# taz.de -- Alle Artikel von Alina Schwermer | |
Klimakrise in Brandenburg: Grundwasser um 40 Prozent gesunken | |
Seit 1980 hat die Grundwasserneubildung dramatisch abgenommen. Schuld ist | |
der Klimawandel, doch eine Rolle spielen auch Luftreinheit und Vegetation. | |
Unterwegs in Tadschikistan: Per Anhalter durch die Gebirgsgalaxis | |
Noch nie war unsere Autorin in einem Staat, wo man auf dem Land liberaler | |
ist als in der Hauptstadt. Dann kam sie ins tadschikische Pamirgebirge. | |
EM-Finale und Turnierbilanz: Europameisterschaft der Zerstörerinnen | |
Die Engländerinnen haben spielstärkere Spanierinnen bezwungen, es ist das | |
logische Ende dieser EM. Eine Spielidee mit Ball hatten nur wenige Teams. | |
Finale bei der Frauenfußball-EM: Fortschritt mit fadem Beigeschmack | |
Die diesjährige EM hat gezeigt: Der Frauenfußball ist in der Normalität | |
angekommen. Im Guten wie im Schlechten. | |
Fußballerin über Kicken mit Männern: „Dann zeige ich's euch mal“ | |
Ein Pilotprojekt ermöglicht Frauen das Spielen in unterklassigen | |
Männerteams. Die Fußballerin Julia Losert über positive Erfahrungen und | |
verletzte Männerseelen. | |
Kampfgeist, Technik, Tempo und Genie | |
Hier zählen Leistungen auf und neben dem Platz. Die technische Kommission | |
des Leibesübungen-Ressorts der taz präsentiert die Elf des Turniers | |
Die letzten Züge der EM: Schluss mit Schweiz! | |
Drama, Sprachenvielfalt und Anonymität bleiben von der EM in Erinnerung. | |
Der Abschied aus Superreichen-Land-Schweiz fällt nicht schwer. | |
Nach dem Halbfinal-Aus der Deutschen: Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit | |
Das Scheitern der DFB-Elf liegt nicht nur an der spanischen Spielkunst. Die | |
Deutschen waren während des ganzen Turniers schlicht zu ideenlos. | |
Frauenfußball-EM: Zu flügellastig, zu wenig flexibel | |
Das deutsche Team ist im Halbfinale ausgeschieden. Die selbst ernannten | |
Titelkandidatinnen spielten oft wie ein Underdog. | |
EM-Verlängerungen: Schreckliche halbe Stunde | |
Wozu braucht es Verlängerungen bei der EM? Die zusätzliche Spielzeit mit | |
überanstrengten Körpern und maximaler Risikovermeidung will niemand. | |
Halbfinale der Fußball-EM: Furiose letzte Reserve | |
Das englische Team zeigt gegen starke Italienerinnen wieder | |
Last-Minute-Qualitäten. Michelle Agyemang wird eingewechselt und vollendet | |
den Matchplan. | |
Frauenfußball-EM: Können oder wollen sie nicht? | |
Es ist Frauenfußball-EM und das deutsche Team steht unerwartet im | |
Halbfinale. Denn das Spiel der Deutschen sieht oft aus, als sei es 2010 | |
eingefroren. | |
Neuer Fantypus bei der EM : Feminismus mit kühlem Vibe | |
Bei der EM gibt es eine neue Fangeneration, die mit dem Männerfußball nie | |
groß in Berührung gekommen ist. Machen sie den Fußball besser? | |
Italien vor dem EM-Duell gegen England: So viel Liebe für das Spiel | |
Cristiana Girelli, 35, kennt noch die dunkelsten Seiten des Frauenfußballs. | |
Die Kapitänin ist immer noch unverzichtbar für das italienische Team. | |
DFB-Team erreicht Halbfinale: Die wahnsinnige Spielwende der Wück-Elf | |
Nach der 13. Minute schien das Schicksal des bis dahin eher haarig | |
auftretenden DFB-Teams besiegelt. Doch dann passierte was Unpackbares. | |
Berichterstattung bei der EM: Der teure Blick hinter die Uefa-Mauer | |
Gratisessen gibt es bei dieser EM für Journalist:innen nicht. Dafür | |
personalisierte Sitze und Food-Labels von „grüner Hügel“ bis | |
„Scheißhäufchen“. | |
England zieht ins EM-Halbfinale: Elan, Elfmeterglück und Ekstase | |
Was für ein Spiel! Elf Gründe, weshalb die Partie England gegen Schweden | |
auch dank der Skandinavierinnen einen Platz in jedem Fußballherzen | |
verdient. | |
Norwegen verabschiedet sich von EM: Gescheiterte Heldin | |
Norwegen verliert im Viertelfinale gegen Italien und wieder einmal dreht | |
sich alles um die Kapitänin Ada Hegerberg. Sie wird zur tragischen Figur. | |
Alina Schwermer Nur Öppis chliises*: Parallelwelten des Frauseins | |
Religiöse Fußballspielerinnen: God first | |
Die Deutschen Sarai Linder und Giovanna Hoffmann tragen ihren christlichen | |
Glauben offensiv nach außen. Anders als bei Muslimen ist das kein Problem. |