# taz.de -- SPD | |
Hohe Lebensmittelpreise: Weg mit der Mehrwertsteuer? | |
Die Linke will die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel streichen – für | |
mehr Entlastung und gesündere Ernährung bei kleinen Einkommen. | |
Neue Kandidatin fürs Verfassungsgericht: Feige und klug zugleich | |
In der politisch wackeligen Lage eine Kandidatin als Richterin | |
vorzuschlagen, die sich bisher wenig positioniert hat, ist clever, aber | |
unerwartet. | |
Nach Brandanschlag auf Strommasten: Tausende in Berlin noch immer ohne Strom | |
Nach dem mutmaßlichen Brandanschlag in Berlin haben Tausende weiter keinen | |
Strom. Ein Abgeordneter vermutet, dass die Angreifer Insider-Wissen hatten. | |
Sinnsuche der Sozialdemokraten: „Ein Programm, das wirklich gelesen wird“ | |
Die SPD macht sich auf den Weg, um ein neues Grundsatzprogramm zu | |
erarbeiten. Sie setzt sich erst einmal bescheidene Ziele. | |
Wegen Schmierereien gegen Merz: Rechtswidrige Hausdurchsuchung bei SPD-Nachwuch… | |
Ein Gericht hat nach Schmierereien gegen Merz die Wohnung einer | |
SPD-Politikerin durchsuchen lassen. Die Direktorin des Gerichts ist Merz’ | |
Ehefrau. | |
SPD Sachsen-Anhalt wählt Kandidaten: Mit dem Professor über 7 Prozent | |
Der SPD Sachsen-Anhalt steht ein harter Landtagswahlkampf bevor. Ihr | |
Spitzenkandidat Armin Willingmann soll ein Gegenentwurf zur Spaltung sein. | |
Verordnungsentwurf aus dem Haus von Bas: Sozialbeiträge für Gutverdiener soll… | |
Laut einem Entwurf aus dem Bundesarbeitsministerium sollen Menschen mit | |
höherem Einkommen künftig mehr in die Renten-, Kranken- und | |
Pflegeversicherung einzahlen. Der Vorschlag trifft auf Kritik. | |
Vermögensdebatte: Das große Ringen um den Sozialstaat | |
Wegen des Haushaltslochs will die Union Sozialleistungen kürzen. Die SPD | |
will lieber die Reichen zur Kasse bitten. | |
Wieder Nullrunde beim Bürgergeld: Und die SPD knickt wieder ein | |
Trotz gestiegener Lebenshaltungskosten steigt das Bürgergeld wieder nicht. | |
Zur Legitimation schiebt die Koalition Quatsch-Argumente vor. | |
Schwarz-Rot berät sich in Würzburg: Harmonie trainieren | |
Die Fraktionsvorstände von Union und SPD bemühen sich bei ihrem | |
Teambuildingtreffen um schöne Bilder. Die harten Themen stehen noch an. | |
Unionspläne für Kosteneinsparungen: Kommt die große Reform des Sozialstaats? | |
Der „Herbst der Reformen“ ist bislang zwar nur Marketing-Sprech, aber die | |
Union will unbedingt beim Sozialen sparen. Wie will sie das machen? | |
Abgeordnetenhauswahl 2026: Berlins SPD lässt es ordentlich krachen | |
Mit Steffen Krach soll 2026 ein für die Partei unbelasteter Kandidat das | |
Rote Rathaus zurückerobern. Seine Ideen für die Hauptstadt? Vorerst unklar. | |
Merz' Reformherbst: Sozialstaat zu teuer? Von wegen! | |
Friedrich Merz sagt, der Sozialstaat sei nicht mehr finanzierbar. Die SPD | |
kritisiert das. Und auch der Volkswirt Sebastian Dullien widerspricht. | |
Gutachten zur AfD Brandenburg: BSW verharmlost AfD-Einstufung | |
Die AfD in Brandenburg gilt nun offiziell als rechtsextrem. Beim Umgang | |
damit zeigt sich, wie weit die Koalitionspartner SPD und BSW auseinander | |
liegen. | |
Ex-Linker über SPD-Eintritt: „Muss alles kritisieren können, sonst ist man … | |
Bijan Tavassoli ist mit der Linkspartei groß geworden, lag immer wieder mit | |
seiner Partei über Kreuz. Nun hat er eine neue politische Heimat gefunden. | |
Schwieriges Regieren für die SPD: Schwarz-Rot im Herbstlicht | |
Die SPD hat in der Koalition mit der Union von Rente bis Tariftreue ein | |
paar ihr wichtige Themen durchgesetzt. Dafür hat sie bittere Kompromisse | |
gemacht. | |
Neue Umfragewerte: AfD zieht an Union vorbei | |
CDU und CSU verlieren in der am Dienstag veröffentlichten Wahlumfrage | |
„Trendbarometer“ einen Prozentpunkt – und liegen nun hinter der AfD. | |
