Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Erik Peter
Grüne für Jugendzentrum am Hermannplatz: Karstadt-Leerstand sinnvoll nutzen
Aufgrund neuer Flüchtlingsunterkünfte brauche es neue Einrichtungen für
Jugendliche, so die Grünen. Auch im Wedding wird über Nachtnutzung
diskutiert.
Palästina-Solidarität in Berlin: Gängeln, verbieten – scheitern
Politik und Polizei gehen mit aller Härte gegen die Palästina-Bewegung vor
– und schießen damit regelmäßig weit übers Ziel hinaus.
Israel-Flaggen an öffentlichen Gebäuden: Hängt die Fahnen ab
Linke und Grüne in Berlin fordern, zusätzlich zu israelischen auch
palästinensische Flaggen zu hissen. Dabei sollte dort keine der beiden
hängen.
Vom Netz auf die Straße: Berlin follows Tiktok
Immer größer wird der Einfluss von Tiktok darauf, wer Berlin wie wahrnimmt.
Das hat auch Auswirkungen auf das analoge Leben – und auf die Politik.
Ermittlungen gegen Jung-Nazis: Deutsche Jugend gerazzt
Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln gegen 5 Neonazis und durchsuchen
Wohnungen. Vorgeworfen werden ihnen Übergriffe im vergangenen Herbst.
Nachfolge der Letzten Generation: Generation Neuanfang
Die Aktivisten haben ihre Lektion gelernt – das System sei kaputt, von
Lobbys und Konzernen wie Springer verdorben. Jetzt geht es um Demokratie.
Blockadeaktion an Springer-Druckerei: Neue Generation – alter Gegner
Die Neue Generation startet eine Kampagne gegen den Springer-Konzern. Doch
die Blockade einer Druckerei in Berlin kann die Polizei verhindern.
Protest gegen kleinen Naziaufmarsch: Nachwuchsnazis üben marschieren
Rund 60 junge Neonazis ziehen am Sonntagnachmittag zum Alexanderplatz. Auf
der Gegendemo mit rund 500 gut gelaunten Leuten ist deutlich mehr los.
Wagenplatz-Tage in Berlin: Drei Besetzungen in drei Tagen
Die ehemalige Kneipe Meuterei, ein Wagenplatzgelände und ein Gebäude im
alten Stasi-Komplex: Drei Besetzungsaktionen führen zu Einsätzen der
Polizei.
CSDs trotzen rechten Angriffen: „Wir haben Angst, dass es wieder wird wie in …
In Brandenburg finden diesen Sommer 17 CSD-Paraden statt, in ganz
Ostdeutschland 50. Mit Gegenprotest von jugendlichen Neonazis ist zu
rechnen.
Rassistischer Polizeieinsatz: Gericht gastlich mit Rassismus
Ein Gericht will einen Polizisten für rassistische Aussagen bei einer
Razzia nicht belangen. „Du bist hier Gast“ sei ja auch Tenor in der
Politik.
Debatte um Demonstrationsrecht: Wer bringt die Demokratie in Gefahr?
Bei einer propalästinensischen Demonstration wurde ein Polizist verletzt.
In Berlin werden Rufe nach einem schärferen Demonstrationsrecht laut.
Zaun-Baustart steht bevor
Der Senat hat eine Baufirma für den umstrittenen Zaun um den Görli gefunden
Jung-Nazis wollen demonstrieren: Hitlern ohne Führer
Im Juni wollen Neonazis der DJV durch Mitte ziehen – in Abgrenzung zu
Ferhat Sentürk. Auch diesen Samstag gibt es eine rechte Demo.
Görlitzer Park: Zaun-Baustart steht bevor
Der Berliner Senat hat eine Baufirma für den Zaun um den Görli gefunden.
Schon in den kommenden Tagen wird mit dem Baustart gerechnet – und mit
Protesten.
Vorkaufsrecht in der Warschauer Straße: Housing first oder Profit first
In der Warschauer Straße verfällt ein Haus, viele Wohnungen stehen leer.
Der Bezirk will das Vorkaufsrecht ziehen. Der Senat sagt erst mal nicht
nein.
Verletzter Polizist bei Nakba-Demo: Im Zweifel für Demoverbote
Ein verletzter Polizist versetzt Presse und Politik in Aufregung. Doch die
Darstellung der Polizei lässt sich durch Videos nicht bestätigen.
Designierte Chefin der Berliner Linken: „Das Potenzial für linke Politik ist…
Kerstin Wolter will Berliner Linken-Vorsitzende werden. Ein Gespräch über
das Wachstum ihrer Partei, den Umgang mit Antisemitismus – und Katja
Kipping.
„Deutsche Jugend Voran“ ist rechtsextrem: Saufen und Rumhitlern
Berlins Verfassungsschutz schafft neue Beobachtungsbereiche für rechte
Jugendkulturen. Die „Deutsche Jugend Voran“ ist gesichert rechtsextrem.
Gedenken am 8. und 9. Mai in Berlin: Spassiba sagen – aber wie und wo?
Berlin feiert den Tag der Befreiung, nicht nur mit einem einmaligen
Feiertag, sondern auch mit vielen Veranstaltungen – und Konfliktpotenzial.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.