# taz.de -- Alle Artikel von Svenja Bergt | |
Hitze und Vorsorge: Der Ventilator allein schafft es nicht | |
Tipps, wie man die Hitze besser aushält – schön und gut. Für dauerhafte | |
Linderung sind jedoch grundsätzliche Veränderungen in den Städten | |
notwendig. | |
Big Tech will bei EU-Regeln mitreden: Mehr Mitsprache für die Mächtigen | |
US-Tech-Konzerne könnten Mitspracherechte bekommen bei der Umsetzung der | |
Regeln, die ihre Marktmacht begrenzen sollen. Das ist verrückt – und extrem | |
gefährlich. | |
Untersuchung der Stiftung Warentest: E-Book ökologischer als Papier-Buch | |
Bücher lesen auf Papier oder digital? Für manche ist das eine Kulturfrage. | |
Was die Ökobilanz angeht, gibt es nun eine eindeutige Antwort. | |
Nutzung von Onlineplattformen: Altersgrenze für Social Media? In der Wissensch… | |
Die Politik diskutiert, Apps wie Tiktok und Instagram gesetzlich erst ab | |
13, 14 oder 16 Jahren zu erlauben. Forscher:innen warnen vor einer dünnen | |
Faktenbasis. | |
Selbstfahrende Fahrzeuge von Tesla: Ein Weg weg vom Privatauto | |
In Texas fahren seit Sonntag Tesla-Robotaxis durch die Stadt. Auch hier | |
könnte das für mehr Sicherheit sorgen – und Privatautos überflüssig mache… | |
EU stärkt Langlebigkeit von Geräten: Es muss nicht mehr immer ein Neukauf sein | |
Ab 20. Juni sollen Smartphones und Tablets länger Updates bekommen und | |
einfacher zu reparieren sein. Das sind gute Nachrichten. Doch es gibt | |
Haken. | |
EU-Verordnung gegen Elektroschrott: Wenn reparieren nur günstiger wäre und sc… | |
Die EU will Reparaturen von Elektro-Produkten fördern. Gut so! Noch besser | |
wäre aber ein Reparaturbonus. | |
Neue Studie zu ChatGPT: Potenzielle Propagandamaschine | |
Forscher:innen haben 900 Menschen zu politischen Fragen chatten lassen. | |
Teils miteinander, teils mit KI-Chatbots. Letztere überzeugten besonders. | |
Kaffee, Orangensaft, Olivenöl: Klima lässt die Preise steigen | |
Dürre, Starkregen, Hurrikans – die Folgen des Klimawandels vernichten | |
Ernten weltweit. Die Qualität leidet, und die Preise für Verbraucher | |
steigen. | |
Diebstahlschutz bei Fahrrädern: Die Wette mit dem Fahrradschloss | |
Wer das Fahrrad sicher abschließen will, steht im Laden vor einer riesigen | |
Auswahl. Aber brauchen wir echt das Bluetooth-Schloss mit Alarm? | |
KI in der Verwaltung: Ein Chatbot für den Notfall | |
In der Verwaltung hält Künstliche Intelligenz zunehmend Einzug. | |
Expert:innen fordern dabei mehr Transparenz – und verweisen auf ein | |
Vorbild. | |
Die Macht der Tech-Konzerne eindämmen: „Wir müssen so gut werden wie die“ | |
Was tun gegen die Macht von Big Tech? Auf der Digitalkonferenz | |
re:publica zeigen Expert:innen, woran es scheitert – und wie es besser | |
ginge. | |
Big Tech und künstliche Intelligenz: Wettrennen ohne Rücksicht | |
Im Namen der Konjunktur wird der Datenschutz aufgeweicht. Einmal in den | |
Fängen der künstlichen Intelligenz, gibt es kein Entkommen mehr. | |
Facebook und Instagram: Frist für Widerspruch gegen KI läuft ab | |
Daten von Facebook- und Instagram-Nutzer:innen landen bald im Training | |
künstlicher Intelligenz. Dann gibt es kein Zurück mehr. | |
Plattformen für Ausbeutung | |
Die EU-Kommission will Plattformarbeiter*innen besser schützen und | |
vor allem Scheinselbstständigkeit eindämmen. Die FDP hatte das lange | |
blockiert | |
Ein kleiner Fortschritt beim nachhaltigen Anlegen | |
Im Mai ändern sich die EU-Regeln für Fonds, die als nachhaltig beworben | |
werden. Strengeren Kriterien begegnen einige Anbieter einfach mit einem | |
Namenswechsel | |
Vermeintlich nachhaltige Geldanlagen: Grün gewaschene Versprechen | |
Pseudo-nachhaltige Namen bei Geldanlagen haben es in der EU künftig | |
schwerer. Schlupflöcher für Greenwashing gibt es trotzdem noch zu viele. | |
Facebook und Instagram: Datenschützer wollen KI-Training mit Nutzerdaten stopp… | |
Verbraucher- und Datenschützer:innen gehen juristisch gegen das | |
geplante KI-Training des Meta-Konzerns mit persönlichen Daten vor. Der | |
widerspricht den Vorwürfen. | |
Sammelklage gegen Facebook: 100 Euro für Daten-Kontrollverlust | |
Facebook hatte vor einigen Jahren persönliche Daten wie Namen und | |
Telefonnummern nicht genug geschützt. Nun startet hierzulande eine | |
Sammelklage. | |
Wunschkabinett der Union: Das bisschen Lobbyismus | |
Das Regierungspersonal von CDU und CSU steht. Gleich mehrere Spitzenleute | |
kommen aus Unternehmen. Haben sie Interessenskonflikte? |