# taz.de -- Lesestück Recherche und Reportage | |
Bürgermeisterwahl in Wangerooge: Eine Frage der Nähe | |
Wangerooge braucht einen Bürgermeister. Dafür haben auf der Nordseeinsel | |
CDU, SPD und Grüne gemeinsam eine Annonce aufgegeben. Am 17. August wird | |
gewählt. | |
Arbeitskampf in der Games-Branche: Welcome to the Bossfight | |
Die Bedingungen in der Gaming-Branche sind unterirdisch, lange gab es kaum | |
Widerstand. Nun vernetzt sich eine neue Generation von | |
Spieleentwickler:innen. | |
Präsidentschaftswahl in Bolivien: Die Farbe gelb, die Hoffnung groß | |
Am Sonntag wählt Bolivien einen neuen Präsidenten. Nach 20 Jahren wird die | |
sozialistische MAS ihre Macht verlieren. Was bedeutet das für die Armen im | |
Land? | |
Migration neu denken: So könnte eine humane Fluchtpolitik aussehen | |
Seit Jahren dominieren Rechte und Konservative das Thema Einwanderung. | |
Dabei ginge es auch anders. | |
Wirtschaft im Nahen Osten: Türkische Stoffe, deutsche Vitamine | |
Mit der Aufhebung von Sanktionen öffnet sich Syrien für ausländische | |
Investor*innen. Profitiert die Bevölkerung davon? | |
Krieg in der Ukraine: Lieber Aufstand als Deal | |
Der US-Präsident redet davon, der Ukraine den Tausch von besetzten gegen | |
unbesetzte Gebiete anzubieten. Betroffene Menschen drohen mit Protesten. | |
Tiefseebergbau im Pazifik: Streit um die Trüffel des Meeres | |
Wertvolle Metalle liegen auf dem Meeresgrund des Pazifik. Die Regierung der | |
Cookinseln plant, sie abbauen zu lassen. Für viele ein strittiger Plan. | |
Rassistische Ausschreitungen in Erfurt: Vom Verschwinden des 10. August | |
Vor 50 Jahren jagten mehrere hundert Menschen algerische Vertragsarbeiter | |
durch Erfurt – doch aus dem öffentlichen Bewusstsein ist das wie | |
ausradiert. Was erzählen die Männer, die sich damals wehrten? | |
Ausbeutung im Tech-Sektor: Die KI-Revolution frisst ihre Gig-Worker | |
Große Firmen lagern das Training künstlicher Intelligenz an Subunternehmen | |
aus. Für die arbeiten weltweit echte Menschen – zu miserablen Bedingungen. | |
Kinderverschickung nach Borkum: Ungewolltes Erinnern | |
Auf Borkum gab es Kurheime, in denen zehntausende Kinder Leid erfuhren. Bis | |
heute tut sich die Insel schwer damit. Nun gibt es einen Erinnerungsort. | |
Verbot in Bremen: Bis zu 500 Euro Bußgeld für aufdringliches Betteln | |
Betteln ist in Bremen seit einem Jahr verboten, wenn es zu aufdringlich | |
geschieht. Helfen tut das Verbot niemandem. Trotzdem bleibt es. | |
Minderheitenkonflikte in Syrien: Ohne Aussicht auf Befriedung und Versöhnung | |
In der syrischen Provinz Suweida kam es im Juli zu blutigen Kämpfen | |
zwischen drusischen und beduinischen Milizen. Die Waffenruhe ist fragil. | |
Flucht nach Deutschland: Entkommen aus dem belarussischen Grenzwald | |
Sainab floh vor Islamisten in Somalia und strandete zwischen Belarus und | |
Polen. Die damals 16-Jährige erlebte Gewalt und Pushbacks. Es lässt sie | |
nicht los. | |
trans in den USA: Sie ist ihr eigener Ritter | |
Schon als Kind wusste sie, dass sie trans ist, sagt Arta Brito. Trumps | |
Regierung bestreitet ihre Existenz – und sie kämpft darum, sie selbst zu | |
sein. | |
Krieg im Gazastreifen: Ist das ein Genozid? | |
Begeht Israel in Gaza einen Völkermord? Gerichte prüfen das – und | |
Jurist:innen und Historiker:innen streiten. | |
Merz und die Männer: Der Thomas-Kreislauf | |
Der Bundeskanzler vertraut fast ausschließlich Männern. Das spricht Bände | |
über das Verhältnis zu Macht und Misstrauen von Friedrich Merz. | |
Nukleare Bedrohung: Wie wir lernten, mit der Bombe zu leben | |
