# taz.de -- 10 Jahre nach dem „Summer of Migration“: Haben wir es geschafft? | |
> Die Fluchtbewegung 2015 löste eine Solidaritätswelle in Deutschland aus. | |
> Angela Merkel sagte, wir schaffen das. Die Stimmung heute ist weit davon | |
> entfernt. Was ist passiert? | |
Berlin taz | „Es gab ein vorher und ein nachher“, so hat es [1][Angela | |
Merkel] in ihren Memoiren beschrieben – und meinte die Nacht von 4. auf den | |
5. September 2015 damit. [2][Damals machten sich die Geflüchteten, die am | |
Bahnhof in Budapest gestrandet waren, auf den Weg nach Österreich und vor | |
allem nach Deutschland.] Und die Bundesregierung stand vor der | |
Entscheidung, was sie tut, wenn die Menschen zu Tausenden an der deutschen | |
Grenze ankommen. | |
[3][Wir – die taz – möchten dem „Summer of Migration“] und vor allem d… | |
Folgen ab August monatliche Sonderausgaben widmen. Wir starten mit dem | |
Jubiläum des „[4][Wir schaffen das“] und arbeiten uns vor bis zum Jahrestag | |
der Silvesternacht 2015/16 in Köln. Aber uns geht es nicht um die | |
historische Rückschau. Der Blick in die Vergangenheit ist für uns nur der | |
Anlass, sich mit der Gegenwart zu beschäftigen – und mit der Zukunft. Denn | |
wir sind uns sicher: 2015 ist nicht vorbei. | |
Das Thema Migration ist heute so allgegenwärtig wie damals. Wo stehen wir | |
zehn Jahre nach Merkels Entscheidung, die Grenzen nicht zu schließen – | |
nicht nur in der Asyl- und Migrationspolitik, auch mit Blick auf Union und | |
AfD, auf die Polarisierung der Gesellschaft und den Zustand der Demokratie? | |
Darüber sprechen wir in der neuen Folge des Bundestalks. | |
Mit dabei sind [5][Frederik Eickmanns], Redakteur für Migration im Inland | |
der taz, Ressortleiterin [6][Dinah Riese] und [7][Christian Jakob] aus dem | |
Reportage und Recherche-Ressort. Moderiert wird die Folge von [8][Sabine am | |
Orde], innenpolitische Korrespondentin der taz. | |
„Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf | |
taz.de und überall, wo es Podcasts gibt. | |
14 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Schwerpunkt-Angela-Merkel/!t5007702 | |
[2] /Bei-den-Fliehenden-in-Budapest/!5226965 | |
[3] /10-Jahre-Sommer-der-Migration/!vn6100475 | |
[4] /Fuenf-Jahre-Wir-schaffen-das/!5701650 | |
[5] /Frederik-Eikmanns/!a45283/ | |
[6] /Dinah-Riese/!a19368/ | |
[7] /Christian-Jakob/!a113/ | |
[8] /Sabine-am-Orde/!a29/ | |
## AUTOREN | |
Sabine am Orde | |
Dinah Riese | |
Frederik Eikmanns | |
Christian Jakob | |
## TAGS | |
Podcast „Bundestalk“ | |
Flüchtlingssommer | |
Schwerpunkt Flucht | |
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) | |
Schwerpunkt Angela Merkel | |
Schwerpunkt Rassismus | |
Schwerpunkt AfD | |
GNS | |
GNS | |
GNS | |
Podcast „Bundestalk“ | |
Migration | |
Podcast „Freie Rede“ | |
Podcast „klima update°“ | |
Podcast „Bundestalk“ | |
Podcast „Bundestalk“ | |
Podcast „Bundestalk“ | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Verhandlungen zum Ukrainekrieg: Gipfel über Gipfel – und jetzt? | |
Trump trifft Putin. Trump trifft Selenskyj. Die EU-Staaten bilden dabei die | |
„Koalition der Willigen“ für Diplomatie. Ist die Ukraine dem Frieden näher | |
gekommen? | |
10 Jahre Flüchtlingssommer: Die Fehler dürfen sich nicht wiederholen | |
An dem Satz „2015 darf sich nicht wiederholen“ ist nicht alles falsch. So | |
wie die Pandemie braucht auch 2015 eine ehrliche Aufarbeitung von links. | |
Geschafft? Zehn Jahre nach der Ankunft: Willkommenskultur – was ist davon üb… | |
In der Podcastreihe „geschafft?“ berichten geflüchtete Journalist*innen, | |
die 2015 nach Deutschland kamen, über ihren Alltag. Selma Kral ist hier zu | |
Gast. | |
Ministerin will Ende der Solarförderung: Die drei wichtigsten Klimanews der Wo… | |
Ministerin Reiche will private Solaranlagen nicht mehr fördern. | |
Übernachtungen bei der Klimakonferenz sind zu teuer. Tropenvögel leiden | |
unter dem Klimawandel. | |
Die Katastrophe in Gaza: Wer kann Netanjahu stoppen? | |
470.000 Menschen sind von einer Hungersnot bedroht. Netanjahu will Gaza | |
vollständig besetzen. Wird sich die Bundesregierung zu Maßnahmen | |
durchringen? | |
Rechte in Europa: Passen sich die Rechtspopulisten an? | |
Rechtsextreme wollen salonfähiger werden, können aber nicht aufhören, | |
rassistische Hetze zu verbreiten. Was steckt hinter dieser Strategie? | |
Abschiebungen nach Afghanistan: Migrationswende gegen Menschenrechte | |
Die Bundesregierung schiebt 81 afghanische Männer ab und erlaubt den | |
Taliban, 2 Konsularbeamte herzuschicken. Was bedeutet das für Deutschland? |