| # taz.de -- IG | |
| Nachtleben: Wie ich mein Verhältnis zu harten Drogen geändert habe | |
| Unsere Autorin geht gern feiern in Clubs, illegale Drogen gehörten für sie | |
| bislang dazu. Nun wird „Sober Nightlife“ für sie ein Thema. | |
| Börsen-Trends: Trump-Fans hoffen auf Anti-Woke-ETF | |
| Weil das Gewissen wichtiger wird, boomen Investitionen in ethische ETFs. | |
| Einige US-Anleger wollen hingegen „woke“ Unternehmen explizit ausschließen. | |
| Asylrechtsverschärfungen: Mein Deutschland bleibt offen | |
| Die Asyldebatte verschärft sich. Menschenrechte stehen auf dem Spiel. 32 | |
| Prominente sagen: Wir wollen ein offenes Land. | |
| CSD in Bautzen: Queer Pride statt White Pride | |
| In Ostsachsen haben Rechtsextreme versucht, den Christopher-Street-Day zu | |
| stören. Doch die rund 1000 Teilnehmenden ließen sich nicht beirren. | |
| Sportwetten bei der EM: Das Spiel und die Sucht | |
| Werbung für Sportwettenanbieter ist bei der EM omnipräsent. Einer ist sogar | |
| Topsponsor der Uefa. Fans weisen auf die Gefahren der teuren Tipperei hin. | |
| Philosophin Pelluchon über Frankreich: „Der Lärm der Stiefel überwiegt“ | |
| Corine Pelluchon, in Frankreich eine wichtige Stimme zu den ökologischen | |
| Herausforderungen, über Frankreich nach und vor den Parlamentswahlen. | |
| Studie Jugend und Politik: Von wegen undankbares Pack | |
| Kinder und Jugendliche hegen keine Hoffnungen, Einfluss auf | |
| gesellschaftliche Entscheidungen nehmen zu können. Daran muss sich schnell | |
| etwas ändern. | |
| Einsatz bei Anti-AfD-Protesten in Essen: Kritik an Polizei wird immer lauter | |
| Nach den Protesten gegen den AfD-Parteitag in Essen wächst die Kritik an | |
| der Polizei. Ein Bündnis spricht von 80 Gewaltvorfällen durch | |
| Einsatzkräfte. | |
| Ampel-Politik bei der Vermögenssteuer: Falsche Prioritäten | |
| Seit 1996 müssen Reiche keine Vermögenssteuer zahlen. Das hat den Fiskus | |
| über 380 Milliarden gekostet. Das sollte die Ampel korrigieren. | |
| Auslieferung von Antifaschist*in: Fall Maja T. wird aufgearbeitet | |
| Die Auslieferung von Maja T. nach Ungarn hat ein Nachspiel: Die Anwälte | |
| wollen Verfassungsbeschwerde einreichen, die Politik will aufarbeiten. | |
| US-Gerichtshof urteilt zu Trump: Ein gefährlicher Weg | |
| US-Gerichtshof bestätigt Immunität für Amtshandlungen eines Präsidenten. | |
| Das öffnet Tür und Tor für künftige autoritäre Populisten. Zuallererst | |
| Trump. | |
| Rechte Kampfsportclubs: Jung, sportlich, gewaltbereit | |
| In Deutschland breiten sich „Active Clubs“ aus – rechtsextrem und | |
| kampfsporterfahren. Wie gefährlich sind sie? | |
| Berlin Fashion Week im Juli: Die mageren Jahre sind vorbei | |
| Am Montag startet die Berliner Fashion Week – sie ist international kaum | |
| angesehen. Der Senat versucht, den Standort durch Fördermittel zu stärken. | |
| Cannabis nun in Cannabis-Clubs: Hash macht Cash | |
| Ab Montag sind Cannabis-Clubs in Deutschland erlaubt. Unser Autor kifft | |
| seit Jahrzehnten und ist trotzdem gegen die Legalisierung. | |
| Proteste gegen AfD-Parteitag: Friedlich wirkt besser | |
| Es ist ein Erfolg, dass die meisten über die Zehntausende sprechen werden, | |
| die demonstriert haben. Und nicht über die Inhalte des AfD-Parteitags. | |
| Extremwetter bei der Fußball-EM: Klimakrise rein ins Stadion! | |
| Das Gewitter beim EM-Spiel zwischen Deutschland und Dänemark zeigt, wie | |
| Extremwetter den Fußball beeinflusst. Aber niemand redet über die | |
| Klimakrise. | |
| Ende Gelände über Verfassungsschutz: „Das ist ein krasser Zustand“ | |
| Der Verfassungsschutz stuft Ende Gelände als linksextremen Verdachtsfall | |
