| # taz.de -- Twitter / X | |
| Elon Musk bei Tesla: Noch mehr Macht und Aussicht auf 878 Milliarden US-Dollar | |
| Tesla-Aktionäre stimmen für ein Paket, das den CEO mit Aktien belohnen | |
| soll. Möglicher Nebeneffekt: Musk erhält noch mehr Einfluss aufs | |
| Unternehmen. | |
| Nepals Zukunft: Tiktok und Turnschuhe | |
| Die Gen Z in Nepal hat genug von Korruption und will mitreden. Im September | |
| jagten junge Menschen den Premier aus dem Amt. Wie geht es jetzt weiter? | |
| Grokipedia startet: Musk bringt Konkurrenz für Wikipedia an den Start | |
| Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist Elon Musk ein Dorn im Auge. Nun | |
| startet er eine „Alternative“, die von seiner KI-Firma entwickelt wurde. | |
| Durchsuchung wegen Tweet: Das wache Auge der Staatsanwaltschaft | |
| Die Berliner Staatsanwaltschaft durchsucht die Wohnung des Publizisten | |
| Norbert Bolz. Der Grund: Ein Tweet. Was die taz damit zu tun hat? Nichts. | |
| Fast. | |
| Social-Media-Sucht: Von der Freiheit, wollen zu können, was man wollen will | |
| Wem es schwerfällt, vor dem Schlafengehen das Handy wegzulegen, der hat | |
| keinen freien Willen. Ein Plädoyer für das Deinstallieren der Sucht-Apps. | |
| Erregungsmaschine X: Ein falscher Satz, und eine engagierte Grüne muss gehen | |
| Organspende auch an AfD-Mitglieder? Diese Frage, gestellt auf der Plattform | |
| X, kostet eine Grünen-Politikerin und Gehörlosen-Aktivistin einen Posten. | |
| Linda Yaccarino verlässt X: Sie lässt Musk sitzen | |
| CEO Linda Yaccarino hat angekündigt, X zu verlassen. Kurz zuvor war der | |
| plattforminterne Chatbot Grok mit antisemitischen Ergüssen aufgefallen. | |
| Grok-KI von Elon Musk: Adolf Hitler als Lösung | |
| Der Chatbot Grok wirft Menschen mit jüdischem Nachnamen „Hass auf Weiße“ | |
| vor und lobt Hitler. Die Entwicklerfirma xAI muss eingreifen. | |
| Zerwürfnis mit Donald Trump: Musk schmeißt Single-Party | |
| Elon Musk möchte seine eigene Partei gründen. Die „America Party“ soll das | |
| US-Zweiparteiensystem aufbrechen. Es ist eine offene Kampfansage an Donald | |
| Trump. | |
| Tesla-Chef will Partei gründen: Elon Musk sagt Trump mit „Amerika-Partei“ … | |
| Tech-Milliärdar Elon Musk verkündet auf seiner Plattform X die Gründung | |
| seiner eigenen Partei. Damit könnte er Trumps Republikanern gefährlich | |
| werden. | |
| X-Auftritt von Ali Chamenei: Der digitale Ajatollah | |
| Irans oberster Führer, Ali Chamenei, twittert aus einem geheimen Bunker – | |
| voller Drohungen, Propaganda und mit einem bisschen Poesie | |
| Altersgrenze für Social Media: Das falsche Verbot | |
| Wer unter 16 ist, soll Apps wie Tiktok nicht mehr nutzen dürfen – das | |
| fordert nun auch die Bildungsministerin. Besser wäre etwas anderes. | |
| Streit zwischen Trump und Musk eskaliert: Schlammschlacht statt Bromance | |
| Zum Ende seiner Zeit als Regierungsberater kritisierte Elon Musk die | |
| Steuergesetze Donald Trumps. Seitdem gibt es zwischen beiden kein Halten | |
| mehr. | |
| Der neue Papst auf X: Leo XIV. teilte kritische Artikel über Vance und Trump | |
| Vor seiner Wahl teilte der Pontifex Beiträge, in denen der US-Präsident und | |
| sein Vize kritisiert werden. Der Vatikan bestätigte die Echtheit. | |
| „Brain rot“ auf Social Media: Mit Dopamin verfaulte Gehirne | |
| Gesetze, die unter 16-Jährige von sozialen Medien aussperren, gehen nicht | |
| weit genug. Denn das Problem ist größer als eine hirngammelnde Jugend. | |
| Verteilung der Ministerien: Personalia zur rechten Zeit | |
| Unter dem Drang zur Exklusiv-Nachricht gelangten unbestätigte | |
| Kabinettslisten in soziale Medien und Zeitungen. Eine doppelt bedenkliche | |
| Entwicklung. | |
| Drohungen von US-Präsident Trump: Nehmt ihn beim Wort | |
