# taz.de -- Schwerpunkt AfD | |
Tucholsky-Museum in Rheinsberg: Rettet Tucholsky! | |
Die Zukunft des Tucholsky-Museums ist durch Sparpläne rechter Politiker | |
bedroht. 13 Autor:innen fordern, dass das Museum eigenständig bleibt. | |
Ein Aufruf. | |
Die Wahrheit: Wohnraum für mehr als 1.000 Jahre | |
Weltweit exemplarische Planungspolitik: Was passiert, wenn die AfD das | |
Berliner Tempelhofer Feld randbebaut. | |
CDU-Spitzenkandidat in Sachsen-Anhalt: Schulze statt Haseloff, aber keine Exper… | |
In Sachsen-Anhalt soll ein Generationenwechsel der CDU bei der Landtagswahl | |
2026 helfen. Schulze grenzt sich von der AfD ab, muss sich aber beweisen. | |
Oberbürgermeister in Frankfurt (Oder): Frankfurt oder AfD? | |
Nach dem Wechsel von René Wilke ins Innenministerium wird in Frankfurt | |
(Oder) ein neuer OB gewählt. Auch der Unabhängige Axel Strasser kandidiert. | |
Bürgermeister-Wahl in Ludwigshafen: AfD-Kandidat ausgeschlossen | |
Der AfD-Politiker Joachim Paul darf nicht bei der OB-Wahl in Ludwigshafen | |
antreten. Grund sind die Äußerungen und Auftritte des Landespolitikers. | |
Agentenprozess im AfD-Umfeld: Spionage-Prozess gegen Ex-Mitarbeiter von Krah be… | |
Ein ehemaliger Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah steht unter | |
Spionage-Verdacht für China. Nun muss er sich vor Gericht verantworten. | |
Nach Treffen mit Alice Weidel: Unionsfraktion auf Distanz zu Abgeordneter Saski… | |
Die CDU-Abgeordnete Saskia Ludwig traf bei einer rechten Denkfabrik in | |
Ungarn auf AfD-Chefin Weidel. Nun reagiert die Unionsfraktion. | |
Erregungsmaschine X: Ein falscher Satz, und eine engagierte Grüne muss gehen | |
Organspende auch an AfD-Mitglieder? Diese Frage, gestellt auf der Plattform | |
X, kostet eine Grünen-Politikerin und Gehörlosen-Aktivistin einen Posten. | |
Rechtsextremismus in Brandenburg: AfD sehnt sich nach „revolutionären Zustä… | |
Das Hickhack um die Hochstufung der AfD Brandenburg hat vorerst ein Ende. | |
Die Partei kann wieder als gesichert rechtsextrem bezeichnet werden. | |
Rechtes Paradoxon: Warum AfD und Junge Freiheit plötzlich gegen eine Abschiebu… | |
Der Fall von Liliya Klassen zieht bemerkenswerte Kreise: Die | |
Russlanddeutsche mit kasachischem Pass soll sich hierzulande illegal | |
aufhalten. | |
Neonazis feiern Sonnenwende: Ein Feuer wie beim Führer | |
Rund 80 deutsche Neonazis feiern in Tschechien Sonnenwende, singen | |
Hitlerjugend-Lieder und beschwören das „germanische Volk“. Auch AfD-nahe | |
Politiker sind dabei. Die taz war vor Ort. | |
III.-Weg-Chef zu Gast in Burschenschaft: Fechten, saufen, vernetzen | |
Der Chef der Neonazi-Partei III. Weg in Bayern war offenbar bei einer | |
Mensur bei der Burschenschaft Frankonia dabei. Auch ein AfD-Mann war vor | |
Ort. | |
Fotografen der Identitären Bewegung: Ins rechte Licht gerückt | |
Das sächsische „Filmkunstkollektiv“ kümmert sich um die Inszenierung der | |
identitären Szene und drehte zuletzt gar eine Höcke-Doku. Wer steckt | |
dahinter? | |
Protest gegen die AfD: Laut und schön | |
Das Sommerinterview mit Alice Weidel wurde von Gesang übertönt. Doch | |
friedlicher Protest wird infrage gestellt. Dabei ist Stören wichtig für die | |
Demokratie. | |
SPD-Politiker gesteht Schmiererei: Mit dem Hakenkreuz gegen die AfD | |
Ein Hakenkreuz auf einem Stimmzettel hatte im Landtag von Baden-Württemberg | |
für Bestürzung gesorgt. Jetzt tritt der Sozialdemokrat Daniel Born zurück. | |
Rechte Kampagne nach prominentem Vorbild: AfD hetzt gegen Göttinger Schule | |
Die AfD skandalisiert den Kurzauftritt eines Imams bei einer Göttinger | |
Schulfeier. Die Munition für die Kampagne lieferte Reichelts Portal „Nius“. | |
Beobachtung durch Verfassungsschutz: AfD ist extremistischer Verdachtsfall | |
Das Bundesverwaltungsgericht lehnt die Beschwerde der AfD gegen ihre | |