Vor 80 Jahren fiel die Atombombe. Seither lebt die Welt mit der Drohung | |
totaler Vernichtung. Warum die Bombe bleibt – und was das über uns verrät. | |
Waldbrände 2025: Brennpunkt Europa | |
Vom Mittelmeer bis nach Brandenburg: Ein Sommer im Zeichen der Klimakrise – | |
mit dem Epizentrum in Südeuropa. Auch Deutschland ist betroffen. | |
Neonazis feiern Sonnenwende: Ein Feuer wie beim Führer | |
Rund 80 deutsche Neonazis feiern in Tschechien Sonnenwende, singen | |
Hitlerjugend-Lieder und beschwören das „germanische Volk“. Auch AfD-nahe | |
Politiker sind dabei. Die taz war vor Ort. | |
Starkes Wachstum von Hähnchenfleisch: Mehr Snackification, mehr Chicken | |
Daten zeigen: Wenn Fleisch, dann geht der Trend zum Chicken. Was hat das | |
tote Huhn, was andere tote Tiere nicht haben? | |
Prozess zu rassistischem Brandanschlag: „Egal, wie sehr wir kämpfen“ | |
Ein Deutscher zündet 2024 in NRW ein von Migrant*innen bewohntes Haus | |
an. Vier Menschen sterben, 21 werden verletzt. Die Ermittlungen sind | |
fragwürdig. | |
Angriffe in Budapest: Mit welchen Mitteln gegen den Faschismus? | |
Die Studentin Hanna S. steht wegen versuchten Mordes an Neonazis vor | |
Gericht. Statt eines Kunstpreises droht ihr nun eine lange Haftstrafe. | |
Krankheit PCOS: Isabel will Blut sehen | |
Unter dem Polyzystischen Ovarialsyndrom leidet in etwa jede zehnte Frau – | |
doch das Gesundheitssystem ignoriert dies. Die Betroffene Isabel Flieter | |
berichtet. | |
Geheime Waffenfabrik in Russland: Putins Bombenbauerinnen | |
Um Kamikazedrohnen in Massen herzustellen, wirbt Russland gezielt junge | |
Frauen aus Afrika an. Was ihnen versprochen wird und was wirklich passiert. | |
Unsterblich durch KI-Zwilling: Opa für immer | |
Wolfgang Hoeltgen, 78, bastelt an seiner digitalen Unsterblichkeit – mit | |
einem KI-Zwilling. Ist das Spielerei oder Zukunft? | |
Ukrainisches Grenzgebiet: Urlaub machen mitten im Krieg | |
Die Huzulen leben an der Grenze zu Ungarn und Rumänien und profitierten | |
lange vom Tourismus. Jetzt frisst sich der ukrainische Krieg in ihren | |
Alltag. | |
Leihmutterschaft: Ihr Bauch, mein Baby | |
Christina Martens möchte ein Kind, doch auf natürlichem Weg geht es nicht. | |
Ist eine Leihmutterschaft Ausbeutung oder Altruismus? | |
Russische Deserteure in Deutschland: Flucht vor dem Töten | |
Tausende Russen haben in Deutschland Asyl beantragt, weil sie den | |
Kriegsdienst verweigern. Gewährt wird es nur wenigen, obwohl ihnen die | |
Einberufung droht. | |
Schwieriges Schwimmen in der Stadt: Baden im Fluss | |
In Hamburg darf in der Elbe geschwommen werden, in Berlin ist das Baden in | |
der Spree verboten. Ein Flussbad nach Pariser Vorbild ist in weiter Ferne. | |
Holger Friedrichs „Berliner Zeitung“: Der Systemsprenger | |
Die „Berliner Zeitung“ wird 80. Zum Geburtstag wächst intern der Unmut üb… | |
den Verleger Holger Friedrich. Über die Abgründe eines Medienimperiums. | |
Vergewaltigung im Kitkat Club: Das Ende der Party | |
Eine Frau berichtet von einer Vergewaltigung im Berliner Kitkat Club. Wie | |
sie den Mann stoppt, anzeigt – und weiterlebt. | |
Algen als Lebensmittel: Alge you can eat | |
Algen sind nachhaltig, gesund und Verbündete im Kampf gegen den | |
Klimawandel. Doch wie macht man sie den Menschen schmackhaft? | |
Windkraft im Wendland: Wo sich der Widerstand dreht | |
Windkraft finden die Menschen auch im Wendland prinzipiell gut. Windräder | |
aber möchten viele in der Heimat des Atomprotestes trotzdem nicht haben. | |
Und nun? | |
Geburtstag des Dalai Lamas: Die Seele Tibets | |
