Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Schwerpunkt Neonazis
Verfassungsschutzbericht: Immer mehr gewaltbereite Neonazis in Brandenburg
Der Brandenburger Verfassungsschutz registriert in seinem Jahresbericht
einen neuen Höchststand an Rechtsextremen. Die Opferperspektive fordert
mehr Mittel.
Arte-Serie „World White Hate“: Weltweiter Hass im Netz
Rechte Gewalt nimmt zu – schuld ist auch das Internet. Eine Doku-Serie
zeigt, wie sich Neonazis weltweit im Netz radikalisieren und organisieren.
Neonaziprozess in Dortmund: „Combat 18“-Mitglieder sehen Gericht als Bühne
Die gewaltorientierte Neonazi-Organisation ist seit 2018 verboten. Bei
Prozessauftakt wird deutlich, dass die Angeklagten sie fortgeführt haben.
Razzien bei Blood & Honour-Nachfolgern: Durchsuchungen bei ehrenlosen Neonazis …
In drei Bundesländern gab es Razzien bei den „Brothers of Honour“. Es soll
sich um Nachfolger der verbotenen Neonazi-Gruppe „Blood & Honour“ handeln.
Bunte Parade in Sachsen-Anhalt: Eine neue Reformation
Trotz Nazi-Drohungen sind Hunderte Queers beim ersten CSD Wittenberg durch
die Lutherstadt gezogen. Sie warnen vor den Landtagstagswahlen 2026.
Nach Angriff auf Fest in Bad Freienwalde: Durchsuchung bei Neonazi
Wegen des Angriffs auf ein Vielfalts-Fest in Bad Freienwalde gibt es einen
Verdächtigen. Er ist bei der Neonazi-Partei „III.Weg“ organisiert.
Angriff auf SPD-Mitglieder in Berlin: Vier Neonazis zu Jugendstrafen verurteilt
Nach einem Angriff auf SPD-Wahlhelfer in Berlin sind vier Männer zu
Jugendstrafen verurteilt worden. Das Gericht betonte die rechte Gesinnung
der Täter.
Ermittlungen nach dem Neonazi-Anschlag: Anschlag auf „Friese“ hatte für di…
Der Bremer Senat sieht bei den Ermittlungen zum Anschlag auf das linke
Jugendzentrum „Friese“ keine Fehler. Dabei lag das Verfahren monatelang
brach.
Landkreis verbietet Sonnenwendfeier: Bauordnung hilft gegen Nazis
Die Partei Die Heimat darf keine Sonnenwendfeier in Eschede veranstalten.
Das untersagte ihr der Landkreis Celle unter Verweis auf die Bauordnung.
Neonazi-Angriff in Bad Freienwalde: Nur antifaschistische Selbstverteidigung ve…
Nach einem rechten Überfall auf ein Straßenfest erheben Veranstalter
Vorwürfe gegenüber der Polizei. Diese habe die Gefahr von rechts nicht
ernst genommen.
Erster CSD in Merseburg: Feiern und demonstrieren trotz Bedrohung
Gewalt gegen queere Menschen nimmt zu. Doch der CSD im Süden
Sachsen-Anhalts verlief ruhig. Die Polizei war mit erhöhter Präsenz vor
Ort.
Anklagewelle gegen Antifa: „Die Gewalt kam damals zu uns“
Der Berliner Thomas J. ist mit sechs weiteren Linken wegen mutmaßlicher
Angriffe auf Neonazis angeklagt. In seiner Jugend wurde er zum
Antifaschisten.
Verfassungsschutzbericht 2024: Geheimdienst zählt 50.000 Rechtsextreme – ein…
Vor allem im Rechtsextremismus ist das Personenpotential angestiegen. Auch
Bedrohungen durch Islamismus, Spionage und Sabotage sind weiter hoch.
Buch über rechte Gewalt in den 1980ern: „Rassistische Morde waren keine Einz…
Die „Baseballschlägerjahre“ waren kein reines Ostphänomen, sagt Felix
Krebs. Er hat ein Buch über rechte Gewalt in den 1980ern in Hamburg
geschrieben.
Gewalt gegen Wohnprojekte: Der Nazi-Nachwuchs
Wie überall machen sich in der ehemaligen Punker-Hochburg Hannover rechte
Jugendbanden breit. Die Machtverhältnisse verschieben sich.
Gekommen, um zu prügeln: Jung, rechts, gewalttätig
In Berlin stehen vier Neonazis aus Sachsen-Anhalt wegen Körperverletzung
vor Gericht.
