| # taz.de -- Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Neuer CDU-Spitzenmann in Sachsen-Anhalt: Er kennt die Schwäche der AfD | |
| Sven Schulze hat seine Wahlkampfstrategie vorgestellt. Sie ist | |
| vielversprechend, wenn die CDU es schafft, einer Versuchung zu widerstehen. | |
| Neue Regierung in Hamburg: Rot-Grün bleibt sich treu | |
| Vier Wochen haben Hamburgs SPD und Grüne verhandelt, nun steht der | |
| Koalitionsvertrag. Überraschungen gibt es vor allem bei den | |
| Ressortzuschnitten. | |
| Koalitionsbildungen in Ostdeutschland: Im Osten was Neues | |
| Nur weil im Bund viel los ist, sind die Regierungsbildungen in Sachsen, | |
| Thüringen und Brandenburg nicht weniger historisch. Wer es jetzt wo mit wem | |
| macht. | |
| Regierungsbildung in Thüringen: Thüringer Wagenknechte mögen eindeutig Bromb… | |
| Der BSW-Parteitag in Ilmenau stimmt überraschend klar für eine Koalition | |
| mit CDU und SPD. Allerdings fehlt der Dreierkonstellation im Landtag eine | |
| Stimme zur absoluten Mehrheit. | |
| Landtagswahlen in Österreich: Aufwind für Österreichs Rechtsradikale | |
| Bei der anstehenden Landtagswahl in der Steiermark deuten Prognosen auf | |
| einen Erfolg der FPÖ hin. Dies wäre ein weiterer Meilenstein in deren | |
| Erfolgslauf. | |
| Optionen für eine Minderheitsregierung: Sachsen sieht schwarz-rot | |
| Die sächsische CDU will nun mit der SPD über eine Minderheitsregierung | |
| sprechen. Das lenkt den Blick plötzlich auch auf Bündnisgrüne und Linke. | |
| Koalitionen in Ostdeutschland: Geschwister im Geiste | |
| Dass die Union mit dem BSW koalieren könnte, hat nicht nur taktische | |
| Gründe. Die beiden Parteien haben erstaunlich viele Gemeinsamkeiten. | |
| Wahlen in Ostdeutschland: Im Westen nichts Neues | |
| Für die alte Bundesrepublik hat sich 1989 wenig geändert. Nur eins: | |
| Rechtsextremismus und Demokratiemüdigkeit sind nicht mehr ihr Problem. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Kalter Wind und Landtagswahlen | |
| In Brandenburg stehen die Landtagswahlen an, im about blank wird auf dem | |
| Festival von Antifa.Weiter.Machen diskutiert und gefeiert. | |
| Landtagswahlen in Ostdeutschland: Transatlantische Inspiration | |
| Deutschlands Progressive könnten sich von Harris abgucken, wie man den | |
| Populisten Paroli bietet. Es braucht ein mehrheitsfähiges Politikangebot. | |
| Landtagswahlen in Ostdeuschland: Dragana, Ivo, Markus und die Silke | |
| Auf Gruppenreise durch Dalmatien und Bosnien fragt sich unsere Autorin: | |
| Könnte Deutschland eine nachholende Balkanisierung erleben? | |
| Wahlparty der AfD in Thüringen: Jetzt alle Medien ausgeladen | |
| Mehrere Medien hatten eingeklagt, an der Wahlparty der Thüringer AfD | |
| teilnehmen zu können. Nun schließt die Partei alle Journalist*innen | |
| aus. | |
| Scholz und BSW: Rückenwind vom Kanzler | |
| Waffenlieferungen und die Stationierung von US-Raketen – Olaf Scholz | |
| diskutiert nicht lange. Sein autoritäres Schweigen nützt den | |
| Friedenspopulisten. | |
| AfD bei den Landtagswahlen: Wer zur Wahl steht | |
| Die taz hat die Hintergründe von mehr als 150 AfD-Kandidat*innen | |
| recherchiert. Einige stellen wir hier vor. | |
| Oma gegen Rechts: Gabriele Wölke-Rebhan: „Wir können uns nicht wegducken“ | |
| Gabriele Wölke-Rebhan gründete in Erfurt die Omas gegen Rechts mit. Warum | |
| sie dem AfD-Wahlerfolg trotzt und von der Antifa beeindruckt ist. | |
| AfD attackiert gemeinnützige Vereine: Der Ruch des Illegalen | |
| Die AfD zeigt Vereine mit Zivilcourage beim Finanzamt an. Das geht, weil | |
| die Ampelkoalition noch nicht das Gemeinnützigkeitsrecht reformiert hat. | |
| Koalitionen mit Sahra Wagenknecht: Danke, Friedrich Merz | |
