| # taz.de -- Die Wochenvorschau für Berlin: Dabei sein ist alles | |
| > Auch in Berlin wird die US-Wahl mit Spannung erwartet. Begangen werden | |
| > darüber hinaus die Jahrestage von Mauerfall und Reichspogromnacht. | |
| Bild: Hier ist die Mauer noch nicht gefallen: East-Side-Gallery | |
| Die Herbstferien sind zu Ende. Und es geht stramm auf den Winter zu. Die | |
| Kältebusse der Berliner Stadtmission sind am Start, das Neuköllner | |
| Eisstadion im Werner-Seelenbinder-Sportpark hat aufgemacht, und am Freitag | |
| wird der brandenburgische Noch-Umweltminister Axel Vogel (Grüne) mit | |
| Vertretern von Hertha BSC im Werderaner Tannenhof die ersten | |
| Weihnachtsbäume schlagen. | |
| Das alles ist nichts gegen die Jahrestage und Ereignisse von | |
| weltpolitischer Bedeutung, die in dieser Woche stattfinden. Am Dienstag | |
| gibt es in den USA Präsidentschaftswahlen. Alle Vorhersagen sprechen dafür, | |
| dass die Wahl zwischen Trump und Harris eine Zitterpartie wird. In Berlin | |
| wird es vermutlich etliche Menschen geben, die sich für das | |
| Kopf-an-Kopf-Rennen die Nacht um die Ohren schlagen werden. Denn in den | |
| Swing States, die den Ausschlag geben, schließen die letzten Wahllokale | |
| erst um vier Uhr morgens unserer Zeit | |
| „Dabei sein ist alles: And the winner is …“ – unter diesem Motto lädt … | |
| [1][taz in der Nacht zum 6. November mit 32 ExpertInnen zum großen | |
| US-Wahl-Talk live im Stream auf Youtube] ein. Von Mitternacht bis 8 Uhr | |
| morgens sind wir auf Sendung. | |
| Dabei sein ist alles, das galt auch am 9. November 1989, der sich am | |
| Samstag zum 35. Mal jährt. Zur Erinnerung an Bau und Fall der Mauer sind | |
| stadtweit zahlreiche Ausstellungen, Open-Air-Veranstaltungen, Führungen und | |
| Mitmachangebote geplant. | |
| ## Ein Mauerfilmfest | |
| Entlang des Mauerverlaufs in Mitte und Kreuzberg werden Tausende von | |
| Berlinerinnen und Berlinern gefertigte Schilder aufgestellt, die symbolisch | |
| für den Dialog zwischen den heutigen und damaligen Hoffnungen und | |
| Forderungen stehen. Im Filmtheater Colosseum findet am 9. und 10. November | |
| ein Mauerfilmfest mit bisher wenig gezeigten Kurzfilmen, Dokumentationen | |
| und Spielfilmen rund um das Thema Mauer statt. Der Eintritt ist kostenlos, | |
| Tickets sollten aber gebucht werden ([2][www.mauerfilm.berlin]). | |
| Zudem verwandelt sich die Hauptstadt am 9. November bei einer musikalischen | |
| Mitmachaktion entlang einer vier Kilometer langen Strecke in eine riesige | |
| Bühne. Mitsingen und mitspielen kann jeder und jede. Dargeboten werden | |
| Melodien, die an den Mauerfall erinnern. Fest stehen schon folgende Stücke: | |
| „Heroes“ (David Bowie), „People Have the Power“ (Patti Smith), „z.B. | |
| Susann“ (City) und „Freiheit“ (Marius Müller-Westernhagen). Bevor das | |
| Open-Air-Konzert startet, erinnern Videoscreens entlang der Strecke an die | |
| Ereignisse des 9. November 1989. | |
| Ganz anders, sprich: mit gebotenem Ernst, wird am selben Tag des 9. | |
| Novembers 1938 gedacht. Die Reichspogromnacht gehört zu den dunkelsten | |
| Kapiteln der deutschen Geschichte. Um 11 Uhr lädt das Bezirksamt | |
| Lichtenberg an den Gedenkstein für die ehemalige Synagoge in der | |
| Konrad-Wolf-Straße 92 ein. Um 12 Uhr bittet das Bezirksamt | |
| Friedrichshain-Kreuzberg zur Synagoge am Fraenkelufer. Und um 18 findet in | |
| Potsdam im Synagogenzentrum, Schlossstraße 8, eine Gedenkveranstaltung | |
| statt. | |
| Und wenn die Herbststürme bis dahin nicht das Laub von den Bäumen gewirbelt | |
| haben, empfiehlt sich für Sonntag eine Fahrradtour durch den bunten | |
| Blätterwald. Aber auch kahle Bäume sind manchmal schön. | |
| 4 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /taz-Talk-zur-US-Praesidentschaftswahl/!vn6044871/ | |
| [2] https://www.mauerfilm.berlin/ | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Mauerfall | |
| Reichspogromnacht | |
| Wochenvorschau | |
| Kai Wegner | |
| Wochenvorschau | |
| Wochenvorschau | |
| Feminismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlin feiert 35 Jahre Mauerfall: Immerhin nicht „Wind of Change“ | |
| Kulturprojekte Berlin beschert der Stadt ein Festprogramm zum 35-jährigen | |
| Mauerfall-Jubiläum. Senatschef Kai Wegner (CDU) ist schwer begeistert. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Gruselig durch die Woche | |
| Kai Wegner diskutiert mit Kreuzberger:innen über den Görli, Halloween | |
| steht vor der Tür und Transfeind:innen sorgen für Angst und Schrecken. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Zwischen Antifa und Amazon | |
| Während die Politik beim Besuch des dänischen Königspaars vor allem an | |
| Abschiebungen denkt, geht es in Friedrichshain noch immer gegen | |
| Verdrängung. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Bärenstark gegen braune Gesellen | |
| Neonazis und Antifaschisten treffen in Marzahn aufeinander, Sophie | |
| Passmanns „Pick me Girls“ feiert Premiere und der Zoo zeigt seine | |
| Panda-Jungtiere. |