Kommunalwahl in NRW: Selbst in Duisburg wird’s schwierig für die Genoss:innen | |
SPD-Chefin Bärbel Bas macht Wahlkampf in ihrer Heimatstadt Duisburg. Selbst | |
dort holt die Angst vor der AfD und die Regierungskrise in Berlin sie ein. | |
Wahl zum Bundesverfassungsgericht: Brosius-Gersdorf zieht sich zurück | |
Die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf zieht ihre Kandidatur für das | |
Bundesverfassungsgericht zurück. Die Union würde ihre Wahl ausschließen. | |
Mitarbeiter von SPD-Mann abgewiesen: Antifa-Shirt im Bundestag unerwünscht | |
Ein Mitarbeiter des SPD-Abgeordneten Droßmann wird wegen eines | |
Antifa-Shirts der Zugang zum Bundestag vorübergehend verwehrt. Droßmann ist | |
empört. | |
Hindenburg vom Straßenschild vertrieben: Sozialdemokratisches Hochamt | |
Zu Bach-Variationen Hindenburg gecancelt: In Hamburg ist nun auch das | |
letzte Stück Straße nicht länger nach dem Hitler-Ermöglicher benannt. | |
Wahlrecht in Deutschland: Klöckner will Reform der Reform | |
Die Bundestagspräsidentin mahnt die Regierungsparteien zu einer Änderung | |
des Wahlrechts. Eine Politikwissenschaftlerin sieht drängendere Probleme. | |
Streit um Verfassungsrichterwahl: Dietmar Woidke will neue Richterkandidat*innen | |
Nach dem Zoff um die Verfassungsrichterwahl will Brandenburgs | |
Regierungschef drei neue Kandidat*innen – und widerspricht damit der | |
Bundes-SPD. | |
Israels Kriegsverbrechen in Gaza: Die Banalität des deutschen Nichtstuns | |
Selbst der Bundeskanzler sagt inzwischen, Israels Vorgehen in Gaza sei | |
inakzeptabel. Warum sich der deutsche Israelkurs trotzdem nicht ändert. | |
SPD-Politiker gesteht Schmiererei: Mit dem Hakenkreuz gegen die AfD | |
Ein Hakenkreuz auf einem Stimmzettel hatte im Landtag von Baden-Württemberg | |
für Bestürzung gesorgt. Jetzt tritt der Sozialdemokrat Daniel Born zurück. | |
Israel-Politik der Bundesregierung: Diplomat*innen fordern Kurswechsel | |
Ehemalige Botschafter*innen kritisieren in einem offenen Brief die | |
Israel-Politik der Bundesregierung. Auch bei Mitarbeitenden gibt es | |
Unmut. | |
Eurofighter für die Türkei: Deutschland genehmigt Erdoğan Kampfjets | |
Nach İmamoğlus Festnahme hatte sich die Scholz-Regierung gegen eine | |
Exporterlaubnis für Eurofighter gesperrt. Jetzt ist aus der SPD kein Ton zu | |
hören. | |
SPD kritisiert Ministerin Reiche: Ärger über Auftrag für Energie-Monitoring | |
Die Aufgabenbeschreibung für das Energie-Monitoring verstößt gegen den | |
Koalitionsvertrag. Das wirft SPD-Energieexpertin Scheer Ministerin Reiche | |
vor. | |
Israels Krieg in Gaza: SPD-Fraktion fordert Kurswechsel | |
Nach dem Appell von 28 Ländern an Israel, den Krieg in Gaza sofort zu | |
beenden, wächst der Druck auf die Bundesregierung. Die scheint uneins zu | |
sein. | |
Streit um Verfassungsgerichtsbesetzung: Rechtsaußen nehmen Ann-Katrin Kaufhold… | |
Nun beginnt auch gegen die zweite SPD-Kandidatin fürs | |
Bundesverfassungsgericht eine Kampagne. Die Vorwürfe gegen Kaufhold sind | |
ebenfalls hanebüchen. | |
Wahl der Verfassungsrichter*in: Die geheime Suche der SPD nach der idealen Ersa… | |
Gar nicht so leicht, den oder die rechte Kandidat*in zu finden. | |
Politisch unbedarft wäre gut und nur nicht zu viel juristische Expertise. | |
Richter:innenwahl: Schwarz-Rot in schlechter Verfassung | |
Bei der Wahl von drei Verfassungsrichtern lässt sich die Union von rechten | |
Kulturkämpfern und AfD treiben. Wie kommt sie aus dieser Zwickmühle heraus? | |
Wahl der Bundesverfassungsrichter:innen: Ex-CDU-Politiker Müller kritisiert Sp… | |
Der Ex-Verfassungsrichter sieht ein „Führungsversagen“ beim | |
Unionsfraktionschef. Die Union setzt dennoch auf ein baldiges Einvernehmen | |
mit der SPD. Die hält an Frauke Brosius-Gersdorf fest. | |
Wahl von Verfassungsrichter*innen: Gegen die Wand | |