Einstufung als „extremistischer Verdachtsfall“ ab. Revision ist nicht | |
vorgesehen. | |
Einstufung als rechtsextrem: Bundesverwaltungsgericht weist AfD-Beschwerden zur… | |
Der Bundesverfassungsschutz hat die AfD als extremistischen Verdachtsfall | |
eingestuft. Dagegen ging die Partei vor Gericht vor – erfolglos. | |
Vicky Leandros schmeißt Weidel raus: Noch keine Heldinnentat | |
Leandros drohte, bei den Gloria-Festspielen abzusagen, weil Alice Weidel | |
eingeladen war. Für von Thurn und Taxis zu singen, ist für sie kein | |
Problem. | |
Professorin über Gender-Studies: „Es wird versucht, uns in eine Krise zu bri… | |
Die Geschlechterforschung steht unter massivem politischen Beschuss. Nicht | |
nur in den USA sei die Disziplin gefährdet, sagt Professorin Tina Spies. | |
Protest gegen Alice Weidel: Was der AfD wirklich nützt | |
Das Zentrum für Politische Schönheit stört das ARD-Interview mit Alice | |
Weidel. Das helfe der AfD, sagen Kritiker. Und lenken so vom wahren Problem | |
ab. | |
Protest beim Sommerinterview mit Weidel: Ein Hoch auf den Zwischenruf | |
Die ARD empört sich über lauten Protest beim Sommerinterview mit AfD-Chefin | |
Weidel. Sie sollte dankbar sein über die Beteiligung der Öffentlichkeit. | |
Sommerinterview mit AfD-Chefin Weidel: Von lautstarkem Protest begleitet | |
Das Sommerinterview mit Alice Weidel wurde durch den Lärm einer | |
Protestaktion gestört. Die AfD-Chefin sieht es als Angriff auf die | |
Pressefreiheit. | |
Radikalisierung nach rechts: Seid schnell, seid scharf | |
Konservative tappen immer wieder in dieselbe Falle. Sie rennen | |
Rechtsextremisten hinterher und betreiben Kulturkampf. Fünf Regeln, um das | |
zu verhindern. | |
Richter:innenwahl: Vereint im Kampf gegen Brosius-Gersdorf | |
Die konzertierte Kampagne gegen die Juristin erinnert stark an einen Fall | |
in den USA und zeigt: Die Neue Rechte folgt synchronisierten Strategien. | |
Götz Kubitschek gegen Maximilian Krah: Rechtsextremer Rosenkrieg | |
Der rechtsextreme Verleger Götz Kubitschek will das Buch von AfD-Mann | |
Maximilian Krah nicht veröffentlichen. Der Grund: Krahs neue gemäßigte | |
Linie. | |
Politologe über „entartete Kunst“: „Das Thema ist hochaktuell“ | |
Vor 88 Jahren eröffnete die Nazi-Wanderausstellung „Entartete Kunst“. Heute | |
gibt es ähnliche Impulse, sagt der Politikwissenschaftler Heiko Langanke. | |
Debatte um Verbotsantrag gegen die AfD: Nord-Süd-Gefälle in der CDU | |
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther befürwortet einen | |
Verbotsantrag gegen die AfD. Doch damit steht er in der CDU ziemlich | |
alleine da. | |
Katholik über Kirche und Politik: „Die Kirche muss sich einmischen“ | |
Der katholische Theologe Thomas Söding hält die Kirche vom Ursprung her für | |
politisch. Daher sollte sie Stellung in tagespolitischen Debatten beziehen. | |
Rechtsextremes Sommerfest in Schnellroda: AfD-naher Ideologe predigt Umsturz | |
Der Fraktionsgeschäftsführer der AfD-Landtagsfraktion, Erik Lehnert, hat | |
sich offen verfassungsfeindlich geäußert – in Sorge um das „eigene Volk�… | |
Geplatzte Richterinnen-Wahl: Keine Kompromisse mehr | |
Nach dem Eklat: Ein relevanter Teil der Union ist dabei, sich von der Mitte | |
zu verabschieden. Die SPD sollte nicht auf Merz vertrauen. | |
Mäßigungsversuch der AfD: Der Arbeitskreis liegt noch am Pool | |
Eigentlich versucht sich die AfD in der Selbstverharmlosung. Doch die neue | |
Strategie versandet in der Sommerpause, schürt Konflikte in der Partei – | |
und nutzt Maximilian Krah. | |
AfD und CDU: Der Kulturkampf hat das höchste Gericht erreicht | |
Der Bundestag hat Frauke Brosius-Gersdorf nicht zur Verfassungsrichterin | |
gewählt. Es ist ein Erfolg der Rechten. Ganz vorne dabei: die Union. | |
