| # taz.de -- Gastronomie in der Pandemie: „Corona-Biergarten“ macht wieder zu | |
| > Ein Pop-up-Biergarten sollte Kölns Partymeilen entlasten. Doch der | |
| > erhoffte Erfolg bleibt aus: Nach nur zwei Wochen wird er wieder | |
| > geschlossen. | |
| Bild: Der Pop-up-Biergarten in Köln am Eröffnungstag | |
| Köln taz | So schnell kann es gehen: Um einen provisorischen | |
| „Pop-up-Biergarten“ zu realisieren, vergingen in Köln gerade einmal drei | |
| Tage. Die Stadt zeigte sich kooperativ, die Gastronomen packten mit an und | |
| selbst die konkurrierenden Kölsch-Marken „Gaffel“ und „Früh“ hatten k… | |
| Problem damit, dass ihre Biere gemeinsam ausgeschenkt werden. | |
| Die Rede ist vom sogenannten Entlastungsbiergarten – auch | |
| „Corona-Biergarten“ genannt –, der am 17. Juli erstmals aufgebaut wurde. | |
| Das für bis zu 450 Personen ausgelegte Lokal im Grüngürtel der Stadt sollte | |
| die überfüllten Partymeilen im Stadtgarten und am Brüsseler Platz | |
| entlasten. [1][Szenen wie in Stuttgart] oder Frankfurt, wo randalierende | |
| Jugendliche durch die Innenstadt ziehen, wollte man in Köln unbedingt | |
| vermeiden. | |
| Die Idee kam gut an: „Friedlich und sonnig“ sei das erste Wochenende | |
| gewesen, berichtet die Wirte-Kooperative „IG Gastro“, die den | |
| provisorischen Biergarten auf die Beine gestellt hat. Auf ihrer Website ist | |
| von „einem Haufen netter Menschen“ die Rede. Auch die Behörden bestätigen, | |
| dass es im Umfeld des Biergartens keine besonderen Vorkommnisse gegeben | |
| habe. Die Lage sei „eher ruhig“ gewesen, heißt es von Seiten der Polizei. | |
| Trotzdem werden die Zapfhähne am Sonntag wieder zugedreht. Als Hauptgrund | |
| für das abrupte Ende des Experiments nach nur zwei Wochenenden nennt die IG | |
| Gastro den nicht eingetretenen Entzerrungseffekt. „Ein wenig Klientel vom | |
| Brüsseler Platz haben wir sicherlich gezogen, vom Stadtgarten allerdings | |
| eher nicht und von der Zülpicher Straße überhaupt nicht“, schreiben die | |
| Gastronomen auf ihrer Website. Darüber hinaus habe der Pop-up-Biergarten | |
| bei einigen der umliegenden Lokale zu Umsatzrückgängen geführt. | |
| Entlastungsbiergarten lohnt sich nicht | |
| Nicht zuletzt habe sich das Projekt finanziell kaum gerechnet. Die | |
| Anforderungen an Sicherheit und Infektionsschutz seien immens gewesen, | |
| teilt der Verband mit. Allein der Sicherheitsdienst habe 2.500 Euro am Tag | |
| gekostet. Dennoch habe der Biergarten etwas Positives bewirkt: „Die Stadt | |
| hat gesehen, dass die [2][Gastronomie] selber besser Dinge auf die Beine | |
| stellen kann, als es ihr manchmal zugetraut wird.“ | |
| Der Verband will sich nun verstärkt für bestehende Betriebe einsetzen, | |
| denen bislang noch keine eigenen Außenflächen zur Verfügung stellen. Diese | |
| sollten von den Behörden unbürokratisch genehmigt werden. Viele Gäste | |
| meiden derzeit Gaststätten, die keine Plätze im Freien anbieten. Andere | |
| Lokale machen erst gar nicht auf oder dürfen nicht öffnen. Laut Angaben der | |
| IG Gastro halten sich an einem Samstagabend in Köln normalerweise bis zu | |
| 25.000 Personen in einschlägigen Kneipen, Clubs und Bars auf, die | |
| coronabedingt noch geschlossen sind. | |
| Die Polizei kündigt unterdessen an, hart gegen potenzielle Störer | |
| vorzugehen. „Wir wollen keine Szenen wie in Stuttgart oder Frankfurt“, sagt | |
| Polizeisprecher Philipp Hüwe. „Wir dulden keine Pöbelei.“ Um | |
| Gewaltausbrüche zu verhindern, würden die Beamten am Wochenende von einer | |
| Hundertschaft unterstützt. „In der Stadt ist definitiv mehr los wegen der | |
| geschlossenen Clubs“, so Hüwe. | |
| Ob die überfüllten Partymeilen automatisch zu mehr Kriminalität führen, | |
| kann der Polizeisprecher nicht sagen. „Die Corona-Schutzverordnung ist nur | |
| ein Konfliktpunkt von vielen“, erklärt Hüwe. Streitigkeiten gebe es immer �… | |
| ob mit oder ohne Corona. | |
| 24 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Randale-in-Stuttgart/!5696564 | |
| [2] /Corona-und-die-Gastronomie/!5690057 | |
| ## AUTOREN | |
| Steve Przybilla | |
| ## TAGS | |
| Gastronomie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bier | |
| Köln | |
| Genuss | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Reisen | |
| Freizeitpark | |
| Andy Grote | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kultur der Sommergetränke: Ein Bier, fast wie ein Spritz | |
| Man sollte nicht immer auf den Aperol Spritz pochen. Vielleicht verpasst | |
| man sonst ein Bier, das diesem Sommergetränkeliebling in nichts nachsteht. | |
| Kulturschaffende in Coronakrise: Durchs Raster gefallen | |
| Die Bundesregierung hat in der Coronakrise viele Hilfsmaßnahmen | |
| beschlossen, auch für den Kulturbereich. Aber helfen sie? | |
| Coronatests bei Reiserückkehrenden: Zwangstests sind notwendig | |
| Die Gesundheitsminister täten gut daran, mehr Teststellen an Flughäfen zu | |
| errichten. Bis dahin sollte jeder Ankommende zum Test verpflichtet werden. | |
| Corona-Proteste der Eventbranche: Ist da alles tutti? | |
| Veranstalter*innen sind von der Krise hart getroffen. Ihr Protest ist | |
| verständlich, die Branche kann aber trotzdem mal abspecken. | |
| Navigationshilfe fürs Alleinsein: Für sensible SolistInnen | |
| Warum fühlt man sich als Einzelgast am Nachmittag in Cafés wohl, am Abend | |
| in Restaurants aber nicht? Übers Alleinsein gibt es neue Erkenntnisse. | |
| Freizeitparks in Corona-Krise: Die Leichtigkeit ist dahin | |
| Freizeitparks wollen ihre Kunden aus dem Alltag entführen – in der | |
| Coronakrise ein schwieriges Unterfangen, wie ein Besuch im Phantasialand | |
| zeigt. | |
| Hamburger Innensenator unter Beschuss: Coronaparty noch folgenlos | |
| Das Bußgeld gegen Innnensenator Andy Grote wird seit Wochen geprüft, aber | |
| noch nicht verhängt. Bei anderen Hamburgern geht das schneller. |