| Der CDU-Chef ist bereit, mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht auf Landesebene | |
| zu koalieren. Damit bricht er endlich das Eis für neue Regierungsbündnisse. | |
| Sachsens Linkenchef zur Krise der Linken: „Kräftig eins aufs Maul bekommen“ | |
| Seine Partei solle sich wieder an die 2. Feuerbachthese von Karl Marx | |
| erinnern, fordert der sächsische Linkenvorsitzende Stefan Hartmann. | |
| Wahlen in Thüringen: „Probleme fallen mir nicht ein“ | |
| In einem kleinen Dorf an der hessischen Grenze ist die Zustimmung für die | |
| AfD für Thüringer Verhältnisse gering. Was kann man von Wahlhausen lernen? | |
| Wahlen in Ostdeutschland: Was auf dem Spiel steht | |
| Blauer Osten: Die taz berichtet vor Ort über die Landtagswahlen 2024 in | |
| Thüringen, Sachsen und Brandenburg. | |
| SPD in Sachsen vor der Landtagswahl: Das große Zittern | |
| Laut einer Umfrage strauchelt die SPD in Sachsen gewaltig. An den | |
| Ergebnissen gibt es Kritik, trotzdem reagiert Spitzenkandidatin Köpping | |
| kämpferisch. | |
| Polizeibeauftragter über seine Arbeit: „Es tut sich was“ | |
| Dieter Burgard ist Polizeibeauftragter von Rheinland-Pfalz. Er kümmert sich | |
| um Beschwerden und hat die Abschafftung der Mindestgröße für Polizistinnen | |
| erreicht. | |
| Hohe Umfragewerte der AfD in Brandenburg: Thüringer Verhältnisse | |
| Die AfD steigt in Brandenburg in der neuesten Umfrage auf 32 Prozent. Der | |
| SPD-Generalsekretär will nicht das „Prinzip Hoffnung“ setzen. | |
| Ergebnis der Landtagswahlen in Malaysia: Im ethnisch-religiösen Sumpf | |
| In Malaysia stärken die Ergebnisse die allgemeine Verunsicherung. Doch | |
| ironischerweise könnte das die Regierung stabilisieren, glaubt ein | |
| Politologe. | |
| Landtagswahl in Brandenburg 2024: Stühlerücken in Potsdam | |
| In einem Jahr wählt Brandenburg einen neuen Landtag. Die Parteien bereiten | |
| sich schon darauf vor, wichtige Kandidaturen sind im Kern bereits geklärt. | |
| CSU-Parteitag in Nürnberg: Söder – wohlhabend, sexy und klug? | |
| Die CSU hat ihren Spitzenkandidaten für die Landtagswahl gekürt. Das Rennen | |
| macht ein Anwärter mit einer unspektakulären Bewerbungsrede. | |
| Landtagswahl in Österreich: Schwere SPÖ-Schlappe im Haider-Land | |
| In Kärnten können die Sozialdemokraten trotzdem ihre bisherige Koalition | |
| mit der ÖVP fortsetzen, möglich wäre aber auch ein rechtes Dreierbündnis. | |
| Kipping über Berlin und die Linke: „Time of my Life“ | |
| Katja Kipping ist Sozialsenatorin in Berlin und will das nach der Wahl | |
| bleiben. Ein Gespräch über ihren Job – und den desolaten Zustand der | |
| Linken. | |
| Grüne Spitzenkandidatin in Niedersachsen: Die Ministerpräsidenten-Macherin | |
| Julia Willie Hamburg hat sich den Respekt in Niedersachsens Politik hart | |
| erarbeitet. Jetzt buhlen zwei Kandidaten um eine Koalition mit ihren | |
| Grünen. | |
| +++Liveticker zur Wahl in Nordrhein-Westfalen+++: Wüst sieht Regierungsauftrag | |
| Die CDU wird nach ersten Hochrechungen stärkste Kraft. Die Wahlbeteiligung | |
| ist geringer als bei der Wahl 2017. Alle Nachrichten im Liveticker. | |
| Grüne Spitzenkandidatin in Niedersachsen: „Das schüchtert mich nicht ein“ | |
| Julia Willie Hamburg (35) will die Grünen in Niedersachsen in den Wahlkampf | |
| führen – auch wenn die Weltlage die Aufbruchstimmung ausbremst. | |
| TV-Duell zur Landtagswahl im Saarland: Streiten im Kammerton | |
| In den Umfragen zur Saarwahl liegt die SPD vorn. Ministerpräsident Tobias | |
| Hans gab sich beim TV-Duell trotzdem wenig angriffslustig. | |
| Neustart für die Saar-Grünen: Langjähriger Dominator abgestraft | |
| Das Oppositionslager setzt sich gegen den ehemaligen Anführer Hubert Ulrich | |
