| # taz.de -- Koalition aus SPD und BSW in Brandenburg: Woidke ist erpressbar gew… | |
| > Nur eine Stimme Mehrheit hat die Koalition in Brandenburg. Doch Dietmar | |
| > Woidke spielt mit. Weil er zu hoch gepokert hat, hat er keine andere | |
| > Wahl. | |
| Bild: Im Wahlkampf noch getrennt, seit dieser Woche vereint | |
| Sogar Lob von der großen Vorsitzenden hat er bekommen. „Wir konnten in | |
| Potsdam erfolgreich verhandeln, weil die SPD bereit war, die Ergebnisse der | |
| Landtagswahl ernst zu nehmen und sich auf einen gemeinsamen Neubeginn | |
| einzulassen“, ließ Sahra Wagenknecht wissen, nachdem SPD und BSW am | |
| Mittwoch ihren Koalitionsvertrag vorgestellt hatten. Das unterscheide | |
| Brandenburg von Sachsen, wo SPD und Teile der CDU eine Zusammenarbeit mit | |
| dem BSW „eigentlich gar nicht gewünscht“ hätten. | |
| Folgt man den Worten von Wagenknecht, wächst in Brandenburg zusammen, was | |
| zusammengehört. Tatsächlich liest sich der 67 Seiten knappe | |
| [1][Koalitionsvertrag] wie ein Manifest sozialdemokratischer Politik alter | |
| Schule. Keine Handys in den Klassenräumen, zumindest in Grundschulen, das | |
| Rückbesinnen auf Kernkompetenzen wie Lesen, Schreiben und Rechnen, Vergabe | |
| öffentlicher Aufträge nur an Unternehmen, die einen Mindestlohn von 15 Euro | |
| zahlen. Davon träumen Sozialdemokraten nicht nur in Brandenburg. | |
| Und auch davon, sich nicht mehr von Umweltschützern und Grünen auf der Nase | |
| herumtanzen zu lassen. Der Klimaschutz steht im Koalitionsvertrag im | |
| Kapitel Landwirtschaft, als zuständiger Minister werden der Chef des | |
| Landesbauernverbandes und eine Agrarunternehmerin gehandelt. Ein Zeichen an | |
| die Bauern, hieß es, sei Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) wichtig. | |
| Fast scheint es, als kehrte die SPD mit Unterstützung des BSW wieder in | |
| jenes ungestörte Tümeln zurück, in dem sie sich befunden hatte, bevor die | |
| Grünen fünf Jahre mitregierten. Wäre da nur nicht jenes Thema, das die | |
| erste rot-lila Koalition auf den letzten Metern beinahe hätte platzen | |
| lassen: der Krieg Russlands in der Ukraine, der im Sprech des BSW das | |
| Friedensthema heißt. | |
| ## Brandenburg first | |
| Wes Geistes Kind auch das Brandenburger BSW ist, hat nach der Vorstellung | |
| des Koalitionsvertrags der BSW-Landes- und Fraktionschef Robert Crumbach | |
| noch einmal unterstrichen. „Wir sind weiter dafür, dass die | |
| Waffenlieferungen an die Ukraine gestoppt werden“, [2][sagte Crumbach dem | |
| Tagesspiegel] und schob hinterher: „Wir sind dafür, dass der Krieg | |
| aufhört.“ | |
| Dem Frieden, der dem Brandenburger BSW vorschwebt, soll also die Niederlage | |
| der Ukraine gegen Russland vorangehen. Dann könnte auch die Brandenburger | |
| Wirtschaft wieder ihren Frieden mit Putins Reich schließen. Mit einem Ende | |
| des Embargos gegen russisches Öl für die Raffinerie in Schwedt, mit einem | |
| Stopp der Sanktionen. Brandenburg first und friedlich. Zum Leid der | |
| Ukrainerinnen und Ukrainer gibt es bei Crumbach kein einziges Wort. | |
| Und die SPD? Spielt mit, gern auch mit dem Hinweis, dass in Brandenburg | |
| keine deutsche Außenpolitik gemacht wird. Frei nach dem Motto: Wenn denen | |
| das wichtig ist, dann nehmen wir das halt mit in den Vertrag. Selbst der | |
| Ausbau des Bundeswehrstandorts in Holzdorf, an dem künftig das israelische | |
| Abwehrsystem Arrow-3 stationiert werden soll, ist in den Augen mancher | |
| Sozialdemokraten weniger präventive Verteidigung für den Ernstfall denn | |
| eine Infrastrukturmaßnahme, von der der darbende Landkreis Elbe-Elster | |
| profitiert. | |
| Dennoch wäre Holzdorf dem neuen Bündnis beinahe auf die Füße gefallen. Der | |