| ein. Die Sprecherin der Organisation, Jule Fink, kritisiert die | |
| Entscheidung. | |
| Sawsan Chebli über den Gaza-Krieg: „Ich war eine stolze Deutsche“ | |
| Die in Berlin aufgewachsene Autorin und SPD-Politikerin Sawsan Chebli ist | |
| palästinensischer Herkunft. Der Gaza-Krieg hat etwas in ihr zerbrochen. | |
| Hoffnung in der Klimakrise: Die Flut als Erlösung | |
| Dürre, Hitze, Flut und kaum Klimaschutz. Unser Autor hofft daher auf eine | |
| Katastrophe, die für radikalere Klimapolitik sorgt. Ist das ein | |
| Trugschluss? | |
| Auslieferung nach Ungarn: Beigeschmack von Feindstrafrecht | |
| Der Krimi um die Auslieferung von Maja T. zeigt, welche Prioritäten der | |
| deutsche Staat bei der Strafverfolgung setzt. Gegen Linke zeigt er Härte. | |
| Kindesentführung nach Russland: Nicht ohne ihre Tochter | |
| Ein Mann entführt seine Tochter aus der Ukraine. Zwei Jahre sucht die | |
| Mutter nach ihnen. Dann entscheidet ein deutsches Gericht. | |
| Auslieferung von Antifaschist*in: Verfassungsgericht greift ein | |
| Wegen Angriff auf Neonazis gesuchte Thüringer Antifaschist*in wird nach | |
| Ungarn abgeschoben. Karlsruhe schreitet ein – aber zu spät. | |
| Studie zu AfD-Anhängern: AfD-wählen macht unzufrieden | |
| Wissenschaftler:innen haben herausgefunden, dass Anhänger:innen | |
| der AfD unzufriedener sind. Doch die Studie hält auch eine Lösung bereit. | |
| Aufruhr bei der Deutschen Bahn: Wo soll das enden? | |
| Die Bahn kriegt immer mehr Geld. Trotzdem überlegt sie, wo sie kürzen kann. | |
| Und wird fündig: nicht bei Manager-Gehältern, sondern im Fernverkehr. | |
| Blutige Unruhen in Kenia: Proteste als Warnsignal | |
| Die Proteste sind gefährlich für Kenia und ungewöhnlich. Präsident Ruto ist | |
| kein klassischer Autokrat, sondern war einmal Hoffnungsträger. | |
| Oma gegen Rechts: Gabriele Wölke-Rebhan: „Wir können uns nicht wegducken“ | |
| Gabriele Wölke-Rebhan gründete in Erfurt die Omas gegen Rechts mit. Warum | |
| sie dem AfD-Wahlerfolg trotzt und von der Antifa beeindruckt ist. | |
| Julian Assange kommt frei: Die Bedrohung bleibt | |
| Gut, dass Wikileaks-Gründer Julian Assange endlich freikommt. Aber der | |
| pragmatische Deal unterstreicht die Kriminalisierung von Journalismus. | |
| Deal mit der US-Justiz: Julian Assange kommt frei | |
| Überraschender Wendepunkt: Der Wikileaks-Gründer hat London verlassen. Er | |
| will sich schuldig bekennen und in seine Heimat Australien zurückkehren. | |
| Die Beatsteaks in Bautzen: Hier ist schon Pogen politisch | |
| Die Beatsteaks sind auf AJZ-Tour. In Bautzen zeigt sich, dass ein Konzert | |
| ohne Statements politisch sein kann und wie vorsichtig Linke dort agieren. | |
| Zivilgesellschaft unter Druck: Riskante Demokratiearbeit | |
| Im Visier der AfD, unsichere Finanzierung, die Gemeinnützigkeit gefährdet: | |
| Initiativen gegen rechts sehen sich zunehmend in ihrer Arbeit bedroht. | |
| Bericht zur Muslimfeindlichkeit: Mehr als doppelt so viele Übergriffe | |
| Nach dem 7. Oktober ist auch die Zahl der Übergriffe auf Muslime sprunghaft | |
| gestiegen. Die meisten richten sich gegen Frauen. | |
| Arbeiterpartei-Chef Jair Golan: Er soll Israels Linke retten | |
| Gegen Netanjahu und für die Zweistaatenlösung: Seit Mai führt Jair Golan | |
| Israels Arbeiterpartei Avoda an. Der Ex-General ist dabei nicht | |
| unumstritten. | |
| Massenproteste in Israel: „Free Israel from Netanjahu“ | |
| Hunderttausende Israelis demonstrierten am Samstag gegen die Regierung von | |
| Netanjahu. Dessen Konflikt mit dem Militär könnte ihm zum Verhängnis | |
| werden. | |
| Tourismus in Barcelona: Ferienwohnungen den Kampf ansagen | |
| Der Bürgermeister von Barcelona will die Vermietung von Ferienwohnungen | |