| durch. Spitzenkandidatin wird die 31-jährige Juristin Lisa Becker. | |
| Grüne Spitzenkandidatin in NRW: Aus Bayern nach Düsseldorf | |
| Im Mai wählt NRW einen neuen Landtag. Grünen-Spitzenkandidatin ist die | |
| 44-jährige Mona Neubaur. Die Erwartungen an sie sind riesig. | |
| Machtkampf bei den Saarlinken: Lafontaines Einfluss schwindet | |
| Bei den Wahlkreislisten der Linkspartei im Saarland setzt sich der | |
| umstrittene Landesvorsitzende Lutze durch. Streit gibt es dennoch. | |
| Neuwahlen drohen zu platzen: Thüringen im Dilemma | |
| Im Herbst soll in Thüringen ein neuer Landtag gewählt werden. Doch die CDU | |
| droht weiter, das Vorhaben zu blockieren. Abhilfe ist nicht in Sicht. | |
| Aus Potsdam in den Bundestag: Ihr Ziel sind 50.000 Stimmen | |
| Die Parteilose Lu Yen Roloff will das Potsdamer Direktmandat erobern. Für | |
| sie macht es Sinn, jetzt Wahlkampf zu machen. | |
| SPD-Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Gut gelaunte Wir-Maschine | |
| Grüne und FDP würden in Rheinland-Pfalz gerne unter SPD-Ministerpräsidentin | |
| Malu Dreyer weiterregieren. Wie die es schafft, beide glücklich zu machen. | |
| SPD-Landesvorsitzender in NRW: Machtkampf abgesagt | |
| Nordrhein-Westfalens SPD-Vorsitzender Sebastian Hartmann gibt auf. | |
| Nachfolger wird Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty. | |
| Landtagswahlen in der Coronakrise: Thüringen-Wahl erst im Herbst | |
| Wegen steigender Coronazahlen werden die Landtagswahlen in Thüringen auf | |
| den 26. September verschoben – eine Herausforderung für die Regierung. | |
| Wahlsystem in Hessen: Keine Besserung in Sicht | |
| Auch wenn die abgewiesen Klage von der AfD kommt – das Wahlsystem in Hessen | |
| ist reformbedürftig, die Parteien sind auf ihren Vorteil bedacht. | |
| Hanau, Thüringen und Tesla: Deutschlands Politik-Boudoir | |
| Thüringen wird zur Anprobe für neue Polit-Outfits, die Grünen beweisen in | |
| Grünheide Comedy-Potenzial. Und auch sonst ist alles etwas durcheinander. | |
| Landtagswahl in Indien: „Es lebe die Revolution!“ | |
| In Indiens Hauptstadt Delhi räumt die Antikorruptionspartei AAP ab. Ein | |
| Erfolg für die Protestbewegung gegen den Hindunationalismus. | |
| Tabubruch in Thüringen: Von Höckes Gnaden | |
| Thomas Kemmerich (FDP) wird mit Stimmen der AfD Ministerpräsident: Die | |
| Abgrenzung der demokratischen Parteien zur AfD hält nicht mehr. | |
| Koalitionsvertrag von R2G in Thüringen: Programm steht, Mehrheit fehlt | |
| Linke, SPD und Grüne einigen sich in Thüringen auf ein Regierungsprogramm. | |
| Entscheidende Gespräche mit der Opposition kommen aber erst noch. | |
| Sächsische Justizministerin Katja Meier: Punk und Politik | |
| Die Grüne Katja Meier spielte in ihrer Jugend in einer Punkband. Deren | |
| Texte waren nicht subtil, aber das waren die 1990er ja insgesamt nicht. | |
| Neues Kabinett in Sachsen: Kretschmer bleibt Ministerpräsident | |
| Mit knapper Mehrheit wird Michael Kretschmer (CDU) am Freitag erneut zum | |
| Ministerpräsidenten gewählt. Er warnt vor „Magdeburger Verhältnissen“. | |
| Kenia-Koalition in Sachsen: Not und Heiterkeit | |
| Jetzt hat auch Sachsen eine Kenia-Koalition: Schwarz-Rot-Grün steht | |
| bestenfalls für Versöhnung, schlimmstenfalls nur für Machterhalt. | |
| Politikwissenschaftler zum AfD-Erfolg: „Eine höhere Handwerkerdichte“ | |
| Wer hat die AfD in Thüringen gewählt und warum schnitt sie bei der | |
| Landtagswahl so stark ab? Wolfgang Schroeder hat dafür mehrere Erklärungen. | |
| Landtagswahl in Thüringen: Immer noch alles offen | |
| Hat die FDP wirklich den Einzug in den Thüringer Landtag geschafft? Die | |
| Kreiswahlleiter prüfen Beschwerden über mögliche Unregelmäßigkeiten. |