| # taz.de -- Landtagswahl Brandenburg | |
| Umgang mit Wölfen in Brandenburg: „Eine Chance wurde vertan“ | |
| Der Konflikt um eine Abschussquote von Wölfen in Brandenburg wurde nicht | |
| entschärft, sagt Axel Kruschat vom BUND nach dem Hearing in Potsdam. | |
| Chaostage in der Brandenburger SPD: Zeit für eine Frau an der Spitze | |
| Nach dem Rücktritt seiner Vizechefin steht Dietmar Woidke ohne Nachfolge | |
| da. Das ist eine Chance zur Erneuerung und Verjüngung der Brandenburger | |
| SPD. | |
| Brandenburger Landespolitik: CDU-Opposition sieht kraftloseste Regierung aller … | |
| Ein halbes Jahr nach der Landtagswahl gibt Ministerpräsident Woidke (SPD) | |
| seine erste Regierungserklärung als Chef der neuen SPD-BSW-Koalition ab. | |
| Wölfe in Brandenburg: Verschwörungstheorien um Isegrim | |
| Die Bürgerinitiative Spreewald statt Wildnis gibt dem Obmann eines Vereins | |
| namens Wolfstop-Europe ein Forum. Die Begeisterung über den dubiosen | |
| Vortrag hält sich in Grenzen. | |
| Wölfe in Brandenburg: Wölfe sollen Angst kriegen | |
| In der Uckermark diskutieren Jäger und Bauern über den Wolf. Mit dabei: der | |
| neue Umweltstaatssekretär, der sich bereits mit dem Abschuss von Bibern | |
| hervortat. | |
| Brandenburger Landespolitik: Im besten Sinne staatstragend | |
| Dietmar Woidke erhält bei seiner Wiederwahl als Ministerpräsident auch | |
| Oppositionsstimmen. Die dürften von der CDU kommen, obwohl die das | |
| bestreitet. | |
| SPD-BSW-Regierung in Brandenburg: Das neue Normal | |
| Die dünne Mehrheit der Brandenburger Regierung erfordert pragmatische | |
| Allianzen. Und sie ist ein Vorbote der neuen Normalität in deutschen | |
| Parlamenten. | |
| Regierungsbildung in Brandenburg: BSW erstmals an der Macht | |
| Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ist wiedergewählt, wenn auch | |
| erst im zweiten Anlauf. Erstmals ist das BSW Teil einer Landesregierung. | |
| Regierung in Brandenburg: Dietmar Woidke wieder Ministerpräsident | |
| Zwei Wahlgänge hat Woidke gebraucht, um Ministerpräsident zu werden. Nicht | |
| alle Mitglieder vom Koalitionspartner BSW stehen hinter dem SPD-Mann. | |
| Neue Regierung in Brandenburg: Von Eierköniginnen, Fachfremden und Wagenknecht… | |
| Die neue Brandenburger Landesregierung aus SPD und BSW steht. Am Mittwoch | |
| sollen die elf Minister:innen vereidigt werden. So jedenfalls der Plan. | |
| Koalition aus SPD und BSW in Brandenburg: Woidke ist erpressbar geworden | |
| Nur eine Stimme Mehrheit hat die Koalition in Brandenburg. Doch Dietmar | |
| Woidke spielt mit. Weil er zu hoch gepokert hat, hat er keine andere Wahl. | |
| SPD-BSW-Koalition in Brandenburg: Start mit leichten Störgeräuschen | |
| Die Koalition in Brandenburg steht. Die Verhandlungen gingen scheinbar | |
| geräuschlos über die Bühne. Das zeigt, wie nah sich SPD und BSW sind. | |
| Regierung in Brandenburg: Woidke hofft auf Linke 2.0 | |
| In Brandenburg steht der Koalitionsvertrag von SPD und BSW. Beide | |
| versprechen eine solide Regierung. Doch die Mehrheit für Rot-Lila ist | |
| äußerst knapp. | |
| Koalitionsvertrag in Brandenburg steht: Denkbar knappste Mehrheit | |
| SPD und BSW sind sich in Brandenburg einig geworden. Weil ein | |
| BSW-Abgeordneter fremdgeht, haben beide Parteien nicht eine Stimme mehr als | |
| nötig. | |
| Regierungsbildung in Brandenburg: SPD und BSW einigen sich auf Koalitionsvertrag | |
| Brandenburg wird künftig von SPD und BSW regiert. Auch für den letzten | |
| Streitpunkt um Raketen auf einem Luftwaffenstützpunkt wurde ein Kompromiss | |
| gefunden. | |
| SPD und BSW in Brandenburg: Sind sich Rot und Lila noch grün? | |
| Lange Zeit verliefen die Koalitionsverhandlungen in Brandenburg | |
