# taz.de -- Feminismus | |
Probetraining beim Touch Rugby: Berührt und abgeschlagen | |
Ein queeres Berliner Team macht mir den Einstieg ins Touch Rugby leicht. | |
Hier sind alle willkommen, unabhängig von Geschlecht oder Körperbau. | |
Kurz-Doku „Tradwives“ beim ZDF: Hübsche, junge Kulturkämpferinnen | |
In den USA sind „Tradwives“ ein Trend und die Übergänge zum Trump-Lager | |
fließend. Die ZDF-Doku kratzt allerdings nur an der Oberfläche. | |
Initiative gegen sexualisierte Gewalt: Ein Schutzschild beim Feiern | |
Die Kölner Initiative Edelgard unterstützt Betroffene von sexualisierter | |
Gewalt bei Festivals oder Karneval. Und verweist auf strukturelle Probleme. | |
Doku über Männer: Radikale Privilegierte | |
„Shut Up, Bitch“ zeigt unbeabsichtigt, dass die These von der „Krise der | |
Männlichkeit“ auf wackligen Beinen steht. Gut ist die ARD-Doku trotzdem. | |
Schriftstellerin Inger-Maria Mahlke: Schreiben als Widerspruch | |
Die Autorin Inger-Maria Mahlke wuchs in Lübeck und auf Teneriffa auf. Ihr | |
Roman „Unsereins“ antwortet auf Thomas Manns „Buddenbrooks“ und dessen | |
Antisemitismus. | |
Roman „Heimat“ von Hannah Lühmann: Den Zeitgeist korrigieren | |
Hannah Lühmann hat einen Roman über konservative Hausfrauen, sogenannte | |
Tradwives, geschrieben. Warum sehnen sich junge Frauen nach Heim und Herd? | |
Azubi über Handwerksbranche: „Die Atmosphäre ist für queere Menschen unert… | |
Sexismus im Handwerk: Der Lübecker Tischler-Azubi Linus rechnet anlässlich | |
seiner Freisprechungsfeier mit seiner männlich dominierten Branche ab. | |
Verhütung vor Gericht: Sie dreht die Spirale um | |
Nach Jahren des Leids klagt eine Frau in Leipzig gegen den | |
Verhütungsmittelhersteller Eurogine. Der Ausgang des Verfahrens scheint | |
schon klar zu sein. | |
Femizide in den Niederlanden: Die Dolle Minas sind zurück | |
In den Niederlanden bringt der Mord an einer 17-Jährigen das Thema Femizid | |
in die Schlagzeilen. Auch eine feministische Ikone der 1970er tritt wieder | |
auf. | |
Rapper über Feminismus, Zweifel, Scham: Conny und die Dekonstruktion der Männ… | |
Der Rapper Conny will mit traditionellen Männlichkeitsbildern aufräumen, | |
ohne mit dem Finger auf andere zu zeigen. Dafür fängt er bei sich selbst | |
an. | |
Mikrofeminismus: Was tun gegen halbnackte Biker? | |
Mittelalte Männer auf Mountainbikes nerven unsere Autorin im Urlaub. | |
Vielleicht helfen kleine Spitzen im Alltag als feministischer Gegenschlag. | |
Alltag als Frau: Catcalling nervt! | |
Sexistisches Verhalten führt dazu, dass unsere Autorin misstrauischer | |
geworden ist. Dabei würde sie Männern gerne unvoreingenommen begegnen. | |
Kulturort „R100“ in Friedrichshain: Raum mit Haltung | |
Auf einer Brache in Berlin-Friedrichshain ist es einem Flinta*-Kollektiv | |
gelungen, einen unkommerziellen Kulturort zu schaffen. Doch auch der ist | |
wieder bedroht. | |
Antibabypille wird 65: Geburtstag mit Nebenwirkungen | |
Lange war sie das Verhütungsmittel Nummer 1: die Antibabypille. Zu ihrem | |
65. eine kritische Würdigung und ein Abschied einer ehemaligen Userin. | |
Das Ende von „Sex and The City“: Das feministische Vermächtnis von Carrie … | |
Eine Ära geht zu Ende: Die letzte Folge „And Just Like That“ läuft. Damit | |
findet das „Sex And The City“-Imperium sein Ende. Eine Verneigung | |
Festival strebt nach Gleichberechtigung: Scheinwerferlicht für Nichtmänner | |
Das Reeperbahnfestival will ebenso vielen Frauen wie Männern eine Bühne | |
bieten. Zusätzlich gibt es ein eigenes Showcase für Flinta*-Künstler*innen. | |
Patriarchale Schönheitsbilder: Unsere Bäuche gehen Euch nichts an! | |
Bei Männern gilt etwas Bauch als normal. Frauen unterstellt man hingegen | |