| verbieten. Das soll tausende Unterkünfte auf den Wohnungsmarkt bringen. | |
| Selbsttest „Hot Rodent Man“: Mann oder Maus? | |
| Der „Hot Rodent Man“ gilt als das Sexsymbol des beginnenden Sommers. Wie | |
| viel Nagetier in Ihnen steckt, verrät unser Test. | |
| Festivalkultur im Krisenmodus: Der Preis der Ekstase | |
| Festivals sind ein Gegenentwurf zum Alltag. Doch dramatisch gestiegene | |
| Kosten bedrohen die Szene. Helfen könnte mehr Kooperation statt Konkurrenz. | |
| Queere Stimme in der sächsischen Provinz: „Es ist Zusammenhalt und Hassliebe… | |
| Ocean Hale Meißner engagiert sich in Döbeln für queere Menschen. Ein | |
| Gespräch über Heimatliebe trotz Nazis und Aktivismus in der Minderheit. | |
| Kylian Mbappé und Wahlen in Frankreich: Die Republik schaut auf diesen Mann | |
| Vor den Parlamentswahlen bringen Kylian Mbappé und seine Fußballkollegen | |
| ihre Prominenz ins Spiel – gegen die Rechten. | |
| Rettung auf dem Mittelmeer: Umkämpftes Gewässer | |
| Die italienische NGO Emergency rettet Geflüchtete auf dem Mittelmeer. Ihre | |
| Arbeit wird zunehmend eingeschränkt. Unterwegs auf einem Rettungsboot. | |
| Neonazis feiern Sonnenwende: Hitlerjugend reloaded | |
| Die „Jungen Nationalisten“ werden in Niedersachsen aktiver. Selbst Kinder | |
| werden indoktriniert – wie am Wochenende bei einer Sonnenwendfeier in | |
| Eschede. | |
| Dänemark-Spieler verzichten auf Prämien: Dänen, die es verdienen | |
| Dänemarks männliche EM-Fußballer verzichten auf Gehaltszuwachs. Sie wollen, | |
| dass das weibliche Nationalteam gerecht bezahlt wird. | |
| Rekordtemperaturen in den USA: Bundesstaaten ächzen unter Hitzewelle | |
| Todeswarnungen von der Wetterbehörde, tausende Evakuierungen wegen | |
| Waldbränden: In den Vereinigten Staaten ist es vielerorts extrem heiß und | |
| trocken. | |
| Solidarität nach rassistischen Attacken: Ein Stadtteil hält zusammen | |
| Die Bremer Gastronomin Şukran Özalp wurde in ihrem Café „Für Elise“ | |
| mehrfach rassistisch angefeindet. Nun zeigen hunderte AnwohnerInnen ihre | |
| Solidarität. | |
| Margot Friedländer auf „Vogue“-Titel: Covergirl mit 102 | |
| Margot Friedländer überlebte den Holocaust, und besucht bis heute Schulen. | |
| Das Modemagazin „Vogue“ hebt sie nun auf ihr Cover – ein starkes Statemen… | |
| Verfassungsschutz gegen Klimaprotest: Ende Gelände wird zum Verdachtsfall | |
| Die Klimaaktivist*innen setzen auf zivilen Ungehorsam und besetzen | |
| Tagebaue. Der Bundesverfassungsschutz stellt sie nun unter Beobachtung. | |
| „Tagesschau“ in leichter Sprache: Inklusion ist einfach | |
| Die „Tagesschau“ gibt es jetzt auch in einfacher Sprache. Ein dringend | |
| notwendiger Schritt. Das zeigen nicht zuletzt dumpfe Reaktionen im Netz. | |
| Frankreich vor den Parlamentswahlen: Linke rauft sich zusammen | |
| Die überraschenden Neuwahlen in Frankreich bringen Bewegung in die | |
| zerstrittene Linke des Landes, sowohl in den Parteien als auch auf der | |
| Straße. Reicht das, um sie zu einen? | |
| AfD-Ergebnisse bei der Europawahl: Deutschland kann von Mainz lernen | |
| In Mainz hat die AfD bei der Europawahl keine Prozentpunkte gewonnen. | |
| Unser*e Kolumnist*in erklärt, was Deutschland der Stadt absehen kann. | |
| Krankenpflegerin über ihre Arbeit: „Ich würde den Beruf wieder wählen“ | |
| Die Arbeitsbelastung ist groß in der Notaufnahme. Seit 40 Jahren arbeitet | |
| Bettina Klatt in einem Bremer Krankenhaus. Sie hat ihre Berufswahl nie | |
| bereut. | |
| Pastorin über Rassismus: „Jesus war ein Systemkritiker“ | |
| Sarah Vecera ist evangelische Theologin. Ein Gespräch über Rassismus in der | |
| Kirche, Hagar als Vorbild und wie Jesus weiß wurde |