| # taz.de -- Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Alltag in Ostdeutschland: Nichts wird noch mal gut gegangen sein | |
| Das Buch „Extremwetterlagen. Reportagen aus einem neuen Deutschland“ | |
| versammelt Texte, die vor den Landtagswahlen im Osten 2024 entstanden sind. | |
| Ostdeutschland: Es ist nicht alles schlecht | |
| Leuchtturmprojekte im Osten sind fragwürdig? Ganz falsch ist das nicht. | |
| Aber längst existieren vielversprechende Ansätze in kleinen Orten. | |
| Erster Ostkongress der Grünen: Katzendreck vorm Kreisbüro | |
| Anfeindungen und schlechte Umfragewerte: Die Probleme der Grünen im Osten | |
| sind vielfältig. Grüne aus Ost und West tauschten sich, was man tun kann. | |
| Grüne nach Wahlniederlagen im Osten: „Radikaler Kurswechsel“ – oder „e… | |
| Mit einem Positionspapier wollen Grüne aus dem Osten ihre Partei | |
| wachrütteln. Sie fordern Ost-Kongresse, eine Ost-Taskforce und Quoten für | |
| Ost-Grüne. | |
| Politik und Menschen in der Lausitz: Die Macht von Pizza in Sachsen | |
| Vor Kurzem zog unsere Autorin in die Lausitz. Die zweite Folge der neuen | |
| Text-Serie handelt von einem Abend, an dem sich alle mal kennenlernen. | |
| „Remigration“, Sylt-Video, die Wahlen: 2024 war eine rechtsextreme Horror-S… | |
| Die vergangenen 12 Monate sind an unserem Autor vorbeigezogen, wie eine | |
| Gruselserie, die man nicht wegzappen kann. Doch es gibt auch Hoffnung. | |
| Kretschmer als MP von Linkes Gnaden: Ein ganz besonders windiges Luftschloss | |
| Die Linke hat Michael Kretschmer ins Amt verholfen. Sie tut sich keinen | |
| Gefallen, einen Ministerpräsidenten zu wählen, nur weil von rechts die AfD | |
| droht. | |
| Ministerpräsidentenwahl in Sachsen: Kretschmer bekommt absolute Mehrheit | |
| Im zweiten Anlauf hat CDU-Chef Michael Kretschmer überraschend 69 Stimmen | |
| bekommen. Damit führt er nun Sachsens erste Minderheitsregierung an. | |
| Ministerpräsidentenwahl in Sachsen: Der Kemmerich-Effekt als Risiko | |
| Ohne klare Mehrheit stellt sich Michael Kretschmer am Mittwoch zur Wahl. | |
| Das birgt Risiken: zum Beispiel einen AfD-Eklat wie in Thüringen 2020. | |
| Regierungsbildung in Thüringen: Wahl ohne AfD-Debakel | |
| Auch ohne eigene Mehrheit ist Mario Voigt im ersten Versuch zu Thüringens | |
| Ministerpräsident gewählt worden. Stimmen kamen offenbar von der Linken. | |
| Regierung in Brandenburg: Dietmar Woidke wieder Ministerpräsident | |
| Zwei Wahlgänge hat Woidke gebraucht, um Ministerpräsident zu werden. Nicht | |
| alle Mitglieder vom Koalitionspartner BSW stehen hinter dem SPD-Mann. | |
| BSW-Landeschef über Koalition mit SPD: „Herr Woidke wird im ersten Wahlgang … | |
| Die Koalition mit der SPD ist stabil, versichert Brandenburgs BSW-Chef | |
| Crumbach vor der Ministerpräsidentenwahl. AfD-Anträge will er nicht | |
| unterstützen. | |
| Brombeer-Koalition in Thüringen: Ein moralisches Angebot für die Linke | |
| Bei der Thüringer Ministerpräsidentenwahl bahnt sich eine Lösung an: Die | |
| Parteien der Brombeer-Koalition gehen auf die Linke zu. Die zeigt sich | |
| offen. | |
| Regierungsbildung in Thüringen: Thüringer Wagenknechte mögen eindeutig Bromb… | |
| Der BSW-Parteitag in Ilmenau stimmt überraschend klar für eine Koalition | |
| mit CDU und SPD. Allerdings fehlt der Dreierkonstellation im Landtag eine | |
| Stimme zur absoluten Mehrheit. | |
| Thüringer Koalitionsverhandlungen: CDU gibt grünes Licht für die Brombeere | |
| Nach zehn Jahren in der Opposition will die CDU in Thüringen wieder an die | |
| Macht. Auf einem Landesparteitag erhielt der mit der SPD und dem BSW | |
| ausgehandelte Koalitionsvertrag eine Mehrheit. | |
| BSW in Koalitionen: Bald an der Macht – aber mit Risiko | |
| Das Bündnis Sahra Wagenknecht steht vor Regierungsbeteiligungen. Der | |
| Widerspruch zwischen Systemveränderung und einem Weiter so bleibt ungelöst. | |