| BSW-Abgeordnete Sven Hornauf hatte eine Kleine Anfrage, die das BSW bereits | |
| zurückgezogen hat, noch einmal beim Landtag eingereicht, diesmal als | |
| Einzelabgeordneter. Er wolle wissen, inwieweit das Arrow-3-System auch als | |
| Angriffswaffe dienen könnte. Und ob das Land für den Ausbau des | |
| Bundeswehrstandorts 100 Millionen Euro als Fördermittel ausgebe. | |
| Eine Provokation, auf die die SPD augenblicklich reagierte und eine | |
| „Denkpause“ für die Gespräche mit dem BSW forderte. Denn Hornauf hatte au… | |
| angekündigt, bei der Wahl des Ministerpräsidenten am 11. Dezember nicht für | |
| Woidke stimmen zu wollen. Crumbach hat Hornauf inzwischen nahegelegt, die | |
| Fraktion zu verlassen. Die Mehrheit steht, verspricht das BSW der SPD, auch | |
| wenn diese Mehrheit nur noch eine Stimme beträgt. | |
| Was aber, wenn es noch einen Abweichler gibt? Was, wenn am 3. Dezember auch | |
| BSW-Abgeordnete für einen der Anträge stimmen werden, mit denen die AfD das | |
| BSW „testen“ will? Was, wenn Woidke am 11. Dezember im ersten Wahlgang | |
| keine Mehrheit bekommt? | |
| Noch weigert sich der Ministerpräsident, über solche Fragen zu sprechen. | |
| Doch im Grunde hat er keine Wahl. Woidke würde sich auch einem zweiten und | |
| dritten Wahlgang stellen müssen – in der Hoffnung, dass er dann mehr Ja- | |
| als Nein-Stimmen bekommt. Ansonsten drohen Neuwahlen. | |
| Sahra Wagenknecht kann sich die Hände reiben. Woidke hat im Wahlkampf gegen | |
| die AfD alles auf eine Karte gesetzt. Weil er mit dieser | |
| Zweitstimmenkampagne Grüne und Linke aus dem Landtag geworfen und die CDU | |
| geschwächt hat, ist er nun erpressbar. Woidkes politisches Schicksal liegt | |
| in den Händen des BSW. | |
| 29 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rbb24.de/politik/hintergrund/entwurf-koalitionsvertrag-spd-bsw-… | |
| [2] https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/bsw-chef-robert-crumbach-im… | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| BSW | |
| Dietmar Woidke | |
| Landtagswahl Brandenburg | |
| Wochenkommentar | |
| Brandenburg | |
| BSW | |
| Brandenburg | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| BSW | |
| BSW | |
| BSW | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Regierung in Brandenburg: Von Eierköniginnen, Fachfremden und Wagenknecht… | |
| Die neue Brandenburger Landesregierung aus SPD und BSW steht. Am Mittwoch | |
| sollen die elf Minister:innen vereidigt werden. So jedenfalls der Plan. | |
| BSW-Landeschef über Koalition mit SPD: „Herr Woidke wird im ersten Wahlgang … | |
| Die Koalition mit der SPD ist stabil, versichert Brandenburgs BSW-Chef | |
| Crumbach vor der Ministerpräsidentenwahl. AfD-Anträge will er nicht | |
| unterstützen. | |
| Koalitionsbildungen in Ostdeutschland: Im Osten was Neues | |
| Nur weil im Bund viel los ist, sind die Regierungsbildungen in Sachsen, | |
| Thüringen und Brandenburg nicht weniger historisch. Wer es jetzt wo mit wem | |
| macht. | |
| Regierung in Brandenburg: Woidke hofft auf Linke 2.0 | |
| In Brandenburg steht der Koalitionsvertrag von SPD und BSW. Beide | |
| versprechen eine solide Regierung. Doch die Mehrheit für Rot-Lila ist | |
| äußerst knapp. | |
| Koalitionsvertrag in Brandenburg steht: Denkbar knappste Mehrheit | |
| SPD und BSW sind sich in Brandenburg einig geworden. Weil ein | |
| BSW-Abgeordneter fremdgeht, haben beide Parteien nicht eine Stimme mehr als | |
| nötig. | |
| SPD und BSW in Brandenburg: Woidkes verbrannte Erde | |
| Die Entlassung der grünen Gesundheitsministerin durch Dietmar Woidke ist | |
| kein Ausrutscher. Für das BSW opfert er die Zukunftsfähigkeit des Landes. |