| # taz.de -- Schwerpunkt Stadtland | |
| Offene Bühne im Jazzclub Birdland: Zum Lächeln in den Keller | |
| Einmal die Woche lässt Hamburgs Jazzclub Birdland Amateur:innen auf die | |
| Bühne. Mit Dilettantismus hat das allerdings so rein gar nichts zu tun. | |
| Bürgermeister über sein Ehrenamt: „Die Bürokratie nervt“ | |
| So lässt sich Jürgen Tiedemann halt nerven, geht ja nicht anders, wenn man | |
| was gestalten will. Und das will Tiedemann – als Bürgermeister von | |
| Lägerdorf. | |
| Großmeisterin über Geschlechterrollen: „Am Anfang musste ich überredet wer… | |
| Schach wird von Männern dominiert. Melanie Lubbe spielte trotzdem mit – mit | |
| Erfolg. Dennoch hat sie sich als Mädchen zunächst fehl am Platz gefühlt. | |
| Queerer Club in Berlin macht dicht: Ein letzter Tanz | |
| Am 1. November feierte der legendäre queere Berliner Club SchwuZ seine | |
| letzte Party. Nach 48 Jahren meldete der Club Insolvenz an. | |
| Traumatisierte Geflüchtete: CDU und SPD wollen noch weniger psychotherapeutisc… | |
| Nur ein Bruchteil der 990.000 Geflüchteten mit Traumafolgestörungen wird in | |
| Deutschland behandelt. Jetzt wird die Förderung noch einmal halbiert. | |
| Olympische Spiele in Deutschland: Vielleicht doch ein zu heißer Sommer | |
| Nach Münchens Votum für die Spiele freuen sich Mitbewerber auf den fairen | |
| Wettbewerb. Bekannt sind aber nur Visionen von gestern für Spiele von | |
| Morgen. | |
| Dauerthema Bahn: Im Geisterzug nach Feierabend | |
| Alle reden vom Wetter? Nein, heute geht's doch meistens um die Bahn. Unser | |
| Kolumnist kann es trotzdem nicht lassen. Es war aber auch wirklich schlimm. | |
| Verkehrsberuhigung in Nürnberg Gostenhof: Das neue Barcelona? | |
| Dank Superblocks soll Nürnberg lebenswerter werden. Die Eingriffe in den | |
| Verkehr sind verhältnismäßig seicht – und trotzdem nicht ohne Gegenwind. | |
| Doku über Hamburgs SPD-Basis: Das geilste Drama | |
| Filmemacher Jan-Christoph Schultchen hat Hamburger SPD-Ortsvereine | |
| begleitet. In dieser Zeit fuhr die Partei ihr schlechtestes Ergebnis seit | |
| 1887 ein. | |
| Die Freuden des Italo-Pops: Eigentlich ist es ganz einfach mit dem Glück | |
| Wenn einen die ganzen Zumutungen des Lebens nur noch frösteln lassen, muss | |
| man nicht verzagen. Man darf doch im Berliner Schokoladen Italo-Pop hören. | |
| Die Zeitenwende in der Wirtschaft: Bereit für Krieg und Frieden | |
| Manche Dinge machen das Leben im Alltag leichter – und man kann mit ihnen | |
| Krieg führen. Dual Use lautet das Schlagwort der Stunde. | |
| Immer wieder Ärger mit der Post: Ein schnelles Tänzchen in der Postfiliale | |
| Alle Klischees über deutsche Bürokratie-Tristesse und Mitarbeiterwillkür | |
| lassen sich bestätigen, meint unser Kolumnist. Wenn man nur ein Postfach | |
| hat. | |
| Bildhauer Guido Messer: Systemkritik in Bronze | |
| Guido Messer ist seit 45 Jahren freischaffender Bildhauer. In der Kunst | |
| verarbeitet er sein Unbehagen an politischen und gesellschaftlichen | |
| Entwicklungen. | |
| Im Tauschladen in Berlin: Immer ein guter Tausch | |
| Es ist ein stetes Geben und Nehmen in diesem besonderen Geschäft: Im | |
| Tauschladen „Haltbar“ von der Berliner Tafel kann man solidarisch shoppen | |
| gehen. | |
| Pascal Meiser über Traditionen: „Ströbele wäre bei uns mehr als willkommen… | |
| Pascal Meiser sitzt für die Linken im Bundestag. Der Kreuzberger hat den | |
| Wahlkreis gewonnen, den der Grüne Hans-Christian Ströbele bekannt gemacht | |
| hat. | |
| Jüdische Gemeinden in Hamburg: Streit ums jüdische Erbe | |
| In Hamburg soll die große Synagoge wiederaufgebaut werden. An dem Bau | |
| entzünden sich auch widerstreitende Interessen in der jüdischen Gemeinde. | |
| Party in der taz: Die Druckerschwärze runter schwitzen | |
