| # taz.de -- Plattformökonomie | |
| Meta vor Gericht: Sammelklagen gegen Datensammeln | |
| Zwei Verfahren machen es Nutzer:innen von Facebook und Instagram | |
| leichter, gegen deren Datenhunger vorzugehen. Betroffene können auf Geld | |
| hoffen. | |
| Vorbild US-Filmindustrie: Instagram verschärft Jugendschutz | |
| Der Social-Media-Konzern Meta verschärft den Jugendschutz auf seiner | |
| Plattform Instagram mit neuen Inhaltsfiltern. | |
| Big Brother Awards verliehen: Negativpreis für Big-Tech-Konzerne | |
| Die Big Brother Awards für Überwachung gehen dieses Jahr unter anderem an | |
| eine umstrittene Plattform – und eine neue KI-Funktion. | |
| Kritik von Meta und Google: Strengere EU-Regeln für politische Werbung | |
| Facebook, Instagram und YouTube zeigen wohl künftig keine Parteienwerbung | |
| mehr an. Eine neue EU-Verordnung soll Wahlen besser schützen. | |
| Abhängigkeit von US-Diensten: Europas Antwort auf Paypal | |
| Der europäische Bezahldienst Wero soll eine Alternative zu Paypal bieten. | |
| Es ist nicht der einzige Ansatz, der für mehr Unabhängigkeit sorgen soll. | |
| Arbeitskampf bei Lieferando: Verkauft und ausgeliefert | |
| Der Essenlieferdienst Lieferando will immer mehr seiner fest angestellten | |
| Kuriere in Subunternehmen auslagern. Dort droht systematische Ausbeutung. | |
| Data-Worker und Drecksarbeit: Raus aus der Unsichtbarkeit | |
| Damit KI und Social Media nutzbar werden, blicken Data-Worker im | |
| Verborgenen in Abgründe. In Kenia regt sich nun aber Widerstand. | |
| Umgang mit Big Tech: Gegenwind für Google | |
| Bußgelder, Beschwerden, Zerschlagung? Eine Frist der EU für den Konzern | |
| läuft – nun kommt Druck in weiteren Bereichen. Google verteidigt sich. | |
| Regierung gegen Wohnungsnot: Spanien streicht mehr als 50.000 illegale Ferienwo… | |
| Die Linke will, dass Deutschland sich ein Vorbild an Spanien nimmt: Dort | |
| geht die Regierung gegen illegale Ferienwohnungen auf Onlineplattformen | |
| vor. | |
| Wenn Anrufe ins Leere laufen: Ich habe heute leider keinen Arzttermin für dich | |
| Einen Arzttermin per Telefon zu vereinbaren, kann einer Odyssee | |
| gleichkommen. Wie gut, dass es Alternativen gibt. Doch funktionieren diese | |
| überhaupt? | |
| Nach Streit um Bestpreisklauseln: Mehr als 10.000 Hotels klagen gegen Booking | |
| Booking.com droht eine der größten Klagen der Tourismusbranche. Es geht um | |
| Schadenersatz für erzwungene Preisbindungen. Was die Hotels genau fordern. | |
| Taxibranche in der Krise: Mit Autokorsos gegen die Konkurrenz | |
| Die Branche will Mindestpreise und strengere Kontrollen für | |
| Plattformunternehmen. Ein Verkehrsforscher hält das für wenig sinnvoll. | |
| Nutzung von Onlineplattformen: Altersgrenze für Social Media? In der Wissensch… | |
| Die Politik diskutiert, Apps wie Tiktok und Instagram gesetzlich erst ab | |
| 13, 14 oder 16 Jahren zu erlauben. Forscher:innen warnen vor einer dünnen | |
| Faktenbasis. | |
| Die Macht der Tech-Konzerne eindämmen: „Wir müssen so gut werden wie die“ | |
| Was tun gegen die Macht von Big Tech? Auf der Digitalkonferenz | |
| re:publica zeigen Expert:innen, woran es scheitert – und wie es besser | |
| ginge. | |
| Sammelklage gegen Facebook: 100 Euro für Daten-Kontrollverlust | |
| Facebook hatte vor einigen Jahren persönliche Daten wie Namen und | |
| Telefonnummern nicht genug geschützt. Nun startet hierzulande eine | |
| Sammelklage. | |
| EU-Regeln im Visier: Big Tech hofft auf Trump | |
| Die Konzerne erwarten, dass der neue Präsident für laschere Regeln in der | |
| EU sorgen wird. NGOs senden eine Mahnung an EU-Kommission. | |
| Tiktok-Blockade in den USA: Gnadenfrist in Aussicht | |
| Der App droht in den USA das Aus, wenn sie bis Sonntag nicht den Besitzer | |
