| # taz.de -- Sondierungen in Sachsen gescheitert: Was wollte Kretschmer von der … | |
| > Am Dienstag traf Sachsens Ministerpräsident Kretschmer sich mit AfD-Chef | |
| > Jörg Urban. Nun sind die Sondierungen mit BSW und SPD gescheitert. | |
| Bild: Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) traf sich mit AfD-Ch… | |
| Berlin taz | Bereitet der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer | |
| (CDU) eine von der AfD tolerierte Minderheitsregierung vor? Die | |
| Sondierungen zur Regierungsbildung mit dem BSW und der SPD sind am Mittwoch | |
| geplatzt. Das Bündnis Sarah Wagenknecht teilte mit, dass die Gespräche | |
| ergebnislos abgebrochen wurden. Man habe sich bei der Friedensformel, der | |
| Migrationspolitik und dem Thema Finanzen nicht einigen können. | |
| Der abrupte Abbruch der bereits zuvor stockenden Gespräche wirft noch | |
| einmal ein anderes Licht auf ein Ereignis vom Vortag: Am Dienstag hatte | |
| sich Kretschmer mit dem Chef der extrem rechten AfD Sachsen, Jörg Urban, | |
| getroffen. Staatskanzlei und AfD bestätigten das Treffen und ein Gespräch | |
| über „landespolitische Themen“. Mehr verrieten beide Seiten nicht, man habe | |
| Vertraulichkeit vereinbart, hieß es übereinstimmend. Der taz sagte der | |
| Sprecher der Staatskanzlei Ralph Schreiber lediglich, dass das Gespräch am | |
| Dienstag in Kretschmers Landtagsbüro stattgefunden und eine halbe Stunde | |
| gedauert habe. | |
| Noch am Dienstagabend hatte die sächsische Staatskanzlei ein schmallippiges | |
| Statement verschickt. Das versuchte, das Treffen mit dem Vorsitzenden der | |
| AfD, die in Sachsen vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextrem“ | |
| eingestuft ist, als vollkommen normal einzuordnen: „Der Ministerpräsident | |
| spricht grundsätzlich mit allen Abgeordneten und Fraktionsvorsitzenden, die | |
| dies wünschen“, teilte der Sprecher des Staatskanzlei Ralph Schreiber mit. | |
| Gleichwohl konnte er die Rückfrage, wann er sich denn zuletzt mit Urban | |
| getroffen habe, nicht beantworten. Die Staatskanzlei blieb am | |
| Mittwochvormittag dennoch bei der Linie, das Gespräch mit Urban sei ein | |
| normaler Vorgang: Kretschmer habe ein Treffen nach der Wahl des | |
| Landtagspräsidenten und der Vizepräsidenten zugesagt. Mit allen | |
| Abgeordneten zu reden, gebiete der Respekt vor dem Amt und dem Parlament. | |
| Man habe auch das BSW und die SPD über das Treffen informiert. Eine | |
| Vorbereitung einer wie auch immer gearteten Zusammenarbeit mit der AfD | |
| dementierte Schreiber – ein Gespräch sei schließlich keine Zusammenarbeit. | |
| ## Kretschmer dementiert Zusammenarbeit mit AfD | |
| Kretschmer hatte sich stets gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD | |
| ausgesprochen. Allerdings fordern immer wieder CDU-Politiker in Sachsen | |
| auch [1][Gespräche mit der extrem rechten Partei]. Das erklärte Ziel der | |
| AfD wiederum ist es, die CDU zu zerreiben – möglicherweise auch als | |
| lautstarke Treiber einer Minderheitsregierung in Sachsen – oder auch in | |
| Thüringen. Kretschmer sagte am Mittwoch nach dem Ende der Sondierungen im | |
| Landtag erneut, dass eine Zusammenarbeit auch nach seinem Treffen mit der | |
| AfD „nicht infrage kommt“. | |
