| # taz.de -- Rechtsextreme Brandstiftungen: Kassandros mit dem Lampenöl | |
| > Im Sommer kam es zu Anschlägen auf NS-Gedenkstätten und einen lesbischen | |
| > Verein. Vor Gericht offenbart der Täter sein wahnhaftes Weltbild. | |
| Bild: Ausgebrannte Bücherboxx | |
| Berlin taz | Es war „klar, dass ich aus dem Verkehr gezogen werde“, sagt | |
| der Angeklagte Olaf J., ein 64-jähriger gelernte Rohrleger, vor Gericht. | |
| Auch dass er für seine Taten nicht im Gefängnis, sondern im Maßregelvollzug | |
| für psychisch Kranke landen würde, habe ihn nicht überrascht. Wer „so laut… | |
| den Verbrechen des Staates widerspreche, müsse „als Bekloppter weggesperrt | |
| werden“. | |
| J. ist seit dem Donnerstag vor dem Landgericht Berlin angeklagt für eine | |
| [1][Serie rechtsextrem motivierter Brandanschläge] im vergangenen Sommer. | |
| Innerhalb weniger Tage gab es im August zunächst einen – folgenlosen – | |
| Anschlag auf das Mahnmal für die im Nationalsozialismus verfolgten | |
| Homosexuellen im Tiergarten. Dann brannte eine mit Büchern bestückte | |
| Telefonzelle, [2][die Bücherboxx am Mahnmal Gleis 17 im Grunewald], die an | |
| die Deportation von Jüd:innen erinnert. Schließlich brannten Flyer in den | |
| Räumlichkeiten des lesbischen Vereins RuT – Rad und Tat in einem Neuköllner | |
| Wohnhaus. | |
| Die Taten bestreitet J. in seiner Einlassung nicht. Im Gegenteil: | |
| Detailreich und ohne Scham oder Reue schilderte er seine „Einsätze im | |
| Zielgebiet“, wie er die Feuer durch Flaschen mit Lampenöl und einem | |
| angezündeten Lappen legte. Seine Taten wolle er verstanden wissen als | |
| „eindringliche Warnung“. Überzeugt gab er sich, dass der 3. Weltkrieg | |
| spätestens am 23. August 2026 beginnen werde und dieser die „Ehre des | |
| deutschen Volkes“ wiederherstellen werde. | |
| Zutage trat das Weltbild eines Fanatikers, eines Antisemiten, der Auschwitz | |
| für eine Lüge hält, eines Homosexuellen-Hassers, der seine Überzeugung aus | |
| Bibelstudien schöpft. Dass J. auch aus rassistischen und islamophoben | |
| Motiven handelte, zeigen weitere Anklagepunkte: das Hinterlassen von | |
| Schmäh-Zetteln an muslimischen Einrichtungen. | |
| Die mit „Kassandros Berolinensis“ unterschriebenen Pamphlete, je nach Ziel | |
| mit unterschiedlich ausformuliertem Hass, fanden sich an allen Tatorten – | |
| und gaben den Straftaten einen Namen – die „Kassandros“-Serie. Dazu | |
| gerechnet werden auch sieben Fälle von Sachbeschädigungen im vergangenen | |
| Januar, Zerstörungen und Schmierereien an Wahlplakaten demokratischer | |
| Parteien, an Plakaten gegen Homophobie oder am Bezirksamt Treptow-Köpenick. | |
| ## „Wahnhafte Störung“ | |
| Kein Zweifel besteht, dass J., dem die Anklage eine „wahnhafte Störung“ | |
| attestiert, verurteilt werden wird. Die Frage, die die angesetzten sechs | |
| Verhandlungstage beantworten müssen, ist jene, ob er dauerhaft im | |
| Krankenhaus des Maßregelvollzugs verbleiben muss, in dem er seit November | |
| untergebracht ist. Laut Strafgesetzbuch ist dies bei zumindest verminderter | |
| Schuldunfähigkeit und bei erheblichen Taten möglich. | |
| An Letzterem zweifelt J.s Strafverteidiger Ehssan Khazaeli. Davon könne bei | |
| Sachbeschädigung und Volksverhetzung nicht die Rede sein. Dem heikelsten | |
| Vorwurf, der Menschenleben gefährdenden Brandstiftung beim lesbischen | |
| Verein RuT, widersprach J. umfänglich. Der Raum hätte aufgrund der | |
| Beschaffenheit und der niedrigen Hitze kein Feuer fangen können. Hätte er | |
| Feuer in dem Haus legen wollen, hätte er, der ehemalige Schweißer, anders | |
| gehandelt. Ein Brandgutachten soll Anfang Februar Klarheit über die Gefahr | |
| bringen. | |
| 25 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechtsextreme-Anschlaege-in-Berlin/!5950040 | |
| [2] /Antisemitismus-in-Berlin/!5949810 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Brandanschlag | |
| Antisemitismus | |
| Brandanschlag | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brandanschlag auf Bücherbox in Grunewald: Erinnern und ausstellen | |
| Ein Jahr nach dem Anschlag auf die „BücherboXX“ findet am Montag ein | |
| Gedenken statt. Die ausgebrannte Telefonzelle steht bald im Haus der | |
| Geschichte. | |
| Eröffnung der neuen BücherboXX Gleis 17: Wie Phönix aus der Asche | |
| Die BücherboXX Gleis 17 fiel 2023 einem antisemitischen Brandanschlag zum | |
| Opfer. Am 23. Februar wird die neue am S-Bahnhof Grunewald eröffnet. | |
| Festnahmen nach Anschlag auf Linke-Büro: Rechtes Pärchen in Haft | |
| Wegen eines Sprengstoffanschlags auf ein Büro der Linken in Oberhausen 2022 | |
| sind zwei Tatverdächtige festgenommen worden. Es sollen Rechtsextreme sein. | |
| Rechtsextreme Übergriffe in Deutschland: Nazipositive Stimmung | |
| In den vergangenen Wochen gab es antisemitische und queerfeindliche | |
| Angriffe. Jedes Schweigen dazu unterstützt die Ideologie. | |
| Rechtsextremer Täter in Berlin gefasst: Nazi-Rentner geständig | |
| Nach drei Brandanschlägen auf NS-Gedenkorte und einen lesbischen Verein hat | |
| die Polizei einen Mann festgenommen. Er ist geständig. | |
| Rechtsextreme Anschläge in Berlin: Die „Kassandros“-Serie | |
| Viel spricht dafür, dass drei antisemitische und queerfeindliche | |
| Brandanschläge auf das Konto eines Täters gehen. Doch die Serie ist noch | |
| größer. | |
| Antisemitismus in Berlin: Brandanschlag auf Gedenk-Bücherbox | |
| Ein Unbekannter fackelt die Gedenk-Bücherbox unweit des Holocaust-Mahnmals | |
| im Grunewald ab. Die Polizei findet das Bekennerschreiben nicht. |