| wechselt. Doch sowohl Biden als auch Trump scheinen das nicht zu wollen. | |
| Lobbyismus von Digitalkonzernen: „Big Tech kann und muss endlich zerschlagen … | |
| Nächste Woche treffen sich die Reichen und Mächtigen wieder in Davos. Max | |
| Bank von Lobbycontrol warnt vor dem Einfluss der Tech-Konzerne. | |
| Digital Markets Act und Lobbyismus: Konzerne undercover dabei | |
| Die EU wollte die Öffentlichkeit am Kampf gegen Monopole von Tech-Giganten | |
| beteiligen. Eine Analyse zeigt, wie die Unternehmen das unterwanderten. | |
| Entscheidung in den USA: Auflagen für Googles App-Geschäft | |
| Im mehr als vier Jahre langen App-Store-Streit kann der | |
| „Fortnite“-Entwickler Epic Games einen Erfolg gegen Google in den USA vor | |
| Gericht verbuchen. | |
| Schärfere Schritte gegen Big Tech: X in schlechter Gesellschaft | |
| Die großen IT-Konzerne hatten lange Narrenfreiheit, zu lange. Nun wundern | |
| sie sich, dass es zunehmend Regeln gibt – die auch durchgesetzt werden. | |
| In-App-Käufe bei Patreon: Wie Apple Kreative abkassiert | |
| Apple verlangt ab November ein Drittel der Einnahmen von | |
| Patreon-Nutzer*innen bei Zahlungen über die iPhone-App. Doch es regt sich | |
| Widerstand. | |
| Einstiegslohn steigt auf 15 Euro: Mehr Geld für Amazon-Logistiker | |
| 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen einen Euro mehr pro Stunde | |
| bekommen. Doch Tarifverträge lehnt das Management seit jeher ab. | |
| Shein-Produkte stark belastet: Kleidung mit Schadstoffen | |
| In Kleidung der beliebten Mode-Plattform Shein wurden hohe | |
| Schadstoffmengen gefunden. Die Firma nimmt die Ware vom Markt – doch | |
| Zweifel bleiben. | |
| In Berliner Taxis gelten nun Festpreise: Jetzt geht’s Uber an den Kragen | |
| Der Berliner Senat hat Dienstag beschlossen, Festpreise für die Taxibranche | |
| einzuführen. Das soll für bessere Wettbewerbschancen sorgen. | |
| Zu wenig Steuer-Transparenz: EU-Verfahren gegen Deutschland | |
| Brüssel geht dagegen vor, wenn Geschäfte auf digitalen Plattformen vor den | |
| Finanzämtern versteckt werden. Die EU-Kommission wirft Deutschland nun | |
| Intransparenz vor. | |
| Künstliche Intelligenz auf Plattformen: Tiktok will KI-Inhalte kennzeichnen | |
| Mit einem Hinweis will die Plattform Klarheit schaffen. Auch andere | |
| Plattformen sollen die Kennzeichnung übernehmen können. | |
| Prozesse gegen Lieferando in Bremen: Betriebsrat sattelt auf | |
| Bei Lieferando prozessiert Bremens Betriebsrat gegen die Politik des | |
| Unternehmens. Lieferando meint, den Betriebsrat darf es nicht geben. | |
| US-Repräsentantenhaus hat entschieden: Ultimatum für Tiktok | |
| Ein US-Gesetz, das einen Verkauf der Kurzvideo-App erzwingen soll, könnte | |
| in wenigen Tagen in Kraft treten. Das Votum des US-Senats steht bevor. | |
| Umstrittene Shopping-Plattform Temu: Online-Marktplatz im Visier | |
| Verbraucherschützer haben Temu bereits abgemahnt. Nun fordert auch die | |
| Bundesregierung, das Recht durchzusetzen. Doch es gibt einen Haken. | |
| EU-Gesetz zur Plattformarbeit: Ende der Scheinselbständigkeit | |
| Wer für Uber oder den Kurierdienst fährt, ist auf dem Papier bisher häufig | |
| selbständig. Das neue EU-Gesetz zur Plattformarbeit soll das ändern. | |
| Protest-Filmfest in Berlin: Ohne Taxis keine Kultur | |
| Unweit vom Berlinale Palast veranstalten Taxi-Fahrer:innen ein eigenes | |
| Mini-Festival. Mit der Aktion wollen sie gegen Ubers Sponsoring | |
| protestieren. | |
| Studie von Verbraucherorganisation: Facebook-Nutzer als Ware | |
| Fast 200.000 Firmen geben einer Studie zufolge persönliche Nutzerdaten an | |
| Facebook weiter. Die Betroffenen können das nur auf Umwegen herausfinden. | |