Der Dalai Lama ist 90 geworden. In Dharamsala, seinem indischen Exil, wurde | |
gefeiert. Die Frage um seine Nachfolge verschärft den Konflikt mit China. | |
Die Bibliothek in den USA und Kanada: Auf der Grenze | |
Seit 100 Jahren steht die Bibliothek Haskell in Kanada und den USA. Lange | |
konnte man ohne Kontrollen rein und raus – bis Trump auf sie aufmerksam | |
wurde. | |
Schlagershow „immer wieder sonntags“: Tanzen und klatschen und tanken und q… | |
„Immer wieder sonntags“ treffen sich Schlagerfans zur Aufnahme der | |
gleichnamigen Live-Sendung in Südbaden. Unser Reporter war dabei. | |
Umfrage zu Demos für Demokratie: Aufgestanden und geblieben | |
Die taz hat Hunderte Teilnehmende der Demos für Demokratie befragt. Durch | |
die Proteste wurden viele politisch aktiviert und bleiben nachhaltig | |
engagiert. | |
Verzicht auf Dating: Die Liebe, die ich habe | |
Nach 15 Jahren Ärger und Enttäuschungen entscheidet unsere Autorin: Keine | |
Männer mehr. Keinen Sex, keine Dates, keine Beziehung. Warum sie so | |
glücklicher ist. | |
taz-Diskussion in München: Olympiareife Gedankenspiele | |
Die taz ist mit ihrer Seitenwende auf Tour. In München ging es hoch her, | |
als über das Für und Wider einer Olympia-Ausrichtung diskutiert wurde. | |
Radikalisierung von Jungnazis: Stille in Altdöbern | |
In Altdöbern und Wismar werden drei Teenager festgenommen. Sie sollen | |
Anführer einer Rechtsterrorgruppe sein. Wie konnten sie sich so | |
radikalisieren? | |
Der letzte taz-Handverkäufer in Berlin: Auf Abschiedstournee | |
Einst gab es in Kneipen Zeitungen zu kaufen. Das ist aus der Mode gekommen. | |
Olaf Forner ist der letzte Handverkäufer der taz in Berlin. | |
Israels kritische Infrastruktur: Von Atomkraftwerk bis Raketenabwehrsystem | |
Israel scheint – auch dank US-Unterstützung – die Oberhand im Krieg mit | |
Iran behalten zu haben. Doch auch das kleine Land könnte empfindlich | |
getroffen werden. | |
Zivilschutz in Israel: Bedingt geschützt | |
Nach Kriegseintritt der USA in Nahost verschärft sich die Lage auch in | |
Israel. Schutzräume sind sehr ungleich verteilt. Doch es gibt viel | |
Solidarität. | |
Nachfolge gesucht in der Landwirtschaft: Man gibt sein ganzes Leben her | |
Hofübergaben abseits der Familie sind selten. In Gaildorf lässt man sich | |
darauf ein: die Neuen übernehmen die Arbeit, die Altbäuerin lernt | |
Loslassen. | |
Angriffe auf CSDs: Wer stört hier wen? | |
Rechtsextreme Angriffe auf queere Feste in der Provinz nehmen zu. Vor Ort | |
lässt sich dennoch kaum jemand unterkriegen. | |
Queer-Feindlichkeit in Ungarn: Sie sind noch so frei | |
Ungarns Premier Orbán will die Pride Parade verbieten lassen. Hinter der | |
LGBTIQ+-Feindlichkeit steckt eine Strategie des autoritären Staatsumbaus. | |
Kuba in der Krise: Die Revolution frisst ihre Rentner | |
Angesichts von Inflation und politischem Stillstand wandert die junge | |
Generation ins Ausland ab. Zurück bleiben die Alten. Wer kümmert sich um | |
sie? | |
Förderung von NS-Gedenkstätten: Zu kurz bedacht | |
Für Gedenkorte zur Aufarbeitung von NS-Diktatur und SED-Regime fehlt | |
Sachsen das Geld im Haushalt. Der KZ-Gedenkstätte Sachsenburg droht ein | |
Baustopp. | |
Linke sucht Basis: Kampf um den Kiez | |
Immer mehr linke Gruppen machen Stadtteilarbeit. In Bremen engagiert sich | |
die Linke, um dem Rechtsruck in der Gesellschaft entgegenzutreten. | |
Gruppe Betar Deutschland: Jung, jüdisch, rechts | |
Bei Betar Deutschland sammeln sich rechte Juden. Selbst mit der AfD haben | |
sie keinerlei Berührungsängste. Was will die Organisation? |