| # taz.de -- Die Wochenvorschau für Berlin: Poldi kocht für Berlin | |
| > Das Schaltjahr schenkt uns einen Tag und die BVG und Fridays for Future | |
| > nutzen ihn, um zu streiken. Poldi wärmt schonmal den Dönerspieß auf. | |
| Bild: Auch Prinzen essen Döner | |
| Der Februar neigt sich dem Ende, die Sonne lugt öfter hinter der grauen | |
| Wolkendecke hervor und die ersten Krokusse sprießen. Die Berlinale ist | |
| vorbei und auch gewöhnliche Menschen können wieder ins Kino gehen. Der | |
| Konsumkarneval ist geschafft: „Veganuary“, „Fairbruary“ und der | |
| Valentinstag sind überstanden. Selbst die letzten Bastionen der „Dry | |
| January“-Selbstoptimierer*innen fallen. Es scheint, als kämen alle | |
| wieder zur Vernunft. | |
| Die „Fairbruarys“, die sich dazu verpflichtet haben, im Februar nur fair | |
| hergestellte Produkte zu kaufen, müssen dieses Jahr jedoch einen Tag länger | |
| ausharren. Denn es ist Schaltjahr. Wie alle vier Jahre wird in diesem sonst | |
| 28 Tage langen Monat ein zusätzlicher Tag eingefügt, um den Kalender an die | |
| tatsächliche Länge des Sonnenjahres anzupassen. Darüber können sich vor | |
| allem die rund 57.250 Geburtstagskinder in Deutschland freuen, die endlich | |
| wieder feiern dürfen, darunter das Model Lena Gercke und der Fußballspieler | |
| Benedikt Höwedes. Alter Witz: Wer nur alle vier Jahre Geburtstag feiert, | |
| kann mit 16 in Rente gehen. | |
| Gar nicht so unattraktiv. Wenn man davon nur leben könnte. Um für | |
| Arbeiter*innenrechte zu kämpfen, flexiblere Arbeitszeiten und | |
| Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, streikt ab Montag mal wieder bundesweit | |
| der ÖPNV. [1][In Berlin wird bei der BVG am Donnerstag ganztägig und am | |
| Freitag bis 14 Uhr gestreikt]. | |
| Dem schließt sich Fridays for Future am Freitag an, um unter dem Motto | |
| #Wirfahrenzusammen für „gute Arbeit und klimafreundliche Mobilität für | |
| alle“ zu demonstrieren. Geplant ist, mit rund 1.500 Teilnehmer*innen | |
| vom Invalidenpark in das Regierungsviertel zum Bundestag zu ziehen. | |
| Laut werden zum Wochenende hin auch die Frauen. Unter dem Motto „Dit könn' | |
| wa besser!“ starten am Freitag die 34. Brandenburgischen Frauenwochen. Bis | |
| zum 31. März finden Veranstaltungen statt, die die Aufmerksamkeit auf | |
| Bereiche lenkt, in denen Frauen noch immer unterrepräsentiert sind oder mit | |
| Hindernissen konfrontiert werden. [2][Ziel ist es, Barrieren abzubauen, die | |
| Frauen daran hindern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen]. | |
| Die Woche endet mit einer kulinarischen Note. Am Sonntag eröffnet Prinz | |
| Poldi die erste Berliner Filiale seiner Imbiss-Kette „Mangal Döner“. Nach | |
| Städten wie Euskirchen, Bergisch Gladbach und Bergheim bereichert der | |
| „absolute Döner-Experte“ nun auch den Kottbusser Damm. Hoffentlich weiß d… | |
| „Kind der Straße“, das angibt, schon immer Döner zu essen, was die | |
| Berliner*innen wollen: alles, nur keinen weiteren „Mustafas Gemüse | |
| Kebab“, vor dem nur Touris Schlange stehen, um einen überteuerten Döner in | |
| der Hauptstadt zu essen. Salat alles, süß-sauer bitte, Poldi. | |
| 26 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bilanz-der-Berliner-Verkehrsbetriebe/!5988924 | |
| [2] /8-Maerz-in-Berlin/!5920683 | |
| ## AUTOREN | |
| Lilly Schröder | |
| ## TAGS | |
| Wochenvorschau | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| Feminismus | |
| Wochenvorschau | |
| Mahnmal | |
| Wochenvorschau | |
| RBB | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: DDR-Rekordmeister im Aufstiegskampf | |
| Die zweite Ferienwoche bringt vor allem: weniger Arbeit. Zeit für | |
| Erkundungen in Randberlin oder einen Abstecher zum Aufstiegsaspiranten BFC | |
| Dynamo. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Früher war mehr Bär | |
| Berlinale, Berlinale, Berlinale – und am Freitag wird am Bahnhof Grunewald | |
| die „Bücherboxx“ mit Literatur zum Nationalsozialismus wiedereröffnet. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Weg mit dem braunen Schmutz! | |
| Die Berlinale wird ohne die AfD eröffnet. Die BVG will sicherer und | |
| sauberer werden, ihre Arbeiter*innen kämpfen für bessere | |
| Arbeitsbedingungen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Mit dem RBB in den Feierabend | |
| Der Sender krempelt seine Abendschiene um. Jetzt gibt es um 18 Uhr mit „DER | |
| TAG in Berlin & Brandenburg“ 90 Minuten regionale Berichterstattung. |