| # taz.de -- Sondierungen in Brandenburg: Sahra sitzt mit am Tisch | |
| > Am Mittwoch beginnen in Brandenburg die Sondierungen zwischen SPD und | |
| > BSW. Strittige Punkte sind Ukraine und Corona. Welche Rolle spielt | |
| > Wagenknecht? | |
| Bild: Kann sich Crumbach aus der Umklammerung von Wagenknecht und ihrer Vertrau… | |
| Grunow taz | Schneller als in Thüringen und Sachsen sind sie in Brandenburg | |
| allemal. Wenn am heutigen Mittwoch das erste Sondierungsgespräch zwischen | |
| der SPD und dem BSW stattfindet, sind erst anderthalb Wochen seit der | |
| Landtagswahl am 22. September vergangen. In Erfurt fand die erste | |
| Sondierung vier Wochen nach der Wahl am 1. September statt. In Sachsen | |
| steht noch nicht mal ein Termin. | |
| Vor dem ersten Treffen in Brandenburg, bei dem auf beiden Seiten fünf | |
| Personen dabei sein werden, sind die Töne auf SPD-Seite merklich leiser | |
| geworden. „Ich sehe schon viele Punkte, bei denen man versuchen kann, | |
| Kompromisse zu finden“, sagte der Fraktionschef Daniel Keller am | |
| Wochenende. | |
| Keller wünscht sich allerdings, dass die Namensgeberin und Gründerin des | |
| BSW, Sahra Wagenknecht, keinen Einfluss auf die Gespräche nimmt. „Für uns | |
| ist wichtig, dass unsere Gesprächspartner auch für das BSW in Brandenburg | |
| sprechen können“, sagt er. | |
| Dass die Sondierungen kein Spaziergang werden dürften, zeigt allerdings ein | |
| Statement von Robert Crumbach. Der BSW-Fraktionsvorsitzende und Landeschef | |
| sagte, dass man bislang ganz hervorragend damit gefahren sei, alles eng mit | |
| dem Bundesvorstand abzustimmen. „Das werden wir auch in Zukunft tun, weil | |
| so etwas hilft, Konflikte gar nicht erst entstehen zu lassen“, so Crumbach. | |
| ## Einzig mögliche Koalition | |
| Sollten die Gespräche zwischen der SPD und dem BSW scheitern, [1][gäbe es | |
| in Brandenburg keine Koalition, die eine Mehrheit im Landtag hat.] SPD, CDU | |
| und BSW haben eine Koalition mit der AfD ausgeschlossen. Die CDU wiederum | |
| sieht ihre Rolle in der Opposition. Grüne und Linke sind nicht mehr im | |
| Landtag vertreten. | |
| Streitpunkte zwischen den beiden Sondierungspartnern gibt es genügend. Auch | |
| wenn zuletzt nicht mehr von „roten Linien“ die Rede war, von denen | |
| Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) kurz nach der Wahl gesprochen hat. | |
| Neben der Forderung des BSW, dass sich die Koalition gegen | |
| Waffenlieferungen an die Ukraine und die Stationierung von | |
| Mittelstreckenraketen aussprechen müsse, steht auch die Aufarbeitung der | |
| Coronapolitik im Raum. | |
| Woidke selbst hatte sich bereits am Donnerstag mit Sahra Wagenknecht | |
| getroffen. Über Details des Gesprächs haben beide Vertraulichkeit | |
| vereinbart. Allerdings ließ Wagenknecht verlauten, dass die Gespräche | |
| konstruktiv verlaufen seien. | |
| Indirekt sitzt Wagenknecht also bei den Sondierungen mit am Tisch. Nicht | |
| zuletzt, weil Friederike Benda, die zum Sondierungsteam gehört, Mitglied im | |
| BSW-Bundesvorstand ist. | |
| Das Treffen am Mittwoch, heißt es bei der SPD, diene dem Kennenlernen, bei | |
| dem auch der weitere Fahrplan besprochen werde. Die Zeit jedenfalls drängt. | |
| Anders als in Thüringen und Sachsen muss in Brandenburg drei Monate nach | |
| der Konstituierung des Landtags der Ministerpräsident gewählt werden. Das | |
| wäre am 18. Januar. | |
| 2 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://wahlergebnisse.brandenburg.de/12/500/20240922/landtagswahl_land/ | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Dietmar Woidke | |
| BSW | |
| Landtagswahl Brandenburg | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Dietmar Woidke | |
| GNS | |
| Frieden und Krieg | |
| Waffenstillstand | |
| Wladimir Putin | |
| Parteien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungsbildung in Brandenburg: Noch keine Vorentscheidung gefallen | |
| Nach drei Sondierungsrunden ist offen, ob es zu einer Koalition aus SPD und | |
| BSW kommt. Wenn bis Mitte Januar keine Regierung steht, gibt es Neuwahlen. | |
| Neuer Landtag in Brandenburg: Und keiner hat „Pfui“ gesagt | |
| In Brandenburg trat der neue Landtag zusammen – erstmals ohne die | |
| Linkspartei und unter der Leitung eines BSW-Abgeordneten. | |
| Friedensdemo in Berlin: Pfiffe für das Wort „Angriffskrieg“ | |
| Bei der Friedensdemo im Berliner Tiergarten ist BSW-Gründerin Sahra | |
| Wagenknecht die Umjubelte – ganz im Gegensatz zu SPD-Mann Ralf Stegner. | |
| Friedensbewegung und Russland: Kein bisschen Frieden | |
| Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine steckt die deutsche | |
| Friedensbewegung in einer Krise. Das liegt auch an Sahra Wagenknecht. | |
| Debatte über Koalitionen mit BSW: Gegen die Bundesrepublik | |
| Wie kann man ernsthaft auf die Idee kommen, mit dem Bündnis Sahra | |
| Wagenknecht regieren zu wollen? Das BSW ist eine rein destruktive Kraft. | |
| Politikwissenschaftler über Deutschland: „Ein Umbruch des Parteiensystems“ | |
| Die Landtagswahlen haben gezeigt, wie sehr die liberale Demokratie in | |
| Gefahr ist, sagt der Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder. Auch das | |
| BSW kritisiert er. |