| # taz.de -- Nach Streit um Bestpreisklauseln: Mehr als 10.000 Hotels klagen geg… | |
| > Booking.com droht eine der größten Klagen der Tourismusbranche. Es geht | |
| > um Schadenersatz für erzwungene Preisbindungen. Was die Hotels genau | |
| > fordern. | |
| Bild: Hotel-Schriftzug: „Missbräuchliche Praktiken im digitalen Markt werden… | |
| Berlin dpa | Europas Hotellerie geht gegen Booking.com vor Gericht. Mehr | |
| als 10.000 Hotels beteiligen sich an einer Sammelklage gegen das | |
| Reiseportal, um Schadenersatz für jahrelang erzwungene Preisbindungen zu | |
| fordern. Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) | |
| vom Herbst 2024. | |
| Demnach sind sogenannte [1][Bestpreisklauseln] kartellrechtswidrig. Diese | |
| Klauseln hatten verhindert, dass Hotels ihre Zimmer abseits der Plattform – | |
| etwa auf der eigenen Website – günstiger anbieten durften. Ziel war es, | |
| sogenannte Trittbrettbuchungen zu unterbinden. | |
| Die EuGH-Richter urteilten jedoch, dass Plattformen wie Booking.com auch | |
| ohne solche Vorgaben wirtschaftlich bestehen können. Für Reisende machte es | |
| mittlerweile wenig Unterschied: Die Online-Plattform hatte die Klauseln im | |
| Europäischen Wirtschaftsraum wegen des EU-Digitalgesetzes Digital Markets | |
| Act (DMA) 2024 abgeschafft. | |
| ## Schadenersatz für zwei Jahrzehnte Einschränkung | |
| „Europäische Hoteliers haben lange unter unfairen Bedingungen und | |
| überhöhten Kosten gelitten“, sagt der Präsident der europäischen | |
| Hotelallianz Hotrec, Alexandros Vassilikos. Die Sammelklage sende somit | |
| eine klare Botschaft: „Missbräuchliche Praktiken im digitalen Markt werden | |
| von der Hotellerie in Europa nicht hingenommen.“ Ziel ist es, Schadenersatz | |
| für den Zeitraum von 2004 bis 2024 zu erhalten. | |
| Die Klage wird vor einem niederländischen Gericht verhandelt – der | |
| Hauptsitz des Reiseportals ist in Amsterdam – und von der Hotel Claims | |
| Alliance koordiniert. Unterstützt wird sie vom Hotrec und mehr als 30 | |
| nationalen Hotelverbänden, darunter auch der Hotelverband Deutschland | |
| (IHA). „Jetzt ist es an der Zeit, gemeinsam aufzutreten und | |
| Wiedergutmachung zu fordern“, sagt Alessandro Nucara, Generaldirektor des | |
| italienischen Verbands Federalberghi. | |
| „Die Sammelklage erfährt einen überwältigenden Zuspruch“, sagt | |
| IHA-Hauptgeschäftsführer Markus Luthe. Wegen der großen Resonanz wurde die | |
| Anmeldefrist bis zum 29. August verlängert. | |
| Trotz Kritik bleibt Booking.com für viele Hotels unverzichtbar. Über die | |
| Plattform erreichen sie eine große Zahl potenzieller Gäste. Laut einer | |
| Studie von Hotrec und der Fachhochschule Westschweiz Wallis lag der | |
| Marktanteil des Mutterkonzerns Booking Holdings im Jahr 2023 europaweit bei | |
| 71 Prozent – in Deutschland sogar bei 72,3 Prozent. Gleichzeitig ist der | |
| Anteil der Direktbuchungen in Deutschland zwischen 2013 und 2023 um gut | |
| acht Prozent gesunken. | |
| 4 Aug 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bundeskartellamt-gegen-Bookingcom/!5263951 | |
| ## TAGS | |
| Verbraucherschutz | |
| Reisen | |
| Plattformökonomie | |
| Hotel | |
| Big Tech | |
| Big Tech | |
| Online-Plattform | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sammelklage gegen Booking.com: Die Hotel-Rebellen | |
| Jahrelang zwang Booking.com Hotelbesitzer:innen, ihre Zimmer auf der | |
| Plattform so günstig anzubieten wie nirgends sonst. Jetzt rächt sich die | |
| Branche. | |
| Nutzung von Onlineplattformen: Altersgrenze für Social Media? In der Wissensch… | |
| Die Politik diskutiert, Apps wie Tiktok und Instagram gesetzlich erst ab | |
| 13, 14 oder 16 Jahren zu erlauben. Forscher:innen warnen vor einer dünnen | |
| Faktenbasis. | |
| Die Macht der Tech-Konzerne eindämmen: „Wir müssen so gut werden wie die“ | |
| Was tun gegen die Macht von Big Tech? Auf der Digitalkonferenz | |
| re:publica zeigen Expert:innen, woran es scheitert – und wie es besser | |
| ginge. | |
| EU-Kommission sieht Verstöße: Elon Musks X droht Strafe | |
| Die Plattform X verstößt in mehreren Bereichen gegen EU-Recht, sagt die | |
| EU-Kommission. Die Gestaltung der Plattform könne Nutzer in die Irre | |
| führen. |