| # taz.de -- Freizeitparks in Corona-Krise: Die Leichtigkeit ist dahin | |
| > Freizeitparks wollen ihre Kunden aus dem Alltag entführen – in der | |
| > Coronakrise ein schwieriges Unterfangen, wie ein Besuch im Phantasialand | |
| > zeigt. | |
| Bild: Erst Achterbahn, dann Hände desinfizieren: Phantasialand | |
| Brühl taz | Eigentlich wirkt alles wie immer. Die Märchenmusik. Der Duft | |
| frischer Pommes. Das Kreischen der Achterbahn-Fahrgäste, die in ihre Sitze | |
| gepresst werden – in diesem Fall mit flatternder Schutzmaske. Ein Tag im | |
| Freizeitpark, das ist immer auch eine [1][Flucht vor der Realität], ein | |
| Ausflug in eine Welt aus Adrenalin, Zuckerwatte und heiser gekreischten | |
| Stimmbändern. Doch ist solche Sorglosigkeit auch während einer Pandemie | |
| möglich? | |
| Ortsbesuch in Brühl bei Köln. Wie die meisten deutschen Freizeitparks hat | |
| das „Phantasialand“ inzwischen wieder geöffnet. „Fröhlich und sicher“… | |
| das Erlebnis, versichern die Betreiber in einer Pressemitteilung, die zur | |
| Wiedereröffnung am 29. Mai veröffentlicht wurde. Die Begriffe [2][„Corona�… | |
| oder „Covid-19“ tauchen in dem Dokument nicht auf; stattdessen ist von | |
| „gezielten Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit“ die Rede: begrenzte | |
| Besucherzahl, Mindestabstände, Maskenpflicht in bestimmten Bereichen. | |
| Es ist Montagvormittag, 10.40 Uhr. Obwohl der Park seit 40 Minuten geöffnet | |
| hat, hält sich der Andrang in Grenzen. Die meisten Autos scheinen aus der | |
| näheren Umgebung zu kommen, einige wenige Nummernschilder aus Belgien und | |
| den Niederlanden sind ebenfalls zu sehen. Die meisten Besucherinnen und | |
| Besucher brauchen ein paar Minuten, bis sie alles zusammengepackt haben: | |
| Rucksack, Trinkflasche, Sonnencreme – und natürlich eine Maske. Oder besser | |
| gleich zwei. Wenn der Mund-Nase-Schutz nass wird, verliert er seine | |
| Wirkung. Wer dann keinen Ersatz dabei hat, muss im Park einen neuen kaufen. | |
| Warteschlangen an den Verkaufshäuschen gibt es nicht, weil Eintrittskarten | |
| derzeit nur online verkauft werden. Ticket scannen, Hände desinfizieren, | |
| los geht’s! Was sofort auffällt: Der Park ist leerer als sonst. Im | |
| chinesischen Themenbereich wischt ein Mitarbeiter den Staub von den | |
| Lampions, auf dem Herren-WC erzählt die Putzfrau, sie könne endlich mal | |
| gründlich die Fliesen abwaschen – ist ja kaum jemand da. | |
| ## Leichtes Unbehagen bleibt | |
| Je näher man den Attraktionen kommt, desto voller wird es. Die meisten | |
| tragen ihre Maske in der Hand oder ziehen sie unters Kinn, was laut | |
| Hygiene-Konzept auch okay ist. Verpflichtend ist die Maske nur in den | |
| Warteschlangen, während der Fahrt sowie in einigen anderen Bereichen, etwa | |
| Ein- und Ausgängen, Toiletten und geschlossenen Räumen. Leichtes Unbehagen | |
| bleibt trotzdem. Hoffentlich ist der Typ, der auf der Fußgängerbrücke so | |
| herzlich lacht, kein Superspreader! | |
| Die erste Bewährungsprobe kommt bei „Taron“. So heißt eine der beliebtest… | |
| Achterbahnen im Phantasialand. Nur 35 Minuten beträgt die Wartezeit, wie | |
| eine Anzeigetafel verrät. „Beim letzten Mal standen wir hier anderthalb | |
| Stunden“, erzählt eine Besucherin, die mit ihren Freunden unterwegs ist. | |
| „Liebe Gäste, Sie sind mit Abstand unsere besten Gäste“, schallt es aus d… | |
| Lautsprecher. Gemeint ist der Mindestabstand von 1,5 Metern, den die | |
| Wartenden einhalten sollen. Ein frommer Wunsch, denn trotz der Durchsagen | |
| und zahlreicher Bodenmarkierungen stehen manche dicht gedrängt. Gehören sie | |
| zu einer Gruppe? Oder haben sie den Sicherheitsabstand einfach vergessen? | |
| Für Außenstehende lässt sich das kaum nachvollziehen. | |
| Dafür wird die Maskenpflicht sehr ernst genommen. Nur ganz vereinzelt | |
| nehmen einige ihre Maske ab: zum Trinken, zum Telefonieren, oder um kurz an | |
| der E-Zigarette zu ziehen. So diszipliniert es zugeht, so offensichtlich | |
| wird an dieser Stelle, dass sich etwas verändert hat. Die Leichtigkeit | |
| früherer Besuche ist dahin. Dementsprechend verhalten zeigt sich die | |
| Stimmung in der Warteschlange. Leise Gespräche, ein paar Selfies, hier und | |
| da ein Lacher. Euphorie sieht anders aus. | |
| ## Verluste von 100 Millionen Euro | |
| Eine halbe Stunde vergeht, dann steigt die Spannung. Die Bügel der | |