| Regeln für Online-Plattformen: Tricksen trotz Verbot | |
| Große Internetkonzerne müssen sich in der EU seit 100 Tagen an strengere | |
| Regeln halten. Doch eine Studie zeigt, dass es weiterhin große Defizite | |
| gibt. | |
| Chaos bei OpenAI: Künstliche Aufregung | |
| Letzte Woche rausgeworfen, jetzt zurückgeholt: Sam Altman, CEO von OpenAI. | |
| Wer ist der mächtigste Entwickler von künstlicher Intelligenz? | |
| Gutachten zum Amazon-Konzern: Wie man das Monopol zerschlägt | |
| Die Bundesregierung hat das Kartellrecht verschärft. Nun stellt eine NGO | |
| ein Gutachten dazu vor, wie sich der Onlinehändler Amazon entflechten | |
| ließe. | |
| Ausbeutung bei Lieferdiensten: Nur zum Schein beschäftigt | |
| Wer für Wolt oder Uber arbeitet, arbeitet oft für Subunternehmen. Die | |
| Konzerne ziehen sich damit aus der Verantwortung – mit fatalen | |
| Konsequenzen. | |
| Nach Verstößen gegen EU-Datenschutz: Rekordstrafe gegen Meta | |
| Die irische Datenschutzaufsicht verhängt 1,2 Milliarden Euro Bußgeld gegen | |
| den Facebook-Mutterkonzern – allerdings nicht freiwillig. | |
| Verfahren gegen Twitter: Bei Beschwerden nur unzureichend | |
| Das Bundesamt für Justiz wirft dem Musk-Unternehmen vor, dass es | |
| Beschwerden wegen rechtswidriger Inhalte nicht nachgehe. Ein Bußgeld ist | |
| möglich. | |
| Tracking und Datensammeln im Netz: Neues aus der Überwachungsbäckerei | |
| Wer im Internet unterwegs ist, wird mit vielerlei Methoden überwacht. Eine | |
| ist nun verstärkt im Visier von Datenschützer:innen – und von Google. | |
| Amazon-Urteil in Spanien: Schluss mit Scheinselbstständigkeit | |
| Nach einem Urteil des Sozialgerichts muss Amazon in Spanien mehr als 2.000 | |
| Zusteller festanstellen. Es ist nicht das erste Urteil dieser Art. | |
| Netflix, Youtube, Amazon und Co: Wer zahlt fürs Netz? | |
| Videostreaming beansprucht viel Bandbreite. Sollen die Anbieter deshalb für | |
| den Netzausbau zahlen? Diese Debatte steht nun in der EU an. | |
| Insider über Twitter-Pläne von Musk: Häkchen gegen Geld | |
| Elon Musk verstärkt die Bemühungen, mit der Plattform Geld zu verdienen. Im | |
| ersten Schritt könnte es einen Teil der Nutzer:innen treffen. | |
| Kritik von Philosoph Jürgen Habermas: Social Media essen Diskurs auf | |
| Das neue Buch von Habermas heißt „Ein neuer Strukturwandel der | |
| Öffentlichkeit“. Er ist dem deutschen Netzdiskurs voraus. | |
| Streik bei Tochter von Delivery Hero: Militärputsch in Myanmar genutzt | |
| In Myanmar rufen streikende Fahrer des Lieferdienstes Foodpanda zum Boykott | |
| ihres Unternehmens auf. Das gehört dem Berliner Konzern Delivery Hero. | |
| EU beschließt Plattformregulierung: Mehr Kontrolle für Amazon und Co | |
| Ein neues Gesetz soll Verbraucherrechte stärken. Das werden zum Beispiel | |
| Nutzer:innen von Messenger-Diensten wie WhatsApp und Signal merken. | |
| Chinas IT-Wirtschaft: Alibaba im freien Fall | |
| China hat seiner Tech-Branche mit drastischen Regulierungswellen stark | |
| zugesetzt. Am Beispiel Alibaba zeigen sich nun die Folgen. | |
| Anonymität gegen Rassismus bei Airbnb: Namenlos in den Urlaub | |
| Airbnb verzichtet im US-Bundesstaat Oregon künftig auf den vollen Namen und | |
| das Gesichtsfoto von Gäst:innen. Das soll gegen Rassismus schützen. | |
| Regulierung von Internetplattformen: Zwischen Druck und Zerschlagung | |
| Was tun gegen die Macht von Facebook, Google und Co? Forscher:innen | |
| fordern vor allem Transparenz – bis hin zu den Mechanismen der Algorithmen. | |
| Identitäts-Shopping bei Amazon: Wenn Einkaufen spaltet | |
| Bei Amazon kann man jetzt gezielt in Shops einkaufen, die von Schwarzen, | |
| Militärs oder Frauen geführt werden. Fortschrittlich ist das nicht. |