| Als US-Präsident setzt Trump einfach nur um, was er angedroht hat. Wenn die | |
| neuen Medien sein Spiel mitspielen, sind die alten Gatekeeper gefragt. | |
| +++ USA unter Trump +++: Dänemark erteilt Washington eine klare Abfuhr | |
| Außenminister Lars Løkke Rasmussen kritisiert insbesondere den | |
| US-Vizepräsidenten. Der US-Auslandssender Voice of America bleibt vorerst | |
| erhalten. Ein wichtiger-Impfstoffexperte muss gehen. | |
| Social Media: Vier Alternativen zu X, WhatsApp und Co. | |
| Weniger Tracking, Open-Source und sicherer: Die großen sozialen Netzwerke | |
| sind nicht alternativlos. Ein Blick auf besonders spannende Alternativen. | |
| Nach Streit auf X: Musk will Community-Notes „beheben“ | |
| Auf X mischt sich Elon Musk nach einem Schlagabtausch zwischen Trump und | |
| Selenskyj ein. Er kündigt an, Community-Notes „beheben“ zu wollen. | |
| Donald Trump gegen den Rechtsstaat: Flood the zone with Schmitt | |
| Wer das Land rettet, bricht kein Gesetz – Trumps Spruch erinnert an den | |
| Nazi-Juristen Carl Schmitt. Der ist bei rechten Vordenkern in den USA | |
| beliebt. | |
| Prozess gegen X: Elon Musk und X stehen in Kenia unter Druck | |
| Das Hohe Gericht soll klären, inwieweit X die Rechte Minderjähriger | |
| verletzt. Junge Nutzer kämen zunehmend mit pornografischen Inhalten in | |
| Kontakt. | |
| Raus aus Social Media: Offline am Acker | |
| Der Abschied von Facebook, Instagram und so weiter fällt unserem | |
| Kolumnisten nicht leicht. Zumal er damit den letzten Rest urbanen Lebens | |
| abserviert. | |
| Elon Musk und die Start-up-Szene: Idol oder Igitt? | |
| Lange bevor rechte Politiker der Welt um ihn buhlten, hatte Elon Musk seine | |
| ersten Fans in der Start-up-Szene. Sind dort noch welche übrig? | |
| Social-Media-Plattform X: EU-Kommission will Auskunft über Algorithmen | |
| Die EU-Kommission geht weiter gegen X vor. Damit zeigt sie, dass sie nicht | |
| vor Tech-Konzernen einknickt. Die scharen sich aktuell um Trump. | |
| Twitter-Aktienkäufe nicht gemeldet: Klage gegen Elon Musk wegen Twitter-Übern… | |
| Die US-Börsenaufsicht will, dass der Tech-Milliardär 150 Millionen | |
| US-Dollar zurückzahlt. Musk will sich dagegen wehren. | |
| Tiktok in den USA: China prüft Verkauf des US-Geschäfts an Musk | |
| Der chinesische Mutterkonzern von Tiktok muss den US-Teil der Video-App | |
| verkaufen. Als Käufer erwägt die chinesische Regierung wohl Elon Musk. | |
| Weidel-Musk-Talk auf X: Kommunisten-Hitler und Mars-Besiedlung | |
| Der reichste Mann der Welt, Elon Musk, hat Alice Weidel und der AfD in | |
| einem X-Talk eine Bühne geboten. Es wurde das erwartete Bullshit-Bingo. | |
| Trump, Musk und die Tech-Milliardäre: Digitale Monopolmacht | |
| Tech-Milliardäre in den USA versuchen, unsere Demokratie zu untergraben. | |
| Was dagegen hilft: eigene, nicht-kommerzielle soziale Netzwerke aufbauen. | |
| Chat-GPT über Musk-Weidel-Gespräch: „Frau Weidel, Sie könnten mehr Mars-Mi… | |
| Liebes Chat-GPT, Elon Musk und Alice Weidel wollen auf der Plattform X | |
| miteinander sprechen. Stelle dir bitte vor, wie das Gespräch ablaufen | |
| könnte. | |
| Rechter Wahlkampf auf X: Ist der Weidel-Talk von Musk eine illegale Parteispend… | |
| Lobbycontrol kritisiert Musks AfD-Talk als mögliche verbotene | |
| Wahlkampfspende aus dem Ausland. Die Parteienrechtlerin Schönberger ist | |
| skeptisch. | |
| AfD-Talk kurz vor Wahl: Talk zwischen Alice Weidel und Elon Musk wohl am 9. Jan… | |
| Mit seiner Werbung für die AfD hat Tesla-Chef Elon Musk sich klar auf die | |
| Seite der Rechten gestellt. Der nächste Schritt folgt in knapp einer Woche. | |
| Verbotskultur auf Social Media: Jugendschutz ohne Jugend | |
| Der Trend, junge Menschen von Social Media zu verbannen, ist gefährliche | |
| Faulheit, findet unser Autor. Stattdessen müssen digitale Räume sicherer | |
