| # taz.de -- Koalitionsverhandlungen in Thüringen: Erster Dämpfer für Wagenkn… | |
| > In Brandenburg hat sich Sahra Wagenknecht bei der Ukraine-Formel | |
| > durchgesetzt, in Thüringen nicht. Erstmals zeigen sich die Grenzen ihrer | |
| > Macht. | |
| Bild: Sahra Wagenknecht zu Beginn der Sitzungswoche im Deutschen Bundestag | |
| Wochenlang haben alle auf die CDU in Thüringen und Sachsen geschaut: | |
| [1][Gelingt es dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)] in den | |
| Sondierungsgesprächen, den Christdemokraten Zugeständnisse abzupressen, die | |
| den Kern ihrer Identität betreffen? Und damit die CDU zu spalten? Zwar weiß | |
| man noch nicht, wozu CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer in Sachsen so | |
| alles bereit ist, um eine Regierung mit dem BSW zu bilden. Aber nach den | |
| Präambeln, die in Thüringen und Brandenburg vorgelegt wurden, ist klar: | |
| Während CDU und SPD in Thüringen ihre Werte tapfer verteidigen, ist es die | |
| SPD in Brandenburg unter Ministerpräsident Dietmar Woidke, [2][die vor | |
| Sahra Wagenknecht einknickt]. | |
| Mit der Formulierung, man sehe die Stationierung von Mittelstreckenraketen | |
| in Deutschland „kritisch“, stellt sich die SPD gegen den eigenen Kanzler. | |
| Und verstärkt damit die Spaltung in der SPD. Natürlich ist es generell | |
| problematisch, dass Wagenknecht CDU und SPD dazu zwingen kann, bei | |
| Sondierungsgesprächen auf Länderebene über Außenpolitik zu verhandeln – u… | |
| dass tagelang an Formulierungen gefeilt wird, die mit Landespolitik gar | |
| nichts zu tun haben. | |
| Auch muss man kritisieren, dass insbesondere Woidke und Kretschmer durch | |
| die Art ihrer Wahlkämpfe mit dazu beigetragen haben, dass das BSW überhaupt | |
| in diese Schlüsselposition bei den Regierungsbildungen gekommen ist. | |
| Auch kann man in Zweifel ziehen, ob man einer populistischen Kaderpartei | |
| überhaupt in Regierungsverantwortung verhelfen sollte. Aber wenn in | |
| Thüringen ansonsten AfD-Rechtsextremist Björn Höcke als Ministerpräsident | |
| droht, ist es richtig, eine solche Koalition zumindest zu versuchen. | |
| ## Kompromisse sind möglich | |
| All das vorausgesetzt, hat Thüringen gezeigt, dass man – auch mithilfe der | |
| pragmatischen BSW-Spitzenkandidatin Katja Wolf – [3][einen für alle | |
| gesichtswahrenden Kompromiss finden kann]. Anders als in Brandenburg wird | |
| hier lediglich eine „breite Debatte“ über die Waffenstationierung | |
| gefordert; zudem werden Unterschiede in Sachen Westbindung, Ostpolitik und | |
| Waffenlieferungen benannt. | |
| Das bleibt deutlich hinter dem zurück, was Wagenknecht wiederholt mit viel | |
| öffentlichem Tamtam gefordert hat. Für ihr Vorhaben, als kompromisslose | |
| Kämpferin in den Bundestagswahlkampf zu ziehen, ist das ein Dämpfer. Kein | |
| Wunder, dass sie die Einigung in Brandenburg öffentlich lobt und jene in | |
| Thüringen deutlich kritisiert. Wagenknecht hat den ersten Machtkampf mit | |
| Wolf, die im Land regieren will, verloren. Die Frage, wer hier wen spaltet, | |
| ist noch nicht entschieden. | |
| 29 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /BSW-in-Sachsen-und-Thueringen/!6041281 | |
| [2] /Wagenknechts-Koalitionsspiele/!6045152 | |
| [3] /Regierungsbildung-im-Osten/!6042581 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| CDU | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
| BSW | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| SPD | |
| Michael Kretschmer | |
| Michael Kretschmer | |
| BSW | |
| Thüringen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Thüringen | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungsbildung in Thüringen: CDU, BSW und SPD einig über Koalitionsvertrag | |
| CDU, BSW und SPD haben haben sich offenbar auf einen Koalitionsvertrag | |
| verständigt. Offen ist, ob die Parteigremien zustimmen – vor allem beim | |
| BSW. | |
| Sondierungsgespräche in Sachsen: Brombeermatsch statt Brombeereis | |
| Das BSW lässt die Sondierungsgespräche mit CDU und SPD scheitern. Eine | |
| Zusammenarbeit mit der AfD schließt Ministerpräsident Kretschmer weiterhin | |
| aus. | |
| Sondierungen in Sachsen gescheitert: Was wollte Kretschmer von der AfD? | |
| Am Dienstag traf Sachsens Ministerpräsident Kretschmer sich mit AfD-Chef | |
| Jörg Urban. Nun sind die Sondierungen mit BSW und SPD gescheitert. | |
| Autoritäre Auswüchse beim BSW: Lenin lässt grüßen | |
| Katja Wolf wird öffentlich abgestraft, weil sie sich von Sahra Wagenknecht | |
| emanzipiert. Jetzt zeigt sich beim BSW die dunkle Seite der Macht. | |
| BSW in Thüringen auf Koalitionskurs: Wagenknecht lässt ihre Getreuen auf Wolf… | |
| In Thüringen lässt sich das Bündnis Sahra Wagenknecht auf | |
| Koalitionsverhandlungen ein. Kritik aus dem Bund kommt auch von | |
| Wagenknechts Gefolgsleuten. | |
| Regierungsbildung im Osten: Sondierungen zum Dritten | |
| Fünf Wochen nach der Wahl in Brandenburg stehen SPD und BSW vor | |
| Koalitionsverhandlungen. Auch in Thüringen und Sachsen wird wieder geredet. | |
| Wagenknechts Koalitionsspiele: Tritt Brandenburg jetzt aus der Nato aus? | |
| In Brandenburg sind die SPD und das BSW auf dem Weg zu | |
| Koalitionsgesprächen. In Sachsen und Thüringen holpert es hingegen kräftig. | |
| Laubbläser, Sahra Wagenknecht und Handys: Mach's gut, lieber Roter Faden | |
| Im Namen des Fortschritts gab es schon viele Fehler: Laubbläser oder eine | |
| Digitalisierung, bei der alte Menschen vergessen werden. Eine | |
| Abschiedskolumne. |