oft, sie hätten sich nicht im Griff oder seien schwanger. Nicht normal. | |
Atelierbesuch bei Evelyn Kuwertz: Sie hat auch Berlin gestaltet | |
Evelyn Kuwertz ist eine viel zu selten ausgestellte Künstlerin. Im Museum | |
Ephraim-Palais ist momentan eines ihrer Berlinbilder zu sehen. | |
Männer, Männer, Männer: Schafft die Frauen einfach ab | |
Männer drängeln sich (wieder) nach vorn und drängen Frauen nach hinten. | |
Unnötig, denn die Lösung für männliches Allmachtsgebaren ist easy-peasy. | |
Merz und die Männer: Der Thomas-Kreislauf | |
Der Bundeskanzler vertraut fast ausschließlich Männern. Das spricht Bände | |
über das Verhältnis zu Macht und Misstrauen von Friedrich Merz. | |
Schöpferin der Bella-Block-Reihe tot: Feministische Krimiautorin Doris Gercke … | |
Autorin Doris Gercke stand für bündige, feministische Literatur, die alles | |
ausdrückt, was erzählt gehört. Ihre Verlegerin Else Laudan nimmt Abschied. | |
Finale bei der Frauenfußball-EM: Fortschritt mit fadem Beigeschmack | |
Die diesjährige EM hat gezeigt: Der Frauenfußball ist in der Normalität | |
angekommen. Im Guten wie im Schlechten. | |
Schlechte Bezahlung von Hebammen: Nur noch 104 Euro für drei Geburten auf einm… | |
Neue Vergütungsregeln könnten die Lage freiberuflicher Hebammen weiter | |
verschlechtern. Die ersten kündigen ihre Arbeit in Kreißsälen schon auf. | |
Frauen im Sportjournalismus: Strafraum Öffentlichkeit | |
Sportjournalismus ist ein Herren-Club. Sport-Moderatorinnen berichten vom | |
Sexismus, den sie erleben müssen. Aber es gibt auch Solidarität. | |
Antje Schrupp über Differenzfeminismus: „Man sollte sich vom Staat nicht die… | |
Der Differenzfeminismus ist eine einflussreiche feministische Strömung in | |
Italien. Deutschland könnte davon lernen, sagt die | |
Politikwissenschaftlerin. | |
Ozeanforscherin über Geschlechterfrage: „Eine Frau wird immer noch hinterfra… | |
Johanna Baehr war 2009 die erste Professorin am Hamburger Institut für | |
Meereskunde. Bis heute sind Frauen in der Ozeanologie rar. | |
Neuer Fantypus bei der EM: Feminismus mit kühlem Vibe | |
Bei der EM gibt es eine neue Fangeneration, die mit dem Männerfußball nie | |
groß in Berührung gekommen ist. Machen sie den Fußball besser? | |
Professorin über Gender-Studies: „Es wird versucht, uns in eine Krise zu bri… | |
Die Geschlechterforschung steht unter massivem politischen Beschuss. Nicht | |
nur in den USA sei die Disziplin gefährdet, sagt Professorin Tina Spies. | |
Patriarchat in Pakistan: Festnahmen nach „Ehrenmord“ an jungem Paar | |
Stammesrat läßt ein Paar töten, das ohne Einwilligung der Eltern geheiratet | |
hat. Ein Video von der Tat in sozialen Medien führt zu Festnahmen. | |
Roman „Im Leben nebenan“: Alltag und Verzweiflung | |
Was, wenn du aufwachen würdest in deinem Heimatort, mit der Jugendliebe | |
verheiratet und mit einem Kind? Das fragt sich Anne Sauer in ihrem | |
Debütroman. | |
Was Frauen beim Sex stört: Wie kommen wir zusammen? | |
Viele Frauen klagen über schlechten Sex mit Männern. Was sie sich wünschen | |
und warum Kommunikation oft scheitert. Eine feministische Analyse. | |
Festival für elektronische Musik: Zwischen Bandsalat und Schlafforschung | |
Das Berliner Elektronik-Festival „Heroines of Sound“ reichte von | |
atmosphärisch dicht bis einschläfernd. Welche Eindrücke überwogen dieses | |
Jahr? | |
Konflikt zwischen Kurden und Erdoğan: Demokratie unter Zwangsverwaltung | |
Neslihan Şedal sollte Bürgermeisterin der kurdisch geprägten Stadt Van | |
sein, wurde aber von der Regierung abgesetzt. PKK-Entwaffnung lässt sie | |
hoffen. | |
Wahl von Verfassungsrichter*innen: Gegen die Wand | |