Kompromisse in der Politik: Aufeinander zugehen heißt zu oft Rechtsruck | |
Es braucht parteiübergreifenden Antifaschismus und Kompromisse, um „die AfD | |
zu verhindern“. Dafür müsste auch die CDU sich bewegen. | |
Streit über Verfassungsrichter*innen: Bundestag verschiebt die Wahl | |
CDU/CSU, SPD und Grüne vertagen kurzfristig die Entscheidung. Mehrheiten | |
galten als ungewiss. Besonders eine Kandidatin war umstritten. | |
Rechtsextreme in Staatsdienst: Rheinland-Pfalz stellt keine AfD-Mitglieder mehr… | |
Bewerber für den Staatsdienst in Rheinland-Pfalz müssen künftig erklären, | |
dass sie keiner extremistischen Organisation angehören. Das trifft vor | |
allem AfD-Mitglieder. | |
Generaldebatte im Bundestag: Getrieben von den Rechtsextremen | |
Ohne die AfD wird es schwer, einen Untersuchungsausschuss einzusetzen. Aber | |
mit der AfD will es auch niemand. | |
Ostdeutschland: Zahl der Rechtsextremisten in Brandenburg auf Höchststand | |
Die Rechten haben Zulauf in Brandenburg – dies zeigt der neue | |
Verfassungsschutzbericht. Was steht noch drin? | |
AfD legt sich mit Burschenschaftern an: Holt das Popcorn raus! | |
Burschenschafter sind sauer, weil Niedersachsens AfD einen der ihren nicht | |
einstellen will. Die Haltung der AfD ist erfreulich, aber unglaubwürdig. | |
Wahl für das Bundesverfassungsgericht: Es droht ein Desaster | |
Die Union weigert sich, bei der Wahl für Karlsruhe mit der Linkspartei | |
zusammenzuarbeiten. Dadurch könnte ihr vorgeschlagener Kandidat der erste | |
Verfassungsrichter von AfDs Gnaden werden. | |
Wahl der Verfassungsrichter: Notfalls mit der AfD | |
Weil die Union nicht mit der Linkspartei reden will, wird es bei den | |
Verfassungsrichterwahlen am Freitag eventuell auf AfD-Stimmen ankommen. | |
EU-Staatsanwaltschaft ermittelt: Parteien von Rechtsaußen sollen Millionen ver… | |
Die aufgelöste Fraktion „Identität und Demokratie“ im EU-Parlament wird | |
verdächtigt, EU-Gelder in Millionenhöhe beiseite geschafft zu haben. | |
Nach Razzia im Landtag Sachsen-Anhalt: CDU und AfD fragen nach Einsatzkosten | |
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts der Untreue gegen CDU, | |
AfD und SPD. Zwei Fraktionen wollen wissen, was die Durchsuchung kostete. | |
Neuer Verhaltenskodex der AfD: Strategischer Pragmatismus | |
Die AfD will künftig netter und weniger aggressiv wirken. Das bedeutet | |
keinen Sinneswandel, sondern ist getrieben von der Angst vor einem Verbot. | |
AfD gibt sich Benimmregeln: Streit über Selbstverharmlosung | |
Die Bundestagsfraktion hat sich einen Verhaltenskodex gegeben, an den sie | |
sich nicht hält. Diskutiert wird auch über den Kampfbegriff „Remigration“. | |
Umfrage zu Demos für Demokratie: Aufgestanden und geblieben | |
Die taz hat Hunderte Teilnehmende der Demos für Demokratie befragt. Durch | |
die Proteste wurden viele politisch aktiviert und bleiben nachhaltig | |
engagiert. | |
Parteitag in Schleswig-Holstein: Wieso die AfD den Verfassungsschutz zu geheim … | |
Trotz enger Verbindungen in die rechtsextreme Szene beobachtet | |
Schleswig-Holsteins Verfassungsschutz den AfD-Landesverband nicht. | |
Künstler über Krise der Demokratie: „Dass wir sie lächerlich finden, nütz… | |
Weil wir sie nicht ernst nehmen, kann die AfD die Demokratie zerstören, | |
sagt Philipp Ruch vom Zentrum für Politische Schönheit. | |
Dobrindt will Gespräche mit den Taliban: Abschieben für die AfD | |
Um Verluste an die AfD zu verhindern, setzt der Innenminister ihre | |
Forderungen selbst um – und nimmt ein paar zerstörte Existenzen billigend | |
in Kauf. | |
Theatermacher über ihr Stück: „Der oppositionelle Geist ist nach der Wende … | |
Das Kollektiv „Dritte Degeneration Ost“ fragt, wie man das System aufbricht | |
und inszeniert in „Oper Otze Axt“ den Machtkampf zwischen Punk und Oper. |