| # taz.de -- Letzte Generation: Klimakleber wollen ins EU-Parlament | |
| > Seit 2022 hat die Letzte Generation vor allem mit Blockadeaktionen für | |
| > einen strengeren Klimaschutz demonstriert. Jetzt hat sie einen neuen | |
| > Plan. | |
| Bild: Wollen weg von der Straße: die Letzte Generation | |
| Berlin dpa | Die Protestgruppe [1][Letzte Generation] will bei der | |
| Europawahl 2024 kandidieren. Dies kündigte die Sprecherin Carla Hinrichs am | |
| Mittwoch an. „Jetzt wollen wir unseren Widerstand von der Straße auch ins | |
| Parlament bringen“, sagte Hinrichs in einer Online-Konferenz. Die Gruppe | |
| stehe für die, die kein Blatt vor den Mund nähmen. Jetzt gelte es, das | |
| EU-Parlament aufzumischen. | |
| Für die beabsichtigte Kandidatur zur Europawahl im Juni sei es sehr knapp, | |
| ergänzte Henning Jeschke, einer der Gründer der Letzten Generation. Viele | |
| hätten gesagt, das könne gar nicht mehr klappen. Doch reiche bei der | |
| Europawahl ein Stimmenanteil von 0,5 Prozent, um einen Sitz zu erobern, das | |
| seien etwa 250 000 Stimmen. | |
| Nun gebe es zunächst eine „Community Challenge“: Man versuche, binnen einer | |
| Woche intern 100 Freiwillige für die Aktion zu finden sowie 50 000 Euro zu | |
| sammeln, sagte Jeschke. Danach werde man beginnen, die nötigen 4500 | |
| Unterschriften zu sammeln. Eine politische Vereinigung sei für die | |
| Kandidatur bereits gegründet. Jeschke nannte auch zwei mögliche | |
| Spitzenkandidaten: Lina Johnsen aus Leipzig und Theo Schnarr aus | |
| Greifswald. | |
| Die 2021 nach einem Hungerstreik gegründete Gruppe hatte zwei Jahre lang | |
| vor allem Straßenblockaden [2][mit festgeklebten Aktivisten als Protest] | |
| gegen eine aus ihrer Sicht zu langsame Klimapolitik organisiert. Kürzlich | |
| hatte sie dann angekündigt, auf diese Protestform zu verzichten. | |
| ## Keine Sperrklausel mehr | |
| „Wir als Letzte Generation, wir haben jetzt zwei Jahre den Job in der | |
| Gesellschaft gemacht, den eigentlich niemand machen will: Wir waren der | |
| Bote der schlechten Nachrichten“, sagte Hinrichs. Doch sei die Gruppe auch | |
| „der Bote, dass es eine bessere Welt geben kann“. | |
| Jeschke sagte: „Am Ende ist ganz klar: Du kannst auf den Straßen richtig | |
| wild alles zumachen, blockieren, ganz viele Menschen gehen dahin, und Leute | |
| legen ihre Arbeit nieder und alles – es braucht eine konfrontierende Macht | |
| am Ende auch im Parlament.“ Natürlich gebe es die Sorge vor dem „Niedergang | |
| durch die Institutionen“. Aber selbst anzutreten sei besser, als „heimlich | |
| die Grünen wählen“. Diesen hielt Jeschke „Kompromisssucht“ vor. | |
| Demonstrationen und zivilen Ungehorsam solle es weiter geben. | |
| Bei dieser Europawahl gilt in Deutschland keine Sperrklausel. Das | |
| Bundesverfassungsgericht hatte 2011 zunächst eine Fünf-Prozent-Hürde | |
| gekippt, später dann auch eine Drei-Prozent-Hürde. Eine Wahlrechtsreform | |
| von 2022 sieht vor, dass bei künftigen Wahlen in großen Mitgliedsstaaten | |
| wie Deutschland wieder eine Sperrklausel eingeführt wird. | |
| 7 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Letzte-Generation/!t5833405 | |
| [2] /Klimaprotest-in-Deutschland/!5988513 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Letzte Generation | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Kolumne Intelligenzbestie | |
| Letzte Generation | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Letzte Generation | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mittel des Protests: Humorvoller Artifizieller Intellekt | |
| Muss Protest friedlich sein? KI-Kolumnist*in Anic beantwortet die Frage | |
| einer Leser*in zur Parallele von Bauernprotest und Letzter Generation. | |
| Letzte Generation tritt zur EU-Wahl an: „Widerstand ins Parlament tragen“ | |
| Die Letzte Generation will ins EU-Parlament. Aktivistin Carla Hinrichs | |
| spricht darüber, ob sie an einen Wahlerfolg glaubt – und was sie in Brüssel | |
| vorhat. | |
| Protest und die AfD: Der Kleber ist aus | |
| Die Letzte Generation will künftig auf Klebeaktionen verzichten. Ein Sieg | |
| der Autofahrer? Nein, findet unser Kolumnist. Gewonnen haben die Medien. | |
| Neue Strategie der Letzten Generation: Zielgenaue Steinschleuder gesucht | |
| Nach zwei Jahren will die Letzte Generation aufhören, sich auf den Asphalt | |
| zu kleben. Aus ihrer neuen Strategie spricht auch Ratlosigkeit. | |
| Verfahren gegen Letzte Generation: Kleine Blockade – große Klimafragen | |
| Erstmals lädt ein Berliner Gericht Klimaexpert:innen in einem | |
| Verfahren gegen eine Klimaaktivistin. Zu einem Freispruch reicht es dennoch | |
| nicht. |