Bewegungstermine in Berlin: Gegen Zäune, Nazis und Ausbeutung
Der „Tag Z“ im Görli rückt näher, Antifas demonstrieren gegen Naziangrif…
und die autonome Szene will sich vernetzen. Die Bewegungstermine der Woche.
Protest gegen kleinen Naziaufmarsch: Nachwuchsnazis üben marschieren
Rund 60 junge Neonazis ziehen am Sonntagnachmittag zum Alexanderplatz. Auf
der Gegendemo mit rund 500 gut gelaunten Leuten ist deutlich mehr los.
Linke Szenekneipe in Dortmund: Attacke auf die „Hirsch Q“
Samstagnacht beschädigen mehrere Personen den Eingangsbereich der
Gaststätte. Anschließend nimmt die Polizei vier extrem Rechte wegen des
Verdachts auf schweren Landfriedensbruch fest.
AfD und Junge Neonazis: Distanzierung Fehlanzeige
Die Bundesregierung behauptet, es gebe keine strukturellen Verbindungen
zwischen AfD und Nachwuchs-Nazis. Das ist in mehrfacher Hinsicht falsch.
Nazis attackieren Hausprojekt in Cottbus: Sichere Orte gesucht
Die Cottbuser „Zelle79“ ist erneut von Nazis angegriffen worden. Nun rücken
viele links-alternative Projekte in der Lausitz zusammen.
Doxxing bei Berliner Grünenpolitiker: „Wer bedroht wird, sollte an die Öffe…
Private Nummer und Adresse von Daniel Eliasson landeten im Netz. Dazu gab
es rechte und antisemitische Bedrohungen. Eliasson rät, sich zu wehren.
Jungnazis in Thessaloniki: „Wir glauben an Blut“
In der nordgriechischen Metropole hat die Polizei die extrem brutal
auftretende „Nationalistische Jugend“ (EN) ausgehoben. Sie verbreitete
jahrelang Angst und Schrecken.
Jung-Nazis wollen demonstrieren: Hitlern ohne Führer
Im Juni wollen Neonazis der DJV durch Mitte ziehen – in Abgrenzung zu
Ferhat Sentürk. Auch diesen Samstag gibt es eine rechte Demo.
Urteil nach Feuer in Bremer „Friese“: Neonazi-Brandstifter verurteilt
Wegen Brandstiftung im linken Jugendzentrum „Friese“ in Bremen muss einer
der drei Angeklagten ins Gefängnis. Er wollte Schaden beim „Feind“
anrichten.
Rechtsextreme in Ostwestfalen: Ein Provinznazi lädt ein
Zu einer rechtsextremen Demo in Herford wird überregional mobilisiert. Auch
in der westdeutschen Provinz werden junge Neonazis offenbar aktiver.
Anschlag auf Jugendzentrum in Bremen: Antifa überführt Nazi-Brandstifter
Wegen Brandstiftung im Bremer Jugendzentrum „Friese“ wird am Donnerstag das
Urteil erwartet. Dass es dazu kommt, ist Antifa-Recherchen zu verdanken.
Verfassungsschutzbericht 2024: Rechte radikalisieren sich
Laut Bericht des Berliner Verfassungsschutzes werden Neonazis immer
gewaltbereiter. Der Geheimdienst soll mit einem neuen Gesetz mehr
Befugnisse bekommen.
Jahresbilanz 2024 der Beratungsstellen: Im Schnitt werden jeden Tag 12 Menschen…
Die Beratungsstellen für Opfer rechter Gewalt haben 2024 rund 3.500 rechte
Angriffe erfasst – ein Anstieg um 20 Prozent und ein Höchststand.
Urteil gegen Neonazi aus Halle: Liebich muss ins Gefängnis
Die bekannte Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich hat vergeblich gegen
Revision gegen ein Urteil eingelegt. Die Haftstrafe ohne Bewährung ist
gültig.
Österreich und die Rechten: Eine Frage der Tonalität
Wie gräbt man der verrückten Rechten am besten das Wasser ab? Die
österreichische Dreierkoalition versucht es mit einem neuen Weg.
Nach Aufmärschen und Gewalt: Verfassungsschutz knöpft sich Jungnazis vor
Bundesweit gründeten sich immer neue junge rechtsextreme Gruppen. Jetzt
beobachten sie Verfassungsschutzämter verstärkt und sorgen für
Einstufungen.
„Deutsche Jugend Voran“ ist rechtsextrem: Saufen und Rumhitlern
Berlins Verfassungsschutz schafft neue Beobachtungsbereiche für rechte
Jugendkulturen. Die „Deutsche Jugend Voran“ ist gesichert rechtsextrem.