Die Wahl der Richter:innen zum Bundesverfassungsgericht scheitert | |
vorerst. Die Chronologie eines politischen Versagens. | |
AfD und CDU: Der Kulturkampf hat das höchste Gericht erreicht | |
Der Bundestag hat Frauke Brosius-Gersdorf nicht zur Verfassungsrichterin | |
gewählt. Es ist ein Erfolg der Rechten. Ganz vorne dabei: die Union. | |
Caster Semenya: Olympiasiegerin erringt Teilerfolg im Testosteron-Prozess | |
Die Läuferin war von Wettkämpfen ausgeschlossen worden. Nach einem | |
Klagemarathon erhält sie 80.000 Euro, doch die diskriminierende Regel darf | |
bleiben. | |
Lebenslange Haft für Femizid in Berlin: Mord aus Besitzdenken | |
Wegen Mordes an seiner Ex-Partnerin bekommt ein Mann lebenslange Haft. | |
Besitzdenken wird als frauenfeindliches Motiv im Urteil berücksichtigt. | |
Ideen für den Fußball der Frauen: Alter Sexismus in neuem Gewand | |
Wieder mal macht ein Mann Vorschläge zur Verbesserung des Frauenfußballs. | |
Die Idee, Drittel statt Halbzeiten zu spielen, bevormundet Frauen. | |
Spanisches Frauen-Nationalteam: Verbandsreförmchen | |
Beim WM-Finale vor zwei Jahren zwang der Chef des spanischen | |
Fußballverbands Rubiales der Spielerin Hermoso einen Kuss auf. Was ist | |
seitdem passiert? | |
Wahl neuer Verfassungsrichter:innen: Zu links für Karlsruhe? | |
Frauke Brosius-Gersdorf ist die SPD-Kandidatin für das | |
Bundesverfassungsgericht. Abtreibungsgegner:innen versuchen mithilfe | |
der Union ihre Wahl zu verhindern. | |
Verzicht auf Dating: Die Liebe, die ich habe | |
Nach 15 Jahren Ärger und Enttäuschungen entscheidet unsere Autorin: Keine | |
Männer mehr. Keinen Sex, keine Dates, keine Beziehung. Warum sie so | |
glücklicher ist. | |
Pride Month: Der Backlash gegen diverse Lebensformen | |
Weltweit orchestriert die extreme Rechte einen antifeministischen und | |
antiqueeren Backlash. Woher kommt dieser Hass? Und wie leisten wir | |
Widerstand? | |
Frauenfußball vor der EM in der Schweiz: Revolutionär, feministisch und letzt… | |
Der Frauenfußball wächst und wächst. Wachstum scheint auch der einzige | |
Maßstab, andere Themen werden übersehen. | |
Soziologin über Antifeminismus: „Alle meinen, dass sie mitreden können“ | |
Caroline Hesidenz sieht Antifeminismus als Strategie der extremen Rechten, | |
Zugang zu konservativen Kreisen zu bekommen. Solidarität kann dagegen | |
helfen. | |
Frauenrechte in Syrien: Freiheitskampf der Frauen | |
Seit dem Machtwechsel in Syrien sorgen sich viele um die Frauenrechte unter | |
der islamistischen HTS-Regierung. Drei Beispiele feministischer | |
Wehrhaftigkeit. | |
Sammelband zu Sport und Feminismus: Selbstverteidigung als feministische Praxis | |
Die Journalistin Petra Sturm und der Historiker Georg Spitaler zeigen, | |
welche Bedeutung Körperkultur für Geschlechterdebatten hat. Historisch und | |
aktuell. | |
Wie Trump Feminismus untergräbt: Das ist keine „Hexenjagd“! | |
Mächtige Männer wie Trump und Netanjahu inszenieren sich als Opfer einer | |
„Hexenjagd“. Das ist ein zynischer Zaubertrick der Täter-Opfer-Umkehr. | |
Pride in Budapest: Volle Prideseite | |
Nach dem High der größten Pride der ungarischen Geschichte muss es | |
praktisch werden: LGBTQIA+ Personen brauchen Kompliz*innen in ganz | |
Europa. | |
Japanische Fotografie in Frankfurt: Da hat sich Punk eingeschlichen | |
Frauen prägten die japanische Fotografiegeschichte entscheidend mit. Die | |
Ausstellung „I’m So Happy You’re Here“ zeigt eine Auswahl bedeutender | |
Werke. | |
Meme Woke Macarena: Auf Tiktok gegen den Sexismus tanzen | |
Ein viraler TikTok-Trend trifft den Nerv einer neuen feministischen | |
Popgeneration, angeführt vom Song „Take a Sexy Picture of Me“ der Sängerin | |
CMAT. |