| geräuschlos. Nun scheint es zu krachen, auch in der SPD. Es geht um die | |
| Kohle. | |
| Koalitionsgespräche nach Landtagswahl: SPD und BSW in Brandenburg fast handels… | |
| Mehr als zwei Wochen verhandeln SPD und BSW über eine Rot-Lila-Koalition. | |
| Anders als in Sachsen geben sich die Beteiligten optimistisch. | |
| Brandenburger Grüne: Parteispitze zieht sich zurück | |
| Die Grünen-Landeschefinnen Alexandra Pichl und Hanna Große Holtrup wollen | |
| im Frühjahr abtreten. Ihre Partei flog im September aus dem Landtag. | |
| SPD-BSW-Koalition in Brandenburg: Konservativ mit rotem Anstrich | |
| In Brandenburg scheinen sich SPD und BSW geräuschlos auf eine Koalition zu | |
| einigen. Beide Parteien stehen sich näher, als sie zugeben. | |
| Neuer Landtag in Brandenburg: Und keiner hat „Pfui“ gesagt | |
| In Brandenburg trat der neue Landtag zusammen – erstmals ohne die | |
| Linkspartei und unter der Leitung eines BSW-Abgeordneten. | |
| Schwuler Bürgermeister tritt zurück: „Eine Menge Druck“ | |
| In Neubrandenburg verbietet der Stadtrat, die mehrfach angegriffene | |
| Regenbogenfahne zu hissen. Der Oberbürgermeister erklärt nun, warum er | |
| danach zurücktrat. | |
| Gescheiterte Politik der Grünen: Es gibt mehr als den Klimawandel | |
| Die Grünen sind selbst schuld an ihrer Krise. Sie müssen sich auf eine | |
| Politik der Reform konzentrieren, ihr Fokus auf die Klimakrise reicht | |
| nicht. | |
| Soziologe Heitmeyer über Autoritarismus: „Die AfD emotionalisiert Probleme“ | |
| Wilhelm Heitmeyer beschäftigt sich mit dem Reiz des Autoritären. Warum ist | |
| die AfD für viele so attraktiv? Und wie lässt sich die Demokratie schützen? | |
| Sondierungen in Brandenburg: Sahra sitzt mit am Tisch | |
| Am Mittwoch beginnen in Brandenburg die Sondierungen zwischen SPD und BSW. | |
| Strittige Punkte sind Ukraine und Corona. Welche Rolle spielt Wagenknecht? | |
| Wenn Rassismus plötzlich Pop ist: Hass geht ab | |
| Auf der AfD-Wahlparty in Brandenburg wurde ein Abschiebesong gegrölt – zur | |
| Melodie eines Hits der Berliner Rapper „Die Atzen“. | |
| Podcast Bundestalk: Grüne Ratlosigkeit | |
| Wahlniederlagen im Osten, der Rücktritt der Vorsitzenden und dann tritt | |
| noch die Grüne Jugend aus. Was kommt jetzt? | |
| BSW in Ostdeutschland: Plötzlich Minister? | |
| Als Racheengel der Vergessenen ist Sahra Wagenknecht auf Kreuzzug gegen die | |
| Ampel. Ihre neue Rolle als Königsmacherin stellt sie vor ein Problem. | |
| Ostdeutsche und die deutsche Einheit: Ostalgie ist gefährlich | |
| In wenigen Tagen wird die deutsche Einheit gefeiert. Manche Ostdeutsche | |
| fühlen sich als Bürger:in zweiter Klasse. Kann Gefühl ein Maßstab sein? | |
| Nach schlechten Landtagswahlergebnissen: Grünen-Vorstand tritt zurück | |
| Ricarda Lang und Omid Nouripour wollen ihr Amt abgeben. Hintergrund sind | |
| die schlechten Ergebnisse bei den Landtagswahlen. SPD-Spitze dankt für | |
| Zusammenarbeit. | |
| FDP nach der Brandenburg-Wahl: Die Liberalen suchen den Ausweg | |
| Nach ihrer krachenden Wahlniederlage sucht die FDP in der Ampel die Schuld | |
| und stellt eine Art Ultimatum. Will sie so von eigenen Konflikten ablenken? | |
| Wahlschlappe in Brandenburg: Dezent grün | |
| Die Grünen tun sich immer schwerer damit, im Osten Fuß zu fassen – vor | |
| allem bei jungen Menschen. Warum? Besuch beim Straßenfest in Königs | |
| Wusterhausen. | |
| Koalitionsverhandlungen in Brandenburg: CDU will nicht mit SPD und BSW | |
| Die SPD könnte in Brandenburg mit dem BSW koalieren, will aber erst mit der | |
| CDU sprechen. Die will zwar reden – aber nicht mit den beiden mitregieren. | |
| Landtagswahl in Brandenburg: AfD beliebt bei Bauern | |
| 34 Prozent der Landwirte stimmten bei der Brandenburg-Wahl für die extrem | |
