| # taz.de -- Wahlen in Ostdeutschland: Was auf dem Spiel steht | |
| > Blauer Osten: Die taz berichtet vor Ort über die Landtagswahlen 2024 in | |
| > Thüringen, Sachsen und Brandenburg. | |
| Bild: Auf dem ostdeutschen Land fallen besonders viele AfD-Wahlplakate auf | |
| Wer dieser Tage mit dem Fahrrad durch Brandenburg fährt, sieht viele | |
| Wahlplakate – vor allem von der AfD. Die anderen, die der Demokrat*innen, | |
| droht das Großstadtgehirn rauszufiltern. Den jungen, findigen Gastwirt, der | |
| aus Verantwortungsgefühl für seine Kommune antritt. Den Kandidaten mit | |
| kreativ freigestellter Plakatform, der von Linken, SPD und CDU unterstützt | |
| wird. | |
| Der Eindruck einer übermächtigen AfD passt zum Bild von Ostdeutschland, das | |
| sich bei vielen festgesetzt hat: alles schlimm im Osten. Und das stimmt ja | |
| auch, zum Teil. Vieles ist schlimm. Aber was folgt daraus? Der Osten wird | |
| nicht weggehen, er wird immer seine eigene Geschichte haben. In vielen | |
| ostdeutschen Wohnungen steht bis heute die Schrankwand „Karat“, Jugendliche | |
| sprechen noch immer von Plaste statt Plastik und im Supermarkt finden | |
| Knusperflocken einen guten Absatz. | |
| 40 Jahre DDR haben den Osten aber nicht nur in Sprache und Produkten | |
| geprägt, sondern auch kulturell und politisch. Der Soziologe Steffen Mau | |
| beschreibt Ostdeutschland als frakturierte Gesellschaft. Frakturen sind | |
| eigentlich Knochenbrüche. Oft sind sie unter der Haut versteckt, von außen | |
| kaum erkennbar. Die meisten heilen aus, nur manchmal bleiben | |
| Fehlstellungen. Die gesellschaftlichen Brüche, die Mau meint, heilen | |
| schwerer als die körperlichen. Vielleicht heilen sie sogar nie ganz – und | |
| führen dazu, dass ein Arm, eine Schulter oder eben eine Gesellschaft | |
| weniger belastbar ist. | |
| Die aktuellen Belastungen sind schwerwiegend, in ganz Deutschland. Nach der | |
| Corona-Krise kam der Ukraine-Krieg, Lebensmittelpreise haben sich | |
| verdoppelt, Arbeitende fühlen sich erschöpft. In Ostdeutschland kommen 40 | |
| Jahre Diktatur, Massenarbeitslosigkeit, Abwanderung, | |
| Transformationserfahrungen noch oben drauf. | |
| Diese Erfahrungen der Alten werden nicht einfach mit ihnen aussterben. Eine | |
| junge ostdeutsche Generation trägt all das Vergangene in sich und übersetzt | |
| es zum Teil in rechtes Gedankengut und Gewalt. Das wird sichtbar, wenn | |
| Jugendliche [1][einen SPD-Wahlkämpfer krankenhausreif prügeln] oder in der | |
| letzten Jugendstudie angeben, die AfD wählen zu wollen. | |
| ## Drei ganztägige Veranstaltungen in den Bundesländern | |
| 2019 rappte der Chemnitzer Sänger Felix Kummer: „Rostbraune Flecken an den | |
| Wänden unter Deck / Und wenn man das jahrzehntelang so lässt / Dann geht | |
| das später nicht mehr von alleine weg / Irgendwann wird ein Loch zu einem | |
| Leck.“ Das Leck ist längst da. Aber Leute wie Felix Kummer zeigen auch: | |
| „Wir sind mehr“ – und haben damit recht. Wer den Osten für verloren | |
| erklärt, liegt falsch. | |
| Am 1. September sind Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen, am 22. | |
| September in Brandenburg. Zuvor finden Kommunalwahlen statt, in Thüringen | |
| am 26. Mai, in den anderen ostdeutschen Ländern am 9. Juni. Als wir im | |
| vergangenen Herbst in der taz anfingen, uns über unser Programm für die | |
| Wahlen Gedanken zu machen, begegnete uns oft die Erzählung vom verlorenen | |
| Osten. | |
| Dieses Vorurteil stachelte uns an, noch größer zu denken, noch mehr zu | |
| planen, die Scheinwerfer volle Pulle aufzudrehen. Denn Ostdeutschland ist | |
| voll von aktiven, demokratischen Menschen, die auch schon lange vor den | |
| Correctiv-Recherchen zu rechten Plänen der massenhaften Ausweisung auf die | |
| Straße gingen. Die wahnsinnig smarte und [2][erfolgreiche Musik machen], | |
| Bücher schreiben, fast Oscars gewinnen, Politik gestalten. | |
| Für unser Projekt zu den Ostwahlen 2024 – wie wir sie großzügig abkürzen … | |
| fanden wir viele Mitstreiter*innen. Medien wie das Freie Wort in Thüringen | |
| und das Veto Magazin in Dresden, mit denen wir kooperieren oder die Uni | |
| Leipzig, deren drei Überlandschreiberinnen im Sommer auch die taz | |
| bespielen. Und auch drei Kolleg*innen bei uns im Haus, die für einen | |
| Monat nach Ilmenau, Senftenberg und Zittau ziehen werden, um von dort zu | |
| berichten. | |
| Zusammen [3][mit der taz Panter Stiftung] werden wir drei ganztägige | |
| Veranstaltungen in den Bundesländern organisieren, finanziert von der | |
| Stiftung. Das Programm für unser erstes Forum am 23. Juni im Zughafen in | |
| Erfurt konnten wir innerhalb einer Woche übervoll packen. Die Vorschläge | |
| für Gäste überschlugen sich, dann sagten auch noch fast alle zu. | |