| Mit dem Abbruch der Sondierungsgespräche allerdings hat Kretschmer wenig | |
| andere Optionen als eine Minderheitsregierung. Theoretisch würde es für die | |
| CDU auch für eine Parlamentsmehrheit mit Grünen und Linken reichen – | |
| allerdings hat die Union zur Linken wie zur AfD einen | |
| Unvereinbarkeitsbeschluss gefasst. | |
| Ein anderes mögliches Szenario wären Neuwahlen. Laut sächsischer | |
| Landesverfassung muss es innerhalb von vier Monaten nach Konstituierung des | |
| Landtags einen neuen Ministerpräsidenten geben, andernfalls ist das | |
| Parlament aufzulösen. Die Frist läuft bis Anfang Februar. | |
| ## AfD-Terrorverdächtiger arbeitet im Landtag | |
| Der Zeitpunkt des Gesprächs ist nicht nur wegen des Abbruchs der | |
| Sondierungsgespräche tags darauf bemerkenswert: Denn das Tête-à-Tête | |
| zwischen Kretschmer und Urban hat nur kurz nach der Festnahme mehrerer | |
| sächsischer AfD-Politiker wegen Terrorismusverdachts stattgefunden. | |
| Am Dienstag wurden unter anderem drei AfD-Politiker festgenommen, weil sie | |
| sich in einer [2][Neonazi-Gruppe namens „Separatisten Sachsen“] auf die | |
| gewaltsame Eroberung Teile Sachsens an einem „Tag X“ vorbereitet haben | |
| sollen, um ein nationalsozialistische Regime zu errichten. Einer der | |
| Terrorverdächtigen, der AfD-Stadtrat aus Grimma Kurt Hättasch, war auch | |
| bereits Gast im neurechten Szenetreff von Götz Kubitschek in Schnellroda – | |
| wo auch AfD-Chef Jörg Urban regelmäßig auftritt. | |
| Gut möglich, dass auch Ministerpräsident Kretschmer im Landtag just diesem | |
| Terrorverdächtigen bereits über den Weg gelaufen ist: Hättasch arbeitet | |
| auch für den AfD-Landtagsabgeordneten Alexander Wiesner, wie | |
| [3][mittlerweile bekannt wurde]. Er ist Waffenbesitzer und wurde bei der | |
| Festnahme angeschossen. | |
| ## Breite Kritik an Kretschmer – auch aus der CDU | |
| Das Treffen mit AfD-Chef Urban sorgte für breite Kritik: | |
| SPD-Generalsekretär Matthias Miersch verlangte eine klare Absage von | |
| CDU-Parteichef Friedrich Merz an eine Zusammenarbeit mit der AfD. „Jede | |
| Annäherung ist ein Dammbruch, der die demokratischen Grundwerte unseres | |
| Landes gefährdet“, sagte er. | |
| Aber auch die CDU-Parteizentrale wirkte überrascht. Generalsekretär Carsten | |
| Linnemann sah sich zu einer Klarstellung veranlasst: „Für uns, für die CDU, | |
| ist klar, es gibt keine Zusammenarbeit mit der AfD. Punkt.“ | |
| In den Ebenen darunter wurde es noch deutlicher: Dennis Radtke, Chef der | |
| Christlich-Demokratiscne Arbeitnehmerschaft (CDA), sagte: „AfD-Abgeordneten | |
| kann man auf dem Flur einen guten Tag wünschen, aber mehr auch nicht. Wenn | |
| der Eindruck entsteht, die Brandmauer zu einer Partei, in der drei | |
| Mitglieder gerade bei einer Nazi-Razzia verhaftet wurden, bekommt Risse, | |
| dann schadet das der Union in ganz Deutschland.“ Auch die | |
| Bundestagsabgeordnete Anne König sagte: „Wir haben einen | |
| Unvereinbarkeitsbeschluss auf Bundesebene. Kretschmer sollte daher doch | |
| auch als Ministerpräsident klar sein, dass jedes Gespräch mit der AfD nur | |
| zu Missverständnissen führt und deshalb schädlich ist.“ | |
| Die Kritik an Kretschmer ist nach dem Treffen über die Parteigrenzen hinweg | |
