| # taz.de -- Wochenvorschau | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Alle zusammen wäre ganz schön | |
| Kaum ist Herbst, gibt es viel zu tun: SPD und Grüne haben Zukunftsideen, | |
| Menschen solidarisieren sich – und Brandenburg wählt neue Bürgermeister. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Auch ohne Koks in Feierlaune | |
| Während die Politik in der Sommerpause schlummert, läuft Berlins | |
| Kulturprogramm auf Hochtouren: Lesungen, Pop-Festivals, experimentelle | |
| Klangkunst. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Willkommen in Bibis veganem Schnitzel-Palast | |
| Wenn geläuterte Influencer wohltätig werden, ist Skepsis angebracht. | |
| Besser, sich diese Woche mit Afro-deutscher Geschichte auseinanderzusetzen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Von alten Mauern und neuen Nazis | |
| Am Mittwoch wird dem Bau der Berliner Mauer gedacht. Auch in der Restwoche | |
| geht es um die Freiheit, die von der rechtsextremen AfD bedroht wird. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Ute Bonde hält die Stellung | |
| Berlins Verkehrs- und Umweltsenatorin sorgt erst für Sauberkeit, guckt sich | |
| dann einen Anquatschautomaten an und lässt es zuletzt bei der BVG krachen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Regen, Sonne, Regenbogen | |
| Kunst und Kundgebungen für den Umweltschutz, die Frage, wie wir eigentlich | |
| leben wollen, und der CSD: Vom Sommerloch ist in Berlin keine Spur. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Down by the Rivers | |
| Eine Schwimmdemo an der Spree, eine Kunstaktion an der Oder und | |
| Drachenboote auf der Havel. Die Woche steht ganz im Zeichen des Wassers. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Wo ist der Görli-Zaun, wenn man ihn mal brauch… | |
| Die AfD will im Görlitzer Park provozieren. Der Regierende feiert ein Fest. | |
| Und eine beliebte Brücke wird wieder für den Verkehr freigegeben. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Entspannt und nett war gestern | |
| Das Abgeordnetenhaus beendet seine Parlamentsferien. Im Roten Rathaus wird | |
| ein neuer Unterhakversuch unternommen. Und die CDU Neukölln ist schwer | |
| empört. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Ein Hoch auf die Kapitulation Deutschlands! | |
| Vor 80 Jahren hat Deutschland den Krieg verloren. Zweifellos ein Grund zum | |
| Feiern. Die Frage ist, ob man das gemeinsam mit Putinisten tun muss. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Diskriminierung macht keine Osterferien | |
| Berlins Schüler*innen und Abgeordnete verabschieden sich in den Urlaub. | |
| Die Gerichte haben derweil allerhand mit Ausgrenzung und Gewalt zu tun. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Auch im Frühling gibt es alte und neue Nazis | |
| Was tun gegen erstarkenden Rechtsextremismus? Das diskutiert ein Kongress. | |
| NS-Verbrecher wie Adolf Eichmann nicht vergessen, sagt eine Ausstellung. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Bye bye Brandmauer | |
| Der BVG-Streik legt Berlin lahm – aber nicht genug, um den Rechtsruck zu | |
| bremsen. Ausgerechnet am Holocaust-Gedenktag kriegt die AfD mehr als eine | |
| Bühne. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Der Aufstand der Anständigen heißt jetzt „L… | |
| Friedrich Merz kommt zur Grünen Woche, die Berlinale rückt näher. | |
| Interessant wird, wer alles zur Demo für Demokratie geht. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Märchenstunden mit Kai Wegner | |
| Der Regierende hat sicher viel zu erzählen. In seinem Amtssitz wird mal | |
| ordentlich durchgefeudelt. Und aus Brandenburg gibt es züchterische Grüße. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Dabei sein ist alles | |
| Auch in Berlin wird die US-Wahl mit Spannung erwartet. Begangen werden | |
| darüber hinaus die Jahrestage von Mauerfall und Reichspogromnacht. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Gruselig durch die Woche | |
| Kai Wegner diskutiert mit Kreuzberger:innen über den Görli, Halloween | |
