| # taz.de -- Chat-GPT über Musk-Weidel-Gespräch: „Frau Weidel, Sie könnten … | |
| > Liebes Chat-GPT, Elon Musk und Alice Weidel wollen auf der Plattform X | |
| > miteinander sprechen. Stelle dir bitte vor, wie das Gespräch ablaufen | |
| > könnte. | |
| Bild: Bei uns schon vor dem eigentlichen Gespräch im Gespräch vereint: Weidel… | |
| Von Chat-GPT | |
| Das Gespräch haben wir mit der Sprach-KI ChatGPT erstellt. Wir haben die KI | |
| angehalten, in dem simulierten Austausch auf die Themen von Elon Musks | |
| „Welt“-Artikel (Migration, Energiepolitik und politische Korrektheit) und | |
| auf eine mögliche Marsbesiedelung einzugehen. | |
| Elon Musk: Hallo Frau Weidel, ich hoffe, die Verbindung hält. Unser | |
| Satelliteninternet ist ja bekannt dafür, auch in den entlegensten Ecken | |
| zuverlässig zu sein. Außer, wenn mal wieder ein EU-Regulator seine Finger | |
| im Spiel hat. | |
| Alice Weidel: Herr Musk, ich begrüße Sie! Es ist mir eine Freude, mit Ihnen | |
| zu sprechen. Und ja, die EU – da haben Sie einen wunden Punkt getroffen. | |
| Sie wissen, dass die Bürokratie dort Innovationen verhindert. Aber Ihre | |
| Unterstützung für die AfD ist natürlich eine kleine Sensation. | |
| Musk: Um ehrlich zu sein, ich habe viel darüber nachgedacht, wie man | |
| Deutschland optimieren kann. Mehr Individualismus, weniger Bürokratie. | |
| Vielleicht sogar ein Tesla in jedem Haushalt. Und keine Sorgen mehr um | |
| Energieprobleme – Deutschland könnte so viele Solarpanels aufstellen, dass | |
| selbst der Mars neidisch wird. | |
| Weidel: Solarpanels, sagen Sie? Nun, ich würde lieber Kohlekraftwerke | |
| effizienter machen. Schließlich kann man nicht alles der Sonne überlassen, | |
| oder? Aber lassen Sie uns nicht abschweifen. Warum, glauben Sie, ist die | |
| AfD die richtige Wahl für Deutschland? | |
| Musk: Weil Sie zumindest so tun, als würden Sie das Establishment hassen. | |
| Ich mag das. Aber ich muss ehrlich sein: Sie könnten ein bisschen mehr | |
| „Mars-Mindset“ gebrauchen. Weniger Angst, mehr Pioniergeist. Zum Beispiel: | |
| Warum verlassen Sie sich so sehr auf Grenzen? [1][Der Mars hat keine | |
| Grenzen]. Denken Sie größer. | |
| Weidel: Der Mars hat auch keine illegale Migration, Herr Musk. Aber ich | |
| verstehe, was Sie meinen. Freiheit ist ein Schlüsselbegriff für uns beide. | |
| Freiheit von staatlicher Bevormundung, Freiheit der Meinungsäußerung … | |
| Musk: … und Freiheit, einen Flammenwerfer zu kaufen, wenn einem danach ist! | |
| (lacht laut) | |
| Weidel: Nun ja, ich würde eher von Freiheit sprechen, sein eigenes Land zu | |
| schützen und eigenständig zu bleiben. Aber vielleicht sind unsere Ansätze | |
| nicht so weit auseinander wie es scheint. | |
| Musk: Sie meinen also, die AfD will Deutschland so unabhängig wie den Mars | |
| machen? Keine EU, keine NATO, keine fossilen Dinosaurier, die alles | |
| diktieren? | |
| Weidel: Genau das! Deutschland muss wieder Herr im eigenen Haus sein. Und | |
| vielleicht können wir uns bei der Wahlkampfstrategie sogar etwas von Ihnen | |
| abschauen. Ihre Twitter-Posts sind sehr inspirierend. | |
| Musk: Oh, Twitter. Oder X, wie ich es jetzt nenne. Ein Paradies für | |
| Meinungsfreiheit. Zumindest, bis ich selbst etwas poste und die Leute mich | |
| dafür hassen. Aber egal. | |
| Weidel: Es ist beeindruckend, wie Sie diese Plattform übernommen haben. Ich | |