Auftakt zu Neonazi-Prozess in Berlin: Mutmaßliche Schläger auf der Anklagebank
Nach der Prügelattacke auf SPD-Mitglieder im Dezember in
Berlin-Lichterfelde stehen vier Jugendliche aus der ostdeutschen
Neonazi-Szene vor Gericht.
Neonazis am 1. Mai in Thüringen: Weniger extrem Rechte in Gera
Seit Jahren meldet Christian Klar rechtsextreme Demos in Ostthüringen an.
Aber seine „Maifeier“ ist schlechter besucht als erwartet.
Neonazi-Veranstaltung zum Tag der Arbeit: Rechtsextreme Maifeier in Thüringen
Wenig Protest wird erwartet, wenn ein berüchtigter Neonazi mit Tausenden am
1. Mai durch Gera marschiert. Der bemüht sich, harmlos zu wirken.
Erfolgreicher Antifa-Protest: Que(e)rstellen gegen rechten Spuk
300 Neonazis und Querdenker*innen kommen zum Aufmarsch des neuen
Bündnisses „Gemeinsam für Deutschland“. Dagegen protestieren rund 500
Menschen.
Berliner AfD: Völkische Wende
Die Zeiten, in denen die Berliner AfD als „gemäßigt“ bezeichnet werden
konnte, sind vorbei. Gleichzeitig ist die Partei im Umfragehoch.
Bewegungstermine in Berlin: Deutschland, ein Ego-Albtraum
In der Pandemie hat sich ein egoistischer Freiheitsbegriff durchgesetzt.
Auch ein Grund für die neuen Rechten, gegen die am Samstag protestiert
wird.
Neonazis im Ordnungsdienst: Antifa allein zu Haus
Quedlinburg in Sachsen-Anhalt ist eine uralte Bilderbuchstadt. Zu ihrem
Erbe gehört die rechte Gewalt der 1990er Jahre. Ein Besuch.
Neonazi-Subkultur im Netz: Forscher warnen vor „Terrorgram“
Rechtsextreme nutzen den Messenger-Dienst Telegram für Gewaltaufrufe. Laut
einer Studie gibt es dafür ein loses Geflecht aus Chatgruppen und Kanälen.
Gewalt und Drohungen durch Nazis: In Sachsen wächst die Gewalt von rechts
Die Beratungsstelle RAA stellt neue Zahlen vor. Gleichzeitig werden immer
neue Vorfälle bekannt. Einer Bürgermeisterin wird gedroht: „Denken Sie an
Lübcke“
Haftstrafe für Julian M.: Neonazi will jetzt friedlich sein
Für mehr als 3 Jahre muss der Kopf der „Deutschen Jugend Voran“ ins
Gefängnis. Die Taten bereut er, seine Gesinnung aber bleibt.
Meldestellen für Menschenfeindlichkeit: Neuer Höchststand an diskriminierende…
In der Bilanz der Berliner Register stehen antisemitische Vorfälle erstmals
an erster Stelle. Auch rechtsextreme und rassistische Übergriffe nehmen zu.
Antifa-Aktion gegen Dritter Weg: Bio Company feuert Neonazi
Ein Azubi aus Berlin wird entlassen, nachdem er auf Plakaten als Mitglied
des Dritten Wegs geoutet wurde. Kann man Rechtsextremen einfach kündigen?
Rechtsextreme Jugendszene: Brutal jung
Vor den Augen der Sicherheitsbehörden hat sich eine Szene von jungen,
gewaltbereiten Neonazis etabliert. Sind die Baseballschlägerjahre zurück?
Der Dritte Weg in Berlin: Neonazi-Aufmarsch endet mit Festnahmen
Etwa 250 Neonazis zogen am Sonnabend durch Berlin-Hellersdorf, begleitet
von Gegenprotesten. Dabei kam es zu Hitlergrüßen und Gewalt gegen
Polizeikräfte.
„Deutsche Jugend Voran“: Neonazi allein im Gericht
Julian M., Kopf der DJV, muss sich wegen Gewaltdelikten verantworten. Am
ersten Prozesstag gesteht er die Vorwürfe. Solidarität bekommt er keine.
Die Wahrheit: Der Führer liest mit
Vor den Toren Halles im Niemandsland soll im November die erste
gesamtdeutsche Nazi-Buchmesse seit 1945 stattfinden. Braune Soße auf
braunem Sofa …
Präventionsberaterin über junge Neonazis: „Wir bekommen mit, wie sich 13-J�…
Immer häufiger driften Jugendliche in die rechte Szene ab, sagt Elisabeth
Hell vom Violence Prevention Network. Der Einstieg erfolge oft über Tiktok
und Telegram.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.