# taz.de -- Unterwegs in Tadschikistan: Per Anhalter durch die Gebirgsgalaxis | |
> Noch nie war unsere Autorin in einem Staat, wo man auf dem Land liberaler | |
> ist als in der Hauptstadt. Dann kam sie ins tadschikische Pamirgebirge. | |
Bild: Ziemlich progressiv im Vergleich zur Hauptstadt Duschanbe: das Pamirgebir… | |
Die Straße durchs tadschikische Pamirgebirge ist in grauenhaftem Zustand. | |
Sie nennt sich Pamir Highway, aber oft ist sie nicht mal asphaltiert. Als | |
schmaler Streifen schlängelt sie sich an majestätischen Bergen entlang, | |
rechts der senkrechte Abgrund, links hohe Felswände. Oft sperrt Steinschlag | |
den halben Tag die Piste, und allwöchentlich stürzen Lkw-Fahrer in den Tod. | |
Backpacker:innen in ihren gemieteten Jeeps lieben die wilde Romantik | |
dieser Straße. Die Abgeschiedenheit hat indigene Traditionen bewahrt, den | |
archaischen Lebensstil der Yak-Hirten auf windumtosten Plateaus und die | |
völlig eigenen Sprachen in selbst einander nahen Tälern. Die Einheimischen | |
hingegen, mit denen wir hier [1][per Anhalter] durch die Gebirgsgalaxis | |
kriechen, hassen diese Straße, aus denselben Gründen. Weil sie tödlich ist | |
und die Region im ewig gleichen Zustand einfriert. | |
Es fühlt sich hier nicht an wie Tadschikistan. Die Menschen gehören zu | |
anderen Ethnien als [2][unten in der Hauptstadt Dushanbe], kleiden sich | |
anders, glauben anders – mehrheitlich sind sie ismailitische Schiiten, | |
nicht Sunniten. Eine pamirische Unabhängigkeitsbewegung scheiterte, Reden | |
darüber kann gefährlich sein. Im Gespräch sagen viele Menschen dennoch | |
automatisch „die Tadschiken“, wenn sie über jene da unten sprechen. | |
Manchmal treibt diese eigene Welt seltsame Blüten. Noch nie war ich in | |
einem Staat, wo man auf dem Land liberaler ist als in der Hauptstadt. Im | |
Pamir tragen viele Frauen das Haar offen, suchen ihren Mann selbst aus, | |
kleiden sich relativ freizügig – im Gegensatz zu den verhüllten Frauen in | |
der Hauptstadt. „Warum ziehen die sich dort plötzlich an wie Frauen in der | |
Türkei oder in den Golfstaaten?“, klagt eine pamirische Frau. „Das ist | |
nicht unsere Tradition.“ Die eher säkulare Kultur aus Sowjetzeiten ist hier | |
noch verankert. Der politische Islam kommt in die Stadt. | |
Auch ich habe beim Trampen längst gelernt, die Trucker aus Dushanbe zu | |
fürchten, die im ersten Moment übergriffig werden und im nächsten Bilder | |
ihrer Kinder zeigen. Die Ehen in Dushanbe seien arrangiert, erzählt mir | |
eine junge pamirische Frau, deren Partner uns im Auto mitnimmt. Pamirische | |
Frauen würden deshalb keine Männer von dort nehmen. „Die da unten sind wie | |
[3][in Afghanistan].“ | |
Die da unten und die da oben, wer weiß, wie lange das gut geht, wenn | |
[4][der alte Diktator] mal tot ist. Andererseits ist Macht hier weit weg. | |
Die positivste PR betreibt Nachbar China – weil er derzeit die verdammte | |
Straße asphaltiert. Und wenn China den Pamir annektiert? Ein Lieferfahrer, | |
dem ich diese Frage stelle, weist auf das stille, menschenleere Flusstal. | |
„Welchen Unterschied macht das?“ | |
20 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Per-Anhalter/!5973758 | |
[2] /Reiseziel-Duschanbe-/!6089966 | |
[3] /Schwerpunkt-Afghanistan/!t5008056 | |
[4] /Abschiebungen-nach-Zentralasien/!6064844 | |
## AUTOREN | |
Alina Schwermer | |
## TAGS | |
wochentaz | |
Kolumne Hin und weg | |
Tadschikistan | |
Backpacker | |
Reisen | |
Tadschikistan | |
Kolumne Hin und weg | |
Kolumne Hin und weg | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Reiseziel Duschanbe: Fake it like Tadschikistan | |
In Tadschikistans Hauptstadt Duschanbe entsteht eine neue Welt aus | |
Sandstein, Glas und E-Autos. Das Geld kommt unter anderem aus China. | |
Solidarität in Gambia: Marx wären die Augen ausgefallen | |
Auf fast allen Scores schneidet der westafrikanische Staat Gambia schlecht | |
ab. Aber diese Ranglisten lassen viele Dinge aus. | |
In der Wüste Gobi: Zentralheizung ist ein Privileg | |
Es ist wunderschön und windig in der Wüste der Mongolei – und kühl. Für | |
unsere Kolumnistin ein Anlass, über Lebensgewohnheiten nachzudenken. |