| # taz.de -- Alle Artikel von Christian Jakob | |
| Flüchtlingsabwehr im Mittelmeer: Weiter mit den libyschen Folterern | |
| Trotz anhaltender Menschenrechtsverletzungen: Deutschland und Italien | |
| entscheiden sich für weitere Kooperation mit Libyens Küstenwache. | |
| FES-Menschenrechtspreis: Moralische Identitätsstörung | |
| Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) verleiht ihren Menschenrechtspreis an | |
| eine weltweite Allianz gegen die Internierung von Migrant:innen und | |
| Geflüchteten. | |
| Kürzungen durch USA und andere: Der UN-Flüchtlingshilfe fehlt das Geld | |
| 3,6 statt 11 Milliarden Dollar in diesem Jahr: Das UN-Flüchtlingshilfswerk | |
| UNHCR erhält immer weniger Mittel und muss weltweit 5.000 Stellen abbauen. | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: Streit um Unterstützung für libysche Küstenwache | |
| Das AA nehme die jüngsten Angriffe der libyschen Küstenwache auf | |
| Seenotretter „sehr ernst“. Die EU will die Kooperation mit der Küstenwache | |
| fortsetzen. | |
| Während Rettungsaktion der NGO Sea-Watch: Libysche Küstenwache gibt Schuss ab | |
| Die Sea-Watch 5 hatte Freitagnacht gerade 66 Menschen aus dem Mittelmeer | |
| geborgen. An Bord war auch taz-Redakteur Fabian Schroer. Es ist nicht das | |
| erste Mal, dass ein Rettungsschiff unter Beschuss gerät. | |
| Willkommenskultur in Deutschland: Schafft man sowas noch mal? | |
| Millionen Menschen unterstützten 2015 Geflüchtete – trotz Widerstand. Viele | |
| der damals geschaffenen Strukturen bestehen bis heute. | |
| Ein Buch der Anklage | |
| Geflüchtete kritisieren im „Book of Shame“ Versäumnisse von UN und EU – | |
| begleitet von Aktionen zum 10. Jahrestag des „Summer of Migration“ | |
| Flucht als Geschäft: Einladung zur Erpressung | |
| Kaum etwas fürchtet der Westen so sehr wie Geflüchtete. Für einige Staaten | |
| und Firmen ist diese Angst zum Milliardengeschäft geworden. | |
| 10 Jahre nach dem „Summer of Migration“: Haben wir es geschafft? | |
| Die Fluchtbewegung 2015 löste eine Solidaritätswelle in Deutschland aus. | |
| Angela Merkel sagte, wir schaffen das. Die Stimmung heute ist weit davon | |
| entfernt. Was ist passiert? | |
| Verschärfung der Asylpolitik: Hauptsache, raus aus der EU | |
| Mit außereuropäischen Lagern für abgelehnte Asylbewerber will sich die EU | |
| der Menschen entledigen. Die USA verfolgen eine ähnliche Praxis. | |
| Deutsche Asylpolitik: Abschieben in die Schattenwirtschaft | |
| Flüchtende erwarten in Griechenland prekäre Jobs und Obdachlosigkeit. Aber | |
| Deutschland will Abschiebungen dorthin ermöglichen. | |
| Weltflüchtlingstag: Die Bewegung schiebt zurück | |
| Europas Flüchtlingsorganisationen stemmen sich gegen den Rechtsruck: Für | |
| die kommende Zeit sind zahlreiche Projekte geplant. | |
| Verurteilungen im Fall Daphne Galizia: Ein kleiner Schritt Richtung Gerechtigke… | |
| Im Mordfall um die maltesische Journalistin Daphne Caruana Galizia sind | |
| zwei Männer verurteilt worden. Der Prozess gegen den Auftraggeber geht | |
| weiter. | |
| Blüte praktischer Solidarität | |
| Seit zehn Jahren gibt er die private Seenotrettung Geflüchteter. Es ist ein | |
| politischer Kampf, der objektiv betrachtet nicht zu gewinnen ist. Trotzdem | |
| engagieren sich dort bis heute Menschen, um Hilfe zu leisten | |
| Neue Enthüllungen im Fall Oury Jalloh: Polizei verschwieg Telefonmitschnitte | |
| Neue Recherchen zeigen: Zwei Telefonate kurz vor dem Tod Oury Jallohs | |
| wurden zwar aufgezeichnet, aber nie den Ermittlungsakten beigefügt. | |
| Buch über Rolle der Polizei: Staatsbürger mit Bodycam | |
| Welche Rolle sollte die Polizei in einer vielfältigen Gesellschaft spielen? | |
| Dieser frage geht ein soziologischer Sammelband nach. | |
| Terrorismusvorwurf gegen Kurden: PKK-nah, aber legal | |
| Die Bundesanwaltschaft hat Yüksel Koç verhaften lassen. Sie wirft ihm | |
| Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vor – kurz, nachdem die | |
| PKK sich aufgelöst hat. | |
| taz-App verbessert Vorlesefunktion weiter: „Es ist die Funktion, die am meist… | |
| Ab jetzt an sind alle Texte in unserer App und im ePaper mit | |
| KI-synthetisierten Stimmen der Redakteur:innen Doris Akrap und Bernd | |
| Pickert zu hören. Ein Gespräch über Klang, Stimmen und Emotionen. | |
| Ischgl nach Corona: Einer geht noch | |
| Vor fünf Jahren wurde Ischgl zum Synonym für den verantwortungslosen Umgang | |
| mit der Coronapandemie. Wie steht es heute um die Après-Ski-Hochburg? | |
| Politischer Einfluss der Superreichen: Das mächtige Netzwerk der Milliardäre | |
| Superreiche unterstützen weltweit libertäre und rechtsextreme | |
| Organisationen. Die sollen Staat und Gesellschaft in ihrem Sinne umbauen. |