# taz.de -- Neue Kandidatin fürs Verfassungsgericht: Feige und klug zugleich | |
> In der politisch wackeligen Lage eine Kandidatin als Richterin | |
> vorzuschlagen, die sich bisher wenig positioniert hat, ist clever, aber | |
> unerwartet. | |
Bild: Ist als Richterin für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen: Sigrid… | |
Die SPD schlägt Sigrid Emmenegger als [1][neue Richterin für das | |
Bundesverfassungsgericht] vor. Sie ist Ersatz für die ursprüngliche | |
Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf, die sich Anfang August zurückzog, weil | |
[2][keine Unterstützung] durch die CDU/CSU zu erwarten war. Emmenegger ist | |
bisher Richterin am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Sie als neue | |
Kandidatin zu präsentieren, ist zugleich feige, aber auch klug. | |
Mit Sigrid Emmenegger hat wohl niemand gerechnet. In den öffentlichen | |
Spekulationen ist ihr Name nie gefallen. Vor allem aber hat wohl kaum | |
jemand eine Bundesrichterin als neuen SPD-Vorschlag erwartet. Schließlich | |
war Frauke Brosius-Gersdorf eine profilierte Rechtsprofessorin, die bei der | |
CDU/CSU vor allem mit ihrer liberalen verfassungsrechtlichen Position zum | |
[3][Schwangerschaftsabbruc]h aneckte. | |
Nach dem Rückzug der Kandidatin Brosius-Gersdorf im August war von vielen | |
erwartet worden, dass die SPD nun wieder eine Frau, wieder eine | |
Rechtsprofessorin und wieder eine Feministin nominiert. Schon um der Union | |
zu zeigen, dass sie nach der von rechts außen gesteuerten Kampagne gegen | |
Brosius-Gersdorf nicht einknickt. | |
Stattdessen schlagen die Sozialdemokraten Sigrid Emmenegger vor, die in den | |
vergangenen fünf Jahren vor allem über Höchstspannungsfreileitungen und | |
Erdkabel publiziert hat. Themen, mit denen sie im Bundesverwaltungsgericht | |
befasst war. Emmenegger scheint zumindest auf den ersten Blick keine | |
[4][Angriffspunkte für eine neue Kampagne] zu bieten. | |
## SPD zeigt Hass und Verleumdung wirken | |
Insofern hat die SPD also nicht selbstbewusst reagiert. Sie signalisiert | |
vielmehr, dass man mit Hass und Verleumdung die Wahl profilierter | |
fortschrittlicher Richter:innen verhindern kann. | |
Andererseits wäre für Demokratie und Rechtsstaat aber auch wenig gewonnen, | |
wenn nun der nächste SPD-Vorschlag nur eine Fortsetzung des Konflikts mit | |
einer anderen Person wäre. Dazu ist die [5][politische Lage zu wackelig]. | |
Dass sich Emmenegger verfassungsrechtlich bisher nicht erkennbar | |
positioniert hat, heißt auch nicht, dass sie keine verfassungsrechtlichen | |
Positionen hat. Möglicherweise hält auch sie die bisherige Karlsruher | |
Rechtsprechung zur Abtreibung für überholt. Wenn Bundesrichter ans | |
Bundesverfassungsgericht gewählt werden, gibt es immer wieder | |
Überraschungen. | |
11 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Vorschlag-fuers-Bundesverfassungsgericht/!6113307 | |
[2] /Rueckzug-von-Brosius-Gersdorf/!6102139 | |
[3] /Gericht-weist-Klage-von-Chefarzt-ab/!6105809 | |
[4] /Schwarz-Rot-in-der-Krise/!6102598 | |
[5] /Gut-100-Tage-Schwarz-Rot/!6109695 | |
## AUTOREN | |
Christian Rath | |
## TAGS | |
SPD | |
Bundesverfassungsgericht | |
Frauke Brosius-Gersdorf | |
Richterin | |
GNS | |
Richter:innenwahl | |
Bundesverfassungsgericht | |
Bundesverfassungsgericht | |
Frauke Brosius-Gersdorf | |
Richter:innenwahl | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Ex-Bundesverfassungsrichterin: „Vielfalt führt zu besserer Rechtsprechung“ | |
Susanne Baer war zwölf Jahre Richterin am Bundesverfassungsgericht. Ein | |
Gespräch über Konsenssuche und das Scheitern von Frauke Brosius-Gersdorf. | |
Vorschlag fürs Bundesverfassungsgericht: Sigrid Emmenegger soll nach Karlsruhe… | |
Nach dem Rückzug von Brosius-Gersdorf sollen im September doch neue | |
Verfassungsrichter:innen gewählt werden. Nun wurde der neue | |
SPD-Vorschlag bekannt. | |
Schwarz-Rot in der Krise: Der Brosius-Gersdorf-Rückzug löst die Probleme nicht | |
Der Schritt der Juristin ist Symptom, nicht Lösung der Koalitionskrise. Ist | |
die Union nicht zu einem Strategiewandel bereit, stehen düstere Zeiten an. | |
Rückzug von Brosius-Gersdorf: Es ist die Stunde der Antifeministen | |
Der Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf ist ein Sieg der rechten Hetzer – | |
der nur durch die Unterstützung von CDU und CSU möglich war. |