| # taz.de -- Oberbürgermeisterwahl in Sachsen: Ehemaliges NPD-Mitglied will Mei… | |
| > Im sächsischen Meißen will die AfD einen Neonazi ins Amt hieven. Doch es | |
| > gibt Widerstand. Am Sonntag wird gewählt. | |
| Bild: Die AfD schickt für die Wahl des Oberbürgermeisters in Meißen am 7. Se… | |
| Leipzig taz | René Jurisch ist kein Mitglied der AfD. Denn er kann es nicht | |
| so einfach werden, da er vor 25 Jahren bei der NPD war: Die Neonazi-Partei | |
| steht bei der rechtsextremen Partei auf der Unvereinbarkeitsliste. Trotzdem | |
| darf Jurisch am kommenden Sonntag als parteiloser Kandidat der AfD bei der | |
| Wahl des Oberbürgermeisters in Meißen antreten. Damit sorgt er für allerlei | |
| Aufregung – nicht nur wegen seiner NPD-Vergangenheit. | |
| Da ist zum Beispiel das Tattoo auf seiner linken Schulter: eine | |
| [1][Schwarze Sonne]. Das Symbol wirkt zwar altertümlich-germanisch, ist | |
| aber eine Erfindung esoterischer Kreise der SS unter Heinrich Himmler. | |
| Heute ist es vor allem in der Neonazi-Szene verbreitet, etwa als Ersatz für | |
| das verbotene Hakenkreuz. Ob Jurisch das weiß? Eine Anfrage der taz lässt | |
| er unbeantwortet. | |
| Es gibt Menschen in Meißen, die sind überzeugt davon, dass Jurisch | |
| neonazistisches Gedankengut pflegt. Er spiele es nur herunter, weil sich | |
| damit keine Wahl gewinnen lässt. In seinem Auftreten, seinen Aussagen und | |
| Social-Media-Posts blitze immer wieder durch, wie Jurisch eigentlich denkt. | |
| Maria Fagerlund [2][vom Verein „Buntes Meißen“] sagt der taz zum Beispiel: | |
| „Jurisch ist ein waschechter Neonazi.“ Zudem sei er autoritär und | |
| cholerisch. „Wer nicht seiner Meinung ist, muss Angst haben.“ | |
| Doch Tatsache sei auch, erklärt Fagerlund, Jurisch gelte bei vielen als | |
| Kumpel-Typ, der zuhört und dessen Bauunternehmen den lokalen Fußballverein | |
| sponsert. Dass sich beim Eisbaden die Schwarze Sonne auf seiner Schulter | |
| zeigt, störe die nicht. Vergangenes Jahr bei der Stadtratswahl bekam | |
| Jurisch unter allen Kandidat:innen am meisten Direktstimmen. Die AfD | |
| ging aus der Stadtratswahl 2024 als stärkste Partei hervor und stellt mit 9 | |
| Abgeordneten ein Drittel des Rates. | |
| ## Unterstützung gegen Jurisch aus allen Lagern | |
| Rund 22.900 Meißner:innen dürfen am 7. September abstimmen, wer sie in den | |
| nächsten sieben Jahren als Oberbürgermeister vertritt. Die Große Kreisstadt | |
| ist international bekannt für das erste europäische Porzellan, die schöne | |
| Lage an der Elbe und eine bewegte [3][Geschichte als „Wiege Sachsens“]. Der | |
| bisherige Oberbürgermeister, Olaf Raschke (parteilos), tritt nicht mehr an. | |
| Neben Jurisch kandidieren der FDP-Politiker Martin Bahrmann und der | |
| parteilose Markus Renner. | |
| Bahrmann ist seit 2014 Stadtratsmitglied und bewarb sich schon bei der | |
| letzten Wahl 2018. Damals [4][bekam er knapp 15 Prozent und] damit etwas | |
| mehr als der damalige AfD-Kandidat. | |
| Markus Renner ist seit 2016 Bürgermeister in Meißen und als solcher unter | |
| anderem verantwortlich für Finanzen, Ordnung oder Tourismus. Im Juni | |
| sicherten ihm fast alle anderen der 26 Stadtratsmitglieder zu, seine | |
| Kandidatur zu unterstützen, nur die AfD und Mitbewerber Bahrmann fehlten. | |
| Von der CDU über die „Bürger für Meißen“, der sich die Grünen angeschl… | |
| haben, bis zur Fraktion SPD/Linke hieß es, der 45-jährige Renner habe die | |
| meiste Verwaltungserfahrung und sei der beste Kandidat. Außerdem ist er | |