| Die taz Panter Stiftung verleiht auf den drei Foren außerdem jeweils den | |
| [4][taz Panter Preis für zivilgesellschaftliches Engagement] und publiziert | |
| vor den Landtagswahlen im September drei Sonderbeilagen mit jungen | |
| Autor*innen und Illustrator*nnen aus Thüringen, Sachsen und | |
| Brandenburg. Ob all dies nun den Ausgang der Wahlen ändert? Wer sich | |
| ernsthaft für den Osten interessiert, muss langfristig zu denken lernen. | |
| ## Keiner weiß, wie die AfD aufzuhalten wäre | |
| So wie die 90er Jahre bis heute ihre Spuren hinterlassen haben, wird die | |
| Zeit jetzt ihre Spuren hinterlassen. Es gibt immer nur jetzt. Es ist etwa | |
| naheliegend, dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer | |
| vorzuhalten, dass Sachsen noch nie immun gegen Rechtsradikalismus war und | |
| die seit 1990 regierende CDU auch nichts dafür getan hat, dass diese | |
| Aussage wahr werden würde. | |
| Allerdings regiert in Thüringen seit 2014 die Linkspartei und auch dort | |
| kommt die AfD in Umfragen auf etwa 30 Prozent. In Brandenburg, seit 1990 | |
| von der SPD regiert, sehen die Werte etwas schlechter für die AfD aus, aber | |
| auch nicht bedeutend. In Wahrheit weiß kein Mensch, wie die AfD genau | |
| aufzuhalten wäre. | |
| Auch dieser Text und alle fort folgenden in der taz werden diese Frage | |
| nicht eindeutig beantworten können. Diese Auseinandersetzung wird bleiben | |
| und Kraft kosten – Demokratie ist Arbeit. Deshalb müssen die Straßen voll | |
| sein mit Wahlplakaten von Demokrat*innen. Es braucht weiter Proteste. Wir | |
| müssen weiter sehr präzise zeigen, was auf dem Spiel steht, wenn | |
| Rechtsextreme Macht bekommen und wir aufhören, diejenigen zu unterstützen, | |
| die sich für ein demokratisches Miteinander einsetzen. | |
| 18 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-Angriff-auf-Politiker-in-Dresden/!6005923 | |
| [2] /Neues-Album-von-Kraftklub/!5885359 | |
| [3] /Panter-Stiftung/!v=e4eb8635-98d1-4a5d-b035-a82efb835967/ | |
| [4] /Panter-Preis-Publikumswahl-2024/!vn6009386/ | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gottschalk | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| IG | |
| Thüringen | |
| Rechtsextremismus | |
| Sachsen | |
| GNS | |
| Brandenburg | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
| Social-Auswahl | |
| Landtagswahl Brandenburg | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Sachsen 2024 | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Schwerpunkt Ostdeutschland | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Diversität | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Der Hausbesuch | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Rechtsextremismus | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor den Landtagswahlen im Osten: Wo die Graswurzeln wachsen | |
| Was hilft gegen Rechte im Osten? Keiner weiß das besser als die, die hier | |
| leben. Drei Porträts von Menschen, die die Dinge im Kleinen ändern wollen. | |
| „Überlandschreiberinnen“: Eine Zuggesellschaft | |
| Berlin ist gar nicht der kosmopolitischste Ort des Landes, schreibt unsere | |
| Autorin. Sondern ein Regionalzug in Thüringen. | |
| Leipziger Demo gegen rechts: „Jetzt geht’s um die Wahlen“ | |
| An rund 100 Orten sind am Wochenende Menschen gegen rechts auf die Straßen | |
| gegangen. Vor der EU-Wahl ging es auch um Verteidigung der Demokratie. | |
| Kommunalwahl in Thüringen: Kein Sieg ist nicht genug | |
| Die Maske der AfD ist schon lange gefallen, selbst internationale | |
| Verbündete wenden sich von ihr ab. Trotzdem holt sie in Thüringen tausende | |
| Stimmen. | |
| Der Hausbesuch: Sie sucht nach den richtigen Fragen | |
| Christiane Schulz organisiert als Pfarrerin und Aktivistin Demos für | |
| Demokratie in Neuruppin mit. Sie will Verständigung, über Gräben hinweg. | |
| CDU und AfD bei Kommunalwahl am 26. Mai: Bodyguard durchbricht Brandmauer | |
| In Thüringen kandidiert der Geschäftsführer einer Security-Firma doppelt | |
| bei der Kommunalwahl – für CDU und AfD. Linke und Grüne fordern | |
| Konsequenzen. | |
| Podcast „Bundestalk“: Kippt die Demokratie in Deutschland? | |
| Die AfD darf als rechtsextremer Verdachtsfall beobachtet werden. Angriffe | |
| auf Kommunalpolitiker*innen nehmen zu. Was kann man gegen Rechte | |
| tun? | |
| Mit Reichsflagge und Hitlergruß: Ausgelassener Herrentag in Sachsen | |
| Die sächsische Polizei verzeichnet viele rechte Straftaten zu Himmelfahrt | |
| in Dresden, Zwickau und anderen Orten Sachsens. | |
| Angriffe gegen politisch Engagierte: Gewaltwelle löst Debatte aus | |
| Immer mehr Fälle: Die Innenministerkonferenz plädiert dafür, Angriffe auf | |
| politisch Aktive härter zu ahnden. In der Ampelkoalition gibt es daran | |
| Kritik. |