| Exzesse, Tränen und digitale Anwandlungen: Wie es auf der großen taz party | |
| zur „Seitenwende“ wirklich war, lesen Sie hier. | |
| Ermittlungen gegen Bremer Senatorinnen: Kommt noch ein Rücktritt wegen Rücktr… | |
| Die Ermittlungen gegen Bremens Wirtschaftssenatorin sind schwere Geschütze | |
| – in einem eher komplizierten als skandalösen Beamtenrechts-Fall. | |
| Ein Kohlehändler über Beharrlichkeit: „Ich bleibe bis zum Schluss“ | |
| Wer in Berlin Kohle braucht, ruft bei Dirk Kögler an. Der Kreuzberger hat | |
| sie im Angebot. Er ist einer der letzten Kohlehändler in der Stadt. | |
| Zukunft für die Landwirtschaft: KI im Kuhstall | |
| Mit künstlicher Intelligenz schafft es Rebecca Gerstmeier, ihren Bauernhof | |
| fast im Alleingang zu betreiben – und noch Zeit für ihre Kinder zu haben. | |
| Denkmal für einen Kolonialverbrecher: Ein mächtiger Stein des Anstoßes | |
| In Hannover erinnert ein Denkmal an den Kolonialverbrecher Carl Peters. Die | |
| leichteste Lösung, es einfach wegzuschaffen, scheitert am Denkmalschutz. | |
| Schlechte Jobs: Wehrt euch! | |
| Manchmal reicht es, nach einer Lohnbescheinigung zu fragen. Und in die | |
| Gewerkschaft einzutreten schadet auch nicht. | |
| Volksentscheid in Hamburg: Klimaneutralität schon ab 2040 | |
| Die Initiative Zukunftsentscheid hat sich gegen den Widerstand fast aller | |
| Parteien und vieler Verbände durchgesetzt. Kritiker fürchten die Kosten. | |
| Deutsche Bewerbungen für Olympia: Nur einer kann gewinnen | |
| Berlin, München, Hamburg und Rhein-Ruhr wollen sich für die Olympischen | |
| Sommerspiele bewerben. Und jetzt? Ein Zehnkampf. | |
| Schenkung eines Lesers: Fast eine Tonne taz | |
| Es gibt nur wenige Orte, an denen die komplette Print-taz zu finden ist. | |
| Einer davon ist das Internationale Zeitungsmuseum in Aachen. | |
| Fast Food im Anmarsch: Was heißt hier kinderfreundlich? | |
| Im Landkreis Cuxhaven gibt es Streit um die Ansiedlung eines zentral | |
| gelegenen McDonald’s. Die Kinder sind womöglich dafür. | |
| Vom Berliner Hauptbahnhof in die Stadt: Backstage das Fußvolk, vorne die Nähe… | |
| Eine Reise kann horizonterweiternd sein. Und das Ankommen. Raus aus dem | |
| Bahnhof, so unsere Kolumnistin, sieht man gleich, wie diese Stadt | |
| Ankommende anspricht. | |
| Auf dem Flohmarkt in Berlin-Neukölln: Platten verkaufen im Schatten eines Eich… | |
| Menschen, die von nichts wissen, glauben, es falle schwer, sich von alten | |
| Platten zu trennen. Nun: Es kommt darauf an, wie viele davon man hat. | |
| Mechanikerin über den männlichen Blick: „Ach, Sie sind also die Frau vom Ch… | |
| Katrin Ludwig arbeitet seit fast 14 Jahren als Zweiradmechanikerin. Dass | |
| sie die Technik beherrscht, können manche Kunden immer noch nicht glauben. | |
| Hamburger Klima-Volksentscheid: Bitte verbindlich | |
| Viele Akteure wie Wohnungsunternehmen wehren sich gegen den | |
| Zukunftsentscheid – dabei zieht er nur die Konsequenzen aus den bisherigen | |
| Bemühungen. | |
| Nachdenken im Herbst: Gründe für Wut, Gründe für Dankbarkeit | |
| Oft, sagt unsere Kolumnistin, überwältigt sie die Stadt: die Menschen, ihr | |
| Elend, ihre Gemeinheit. Aber auch ihre Güte und Fröhlichkeit überwältigen | |
| sie. | |
| Immobilienmakler vor der Tür: Bedrohte Punks im Ausgehviertel | |
| Seit den 80er Jahren gibt es das Hausprojekt Friesenstraßen 94, mitten in | |
| Bremens beliebtem Steintorviertel. Doch seine Zukunft ist ungewiss. | |
| Kopftuch-Phobie in Hannover: Die gefühlte Diskriminierung der Klara P. | |
| Weil ein Friseur in Hannover Rabatte für Frauen mit Kopftuch gewährt, fühlt | |
| sich eine Anwohnerin benachteiligt. Warum nur? | |
| Mit dem Spaziergangsforscher unterwegs: „Zu Fuß kommt man am besten heran“ | |