| kein Mann der AfD. | |
| Jurisch bekommt derweil über die Stadtgrenzen hinaus Unterstützung. | |
| Prominente AfD-Mitglieder aus der ganzen Bundesrepublik rufen in kurzen | |
| Videos zu seiner Wahl auf. Sachsens Landesvorsitzender Jörg Urban und | |
| Bundesvorsitzender Tino Chrupalla besuchten Meißen im August. Der AfD ist | |
| es offenbar besonders wichtig, dass ihr Kandidat ins Amt kommt. | |
| Das rechtsextreme Compact-Magazin hat ein 15-minütiges Video mit Jurisch | |
| veröffentlicht. Dabei drehten sie offenbar ohne Erlaubnis auf dem privaten | |
| Weinberg von Alexandra und Georg Prinz zur Lippe und nutzten ohne | |
| Genehmigung das Logo der berühmten Porzellan-Manufaktur Meissen. Ehepaar | |
| und [5][Unternehmen haben rechtliche Schritte angekündigt]. Compact sträubt | |
| sich zwar, hat aber zumindest die eingeblendeten Logos mittlerweile | |
| unkenntlich gemacht. | |
| ## Pistolen, Patronen und Südstaaten-Kriegsflagge | |
| Der Wahlkampf zeigt sich auch bei Jurisch auf Social Media. Dort postet er | |
| Fotos von sich, lächelnd am Infostand, beim Plakate hängen oder beim | |
| Vereinsbesuch. | |
| Früher waren die Fotos noch etwas anders. Eine Trump-Kappe, Jurisch in | |
| Uniform des Schützenvereins, Pistolen und Patronen, seine Harley-Davidson | |
| mit historischem Gewehr. Jurisch mit Sonnenbrille und vermummt mit der | |
| Kriegsflagge der Südstaaten. Die ist auch als „Konföderiertenflagge“ | |
| bekannt und steht in den USA vor allem für Sklaverei und Rassismus. Jurisch | |
| schrieb dazu: „Keinen Millimeter nach links“. | |
| Vergangenes Jahr gefiel Jurisch ein Post bei Facebook, in dem es hieß, in | |
| den „guten alten Zeiten“, hätten „5 Mann in Springerstiefel“ gereicht,… | |
| die Ausländer in Ostdeutschland in der Spur zu halten. Jurisch | |
| kommentierte: „Wir holen uns unser Land zurück!“ | |
| Der Post und Jurischs Kommentar stehen auch auf einem anonymen Flyer, der | |
| seit Tagen in Meißner Briefkästen landet. Jurisch sei „weder menschlich | |
| noch fachlich geeignet, und Menschen in Meißen zu vertreten“. Um das zu | |
| untermauern, enthält der Flyer Posts und Fotos, die Jurisch online | |
| veröffentlicht hat. Auf einem Bild posiert Jurisch mit einem scheinbar | |
| blutbesudelten T-Shirt mit der Aufschrift „Problem gelöst“ – er hat das | |
| Bild selbst in den sozialen Medien gepostet. | |
| ## NPD-Vergangenheit? Jugendsünde. | |
| Als Jurisch vergangenen Donnerstag beim [6][Wahlforum der Sächsischen | |
| Zeitung] auf seine Zeit in der NPD angesprochen wurde, reagierte er | |
| genervt. Er wiederhole sich, aber das mit der NPD, das sei eine | |
| „Jugendsünde“ gewesen. Er war damals fast dreißig. Ausgetreten sei er dann | |
| wegen zwei Punkten: Zum einen die Hetze gegen Israel und zum anderen „der | |
| sozialistische Kurs“ in der NPD. Das habe zu ihm als Unternehmer nicht | |
| gepasst. | |
| Nach seinem Austritt aus der NPD war Jurisch über Jahre Chef eines Vereins | |
| zur „germanischen Brauchtumspflege“ mit Namen „Schwarze Sonne Meißen“. | |
| Jurisch selbst sagte dem MDR kürzlich, der Verein habe keine politischen | |
| Ziele verfolgt. Der Verfassungsschutz in Sachsen hatte die Schwarze Sonne | |
| allerdings im Blick. 2006 wurde der Verein aufgelöst. | |
| Das Wahlforum am Donnerstag verfolgte vor Ort auch Daniel Bahrmann. Er ist | |
| Stadtratsmitglied der SPD, Fotograf und hat nur zufällig den gleichen | |
| Nachnamen wie der FDP-Kandidat. Die lauten Sprüche von Jurisch, glaubt | |
