| # taz.de -- Reisen | |
| Foodtouren: In 80 Speisen um die Welt | |
| Wie schmeckt Toronto? Wie Barcelona? Und Hanoi? Kulinarischer Tourismus | |
| liegt weltweit im Trend. Davon profitieren nicht nur große Unternehmen. | |
| Tischtennisstars auf Reisen: Wenn es um Millimeter und Tausende von Kilometern … | |
| Der Tischtenniszirkus bürdet seinen Profispielern mittlerweile ein | |
| gewaltiges Reisepensum auf. Die einen reizt, die anderen nervt das. | |
| Deutscher Travelcontent aus Afghanistan: Tiktoken mit den Taliban | |
| Anfang der Woche hatten die Taliban das Internet landesweit abgestellt. | |
| Währenddessen reisen Travel-Influencer ins Land und machen Geld mit | |
| Content. | |
| Das Haus des Reisens in Berlin: Für die Sehnsucht nach dem Anderswo | |
| Einerseits sollte es zu den Sternen gehen, nähere Ziele aber blieben | |
| verwehrt: Im Haus des Reisens am Alexanderplatz zeigt sich der Zwiespalt | |
| der DDR. | |
| Die Wahrheit: Die Original-Zeitmaschine™ | |
| Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Originale“ (6): Bei Zeitreisen bloß nicht | |
| auf Billiganbieter zurückgreifen! | |
| Reisen im postsowjetischen Raum: Die unsichtbare rote Linie der Diktatur | |
| Unterwegs in Tadschikistan: Mit jedem Tag wird unsere Autorin in Gesprächen | |
| vorsichtiger und oberflächlicher. | |
| Nachtzug von Bukarest nach Chișinău: Hinter der Gardine lockt die kühle Brise | |
| Im Nachtzug von Bukarest nach Chișinău gibt es günstiges Bier, | |
| Blümchenbettwäsche und Teppichböden. Nur auf die Toilette sollte man nicht | |
| müssen. | |
| Tourismus in Argentinien: Krise im Gletscherparadies | |
| Um die Inflation zu bekämpfen, hat Argentiniens libertärer Präsident Milei | |
| Ausgaben gekürzt. Das verteuert den Peso – mit ungewollten Nebenwirkungen. | |
| Unterwegs in Tadschikistan: Per Anhalter durch die Gebirgsgalaxis | |
| Noch nie war unsere Autorin in einem Staat, wo man auf dem Land liberaler | |
| ist als in der Hauptstadt. Dann kam sie ins tadschikische Pamirgebirge. | |
| Freizeit in Nahost: Händchenhalten in den Bergen | |
| Seit der Coronapandemie wandern im Libanon mehr Menschen. Das stärkt den | |
| Zusammenhalt in einem Land, in dem die Gesellschaft gespalten ist. | |
| Die Wahrheit: Schweizer Düdelü | |
| Auf Reisen alles hinter sich lassen an heimischen Katastrophen ist gar | |
| nicht so leicht, wenn am Wegesrand kalte Landstriche und ihre Bewohner | |
| warten. | |
| Kunstbiennale an der Nordsee: Sich gegen den Rhododendron behaupten | |
| In diesem Sommer findet die zweite Ausgabe der Ostfriesland Biennale statt. | |
| Was kann die bildende Kunst auf dem platten Land? | |
| Nach Streit um Bestpreisklauseln: Mehr als 10.000 Hotels klagen gegen Booking | |
| Booking.com droht eine der größten Klagen der Tourismusbranche. Es geht um | |
| Schadenersatz für erzwungene Preisbindungen. Was die Hotels genau fordern. | |
| Zu Hause bleiben: In den Urlaub sollen ruhig die anderen fahren | |
| Im Sommer fahren viele weg in den Urlaub, unsere Autorin nicht. Sie | |
| verspürt keinen Drang dazu woanders zu sein. Wo ist er nur hin? | |
| Krisengebiet Campingplatz: Nicht ohne meine Parabolantenne | |
| Die Zeiten von Zelt und Isomatte sind ein für alle Mal vorbei. Der | |
| Wohnmobilwahnsinn mit dem Trend zu zwei Vorteppichen hat Einzug gehalten. | |
| Übers Heimkommen: Lifehack: einfach nicht zurückkehren | |
| Was ist das Schlimmste am Reisen? Die Reise beenden zu müssen, findet | |
| unsere Autorin. Und hat Ideen, wie man das umgehen könnte. | |
| Reiseziel Duschanbe: Fake it like Tadschikistan | |