| steht vor der Tür und Transfeind:innen sorgen für Angst und Schrecken. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Zwischen Antifa und Amazon | |
| Während die Politik beim Besuch des dänischen Königspaars vor allem an | |
| Abschiebungen denkt, geht es in Friedrichshain noch immer gegen | |
| Verdrängung. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Erinnern und kämpfen | |
| Berlin gedenkt antisemitischer Anschläge und kämpft gegen Antisemitismus. | |
| Und am Wochenende wird Rechtsextremen in Brandenburg der Parteitag | |
| vermiest. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Es bleibt immer noch viel zu tun | |
| Wie weiter nach der Wahl in Brandenburg? In Berlin gibt es zum Glück immer | |
| viel zu tun – zum Beispiel Neues über alte und neue Nazis zu lernen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Kalter Wind und Landtagswahlen | |
| In Brandenburg stehen die Landtagswahlen an, im about blank wird auf dem | |
| Festival von Antifa.Weiter.Machen diskutiert und gefeiert. | |
| Wochenvorschau für Berlin: Mal wieder nach den Rechten schauen | |
| Die AfD-Wahlerfolge sind das Thema einer Buchvorstellung. Ein Podium | |
| diskutiert, wie solidarische Bündnisse im Kampf gegen Rechtsextremismus | |
| aussehen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Was von früher übrig bleibt | |
| Viel Geschichte in dieser Woche: 100 Jahre Rote Hilfe, Stummfilme mit Musik | |
| – und nach Jahrzehnten des Kampfs wird die Petersallee umbenannt. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Gemeinsam gegen den „Scheißberg“ | |
| Berlin gedenkt dem Mauerbau, schmilzt bei 34 Grad und raved den Planeten. | |
| Und bei einer Punkrock-Lesung im Görli gibt es Lyrik aus 100 Jahre Antifa. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Wünsch-dir-was im Sternenparadies | |
| Wenn die Realität nervt, ist es höchste Zeit in Brandenburg Sternschnuppen | |
| zu bestaunen. Oder auf der Hanfparade einen zu rauchen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Unter dem Regenbogen wird es heiß | |
| Der Hochsommer hat Einzug gehalten in Berlin. Die Hitzehife für Obdachlose | |
| läuft auf Hochtouren und bekommt hohen Besuch. Auch beim CSD wird es heiß. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Es gibt viel zu tun | |
| Sommerzeit ist Festival-Zeit: Diese Woche starten LIT:potsdam und | |
| Poesiefestival Berlin. Auch sonst ist viel los in der Stadt. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Drei Meilen für Berlin | |
| Die Meile am Brandenburger Tor sorgt bei Fans für Enttäuschung, trotzdem | |
| ist die Oranje im Anmarsch. Neben Fußball gibt es auch Musik- und | |
| Kunstangebote. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Die AfD ist scheiße | |
| Vogelkot auf dem Kopf von Maximilian Krah? KI oder echt? Das disktutiert am | |
| Dienstag ein KI-Workshop der Medienanstalten. Auch sonst ist viel los. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Weite Felder, die bespielt werden | |
| Es ist eine Woche der Jubiläen: Vor 10 Jahren entschied sich Berlin gegen | |
| eine Bebauung des Tempelhofer Felds, das Grundgesetz wird 75. Und gekickt | |
| wird auch. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Von Erwachsenen und Kindern | |
| Der Girls' Day haben Mädchen (und Jungen) mal wieder Gelegenheit in | |
| abseitige Berufe reinzuschnuppern. Und es gibt noch mehr für Kinder diese | |
| Woche. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Grün durch die eisige Woche | |
| Mit der taz und Correctiv geht es diese Woche auf Klima-Rallye. Und in der | |
| Alten Nationalgalerie startet die große Caspar David Friedrich-Ausstellung. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Die Kosten des Fischs | |
| Es ist Zeit, an der Debattenkultur zu arbeiten und wieder über Solidarität | |
| zu sprechen. Und die richtigen Fragen zu stellen. Bitte: How much is the | |
| fish? | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: DDR-Rekordmeister im Aufstiegskampf | |