| Bahrmann von der SPD, das sei im Meißner Wahlkampf kein Nachteil. „Ich | |
| fürchte, viele finden das gut.“ | |
| Aber was ist mit Aktionen wie dem Flyer über die Posts von Jurisch, ändert | |
| das etwas? Bahrmann halte es für wichtig, dass Bürger:innen solche | |
| Informationen haben und wissen, wer zur Wahl steht. Vielleicht rege das zum | |
| Nachdenken an. Aber er vermute, so ein Flyer führe eher zu reflexhafter | |
| Solidarisierung. | |
| Die Kompetenz der Kandidaten spiele für Jurischs Unterstützer:innen | |
| weniger eine Rolle, meint Bahrmann. „Es gibt da so einen Spruch: Die AfD | |
| könnte einen Stein blau anstreichen und aufstellen, der würde auch | |
| gewählt“, sagt er. Entscheidend sei, „denen da oben“ eins auszuwischen. | |
| „Dabei sägen sie am eigenen Ast.“ | |
| Maria Fagerlund vom Verein „Buntes Meißen“ sagt, sie sehe der Wahl am | |
| Sonntag mit gemischten Gefühlen entgegen. „Dem Oberbürgermeister muss | |
| ehrlich an einer lebenswerten Stadt für alle gelegen sein“, findet sie. | |
| Jurisch hat bereits klargemacht, wenn er gewinnt, haben es | |
| Demokratieprojekte wie „Buntes Meißen“ schwerer. Fagerlund hofft, dass es | |
| nicht so weit kommt. | |
| 1 Sep 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Faschistische-Symbole-erkennen/!5512652 | |
| [2] https://www.buntes-meissen.de/index.php/2025/07/07/brandanschlag-und-volksv… | |
| [3] /Plaene-der-AfD-in-Meissen/!5857260 | |
| [4] /Buergermeister-Wahl-in-Meissen/!5538379 | |
| [5] https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/meissen/rechtsstreit-porzell… | |
| [6] https://www.youtube.com/watch?v=SFj8Fq5xqhY | |
| ## AUTOREN | |
| David Muschenich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Meißen | |
| AfD Sachsen | |
| Oberbürgermeisterwahl | |
| Sachsen | |
| NPD | |
| Rechtsextremismus | |
| Reden wir darüber | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt AfD | |
| SPD | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| AfD-Verbot | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| AfD-Niederlage in Sachsen: Oberbürgermeister-Büro bleibt nazifrei | |
| Aufatmen unter Demokrat*innen in Meißen: Ihr Kandidat gewinnt | |
| überraschend deutlich vor einem Bewerber mit NPD-Vergangenheit und | |
| AfD-Unterstützung. | |
| SPD Sachsen-Anhalt wählt Kandidaten: Mit dem Professor über 7 Prozent | |
| Der SPD Sachsen-Anhalt steht ein harter Landtagswahlkampf bevor. Ihr | |
| Spitzenkandidat Armin Willingmann soll ein Gegenentwurf zur Spaltung sein. | |
| Identitärer Rechtsreferendar in Passau: Rechtsextremer Rechtsverdreher | |
| Arndt N. war lange gut vernetzt im völkischen Lager, am Landgericht Passau | |
| macht er jetzt ein Referendariat. Prüfte die bayerische Behörde den Fall | |
| ausreichend? | |
| AfD und Junge Neonazis: Distanzierung Fehlanzeige | |
| Die Bundesregierung behauptet, es gebe keine strukturellen Verbindungen | |
| zwischen AfD und Nachwuchs-Nazis. Das ist in mehrfacher Hinsicht falsch. | |
| Rechtsextreme „Sächsische Separatisten“: Mit Terror und Trompeten | |
| Acht junge Männer werden unter Terrorverdacht festgenommen, darunter drei | |
| AfD-Funktionäre aus Sachsen. Hat niemand etwas mitbekommen? Eine | |
| Spurensuche in Grimma. | |
| Treffen von AfD-Politikern mit Neonazis: Ratschlag über rechte Revolution | |
| AfD-Politiker und Neonazis diskutieren auf einem Seminar des Thinktanks | |
| „Metapol“ einen „Regime-Change“. Dabei: ein AfD-Kandidat aus Brandenbur… |