Die Wahl der Richter:innen zum Bundesverfassungsgericht scheitert | |
vorerst. Die Chronologie eines politischen Versagens. | |
Inhaftierte Aktivist*in in Ungarn: „Herr Wadephul muss Maja T. zurück nach H… | |
Bei der in Ungarn inhaftierten Maja T. macht die SPD Druck auf | |
Außenminister Wadephul. T. droht die Einsetzung eines Herzschrittmachers. | |
Wahl neuer Verfassungsrichter:innen: Zu links für Karlsruhe? | |
Frauke Brosius-Gersdorf ist die SPD-Kandidatin für das | |
Bundesverfassungsgericht. Abtreibungsgegner:innen versuchen mithilfe | |
der Union ihre Wahl zu verhindern. | |
Koalition erzielt keine Einigung: Keine Senkung von Stromsteuer für private Ve… | |
Nach stundenlangen Verhandlungen konnte sich die Bundesregierung nicht | |
darauf einigen, die Stromkosten für alle zu senken. Bei der Mütterrente gab | |
es dagegen eine Einigung. | |
Schwarz-Rot streitet über Stromsteuer: Erste Belastungsprobe für die Koalition | |
Die Union will die Abgabe nicht nur für die Industrie, sondern auch für | |
Privatverbraucher senken. Klingbeil und Merz verweisen auf die | |
Haushaltslage. | |
SPD-Parteitag: Mund abputzen. Weitermachen | |
Parteichef Klingbeil bekommt bei seiner Wiederwahl nur 65 Prozent. Danach | |
bemüht sich die SPD um Harmonie – gegen mehr Frieden und für ein | |
AfD-Verbot. | |
Sinnsuche beim SPD-Parteitag: Einig im Dagegen, ratlos beim Dafür | |
Bärbel Bas und Lars Klingbeil stehen vor der Herausforderung, die SPD | |
wieder zu versöhnen und inhaltliche Leerstellen zu füllen. Kann ihnen das | |
gelingen? | |
SPD-Parteitag in Berlin: Stahl, Helme und Krieg | |
Die SPD ringt um ihren außenpolitischen Kurs und die Wehrpflicht. Ein | |
Affront gegen Verteidigungsminister Pistorius wird in letzter Minute | |
abgewendet. | |
SPD stellt sich neu auf: Bas hui, Klingbeil pfui | |
Die SPD wählt Bärbel Bas und Lars Klingbeil zur Doppelspitze. Bas erhält 95 | |
Prozent Vertrauensvorschuss, Klingbeil wird mit 64,9 Prozent gedemütigt. | |
Familiennachzug ausgesetzt: „Grausame Symbolpolitik“ | |
Für zwei Jahre dürfen bestimmte Geflüchtete ihre Familien nicht mehr | |
nachholen. Die SPD tat sich schwer, aber stimmte am Ende zu – mit zwei | |
Ausnahmen. | |
SPD-Parteitag: Blassrot bis tiefschwarz | |
Die SPD hat es schwer, neben der hypernervösen Merz-Union sichtbar zu | |
bleiben. Auf der Suche nach einer eigenen Erzählung wirkt sie ideenlos. | |
Antrag auf dem Bundesparteitag: SPD soll Mindestlohn-Ausnahme für Landwirtscha… | |
Das wird dem Bauernverband missfallen: Ein Antrag für den SPD-Parteitag | |
wendet sich gegen Ausnahmen vom Mindestlohn in der Landwirtschaft. | |
Vor dem SPD-Parteitag: Jusos gegen Pläne von SPD-Verteidigungsminister | |
Die Jusos lehnen eine Wehrpflicht durch die Hintertür, wie sie Pistorius | |
plant, ab. Dazu Mindestlohn, Nahost. Der SPD-Parteitag dürfte hitzig | |
werden. | |
Neue SPD-Vorsitzende Bärbel Bas: Die Hoffnung kommt aus Duisburg | |
Bärbel Bas soll SPD-Chefin werden. Freundlich, nahbar, authentisch – viele | |
freuen sich auf sie. Kann sie Lars Klingbeil und die CDU in Schach halten? | |
SPD-Parteitag: Die Zukunft der Sozialdemokratie | |
Die SPD ist bei der Bundestagswahl auf 16,4 Prozent abgestürzt, jetzt ist | |
sie Juniorpartner in einer schwarz-roten Koalition und macht einen ziemlich | |
ratlosen Eindruck. Wie weiter? | |
Parlamentarisches Kontrollgremium: Zu geheim für Stegner und Reichinnek | |
Russland-Manifest-Unterzeichner Stegner (SPD) wird kein Mitglied der | |
Kontrollkommission mehr sein. Linke-Fraktionschefin Reichinnek könnte bei | |
der Wahl durchfallen. | |
Nach Russland-„Manifest“: Ralf Stegner soll Parlamentarisches Kontrollgremi… | |
Er unterzeichnete das Abrüstungs-Manifest und traf sich mit Vertretern | |
Russlands. Nun soll der SPD-Politiker das Kontrollgremium der Geheimdienste | |
verlassen. |