| # taz.de -- Die Wochenvorschau für Berlin: Von alten Mauern und neuen Nazis | |
| > Am Mittwoch wird dem Bau der Berliner Mauer gedacht. Auch in der | |
| > Restwoche geht es um die Freiheit, die von der rechtsextremen AfD bedroht | |
| > wird. | |
| Bild: Eines der jüngsten Maueropfer: Der 5-jährige Çetin Mert | |
| An seinem fünften Geburtstag [1][ertrinkt Çetin Mert in der Spree]. Es ist | |
| der 11. Mai 1975. Beim Spielen mit Nachbarskindern fällt dem Kind | |
| türkischer Eltern sein Ball in das Wasser des damaligen Gröbenufers in | |
| Kreuzberg, das heute May-Ayim-Ufer heißt. Beim Versuch, den Ball zu bergen, | |
| stürzt der Junge in den Fluss, der damals vollständig in die Zuständigkeit | |
| der DDR fällt. Wie ein nach der Wende ans Licht gekommener Stasi-Bericht | |
| belegt, beobachten zwei Grenzsoldaten den Vorfall, machen sogar Fotos. Aber | |
| sie schreiten nicht ein. Als 40 Minuten später ein Boot eintrifft, ist der | |
| Junge tot. | |
| Çetin Mert ist nicht der einzige Name eines Kindes auf der Liste [2][der | |
| insgesamt 140 Berliner Todesopfer der Mauer]. Bereits vor ihm waren vier | |
| Kinder in der Spree ertrunken. Womöglich hätten sie gerettet werden können. | |
| Doch die DDR-Grenzer mussten Angst haben, mit dem Übertreten versehentlich | |
| zu desertieren – und Helfer:innen aus Westberlin, erschossen zu werden. | |
| Heute klingen Geschichten wie die von Çetin Mert wie aus einer anderen | |
| Welt. Am Mittwoch ist es genau 64 Jahre her, dass die DDR mit dem Bau der | |
| Berliner Mauer begann. | |
| Auf der [3][offiziellen Veranstaltung zum Jahrestag] wird die Biografie der | |
| Kinder im Mittelpunkt stehen, die getötet wurden, obwohl sie keinerlei | |
| Fluchtabsicht hegten. Natürlich wird auch Bürgermeister Kai Wegner (CDU) | |
| zugegen sein und Kränze niederlegen: an der Bernauer Straße, sowie später | |
| an der Gedenkstele in Erinnerung an Peter Fechter, [4][einem weiteren | |
| Mauertoten]. In der Bernauer Straße dürfen nur geladene Gäste erscheinen, | |
| die Veranstaltung wird aber gestreamt. | |
| Nach dem Bau der Berliner Mauer 1961 dauerte es 28 Jahre, bis sie durch | |
| Massenproteste zum Fall gebracht wurde. CDU-Politiker reden in dem | |
| Zusammenhang gerne von der Freiheit, die mit dem Mauerfall im Osten | |
| eingekehrt sei – und unterschlagen dabei, dass es vielen, die 1989 auf die | |
| Straße gegangen sind, um Demokratie im Sozialismus ging, nicht etwa um die | |
| kapitalistische Ellenbogengesellschaft. Vielleicht hat ja auch eine solche | |
| dem Osten übergestülpte Geschichtsschreibung dazu beigetragen, dass dort | |
| heute wieder die Nazis aufmarschieren – und sich dabei auf eine durch diese | |
| Erfahrungen geformte Ostidentität berufen. | |
| ## AfD wähnt sich im „geistigen Bürgerkrieg“ | |
| Dass die Brandenburger AfD der parlamentarische Arm dieser extremen Rechten | |
| ist, das ist ab Donnerstag amtlich. Dann veröffentlichen Brandenburgs | |
| parteiloser Innenminister René Wilke und der Chef des Landesamts für | |
| Verfassungsschutz, Wilfried Peters, den entsprechenden Einstufungsvermerk. | |
| Zuvor hatte die AfD ihren Eilantrag dagegen zurückgezogen – und es so | |
| möglich gemacht, dass nun alle lesen können, was eigentlich längst bekannt | |
| ist: Dass sich die AfD [5][in einem „geistigen Bürgerkrieg“ wähnt] und auf | |
| der Basis einer rassistischen Ideologie den Pluralismus abschaffen will. | |
| Der Einstufungsvermerk soll im Internet veröffentlicht werden. | |
| Wer sich nach der Lektüre motiviert fühlt, gegen Nazis aktiv zu werden, | |
| kann am Samstag zum [6][Antifa-Kaffeeklatsch im Kiezladen in der | |
| Sonnenallee] 154 kommen. Dort geht es ab 15 Uhr um eine Auswertung der | |
| Antifa-Bemühungen, die diesjährige Pride-Saison zu schützen. Das | |
| Autor*innenkollektiv Feministische Intervention will analysieren, ob | |
| die Nazis mit ihren Störversuchen erfolgreich waren – und das Solibündnis | |
| gegen Rechts, wie die linke Mobilisierung lief. Anschließend gibt es ein | |
| Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen. | |
| 11 Aug 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kreuzberger-Opfer-der-Berliner-Mauer/!6044387 | |
| [2] https://www.chronik-der-mauer.de/system/files/dokument_pdf/2020_01_08_HHH_1… | |
| [3] https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/besu… | |
| [4] https://www.berlin.de/mauer/orte/gedenkorte/gedenkort-peter-fechter-297888.… | |
| [5] /Rechtsextremismus-in-Brandenburg/!6104475 | |
| [6] https://stressfaktor.squat.net/node/320539 | |
| ## AUTOREN | |
| Timm Kühn | |
| ## TAGS | |
| Wochenvorschau | |
| Berliner Mauer | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rechtsextremismus | |
| Antifaschismus | |
| Berliner Mauer | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Berliner Mauer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gedenken an den 13. August 1961: Die Unschärfe der Mauer | |
| Im Mauerpark erinnert wie an vielen Orten Berlins Kopfsteinpflaster an den | |
| Verlauf der Mauer. Doch ausgerechnet hier ist die Markierung falsch. | |
| Rechtsextremismus in Brandenburg: AfD sehnt sich nach „revolutionären Zustä… | |
| Das Hickhack um die Hochstufung der AfD Brandenburg hat vorerst ein Ende. | |
| Die Partei kann wieder als gesichert rechtsextrem bezeichnet werden. | |
| Rechtsextremismus in Spremberg: In der rechten Ecke | |
| Im brandenburgischen Spremberg zeigen sich Rechtsextreme. Das passiert auch | |
| anderswo. Nur in Spremberg hat die Bürgermeisterin jetzt Alarm geschlagen. | |
| Kreuzberger Opfer der Berliner Mauer: Fünf tote Kinder zuviel | |
| Çetin Mert war 1975 das letzte von fünf Kindern, die in der Spree | |
| ertranken. Hätte der Senat eher handeln können? Die Kritik hält bis heute | |
| an. |