| # taz.de -- Studie Jugend und Politik: Von wegen undankbares Pack | |
| > Kinder und Jugendliche hegen keine Hoffnungen, Einfluss auf | |
| > gesellschaftliche Entscheidungen nehmen zu können. Daran muss sich | |
| > schnell etwas ändern. | |
| Bild: Über die Mauer kommen – das wäre schon was | |
| Eine Wand, so glatt, dass es unmöglich scheint, an ihr hochzuklettern. Sie | |
| schluckt jedes Geräusch, kein Rufen, kein Schreien kann hindurchdringen. | |
| Immer wieder wird versucht, über sie drüberzukommen, sie zum Einsturz zu | |
| bringen, sich irgendwie auf der anderen Seite bemerkbar zu machen. Doch | |
| trotz großer Kraftanstrengung gelingt das nicht oder nur in Ansätzen; und | |
| das ist ein komisches Gefühl, ein Gefühl der Machtlosigkeit. | |
| So oder so ähnlich empfinden offenbar zwei Drittel aller Jugendlichen in | |
| Deutschland: völlige Machtlosigkeit. In einer von der | |
| [1][Bepanthen-Kinderförderung] in Auftrag gegebenen repräsentativen Studie, | |
| durchgeführt von der Universität Bielefeld, gaben 78 Prozent der befragten | |
| 12- bis 16-Jährigen an, keinen Einfluss darauf zu haben, was die Regierung | |
| macht. Rund 72 Prozent der Befragten stimmten außerdem der Aussage zu, dass | |
| sich Politiker:innen in Deutschland kaum darum kümmern, was | |
| Jugendliche denken. | |
| Undankbares Pack! Jetzt darf man schon [2][ab 16 wählen], die politischen | |
| Beteiligungsmöglichkeiten in Deutschland sind größer als je zuvor, trotzdem | |
| fühlen sich Jugendliche machtlos? Nun ja. Die Studienergebnisse sind vor | |
| dem Hintergrund der Jugendpolitik der vergangenen Jahre nicht überraschend. | |
| So beschränkten sich viele Politiker:innen auf lustige Promo-Aktionen, | |
| während ernsthafte Probleme von jungen Menschen stets freundlich | |
| weggelächelt wurden. Kevin Kühnert etwa, der im Europawahlkampf [3][Döner | |
| für 3 Euro] verteilte, oder Olaf Scholz, der endlich das tiefe Bedürfnis | |
| aller Jugendlichen stillte, indem er das [4][Geheimnis um seine | |
| Aktentasche] lüftete. „Jugendliche ansprechen“ war auf den Checklisten der | |
| Politiker:innen damit erst mal abgehakt. | |
| Dabei ist die Liste der politischen Verfehlungen der letzten Jahre lang: | |
| Junge Menschen während der [5][Coronapandemie – vergessen], [6][Klimakrise] | |
| – war da was?, [7][sichere Rente] – haha. Wer bei den Ergebnissen an | |
| wohlstandsverwahrloste Jugendliche denkt, könnte falscher nicht liegen. | |
| Denn die Studie zeigt: Besonders ungerecht wird die Welt von jungen | |
| Menschen empfunden, die aus finanziell schwachen Haushalten kommen. Gerade | |
| diese Gruppe scheint das starke Empfinden zu haben, nicht zu politischen | |
| Entscheidungsträgern durchdringen zu können. | |
| ## Abgeschotteter Betrieb | |
| Klar: Wenn die geplante Kindergrundsicherung durch ewiges politisches | |
| Gerangel [8][nicht zustande kommt] – unter der Einführung würden | |
| voraussichtlich ohnehin vor allem [9][Alleinerziehende und | |
| Asylbewerber:innen leiden] – und die Erhöhung des [10][BAföG-Satzes | |
| weitgehend ausbleib]t, muss sich niemand über das Ungerechtigkeitsgefühl in | |
| finanziell schwachen Haushalten wundern. Und auch nicht darüber, dass junge | |
| Menschen vermehrt [11][populistische Parteien wählen]. | |
| Trotz vieler Möglichkeiten der Beteiligung, die Jugendliche in Deutschland | |
| genießen, scheiterten sie in den vergangenen Jahren immer wieder an der | |
| besagten Lärmschutzwand, die den Politikbetrieb abschottet. Statt sich nach | |
| den Protesten der [12][Letzten Generation] mit der Verzweiflung junger | |
| Menschen zu befassen, ging es im öffentlichen Diskurs fast ausschließlich | |
| um die Legitimität der Proteste, Medien und Politik diffamierten die jungen | |
| Protestierenden Hand in Hand. Der Versuch, den Protest mit einer | |
| Parteigründung ins [13][Europaparlament zu tragen], scheiterte kläglich. | |
| Auch Fridays for Future kämpft eben damit, [14][Jugendliche zu | |
| mobilisieren]. Warum auf die Straße gehen, wenn sich ohnehin nichts ändert? | |
| Wer daran glaubt, dass die [15][Pariser Klimaziele] eingehalten werden, ist | |
| wohl ein:e hoffnungslose:r Romantiker:in. Kurz gesagt: Das Gefühl der | |
| Machtlosigkeit, das viele Jugendliche prägt, ist schlicht eine realistische | |
| Einschätzung. | |