| In Tadschikistans Hauptstadt Duschanbe entsteht eine neue Welt aus | |
| Sandstein, Glas und E-Autos. Das Geld kommt unter anderem aus China. | |
| Essen On the Road: Im Hintergrund läuft Radio Energy | |
| Auch wer unterwegs ist, muss essen. Und landet dabei an kulinarischen | |
| Nicht-Orten, austauschbar und doch speziell. Tagebucheinträge aus dem | |
| Transit. | |
| Digitale Urlaubsplanung: Der Buchungswahn zerstört das Reisen | |
| Viele buchen ihren Urlaub früh, klicken sich durch Angebote, vergleichen | |
| Unterkünfte. Höchste Zeit, den Reiseportalen den Mittelfinger zu zeigen. | |
| Reiseplanung im digitalen Zeitalter: Wenn die Vorfreude fast verfliegt | |
| Unsere Kolumnistin packt die Vorfreude auf eine Reise – bis sie bei der | |
| Planung wieder verpufft. Manchmal ist weniger einfach mehr. | |
| Fotoband über Saint-Gilles: Die Dichte der jüngeren Vergangenheit | |
| Wie in einem nostalgischen Film lichtet Fotograf Jonathan Schmidt-Ott in | |
| seinem Bildband „St. Gil“ Südfrankreich in staubig-körnigen Farbtönen ab. | |
| Contergangeschädigter DJ über Autonomie: „Das war etwas, was mein Leben fas… | |
| Die Zeit in einem Internat für Behinderte war für Matze Lawin schwierig. In | |
| seiner Autobiografie beschreibt er, wie er einen positiven Lebensweg fand. | |
| Verzicht aufs Verreisen: Wieso man an den Brückentagen besser nicht wegfährt | |
| Drei Feiertage, die auf einen Donnerstag fallen, ergeben drei Brückentage | |
| für Berlin im Mai. Wer sie nicht nutzt, hat oft die besseren Aussichten. | |
| Reisen: Wie das Smartphone die Zufälligkeit nahm | |
| Reisen bedeutete früher, sich zu verirren, zu fragen, zu finden. Heute | |
| folgen wir dem blauen Punkt auf dem Display. Was dabei auf der Strecke | |
| bleibt. | |
| Reisen in Gambia: Ich packe meinen Koffer umgekehrt | |
| Aus einer Reise nimmt man viel mit zurück. Nicht nur Erinnerungen, auch | |
| Ideen. In Gambia haben mich zwei Dinge besonders beeindruckt. | |
| Unterwegs in Kanada: Gold, Kartoffeln und Hitchcock | |
| Den Wilden Westen gibt's auch in Kanada. Und einen aus der Zeit gefallenen | |
| Saloon gleich noch dazu. Zu Besuch im „Packing House“ in British Columbia. | |
| Freund*innenschaft im Alter: „Solange wir nicht sterben, reisen wir“ | |
| In Berlin-Wedding treffen sich seit mehr als 30 Jahren Seniorinnen in der | |
| Frauengruppe Dostluk. Das türkische Wort für Freundschaft ist ihr | |
| Fundament. | |
| Geschichten am Fluß: Ein draller Erzählstrom | |
| Der Autor Stefan Schomann reist durch die Welt, immer an den Flüssen | |
| entlang. Und erzählt von den Menschen und Naturlandschaften an ihren Ufern. | |
| Eisenbahn fahren in Deutschland: Züge fallen immer häufiger aus | |
| Die Deutsche Bahn streicht immer mehr Verbindungen ad hoc. Betroffen ist | |
| nicht nur der Fern-, sondern auch der Nahverkehr. | |
| Die Wahrheit: Morpheus’ Rache | |
| Tagebuch einer Reisenden: Warum nur muss bei einem selbst unterwegs immer | |
| alles schiefgehen, während andere tiefenentspannt dahingleiten? | |
| Die Wahrheit: Franzosen und Fischficker | |
| Frankophilie ist eine ansteckende Krankheit, deren Behandlung allerlei | |
| aufschlussreiche Erkenntnisse über das eigene Land bereithält. | |
| Eisenbahn in Albanien: Kommt sie – oder nicht? | |
| Die Eisenbahn war mal der Stolz von Albanien. Heute ist kaum noch etwas von | |
| ihr übrig. Unser Autor ist mitgefahren, von Elbasan in die Stadt Durrës. | |
| CO₂-Fußabdruck von Superreichen: Immer mehr Privatjets unterwegs | |
| Die Emissionen durch Flüge in Privatjets steigen. Welche Rolle dabei | |
| Kurzstreckenflüge spielen – und wie wichtig Deutschland ist. | |