| SPD-BSW-Koalition in Brandenburg: Start mit leichten Störgeräuschen | |
| Die Koalition in Brandenburg steht. Die Verhandlungen gingen scheinbar | |
| geräuschlos über die Bühne. Das zeigt, wie nah sich SPD und BSW sind. | |
| Umgang mit der AfD: Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben? | |
| Über die Frage, ob wir AfD-Wähler:innen in der taz mehr zitieren sollten, | |
| diskutiert die Redaktion seit Wochen heftig. Ein Pro & Contra. | |
| Regierungsbildung in Thüringen: CDU, BSW und SPD einig über Koalitionsvertrag | |
| CDU, BSW und SPD haben haben sich offenbar auf einen Koalitionsvertrag | |
| verständigt. Offen ist, ob die Parteigremien zustimmen – vor allem beim | |
| BSW. | |
| BSW und „Freie Sachsen“: Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin | |
| Im sächsischen Görlitz hat ein BSW-Abgeordneter mit den „Freien Sachsen“ | |
| für „Frieden“ protestiert. Die Wagenknecht-Partei blinkt weiter nach | |
| rechts. | |
| Koalitionssuche in Sachsen: CDU und SPD planen Minderheitsregierung | |
| CDU und SPD in Sachsen wollen eine Minderheitsregierung bilden. Ein | |
| Konsultationsmechanismus vor Gesetzesvorhaben soll Mehrheiten organisieren. | |
| Sachsen und Thüringen nach der Wahl: Kaum noch Brombeeren zu verteilen | |
| Die Koalitionsgespräche zwischen dem sächsischen BSW und der CDU sind | |
| gescheitert. In Thüringen wird nun „Pragmatismus“ gepredigt. | |
| Optionen für eine Minderheitsregierung: Sachsen sieht schwarz-rot | |
| Die sächsische CDU will nun mit der SPD über eine Minderheitsregierung | |
| sprechen. Das lenkt den Blick plötzlich auch auf Bündnisgrüne und Linke. | |
| Nach den Wahlen in Ostdeutschland: Zivilgesellschaft, was nun? | |
| Diese Menschen haben engagiert für die Demokratie gekämpft, doch die | |
| Wahlerfolge der AfD konnten sie nicht verhindern. Wie geht es weiter? | |
| Was Ostdeutschland anders macht: Ein Jahr Osten | |
| Im Fokus der taz-Berichterstattung standen in den letzten zwölf Monaten die | |
| Wahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Ein persönlicher Rückblick. | |
| Sondierungsgespräche in Sachsen: Brombeermatsch statt Brombeereis | |
| Das BSW lässt die Sondierungsgespräche mit CDU und SPD scheitern. Eine | |
| Zusammenarbeit mit der AfD schließt Ministerpräsident Kretschmer weiterhin | |
| aus. | |
| Sondierungen in Sachsen gescheitert: Was wollte Kretschmer von der AfD? | |
| Am Dienstag traf Sachsens Ministerpräsident Kretschmer sich mit AfD-Chef | |
| Jörg Urban. Nun sind die Sondierungen mit BSW und SPD gescheitert. | |
| Koalitionsverhandlungen in Potsdam: Bündnis fossiles Brandenburg | |
| Lob von Sahra Wagenknecht, kein Wort zum Klima im Sondierungspapier: Am | |
| Montag beginnen die Koalitionsverhandlungen von SPD und BSW. | |
| BSW in Thüringen auf Koalitionskurs: Wagenknecht lässt ihre Getreuen auf Wolf… | |
| In Thüringen lässt sich das Bündnis Sahra Wagenknecht auf | |
| Koalitionsverhandlungen ein. Kritik aus dem Bund kommt auch von | |
| Wagenknechts Gefolgsleuten. | |
| Koalitionsverhandlungen in Thüringen: Erster Dämpfer für Wagenknecht | |
| In Brandenburg hat sich Sahra Wagenknecht bei der Ukraine-Formel | |
| durchgesetzt, in Thüringen nicht. Erstmals zeigen sich die Grenzen ihrer | |
| Macht. | |
| Koalitionssuche in Thüringen und Sachsen: Trotzphase überwunden | |
| Erst gab es Ärger mit dem BSW in Sachsen und Thüringen. Nun reden CDU und | |
| SPD aber wieder mit dem Bündnis über mögliche „Brombeerkoalitionen“. | |
| SPD-BSW-Koalition in Brandenburg: Konservativ mit rotem Anstrich | |
| In Brandenburg scheinen sich SPD und BSW geräuschlos auf eine Koalition zu | |
| einigen. Beide Parteien stehen sich näher, als sie zugeben. | |
| Regierungsbildung im Osten: Sondierungen zum Dritten | |
| Fünf Wochen nach der Wahl in Brandenburg stehen SPD und BSW vor | |