| Achterbahn schließen sich, die Beine baumeln und – los! „Taron“ startet … | |
| eine Rakete, rast um die Kurven, windet sich wie eine übergeschnappte | |
| Schlange. „Meine Maske!“, ruft eine junge Frau und greift sich panisch ins | |
| Gesicht. Doch das Teil hält, erstaunlicherweise. | |
| Ehe man sich versieht, ist der Spaß auch schon wieder vorbei. Vollbremsung, | |
| Herzrasen, Schnappatmung unter dem engen Mund-Nase-Schutz. Der erste | |
| Gedanke: Schnell die Hände desinfizieren! Man weiß ja nie, wer die Griffe | |
| zuvor angefasst hat. Zum Glück stehen überall auf dem Gelände entsprechende | |
| Spender bereit. | |
| Das Phantasialand ist nicht der einzige Freizeitpark, der sich am Spagat | |
| zwischen Sicherheit und Normalität versucht. Deutschlands größter | |
| Freizeitpark, der „Europa-Park“ in Baden-Württemberg, spricht von Verlusten | |
| im Wert von 100 Millionen Euro, die durch die Corona-Krise angefallen | |
| seien. Trotzdem lässt der Park aus Gründen des Gesundheitsschutzes momentan | |
| nur maximal 15.000 Besucher in den Park (behördlich erlaubt wären doppelt | |
| so viele). Zum Vergleich: An guten Tagen kommen normalerweise bis zu 60.000 | |
| zahlende Kunden. | |
| Die Einbußen durch fehlende Besucher dürften mit dazu beitragen, dass viele | |
| Freizeitparks trotz der aktuellen Einschränkungen ihre Eintrittspreise kaum | |
| oder gar nicht reduzieren. Im Europa-Park kostet eine reguläre | |
| Erwachsenenkarte 55 Euro, im Phantasialand je nach Wochentag zwischen 38,50 | |
| Euro und 52,50 Euro. Plus Parken. | |
| Zum Abschluss ein Abstecher in die Gastronomie. Hinter einer Glasscheibe | |
| klatscht ein Mitarbeiter vegetarische Bratnudeln in eine Schachtel. Der | |
| Preis ist happig, der Geschmack pappig. Nachwürzen kann man leider nicht, | |
| vielleicht auch dies eine Corona-Maßnahme. | |
| Das Fazit nach einem Tag im Phantasialand? Natürlich ist es anders als | |
| früher. Allein schon die omnipräsenten Abstandsmarkierungen und | |
| Desinfektionsspender. Wer all das ausblenden kann und die gebotenen | |
| Hygiene-Regeln in Kauf nimmt, kann aber trotzdem Spaß haben. Die | |
| Fahrgeschäfte sind dieselben, die vertraute Märchenmusik beruhigt und die | |
| Wildwasserbahn bringt eine willkommene Erfrischung – vorausgesetzt, man hat | |
| eine Ersatz-Maske dabei. | |
| 20 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Coronakrise-legt-den-Zirkus-still/!5698412 | |
| [2] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| ## AUTOREN | |
| Steve Przybilla | |
| ## TAGS | |
| Freizeitpark | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Freizeit | |
| Berlin Brandenburg | |
| Schwimmen lernen | |
| Gastronomie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kreuzfahrt | |
| Mallorca | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Brandenburger Erlebnisdorf: Freizeitpark mit Platz zum Parken | |
| „Karls Erlebnis-Dorf“ in Elstal soll massiv erweitert werden. Einen | |
| Leuchtturm für Umweltschutz will man schaffen, Bedenken gibt es reichlich. | |
| Weniger Kurse wegen Corona: „Land der Nichtschwimmer“ | |
| Als die Bäder in der Coronakrise schließen mussten, entfielen auch die | |
| Schwimmkurse. Die DLRG warnt vor einem Nichtschwimmer-Jahrgang. | |
| Gastronomie in der Pandemie: „Corona-Biergarten“ macht wieder zu | |
| Ein Pop-up-Biergarten sollte Kölns Partymeilen entlasten. Doch der erhoffte | |
| Erfolg bleibt aus: Nach nur zwei Wochen wird er wieder geschlossen. | |
| Einreisebeschränkungen wegen Corona: Liebe mit Grenzen | |
| Wegen Corona dürfen viele Menschen aus dem Ausland ihre deutschen | |
| Partner*innen seit Monaten nicht besuchen. In Berlin ist deshalb eine Demo | |
| geplant. | |
| Kreuzfahrtbetrieb startet wieder: Weniger Passagiere, gleiche Abgase | |
| Am 24. Juli startet die „Mein Schiff 2“ der TUI Cruises von Hamburg | |
| Richtung Norwegen. An Bord gelten umfangreiche Hygiene- und Abstandsregeln. | |
| Die steile These: Lasst den Touris ihren Ballermann! | |
| Die Empörung um das dicht gedrängt feiernde Partyvolk auf Mallorca ist | |
| verlogen. Denn: Die ganze Welt spielt gerade mit dem Feuer. | |
| Coronakrise legt den Zirkus still: Löwenkot statt Artistenshow | |
| Treten Sie ein! Erleben Sie einen Tanz auf dem dünnen Seil über dem Abgrund | |
| der Krise. Ohne Netz und Sicherheitsleine. Und ohne Publikum. |