| Bertram Weisshaar erkundet Landschaften, indem er sie begeht. Ein Gang | |
| durch den ehemaligen Braunkohletagbau Profen südlich von Leipzig. | |
| Hamburg vor dem Klima-Volksentscheid: Gut Wetter machen | |
| Hamburg soll schon 2040 klimaneutral sein. Das ist Ziel des „Hamburger | |
| Zukunftsentscheids“. Aktivist:innen werben für ein „Ja“ beim | |
| Volksentscheid am 12. Oktober. | |
| Unterwegs mit viel Bier: Zum Ende hin noch letzte krakelige Notizen | |
| Auf der „Bierbutterfahrt“ reisen Hamburger Bierenthusiasten mit dem Bus | |
| durch Schleswig-Holstein. Ein durchaus alkoholhaltiger Reisebericht. | |
| Gemeinsamkeit aushalten: Wo man singt, da lass dich nieder | |
| Was die einen dürfen, dürfen die anderen noch lange nicht. Gemeinsamkeit | |
| ist nicht einfach. Gerade auch da, wo viele zusammen sind: in der Schule. | |
| Promialarm in Klütz: Eine Nummer zu groß | |
| Die mecklenburgische Kleinstadt Klütz hat den jüdischen Publizisten Michel | |
| Friedman ausgeladen. Nun steht sie im Rampenlicht. | |
| Kölner Karnevalsvereine: Bereit für die fünfte Jahreszeit | |
| Richtig los geht es am 11. 11., aber in den Bauten der Kölner Stadtmauer | |
| ist eigentlich immer Karneval. Dort residieren die Karnevalsvereine der | |
| Stadt. | |
| Buchkaufhäuser: Bindung ans Objekt | |
| Keiner braucht die großen Buchkaufhäuser, die Literatur so verkaufen, als | |
| wäre sie Wurst aus der Fleischfabrik. | |
| Vom taz-Drucker zum S-Bahn-Fahrer: „Wer liest heute schon noch gedruckte Zeit… | |
| Als Drucker hat Jürgen Rademacher die taz gedruckt. Dann schulte er um zum | |
| S-Bahn-Fahrer. Seitdem sieht er, wie Licht und Tageszeiten wechseln. | |
| Todesstreifen soll Weltkulturerbe werden: Die Grenzerfahrung | |
| Fast 1.400 Kilometer lang ist die ehemalige innerdeutsche Grenze. Nun soll | |
| die einzigartige Grenzlandschaft des Grünen Bandes Welterbe der Unesco | |
| werden. | |
| Käfer zertrümmern: Im Zerstörungsrausch | |
| Wozu sind Menschen bereit, wenn Autoritäten ihnen die Erlaubnis dazu geben? | |
| Ein Happening in Bremen offenbart ein großes Gewaltpotenzial. | |
| Gesetz von Deutsche Wohnen enteignen: Die Utopie lebt! | |
| „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ will die Berliner Landespolitik zur | |
| Übernahme von Wohnungen zwingen. Dafür hat die Initiative ein | |
| Vergesellschaftungsgesetz vorgelegt. | |
| Zoff um Palästina-T-Shirt in Hamburg: Streit im Programmkino | |
| Beim Screening eines Dokumentarfilms in Hamburg muss sich İbrahim Arslan, | |
| ein Überlebender der Anschläge von Mölln, gegen den Vorwurf des Rassismus | |
| wehren. | |
| Das Haus des Reisens in Berlin: Für die Sehnsucht nach dem Anderswo | |
| Einerseits sollte es zu den Sternen gehen, nähere Ziele aber blieben | |
| verwehrt: Im Haus des Reisens am Alexanderplatz zeigt sich der Zwiespalt | |
| der DDR. | |
| Affenbaby eingeschläfert: Schimpansen züchten, Schimpansen töten | |
| In Bremerhaven werden existenzielle Fragen verhandelt. Im Zoo wurde ein | |
| Schimpansenbaby eingeschläfert, die Tierrechtsorganisation Peta hat Anzeige | |
| gestellt. | |
| Ein Gespräch über Geschlechterrollen: „Ich hätte gern Ballett getanzt“ | |
| Männlichkeitsbilder, Gewalt und Feminismus sind die Themen von Fikri Anıl | |
| Altıntaş. In der Schule spricht der politische Bildner und Schriftsteller | |
| darüber. | |
| Wo die Stadt schreit: W wie Warschauer, W wie Wachkoma | |
| Wenn man mal länger nicht in Berlin war, weiß man mit der hibbeligen | |
| Warschauer Straße doch gleich wieder, meint unser Kolumnist, was man hat an | |
| der Stadt. | |
| Lesen, bis der Schlaf kommt: Die lange Buchnacht | |
| In einer kleinen Buchhandlung in Buxtehude lässt sich eine Übernachtung | |
| inklusive Frühstück buchen. Die Nachfrage ist groß. Ein Selbstversuch. |