| groß. Valentin Lippmann, der parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen, | |
| sagte: „Es gibt nie einen guten Zeitpunkt sich mit Rechtsextremisten im | |
| Hinterzimmer zu treffen – dies ausgerechnet an jenem Tag zu tun, an dem | |
| AfDler wegen Terrorverdachts festgenommen werden, zeugt von besonderer | |
| Anstands und Verantwortungslosigkeit.“ Auch die Linke Sachsen nannte | |
| [4][das Gespräch und den Zeitpunkt „absurd“]. | |
| Die AfD-Spitze um den sächsischen Chef der Bundestagsfraktion und | |
| Parteivorsitzenden Tino Chrupalla wollte sich zum Treffen mit dem | |
| CDU-Ministerpräsidenten nicht äußern. Nervös ist die AfD unterdessen | |
| allerdings wegen der Beteiligung der drei AfD-Politikern bei den | |
| „Sächsischen Separatisten“. Am Mittwoch hat der Bundesvorstand in einer | |
| Sondertelefonkonferenz den Ausschluss der drei Terrorverdächtigen | |
| beschlossen. Dass [5][schon länger bekannt war], dass etwa Kurt Hättasch | |
| bei einer Sonnenwendfeier dem Nationalsozialismus huldigte, hatte die | |
| Partei bisher nicht gestört. | |
| 6 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/cdu-offener-brief-afd-gespraeche-100… | |
| [2] /Festnahmen-von-Neonazis-in-Sachsen/!6046702 | |
| [3] https://x.com/ChristianFuchs_/status/1854081262639624645 | |
| [4] https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/politik/landtagswahl/gespraech-urban… | |
| [5] /Rechtsextreme-Netzwerke-in-Sachsen/!6021990 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Michael Kretschmer | |
| CDU | |
| Sachsen | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Sachsen 2024 | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| SPD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Kolumne Klang und Krach | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| CDU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Koalitionssuche in Sachsen: CDU und SPD planen Minderheitsregierung | |
| CDU und SPD in Sachsen wollen eine Minderheitsregierung bilden. Ein | |
| Konsultationsmechanismus vor Gesetzesvorhaben soll Mehrheiten organisieren. | |
| Umgang mit rechten Thinktanks: Die Extrameilen | |
| Rechte Thinktanks wie das Institut für Staatspolitik haben erfolgreiche | |
| Strategien für die AfD entwickelt. Sie müssten viel ernster genommen | |
| werden. | |
| Kretschmer, AfD und Rechtsterrorismus: Die Irren und Gleichgültigen sind wir s… | |
| Ein Blick nach Sachsen genügt, um sich deutsche Arroganz wegen der Wahl | |
| Trumps zum US-Präsidenten abzuschminken. Dort wird mit Rechten gekuschelt. | |
| Festgenommene AfD-Terrorverdächtige: Diese Partei ist eine Gefahr | |
| Die Festnahmen zeigen, wie gefährlich die AfD ist. Und wie berechtigt es | |
| ist, die Verfassungswidrigkeit ihrer Ziele und ein Verbot genau zu prüfen. | |
| Festnahmen von Neonazis in Sachsen: „Sächsische Separatisten“ mit Verbindu… | |
| Seit 2020 sollen sich Rechtsextreme in Sachsen auf einen Umsturz | |
| vorbereitet haben, darunter auch AfD-Leute. Nun wurden sie festgenommen. Es | |
| fielen Schüsse. | |
| Koalitionsverhandlungen in Thüringen: Erster Dämpfer für Wagenknecht | |
| In Brandenburg hat sich Sahra Wagenknecht bei der Ukraine-Formel | |
| durchgesetzt, in Thüringen nicht. Erstmals zeigen sich die Grenzen ihrer | |
| Macht. |