| Die zweite Ferienwoche bringt vor allem: weniger Arbeit. Zeit für | |
| Erkundungen in Randberlin oder einen Abstecher zum Aufstiegsaspiranten BFC | |
| Dynamo. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Gangster-Rap und Frühlingsspaß | |
| Der März weckt Frühlingsgefühle. Der Jahrmarkt in Britz startet, Bushido | |
| geht ein letztes Mal auf Tour und die S-Bahn soll vorerst nicht streiken. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Übungen in Verzicht, etwas versüßt | |
| Es ist Fastenzeit. Zur Ablenkung mag man einen Meteoriten schauen und | |
| abenteurliche Musik hören. Oder sich vielleicht doch etwas Schokolade | |
| gönnen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Poldi kocht für Berlin | |
| Das Schaltjahr schenkt uns einen Tag und die BVG und Fridays for Future | |
| nutzen ihn, um zu streiken. Poldi wärmt schonmal den Dönerspieß auf. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Weg mit dem braunen Schmutz! | |
| Die Berlinale wird ohne die AfD eröffnet. Die BVG will sicherer und | |
| sauberer werden, ihre Arbeiter*innen kämpfen für bessere | |
| Arbeitsbedingungen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Herthas Traum vom Pokalsieg | |
| Im Viertelfinale des DFB-Pokals trifft Hertha am Mittwoch auf | |
| Kaiserslautern. Und am Samstag heißt es am Bundestag: „Wir sind die | |
| Brandmauer“. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Mit dem RBB in den Feierabend | |
| Der Sender krempelt seine Abendschiene um. Jetzt gibt es um 18 Uhr mit „DER | |
| TAG in Berlin & Brandenburg“ 90 Minuten regionale Berichterstattung. | |
| Die Wochen und Jahresvorschau für Berlin: 2024 ist schnell wieder vorbei | |
| So ein Jahr beginnt langsam, aber mit Eisbaden und Musikfestivals kommt man | |
| rasch in Fahrt. Bald ist Frühling, dann EM – und schon ist das Jahr rum. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Beamen in ein besseres Zeitalter | |
| Der Transgender Day of Remembrance und der Tag gegen Gewalt an Frauen | |
| machen deutlich: Der Kampf für ein selbstbestimmtes Leben ist längst nicht | |
| vorbei. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Erinnern, gedenken, solidarisieren | |
| Das Gedenken rund um den 9. November 1938 ist vielfältig. Es gibt | |
| Gedenkzeremonien, ein Stadtrundgang und einen Talk mit Michel Friedman. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Zuletzt die Hoffnung auf Versöhnung | |
| Mit dem November kommen die Gedenktage zur Trauerarbeit. Dabei wird im | |
| Humboldt Forum mit dem Día de Muertos den Toten auch ein rauschendes Fest | |
| gegönnt. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Standortbestimmung mit der Kunst | |
| Der Blick nach oben und zurück: diese Woche schaut man in den Weltraum und | |
| überprüft im Systemvergleich, auf welcher Seite sich die Kunst einordnete. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Das Tacheles kommt schwedisch daher | |
| Lauter Kunst und Demonstrationen. Eigentlich alles wie immer in Berlin. | |
| Warum wollen dann alles aufs Land ziehen? Auch darauf gibt es eine Antwort. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Schon wieder Schicht im Schacht | |
| Wo man hinschaut, gibt es Ärger: schön wieder wird ein U-Bahntunnel | |
| gesperrt. Oder soll man sich lieber über neue Radwege und Tramstrecken | |
| freuen? | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Unser Parkplatz soll schöner werden | |
| Der Hardenbergplatz wird mit smarten Sitzmöbeln beglückt, die | |
| Verkehrssenatorin steht im Wald und die Wirtschaftssenatorin schaut sich | |
| Blech an. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Niemand hat die Absicht … | |
| … eine Mauer zu errichten. Sagte der Staatsratsvorsitzende Ulbricht vor 62 | |
| Jahren. Und dann wurde die eben gebaut. Am 13. August 1961 fing man damit | |
| an. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Bewegte Massen | |
| Die Politik hat sich in die Sommerpause verabschiedet, aber irgendwas geht | |
| immer. Da bieten sich Kunstrundgänge an, Punkrock und Tokio Hotel beim CSD. |