| # taz.de -- Insider über Twitter-Pläne von Musk: Häkchen gegen Geld | |
| > Elon Musk verstärkt die Bemühungen, mit der Plattform Geld zu verdienen. | |
| > Im ersten Schritt könnte es einen Teil der Nutzer:innen treffen. | |
| Bild: Das Twitterlogo an der Firmenzentrale in San Francisco | |
| Berlin taz | Kurz nach der Übernahme der Online-Plattform Twitter kündigte | |
| der neue Eigentümer, Elon Musk, die Überarbeitung der Echtheitsprüfung von | |
| Nutzer:innen an. „Der gesamte Verifizierungsprozess wird gerade | |
| überarbeitet“, [1][schrieb Musk am Sonntag in einem Tweet], nannte | |
| allerdings keine Details. | |
| Mehreren Online-Magazinen zufolge berichten jedoch Insider:innen, dass die | |
| Verifikation kostenpflichtig werden soll. So meldete [2][die | |
| Technologiewebseite Platformer] unter Berufung auf zwei mit der | |
| Angelegenheit vertraute Personen, dass Nutzer:innen für einen | |
| verifizierten Account ein Abonnement von Twitter Blue abschließen müssten. | |
| Aktuell kostet das Abo rund 5 US-Dollar monatlich. | |
| [3][The Verge berichtete] von Überlegungen, die Verifikation erst ab einer | |
| neuen Abo-Kategorie von rund 20 US-Dollar monatlich anzubieten. Laut dem | |
| Bericht soll den Mitarbeiter:innen, die an dem Projekt arbeiten, mitgeteilt | |
| worden sein, dass sie die neue Funktion bis zum 7. November einführen | |
| müssen, sonst würden sie entlassen. | |
| Bislang profitieren von dem kleinen weißen Haken mit dem blauen | |
| Hintergrund, der einen verifizierten Account kennzeichnet, vor allem | |
| Nutzer:innen mit vielen Follower:innen: Prominente und Politiker:innen, | |
| aber auch Accounts von Unternehmen können den Haken bekommen. | |
| Musk hatte bei Twitter mit der [4][Übernahme in der vergangenen Woche] den | |
| Chefposten übernommen – und direkt einige umstrittene Entscheidungen | |
| getroffen. So feuerte er drei Mitglieder des Führungsteams und kündigte an, | |
| einen „Rat zur Moderierung von Inhalten“ einzurichten, in dem | |
| unterschiedliche Positionen vertreten sein sollen. | |
| Das könnte ein erster Schritt sein, um die Regeln für die Veröffentlichung | |
| von Beiträgen aufzuweichen. So hatte Musk bereits im Frühjahr, kurz nachdem | |
| er seine Kaufabsichten für Twitter bekanntgab, angekündigt, den ehemaligen | |
| US-Präsidenten Donald Trump wieder auf der Plattform zuzulassen. Bereits | |
| kurz nach der Übernahme hatten rechte Aktivisti:innen am Wochenende | |
| auf der Plattform Verschwörungstheorien in Umlauf gesetzt. | |
| 31 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/elonmusk/status/1586848033550934016?ref_src=twsrc%5Etfw | |
| [2] https://www.platformer.news/p/elons-first-big-move-pay-to-remain | |
| [3] https://www.theverge.com/2022/10/30/23431931/twitter-paid-verification-elon… | |
| [4] /Elon-Musk-hat-Twitter-gekauft/!5891261 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Twitter / X | |
| Elon Musk | |
| Plattformökonomie | |
| Elon Musk | |
| GNS | |
| Elon Musk | |
| Twitter / X | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Typus Elon Musk: Alles im Alleingang | |
| Musk kauft Twitter, stellt der Ukraine Satelliteninternet zur Verfügung. | |
| Ein politischer Akteur, auf dessen Macht Gesellschaften nicht vorbereitet | |
| sind. | |
| Elon Musk hat Twitter gekauft: Musk überweist die 44 Milliarden | |
| Twitter hat die Übernahme bestätigt und den Kurznachrichtendienst von der | |
| Börse genommen. Den Chefposten will Elon Musk haben. | |
| Twitter-Kauf durch Musk: Jetzt will er doch | |
| Nach viel Hin und Her hat sich der Superreiche Elon Musk nun doch | |
| entschieden, Twitter zu kaufen. Damit kommt er einem Gerichtsverfahren | |
| zuvor. | |
| Szenarien für Twitters Zukunft: Luxusyacht wäre einfacher gewesen | |
| Elon Musk kauft Twitter, hypt das Recht auf freie Rede, und die neuen | |
| EU-Plattformregeln stehen vor ihrer ersten Bewährungsprobe. |