Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von David Muschenich
Leistungen für Geflüchtete : Ausreise oder Geld weg
Das Sozialamt Dessau streicht einer alleinerziehenden Geflüchteten ohne
Papiere sämtliche Leistungen, um sie zu zwingen auszureisen. Sie klagt
dagegen.
Deutsches GEAS-Gesetz: Spielräume ausreizen
Abschieben noch vom Flughafen: Wie Deutschland die Reform des Gemeinsamen
Europäischen Asylsystems umsetzen will.
Nach Razzia im Landtag Sachsen-Anhalt: CDU und AfD fragen nach Einsatzkosten
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts der Untreue gegen CDU,
AfD und SPD. Zwei Fraktionen wollen wissen, was die Durchsuchung kostete.
Waldbrände in Ostdeutschland: Hunderte Einsatzkräfte bekämpfen die Flammen
Die Feuer in Thüringen, Sachsen und Brandenburg sind immer noch nicht unter
Kontrolle. Wie es weitergeht, hängt auch vom Wetter ab.
Demo gegen Abschiebehaft in Arnstadt: „Wie sollen Menschen das aushalten?“
Erst in den Knast, dann in den Flieger: Thüringen richtet eine Haftanstalt
für Abschiebungen ein. Doch gegen die Pläne regt sich Protest.
Trotz Ermittlung: CDU zahlte weiter
Neue Details zu Untreueverdacht im Landtag Sachsen-Anhalt
Polizei-Techniken gegen Sitzblockaden: Mit dem Finger gegen die Nasenscheidewand
Die Polizei nutzt Schmerzgriffe, um linke Straßenblockaden aufzulösen.
Jurist:innen sehen Verstöße gegen die Menschenwürde und sprechen teils
von Folter.
Ermittlungen gegen Dachdecker beendet: Staatsanwaltschaft sieht keine Volksverh…
Wegen einer rassistischen Stellenanzeige in Sebnitz ermittelte die
Staatsanwaltschaft. Anklagen will sie aber nicht. Das erstaunt
Expert:innen.
Razzia nach Neonazi-Outing in Görlitz: Türen aufgebrochen? Ja. Durchsuchungsb…
Wegen Plakaten durchsuchte die Polizei ein Hausprojekt in Görlitz. Doch die
nötigen richterlichen Anordnungen fehlten teils, berichten Bewohner:innen.
Erster CSD in Merseburg: Feiern und demonstrieren trotz Bedrohung
Gewalt gegen queere Menschen nimmt zu. Doch der CSD im Süden
Sachsen-Anhalts verlief ruhig. Die Polizei war mit erhöhter Präsenz vor
Ort.
Miteinander für Vielfalt
In Halle ging der taz Panter Preis zu seinem 20. Jubiläum am
Pfingstwochenende unter dem Motto „Zusammen:Halt! – für ein friedliches und
menschliches Miteinander“ an das Bündnis Kaiserslautern gegen Rechts. In
drei Wochen ist die zweite Panter Preisverleihung in Bochum
Bedrohung mit Schreckschusswaffen: CSD in Wernigerode bedroht
Ein 20-Jähriger soll angekündigt haben, Waffen gegen
CSD-Teilnehmer:innen einzusetzen. Die Polizei öffnete bei der
Durchsuchung seiner Wohnung einen Tresor.
Sachsens Grüne Ex-Ministerin zu CDU-Idee: „Die Rechnung geht so aber nicht a…
Das sächsische CDU-Innenministerium findet Gleichstellungsbeauftragte
verzichtbar. Katja Meier, ehemalige grüne Ministerin für Gleichstellung,
hält davon nichts.
Panter Preis 2025 in Halle: Kaiserslautern gegen Rechts ist ausgezeichnet
Den 20. taz Panter Preis hat am Wochenende in Halle (Saale) das Bündnis
Kaiserslautern gegen Rechts gewonnen. Was macht die Initiative besonders?
taz Panter Preisverleihung: Der gute Sinn der Sache
Zum 20. Jubiläum geht der taz Panter Preis in Halle an das Bündnis
Kaiserslautern gegen Rechts. In vier Wochen folgt die zweite
Preisverleihung in Bochum.
Ministerpräsidentenkonferenz: Bundesländer warnen vor Belastung der Kommunen
Die Ministerpräsident:innen sind für die Steuerentlastungen der
Bundesregierung. Sie fordern aber eine Kompensation für Städte und
Gemeinden.
Atomkraftwerk an der deutschen Grenze: Strahlende Pläne in Sachsens Nachbarsch…
Tschechien plant ein AKW mit kleinen Reaktoren nahe der deutschen Grenze.
Das Land hat die Frist für Stellungnahmen zu den Umweltfolgen verlängert.
Kommunalpolitiker über Investitionsboost: „Wir können keine weiteren Belast…
Der Bund möchte die Wirtschaft stärken. Doch der Plan belaste die Kommunen
finanziell, warnt der Präsident des sächsischen Städte- und Gemeindetags.
Fall Mehdi N.: Abschiebung erneut vor Gericht
Ein Gericht verbot die Abschiebung von Mehdi N. Trotzdem flogen ihn die
Behörden nach Marokko. Nun wird der Fall noch mal aufgerollt.
AfD in Thüringen: Wie Höcke die Sperrminorität nutzt
Im Landtag hat die AfD ein Drittel der Sitze. Für wichtige Ausschüsse
bräuchte es ihre Stimmen – aber dafür beharrt sie auf Zugeständnisse.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.