| Es scheint, als verstünden viele Politiker:innen Jugendliche als eine | |
| homogene Masse, gefesselt ans Handy, [16][faul] und [17][unpolitisch]. Dass | |
| diese Klischees nicht zutreffen, belegt die Studie ebenfalls. Es fällt auf, | |
| dass die befragten Jugendlichen eine ausgeprägte Vorstellung davon haben, | |
| wie eine gerechte Gesellschaft aussehen sollte. Bildungsförderung und | |
| Chancengleichheit sind den Befragten wichtig. Viele Jugendliche bemerkten | |
| jedoch, dass die Vorstellungen einer gerechten Gesellschaft kaum mit ihrer | |
| eigenen Lebensrealität übereinstimmten. | |
| Die Bedürfnisse Jugendlicher sind vielfältig und unterscheiden sich nicht | |
| grundsätzlich von denen Erwachsener. Es braucht keine verrückten Aktionen, | |
| um den Bedürfnissen Jugendlicher gerecht zu werden, sondern vielmehr eine | |
| Politik, die junge Menschen nicht mehr systematisch benachteiligt. | |
| ## Zufriedenheit bringt keinen Wandel | |
| Jugendliche stellen in Deutschland eine demografische Minderheit dar, | |
| wählen darf man je nach Wahl [18][erst ab 16 oder 18] und die über | |
| 70-Jährigen stellen die größte Gruppe der Wahlberechtigten. Was dabei gerne | |
| vergessen wird: In einigen Jahren werden genau diese Jugendlichen, die sich | |
| jetzt machtlos fühlen, die Politik prägen. Wer nicht möchte, dass AfD und | |
| Konsorten noch stärker werden, sollte jetzt anfangen, Jugendliche | |
| mitzunehmen. | |
| Es ist gut, dass Jugendliche einen realistischen Blick auf die Dinge haben. | |
| Wenn die Befragten sich gänzlich zufrieden gezeigt hätten, gäbe es keine | |
| Möglichkeit, einen Wandel anzustoßen. Noch ist es nicht zu spät, die Mauer | |
| von der Erwachsenenseite her einzureißen und Einfluss zu nehmen, in welche | |
| Richtung das Gefühl der Machtlosigkeit umschlagen wird. | |
| 4 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bepanthen.de/kinderfoerderung | |
| [2] /Europawahlen-ab-16/!6012068 | |
| [3] https://www.google.com/search?client=firefox-b-e&q=d%C3%B6ner+k%C3%BChn… | |
| [4] /Olaf-Scholz-auf-TikTok/!6001383 | |
| [5] /Jugendliche-in-der-Coronapandemie/!5837375 | |
| [6] /Zukunftsaengste-von-Jugendlichen/!6013570 | |
| [7] /Neues-Rentenpaket/!6010489 | |
| [8] /Gesetzentwurf-zur-Kindergrundsicherung/!6007595 | |
| [9] /Antworten-zur-Kindergrundsicherung/!5981082 | |
| [10] /Kritik-an-Bafoeg-Reform/!6011049/ | |
| [11] /Umfrage-unter-Jugendlichen/!6006562 | |
| [12] /Letzte-Generation-blockiert-in-Berlin/!5958135 | |
| [13] /Letzte-Generation/!5991126 | |
| [14] /Fridays-for-Future/!5956988 | |
| [15] /UN-Zwischenbericht-zum-Paris-Abkommen/!5752250 | |
| [16] /Generation-Z-und-Arbeitsmoral/!5979594 | |
| [17] /!6015993/ | |
| [18] /Philosophin-ueber-Wahlrecht-fuer-Kinder/!5954485 | |
| ## AUTOREN | |
| Joscha Frahm | |
| ## TAGS | |
| Jugendliche | |
| Kinder | |
| Politikverdrossenheit | |
| Jugend | |
| IG | |
| Ziviler Ungehorsam | |
| Erwachsen werden | |
| OECD | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| Partizipation | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wie sozialen Wandel erreichen?: Wir haben die Macht der Straße | |
| Mit Demos, Aktionen und zivilem Ungehorsam können wir einen sozialen Wandel | |
| erreichen. Die Zeit dafür ist jetzt. Auf Parteien können wir nicht warten. | |
| ZDF Serie „Jugend“: 30 ist das neue 20 | |
| Wann ist man im Leben angekommen? Eine Gruppe Mittdreißiger aus Berlin | |
| sucht in der ZDFNeo-Serie „Jugend – Es ist kompliziert“ nach Antworten. | |
| Junge Erwachsene in Deutschland: Ohne weiterführenden Abschluss | |
| Der Anteil junger Erwachsener ohne weiterführenden Abschluss in Deutschland | |
| steigt. Er liegt über dem Schnitt aller Industrienationen. | |
| Soziale Infrastruktur am Mehringplatz: Wenn die Zukunft wegbröckelt | |
| Dem Jugend- und Stadtteilzentrum am Mehringplatz droht wegen Baufälligkeit | |
| die Schließung. Für den armen Kiez wäre das eine Katastrophe. | |
| Wahlrecht ab 16: Erst schießen, dann wählen? | |
| Im Zuge der geplanten Senkung des Wahlalters drängt die CDU auf politische | |
| Bildung von Jugendlichen. Auch Schulbesuche der Bundeswehr stehen im Raum. | |
| Grünen-Abgeordnete Emilia Fester: Politik der schnellen Schnitte | |
| Emilia Fester bringt Parlamentsalltag auf Instagram und Gefühle in den | |
| Plenarsaal. Nach Shitstorms fragt sie sich: Sollte ich vorsichtiger werden? |