| werden. | |
| Elon Musk greift Wikipedia an: Zu viel der Fakten | |
| Elon Musk ruft zum Boykott gegen Wikipedia auf, weil das Online-Lexikon zu | |
| woke sei. Vermutlich geht es dem Multimilliardär aber um etwas anderes. | |
| Elon Musk und die AfD: Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars | |
| Für den Multimilliardär Elon Musk sind Hetze und rechte Politik nur ein | |
| Werkzeug. Er will Macht – und dafür den Nationalstaat handlungsunfähig | |
| machen. | |
| Satire mit Deepfakes: Der falsche Kautabak | |
| Auf X parodieren Satire-Accounts Politiker:innen wie Karl Lauterbach. | |
| Nicht jede:r hat die Medienkompetenz, solche Fakes zu erkennen. | |
| Der Check: Verschärft Migration den Mangel an Fachkräften? | |
| Ein Tweet der AfD prangert die Zuwanderung von Fachkräften an – und | |
| impliziert Wohlstandsverlust. | |
| Twitter-Ersatz Bluesky: Toxic Positivity | |
| Die Harmonie auf dem Ersatz-Twitter Bluesky verzerrt den Blick auf die | |
| Realität. Das beweisen die polarisierten Online-Reaktionen auf Habecks | |
| Besuch bei Caren Miosga. | |
| Wie er die US-Wahl gewann: Die Methode Trump | |
| Der kommende US-Präsident Trump hat seit 2016 den Diskurs über Gesellschaft | |
| und Politik zerstört. Tesla-Chef Elon Musk wurde zum wichtigsten Helfer. | |
| Trumps Kabinettsbildung: Ein Krieger für das Recht auf Fake News | |
| Donald Trump gibt Personal für die US-Medienaufsichtsbehörde bekannt. | |
| Brendan Carr sei ein „Krieger für die Redefreiheit“. | |
| X-Nutzer wechseln Social-Media-Plattform: Eine Million neue Nutzer auf Bluesky … | |
| Nach dem Wahlsieg von Donald Trump kehren immer mehr Nutzer der | |
| Social-Media-Plattform X den Rücken. Davon profitiert der Konkurrent | |
| Bluesky. | |
| USA: Effizienter sparen mit Elon Musk | |
| Der künftige US-Präsident Donald Trump besetzt Spitzenjobs. Elon Musk soll | |
| für mehr Effizienz sorgen. Ein Fox-News-Moderator wird mit der Verteidigung | |
| betraut. | |
| Das Ende der sozialen Medien: Enshittification | |
| Twitter, Facebook und Insta sind unbenutzbare Kloaken voller Werbung und | |
| KI-Müll. Dabei waren sie mal Werkzeuge der Vernetzung und Entdeckung. | |
| Elon Musk und die US-Politik: Zwei, die Dinge zerschlagen | |
| Elon Musk rückt mit Trump zunehmend ins Zentrum der US-Politik. Mit seinen | |
| wirtschaftlichen Interessen entsteht ein gefährlicher Cocktail. | |
| Wahlen in den USA: Die Macht des Elon Musk | |
| Als X-Chef hat sich Elon Musk auf die Seite von Donald Trump gestellt. Von | |
| dessen Wahlsieg profitiert auch Musk. Er soll womöglich eine Rolle in | |
| Trumps Regierung spielen. | |
| US-Wahl in den sozialen Medien: Die Schlammschlacht | |
| Der US-Wahlkampf wurde auch im Netz ausgetragen, inclusive Betrugsvorwürfe. | |
| Trump-Unterstützer Elon Musk meldete Rekordzugriffe auf seiner Plattform X. | |
| Änderung der Blockfunktion auf Plattform: Gebt X nicht auf! | |
| Auf X sind öffentliche Posts nun auch für geblockte Accounts sichtbar. Doch | |
| es wäre zu billig, die Plattform abzuschreiben. Jetzt ist die EU gefragt. | |
| Ratsherr postet rechte Memes: Hier lacht der FDP-Mann | |
| Fabio Lietzke ist in Georgsmarienhütte Ratsherr für die FDP und in Bad | |
| Iburg Schöffe am Amtsgericht. In seiner Freizeit hat er Rechtslastiges | |
| gepostet. | |
| Gericht in Brasilien hebt Sperre auf: Onlinedienst X darf wieder | |
| X darf nach Brasilien zurückkehren. Zuvor hat die Plattform einen | |
| Millionenstrafe gezahlt. Und Musk einen Richter als „Diktator“ beschimpft. | |
| Medienforscher zu Nazis auf Social Media: „Faschismus ist heute Lifestyle“ | |
| Simon Strick erklärt, warum Rechte im Netz längst kultureller Mainstream | |
| sind – und chronische Opposition auf Social Media immer gewinnt. |