| # taz.de -- Linke fliegt aus Landtag: Geschredderte Linkspartei | |
| > Brandenburg war eine Hochburg der Linken. Jetzt ist sie krachend aus dem | |
| > Parlament geflogen – erstmals in einem ostdeutschen Bundesland. | |
| Bild: Bis zum Wahlabend galt Sebastian Walter als Hoffnungsträger der Brandenb… | |
| Am Tag danach herrscht Ratlosigkeit im Berliner Karl-Liebknecht-Haus. 2,98 | |
| Prozent bei der Landtagswahl in Brandenburg – wie soll man ein solches | |
| Desaster noch erklären? Von einer „Zäsur“ sprechen unisono die beiden | |
| [1][scheidenden Parteivorsitzenden Janine Wissler und Martin Schirdewan]. | |
| Das ist das Wahlergebnis tatsächlich: Erstmalig fliegt die Linke aus einem | |
| ostdeutschen Landtag. Sie müssten konstatieren, „dass wir im Moment keine | |
| ausreichenden Antworten auf die Frage geben können, welche Rolle wir in der | |
| Gesellschaft spielen“, sagt Schirdewan zerknirscht. | |
| Von einer „persönlichen Niederlage“ spricht Spitzenkandidat Sebastian | |
| Walter. Bis zum Wahlabend galt der 34-jährige Ex-Gewerkschaftssekretär als | |
| Hoffnungsträger. Seit 2019 Fraktionschef im Landtag, seit 2022 auch | |
| Landesvorsitzender, sei es eigentlich sein Ziel gewesen, „die Linke in | |
| Brandenburg zu alter Stärke zurückzuführen“, sagt er. Nun steht Walter vor | |
| einem Trümmerhaufen. So dürfte sich die Linkspartei die von ihr stets | |
| geforderte Angleichung der Ost- an die Westverhältnisse nicht vorgestellt | |
| haben. | |
| In Scharen sind einstige Linken-Wähler:innen [2][zum BSW] übergelaufen. | |
| Laut infratest dimap wechselten 41.000 zur Wagenknecht-Partei. „Das BSW hat | |
| es geschafft, intensiv Stammwähler der Linken abzuwerben“, muss Walter | |
| einräumen. Den letzten Rest habe seiner Partei aber der „Panikwahlkampf“ | |
| von [3][SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke] gegeben, der sein politisches | |
| Schicksal an einen Wahlsieg der SPD gekoppelt hatte. Das habe zu einer | |
| „politischen Erpressungssituation“ geführt und die Linke „zerschreddert�… | |
| Etwa 27.000 Wähler:innen verlor sie an die SPD. | |
| ## Für die PDS lief es damals besser | |
| Ihren Höhepunkt hatte die Linke in Brandenburg, als sie noch PDS hieß. 2004 | |
| landete die Partei mit 28 Prozent nur knapp hinter der SPD. Das war das | |
| beste Ergebnis, das die PDS je bei einer Landtagswahl einfahren konnte. Die | |
| Linkspartei schaffte nur in Thüringen 2014 und 2019 noch etwas bessere | |
| Ergebnisse. | |
| Der Abstieg begann mit dem vermeintlich größten Erfolg: ihrem | |
| Regierungseintritt 2009. Zehn Jahre durfte die Linke in Potsdam | |
| mitregieren. Anspruchslos wie unambitioniert begnügte sie sich dabei mit | |
| der Rolle der Mehrheitsbeschafferin für die SPD. 2019 wurde sie schließlich | |
| von Woidke mit nur noch 10,7 Prozent in die Opposition geschickt. | |
| Mitte der 1990er Jahre hatte die PDS mehr als 18.200 Mitglieder in | |
| Brandenburg, geblieben sind etwa 4.000. Der Niedergang sei „Ergebnis einer | |
| langen Entwicklung“, konstatiert der frühere Bundestagsabgeordnete Thomas | |
| Nord, der dem Landesverband zwischen 2005 und 2012 vorstand. „Zentral ist | |
| dabei das Wegsterben der Generation, die sie drei Jahrzehnte getragen hat.“ | |
| Ein erfolgreicher Generationswechsel habe nicht stattgefunden. „Dazu | |
| beigetragen hat die ausgebliebene positive Profilierung in der rot-roten | |
| Koalition 2009 bis 2019 und natürlich das Desaster der anhaltenden | |
| Beliebigkeit auf der Bundesebene“, sagt Nord der taz. Sebastian Walter | |
| hofft nun auf einen „Neuaufbau“ der Partei. | |
| 23 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rueckzuege-an-der-Linken-Spitze/!6028215 | |
| [2] /Erfolg-fuer-das-Buendnis-Sahra-Wagenknecht/!6037856 | |
| [3] /SPD-Wahlerfolg-von-Dietmar-Woidke/!6037995 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Landtagswahl Brandenburg | |
| Brandenburg | |
| Die Linke | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Krise der Demokratie | |
| Die Linke | |
| Landtagswahl Brandenburg | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Longread | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zur Lage der Linkspartei: „Das ist auch eine Zäsur“ | |
| Der Osten war eine sichere Bank, sagt Katina Schubert, Vize-Bundeschefin | |
| der Linken. Nach der Brandenburg-Niederlage müsse die Partei | |
| zusammenhalten. | |
| Wählerwanderung in Brandenburg: Weitgehend braunes Hochwasser | |
| Woher hat die AfD ihre Stimmen? Woher die SPD? Wo sind Hochburgen der | |
| Parteien? Wo sind sie besonders schwach? Alle Grafiken zur | |
| Brandenburg-Wahl. | |
| AfD-Erfolg in Brandenburg: Es gibt nichts zu feiern | |
| Mit radikalen Parolen wird die AfD in Brandenburg Zweite und hat eine | |
| Sperrminorität. Auf die demokratische Zivilgesellschaft kommen raue Zeiten | |
| zu. | |
| 35 Jahre nach der Wende: Das neue Ostbewusstsein | |
| Nicht nur die Rechten beanspruchen den Osten für sich, auch vielen | |
| progressiven jungen Menschen ist ihre Herkunft wichtig. Wie kommt das? |