| # taz.de -- Die Wochenvorschau für Berlin: Früher war mehr Bär | |
| > Berlinale, Berlinale, Berlinale – und am Freitag wird am Bahnhof | |
| > Grunewald die „Bücherboxx“ mit Literatur zum Nationalsozialismus | |
| > wiedereröffnet. | |
| Bild: Schauspielerin Emily Watson und Produzent Matt Damon kamen am 1. Berlinal… | |
| Okay, da kommen wir nicht drum herum: Die Woche steht im Zeichen der | |
| [1][74. Berlinale], die bereits letzten Donnerstag begann und noch bis zum | |
| Sonntag läuft Es liegt Kino in der Luft, könnte man meinen. Zu sehen ist | |
| davon stadtweit allerdings nicht allzu viel – wenn man nicht gerade in | |
| Laufweite der insgesamt 29 Spielstätten des diesjährigen Festivals | |
| unterwegs ist. Früher war mehr Werbung mit den obligatorischen | |
| Bären-Plakaten. Hat sich das alles ins Digitale verlagert? | |
| Ganz analog reisen gleich am Montag zwei prominente Frauen an und werden | |
| Reden schwingen. Hillary Clinton tut das ab 17 Uhr im Theater des Westens | |
| und um 19.45 Uhr Sharon Stone ebenda. Letztere spricht im Rahmen einer | |
| Sondervorführung des Film „Casino“ von Martin Scorsese. Beide Frauen sind | |
| am Abend bei der traditionellen Gala [2][„Cinema For Peace“] dabei – wie | |
| deren Erfinder Bob Geldof. Ist doch schön, wenn Stars ein bisschen Glamour | |
| und Licht in den dunklen Berliner Februar bringen. Wurden dafür nicht die | |
| Internationalen Filmfestspiele gegründet? | |
| Scorseses Film von 1995 wird natürlich nicht ohne Grund aufgeführt. Am | |
| Dienstagabend wird der US-Regisseur im Berlinale Palast am Potsdamer Platz | |
| für sein Lebenswerk mit dem Goldenen Ehrenbären ausgezeichnet werden. Im | |
| Anschluss an die Verleihung ist sein Thriller „Departed: Unter Feinden“ aus | |
| dem Jahr 2006 zu sehen. | |
| Natürlich gibt es in dieser Woche auch Termine jenseits der Berlinale, aber | |
| ehrlich: so viele sind es nicht. Dieser Termin am Mittwoch hat aber auch | |
| mit Film zu tun: Um 18 Uhr wird im DDR-Museum in Mitte die im Auftrag des | |
| MDR gedrehte Fernsehdokumentation „Popvideos in der DDR“ vorgestellt. Von | |
| denen gab es erstaunlich viele, das kann auch der Autor dieser | |
| Wochenvorschau aus eigenem, damals jugendlichen Erleben bezeugen. Sicher, | |
| das ist ein nieschiges Thema, passt damit ja aber irgendwie doch zur | |
| Berlinale. Die 90-minütige Doku ist übrigens auch in der Mediathek | |
| abrufbar. | |
| Am Donnerstag startet die bereits 13. Ausgabe des [3][Festivals „eat! | |
| berlin“]: Bis 3. März bekochen Spitzenköchinnen und -köche aus dem In- und | |
| Ausland die Hauptstadt, rund 50 Events stehen auf dem Programm. Da läuft | |
| einem ja das Wasser im Munde zusammen. | |
| Ernst geht die Arbeitswoche zu Ende: Am Freitag wird um 12 Uhr die neue | |
| [4][Bücherboxx am Gleis 17 am Bahnhof Grunewald] eröffnet. Wiedereröffnet, | |
| müsste es richtigerweise heißen. Denn die umgebaute alte Telefonzelle, die | |
| Literatur zum Thema Nationalsozialismus bereithält, war in der Nacht zum | |
| 12. August 2023 in Brand gesteckt und zerstört worden. | |
| Und klar, am Wochenende geht die Berlinale zu Ende. Am Samstag werden in | |
| einer Gala ab 18.30 Uhr die Goldenen Bären und die Silbernen Bären im | |
| Berlinale Palast verliehen, bevor der Preisträgerfilm noch einmal | |
| aufgeführt wird. Der TV-Sender 3sat überträgt die Preisverleihung live. Die | |
| Berlinale lädt am Sonntag wie jedes Jahr zu einem das Festival | |
| abschließenden Publikumstag ein, in mehreren Kinos werden noch einmal viele | |
| Berlinale-Filme gezeigt. | |
| 18 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.berlinale.de/de/home.html | |
| [2] https://www.cinemaforpeace-foundation.org/ | |
| [3] https://www.eat-berlin.de/ | |
| [4] /Rechtsextreme-Brandstiftungen/!5984647 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hergeth | |
| ## TAGS | |
| Mahnmal | |
| DDR | |
| Buch | |
| Bücher | |
| Stars | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Wochenvorschau | |
| Wochenvorschau | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Kino Berlin | |
| Arbeitskampf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: DDR-Rekordmeister im Aufstiegskampf | |
| Die zweite Ferienwoche bringt vor allem: weniger Arbeit. Zeit für | |
| Erkundungen in Randberlin oder einen Abstecher zum Aufstiegsaspiranten BFC | |
| Dynamo. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Poldi kocht für Berlin | |
| Das Schaltjahr schenkt uns einen Tag und die BVG und Fridays for Future | |
| nutzen ihn, um zu streiken. Poldi wärmt schonmal den Dönerspieß auf. | |
| Kino International wird ab Mai saniert: „Das Kino ist ein lebendes Denkmal“ | |
| 60 Jahre hat das Kino International auf dem Buckel. Ab Mai wird es saniert. | |
| Seinen Charakter soll es nicht verlieren – aber die Technik wird besser. | |
| Begleitprogramm zur Berlinale: Spaß mit Ernst | |
| Die von der Berlinale unabhängige „Woche der Kritik“ feiert dieses Jahr | |
| ihre zehnte Ausgabe. Und macht sich auf anspruchsvolle Weise locker. | |
| Konflikte um die Berlinale: Politisch jenseits der Leinwand | |
| Ob Proteste gegen die AfD, Arbeitsbedingungen oder den Nahostkonflikt: Die | |
| 74. Filmfestspiele sind Austragungsort gesellschaftlicher Konflikte |