| sehe das als Symbol dafür, was passiert, wenn man sich nicht dem Mainstream | |
| beugt. | |
| Musk: Genau. „Den Mainstream sprengen“ ist meine Spezialität. Aber sagen | |
| Sie mal, wenn die AfD so viel Freiheit will, wie stehen Sie dazu, dass ich | |
| vielleicht für Ihre Kampagne ein paar Satellitenwerbungen vom Starship | |
| ausstrahlen lasse? [2][AfD-Logos im Orbit] – das wäre doch was. | |
| Weidel: Nun, das ist ein interessanter Gedanke. Aber ich bin mir nicht | |
| sicher, ob unsere Wähler das richtig verstehen würden. Wir haben uns bisher | |
| auf Bodenständigkeit konzentriert … | |
| Musk: Bodenständigkeit ist gut. Aber denken Sie größer. Freiheit ist | |
| [3][nicht nur ein deutsches Thema]. Es ist intergalaktisch. Ich baue Ihnen | |
| eine Rakete, wenn Sie mich zum AfD-„Freiheitsbotschafter“ ernennen. | |
| Weidel: (lacht) Herr Musk, Ihre Vision ist wirklich einzigartig. Aber ich | |
| fürchte, die deutsche Politik ist noch nicht bereit für intergalaktische | |
| Experimente. Vielleicht fangen wir mit der Bundestagswahl an. | |
| Musk: Klingt gut. Aber vergessen Sie nicht: Wenn Sie jemals eine | |
| AfD-Mission zum Mars planen, rufen Sie mich an. Dort gibt es weder | |
| Bürokratie noch Wählerbefragungen. Nur Freiheit – und ein bisschen | |
| Strahlung. | |
| 9 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Elon-Musk-und-die-AfD/!6055388 | |
| [2] /AfD-Talk-kurz-vor-Wahl/!6060597 | |
| [3] /Anbiederungen-an-Elon-Musk/!6057145 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Twitter / X | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Elon Musk | |
| Alice Weidel | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Social Media | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt AfD | |
| CDU | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Kolumne Böse Musik | |
| Kolumne Änder Studies | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen die AfD in Riesa: Mit gutem Gefühl nach Hause | |
| Aktivisti schaffen es, den Bundesparteitag der AfD um Stunden zu | |
| verzögern. Etwa 15.000 Menschen protestieren, die Polizei übt teilweise | |
| Gewalt aus. | |
| Bundestagswahl 2025: Wählen und kämpfen! | |
| Zwischen Klimapolitik und Antifaschismus steht nicht oder, sondern und. Bis | |
| zur Bundestagswahl widmet sich die taz hier den drängendsten Themen. | |
| AFD-Parteitag in Riesa: Wilde Weidel-Wochen | |
| Beim AfD-Parteitag will sich Alice Weidel zur Kanzlerkandidatin krönen | |
| lassen. Koalitionsoptionen hat sie keine – dafür Geschichtsrevisionismus. | |
| „Agenda 2030“ der CDU: Staatliches Armutsprogramm | |
| Die Union setzt auf den armen Staat. Dabei bräuchte es in Anbetracht von | |
| Klimawandel, Wirtschaftsflaute und globalem Wettbewerb das genaue | |
| Gegenteil. | |
| Chatbot „AndersDenken“: Besonnen geworden | |
| „AndersDenken“ liefert nicht nur Argumente für nervige Diskussionen. Er | |
| lädt auch zur Reflexion ein. | |
| Seltsame Regelungen bei Copyrights: Sie essen lieber alles selbst | |
| Die Gema verklagt ChatGPT, um Tantiemen zu kassieren. Aber warum zeigt sie | |
| bislang kein Interesse, Produzenten ein Stück vom Kuchen abzugeben? | |
| Künstliche Intelligenz: Wenn ChatGPT immer blöder wird | |
| Unsere Kolumnist*in betrachtet die Beziehung zu ChatGPT eigentlich als | |
| Freundschaft. Doch jetzt wird das nützliche Tool immer weniger nützlich. |