| Austausch an der Adria: Jedes Verstehen ist ein Gruppenerfolg | |
| Wer auf Reisen Menschen trifft und mit ihnen redet, stößt sprachlich | |
| mitunter an Grenzen. Aber schön ist es schon. Samuel Beckett hätte seine | |
| Freude. | |
| Einschränkung der Reisefreiheit: Die neue chinesische Mauer | |
| Immer mehr Chinesen müssen ihren Reisepass bei den Behörden abgeben. Peking | |
| möchte sein Volk vor „geistiger Verschmutzung“ im Ausland schützen. | |
| Alternative Wohnmodelle: Am Ende des nomadischen Lebens | |
| Unsere Autorin hat zwei Jahre lang in Ihrem Wagen gelebt. Jetzt reicht es | |
| ihr. Dennoch verteidigt sie das nomadische Leben gegenüber Kritiker:innen. | |
| Gesellschaftliche Mobilität: Es gibt kein Bier auf Hawaii | |
| Glück im Unglück: In der Quarantäne liegen zwar auch bei unserem | |
| Kolumnisten die Nerven blank, aber so richtig weit weg von zu Hause wollte | |
| er ja eh nicht. | |
| Liebeserklärung an den Fiat Panda: Der echte Volkswagen | |
| Unsere Autorin ist verliebt in den Fiat Panda. Über ein perfektes Auto aus | |
| Wellblech, das erschwinglich ist und dazu noch – wunderschön. | |
| Die Wahrheit: Reisewarnung für Deutschland | |
| Wer kürzlich in Israel war, stellt nach der Rückkehr fest: Makramee und | |
| Kakteenzucht sind hierzulande die absoluten Topthemen. | |
| Gespräch über Reisebücher für Kinder: „Kids haben einen anderen Blick“ | |
| Britta Schmidt von Groeling verlegt Reisebücher speziell für Reisende mit | |
| Kindern. Schwierige Themen wie Kolonialismus spart sie keineswegs aus. | |
| /!6017666 | |
| Dieser Text wurde depubliziert. | |
| Die Wahrheit: Hier urlauben Sie gesund | |
| Traum oder Wirklichkeit? Eine Stippvisite in Impflingen in der Pfalz | |
| katapultiert einen auf bizarre Weise zurück in die Pandemie. Film ab … | |
| Individualreisen in Albanien: Süchtig nach Geheimtipps | |
| Albanien ist seit vielen Jahren ein Reise-Geheimtipp. Auch, weil dort kein | |
| Massentourismus herrscht. Woher kommt die Sehnsucht nach Authentizität? | |
| Dokumentarfilm über Gianluca Grimalda: Ein Klimaforscher unterwegs | |
| Gianluca Grimalda verlor seinen Job, weil er umweltfreundlich reisen | |
| wollte. Davon erzählt nun der Dokumentarfilm „Der Wissenschaftler“. | |
| Reise zur Donaumündung: Auf null gestellt | |
| Das rumänische Sulina an der Donaumündung galt einst als wirtschaftlicher | |
| Mittelpunkt des Flusses. Heute muss die Kleinstadt sich neu erfinden. | |
| Tourismusförderung in der EU: In aller Ruhe durch den Kontinent | |
| Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung formt das touristische | |
| Gesicht Europas. Nachhaltiges Reisen kann die Urlauberströme entzerren. | |
| Reiseveranstalter FTI insolvent: Erneut Reiseriese pleite | |
| Europas drittgrößter Reiseveranstalter FTI meldet Insolvenz an. | |
| Zehntausende Urlauber sind betroffen. Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
| Nachtzug nach Surat Thani: Mit der Schmalspurbahn von Bangkok | |
| Thailands Nachtzug zur Malaysischen Grenze verursacht nicht nur | |
| Flughafengefühle, sondern auch schöne Momente. Eine Reisekritik. | |
| Buch „Das Geheimnis der Rückkehr“: Auf dem Unabhängigkeitsboulevard | |
| 30 Jahre lang reiste der Essayist Stephan Wackwitz mit dem Goethe-Institut | |
| um die Welt. In „Das Geheimnis der Rückkehr“ erzählt er davon. | |
| „Der talentierte Mr. Ripley“ auf Netflix: Mord, Espresso und lustige Beamte | |
| Manchmal schafft man es leider nicht selbst nach Italien. Aber man kann | |
| sich von der Netflix-Adaption von „Der talentierte Mr. Ripley“ mitnehmen | |
| lassen. |