| Rechten – mehr als im Schnitt. Nur bei Arbeitern war der Anteil höher. | |
| Nach der Brandenburg-Wahl: Die CDU hat strategisch versagt | |
| Die Konservativen haben dazu beigetragen, dass die AfD so stark wurde. Sie | |
| werden unter Merz ihrer Verantwortung nicht gerecht. | |
| Zivilgesellschaft nach Brandenburg-Wahl: „Wir brauchen jeden Einzelnen“ | |
| Was bedeutet das Wahlergebnis für die Zivilgesellschaft? Die taz hat mit | |
| vier Engagierten gesprochen. | |
| BSW nach der Brandenburg-Wahl: Zwischen Triumph und Überforderung | |
| Ohne das BSW geht machtpolitisch nichts. Doch Landeschef Crumbach hält sich | |
| noch alles offen. | |
| Linke fliegt aus Landtag: Geschredderte Linkspartei | |
| Brandenburg war eine Hochburg der Linken. Jetzt ist sie krachend aus dem | |
| Parlament geflogen – erstmals in einem ostdeutschen Bundesland. | |
| Zukunft Brandenburgs: Keine linke Opposition mehr | |
| Die SPD hat zwar knapp gewonnen, aber leicht wird es für Dietmar Woidke | |
| nicht. Nur vier Parteien ziehen in den Landtag. | |
| Landtagswahl in Brandenburg: Kaum Stimmen für Bauernpartei DLW | |
| Die Partei „Deutsch|Land|Wirtschaft“ träumte von einem Erfolg wie ihr | |
| Pendant aus den Niederlanden, doch kam nur auf 0,4 Prozent. | |
| Die AfD im Brandenburger Landtag: Spielball Sperrminorität | |
| Nach Thüringen erlangt die AfD auch im Brandenburger Landtag die sogenannte | |
| Sperrminorität. Wie könnten die Rechtsextremen diese nutzen? | |
| Nach Landtagswahl in Brandenburg: Verlierer und Regierer | |
| Die SPD sieht sich durch das Brandenburger Wahlergebnis gestärkt. Grüne und | |
| FDP machen die Grenzen ihrer Arbeit in der Ampel deutlich. | |
| CDU nach Landtagswahl in Brandenburg: Bloß kein Fehlstart-Feeling | |
| Friedrich Merz ist offiziell Kanzlerkandidat der CDU. Nach der Niederlage | |
| bei der Wahl in Brandenburg ist von Selbstkritik jedoch nichts zu hören. | |
| Wählerwanderung in Brandenburg: Weitgehend braunes Hochwasser | |
| Woher hat die AfD ihre Stimmen? Woher die SPD? Wo sind Hochburgen der | |
| Parteien? Wo sind sie besonders schwach? Alle Grafiken zur | |
| Brandenburg-Wahl. | |
| AfD-Erfolg in Brandenburg: Es gibt nichts zu feiern | |
| Mit radikalen Parolen wird die AfD in Brandenburg Zweite und hat eine | |
| Sperrminorität. Auf die demokratische Zivilgesellschaft kommen raue Zeiten | |
| zu. | |
| Landtagswahl in Brandenburg: Zeit für Experimente | |
| Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke setzt gern auf Solides und | |
| Bewährtes. Nun muss er hingegen eine Koalition mit dem BSW erproben. | |
| +++ Live-Ticker zur Brandenburg-Wahl +++: „Zerrieben zwischen AfD und SPD“ | |
| Merz gibt SPD-Strategie die Schuld für schlechtes Abschneiden der CDU. | |
| Woidke will mit CDU und BSW sondieren. Polizei prüft Abschiebe-Song bei | |
| AfD. | |
| Wahlniederlage der Grünen in Brandenburg: Ab nach Island | |
| Die Grünen fliegen aus dem Landtag und geben der SPD die Schuld daran. Auf | |
| der Wahlparty scherzen die ersten schon übers Auswandern. | |
| SPD-Wahlerfolg von Dietmar Woidke: Hoch gepokert, knapp gewonnen | |
| SPD-Ministerpräsident Woidke versuchte alles, um einen AfD-Wahlsieg zu | |
| verhindern – mit harten Ansagen zu Migration und zur Ampel. Nun frohlockt | |
| er. | |
| Wahlkatastrophe für die Linke: Der Letzte macht das Licht aus | |
| Einst war Brandenburg eine Hochburg der Linkspartei. Jetzt fliegt sie | |
| krachend aus dem Landtag – erstmalig in einem ostdeutschen Bundesland. | |
| Landtagswahlen in Brandenburg: Gerade noch mal gutgegangen | |
| Dicht gefolgt von der AfD geht die SPD mit Dietmar Woidke als erste durchs | |
| Ziel. Populäre Spitzenkandidaten zahlen sich im Wahlkampf aus. |