| Koalitionsverhandlungen. Auch in Thüringen und Sachsen wird wieder geredet. | |
| Wahlverhalten junger Menschen: Früher wählte die Jugend links | |
| Heute wählen junge Menschen zunehmend rechtsextrem. Die Gründe dafür liegen | |
| in einer gefühlten Unsicherheit durch zu viele Krisen. | |
| Wagenknechts Koalitionsspiele: Tritt Brandenburg jetzt aus der Nato aus? | |
| In Brandenburg sind die SPD und das BSW auf dem Weg zu | |
| Koalitionsgesprächen. In Sachsen und Thüringen holpert es hingegen kräftig. | |
| Stimmung in Ostdeutschland: Mein Vater und die Grünen | |
| Vom ostdeutschen Zeitgeist scheinen die Grünen aktuell meilenweit entfernt | |
| zu sein. Unserem Autor kommt diese Situation bekannt vor. | |
| BSW in Sachsen und Thüringen: Wagenknecht grätscht Landesverbänden rein | |
| BSW-Chefin Wagenknecht mischt sich in die Regierungsgespräche im Osten ein. | |
| Koalitionen gibt es wohl nur, wenn sich ihre Landesverbände emanzipieren. | |
| Sondierungsgespräche in Thüringen: Stachlige, aber nicht unerreichbare Brombe… | |
| In Thüringen stehen CDU, BSW und SPD vor Koalitionsverhandlungen. In | |
| Sachsen dauert es mit dem Ausloten der Optionen etwas länger. | |
| Regierungsbildung in Brandenburg: Noch keine Vorentscheidung gefallen | |
| Nach drei Sondierungsrunden ist offen, ob es zu einer Koalition aus SPD und | |
| BSW kommt. Wenn bis Mitte Januar keine Regierung steht, gibt es Neuwahlen. | |
| Neuer Landtag in Brandenburg: Und keiner hat „Pfui“ gesagt | |
| In Brandenburg trat der neue Landtag zusammen – erstmals ohne die | |
| Linkspartei und unter der Leitung eines BSW-Abgeordneten. | |
| Rechte Politik: Verliebt ins Ressentiment | |
| Die ostdeutschen Anhänger der AfD und die österreichischen der FPÖ sind | |
| keine verirrten Protestwähler. Sie wollen die Gefühlsrohheit. | |
| Soziologe Heitmeyer über Autoritarismus: „Die AfD emotionalisiert Probleme“ | |
| Wilhelm Heitmeyer beschäftigt sich mit dem Reiz des Autoritären. Warum ist | |
| die AfD für viele so attraktiv? Und wie lässt sich die Demokratie schützen? | |
| 34 Jahre deutsche Einheit: Geteilte Wahrnehmung | |
| Ohne radikale Ehrlichkeit bleibt das „Zukunftszentrum deutsche Einheit“ nur | |
| ein Placebo. Für verlogene Narrative ist heute kein Platz. | |
| Stand der deutschen Einheit: Gleitende Annäherung | |
| Das Gerede von einer neuen Ost-West-Mauer ist Unsinn. Unterschiede gibt es | |
| außerdem auch zwischen Stadt und Land, wie Nord und Süd. | |
| Sondierungen in Brandenburg: Sahra sitzt mit am Tisch | |
| Am Mittwoch beginnen in Brandenburg die Sondierungen zwischen SPD und BSW. | |
| Strittige Punkte sind Ukraine und Corona. Welche Rolle spielt Wagenknecht? | |
| Neues Parlament in Sachsen: Dierks wird Landtagspräsident | |
| Bei der ersten Sitzung des sächsischen Landtags zeigt sich: CDU, BSW und | |
| SPD stimmen nicht gemeinsam. Ein AfD-Eklat wie in Thüringen bleibt aber | |
| aus. | |
| Neuer Landtag in Thüringen: Verletzte Rechte | |
| Der AfD-Alterspräsident in Thüringen hat die Parlamentsrechte nicht | |
| beachtet. Doch entscheidend ist, dass die AfD das auch akzeptiert hat. | |
| Sahra Wagenknecht und der Pazifismus: Heißer Krieg und Kalter Frieden | |
| „Soldaten sind Mörder!“ Wirklich? Pazifismus kennt ein militärisches | |
| Notwehrrecht. BSW und AfD sprechen bei der Ukraine jedoch von | |
| „Kriegstreiberei“. | |
| Landtag in Thüringen konstituiert: Eine Fraktion gegen den König | |
| Nach dem Verfassungsurteil hat das Parlament zügig einen Präsidenten | |
| gewählt: Thadäus König (CDU). Doch die Sitzung zeigte, für ihn wird es | |
| schwer. | |
| Debatte über Koalitionen mit BSW: Gegen die Bundesrepublik | |
| Wie kann man ernsthaft auf die Idee kommen, mit dem Bündnis Sahra | |
| Wagenknecht regieren zu wollen? Das BSW ist eine rein destruktive Kraft. |