| # taz.de -- Jugend | |
| Bertelsmann-Studie zur Bundestagswahl: Algorithmen bevorzugen extrem rechte Inh… | |
| Beim Bundestagswahlkampf wurden Inhalte von der AfD in den sozialen Medien | |
| bevorzugt angezeigt. Auch die Linkspartei profitierte. | |
| Digital-Krise: Social Media muss in Therapie | |
| Haben wir den Peak des Mülls im Internet erreicht? Bei all den | |
| KI-generierten Inhalten ist Müdigkeit nachvollziehbar, aufgeben aber auch | |
| keine Option. | |
| TikTok-Trend „PingTok“: Ballern, aber make it cute | |
| Auf TikTok feiern Teenies ihren Drogenkonsum. Das Problem sind aber weniger | |
| die Drogen, sondern vielmehr die Like-Ökonomie der Plattform. | |
| Die Wahrheit: Weltflucht in den Kicheranfall | |
| Immer mehr junge Leute verfallen dem Lachgas. Ein Verbot durch die Behörden | |
| steht unmittelbar bevor und ist nicht mehr aufzuhalten. | |
| Jugendklimakonferenz in Lüneburg: Von wegen kein Interesse mehr am Klima | |
| Es braucht Räume, um die komplexen Fragen der Erderhitzung zu diskutieren, | |
| sagen junge Menschen – und finden sie bei der lokalen Jugendklimakonferenz. | |
| Jugend in Marokko: Die „GenZ 212“ protestiert | |
| In der Jugend des nordafrikanischen Landes herrscht große Unzufriedenheit. | |
| Protestierende verlangen Bildung, Rechenschaft und Gesundheit vor Fußball. | |
| Die Wahrheit: Bestialische Offenbarung | |
| Nach kurzer Zeit im Proberaum plötzlich selber „Motörhead“ sein: | |
| Erinnerungen an eine vor 50 Jahren gegründete, 2015 aufgelöste, | |
| widerständige Band. | |
| Treffen in Dresden: Neonazis bei Schulkongress gegen rechts | |
| Etwa 50 Schülerinnen und Schüler treffen sich in Dresden und bekommen | |
| unangenehmen Besuch. Zum Glück geht alles glimpflich aus. | |
| Lang leben mit Wunderpillen: Das Longevity-Imperium | |
| Ein langes Leben dank Mittelchen und Wunderpillen: Diese Mär gefällt nicht | |
| nur den Herstellern, sondern auch Oligarchen und Diktatoren. | |
| Die Wahrheit: O, du spitzes Spitzenteil, du! | |
| Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Originale“ (5): Das Geodreieck und ich. | |
| Bekenntnisse einer Matheversagerin. | |
| Debatte um Wehrpflicht: „Viele wissen gar nicht, was Musterung ist“ | |
| Seit der Bund ein neues Wehrpflicht-Gesetz plant, laufen bei der DFG-VK die | |
| Telefone heiß. Am Dienstag diskutiert Referent Yannick Kiesel in Hamburg. | |
| Unser Fenster nach Russland: Schulen, Kirche, Krieg – wie der russische Staat… | |
| Wie stark prägt Kreml-Propaganda Russlands Jugend? Darüber sprechen wir mit | |
| DOXA-Herausgeberin Ekaterina Martynova. | |
| Die Wahrheit: Ein Meer von Wust | |
| Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Originale“ (2): Von der ganzen lässigen | |
| Prächtigkeit eines Gartens im Fränkischen. | |
| Jugend im geteilten Deutschland: Stasi im Kinderzimmer, 68er im Kopf | |
| Jugend in DDR und BRD: zwei Welten! Zu Gast sind Doreen Trittel, Künstlerin | |
| & Tochter eines Stasi-Mitarbeiters, und Jan Feddersen, taz-Redakteur. | |
| Die Wahrheit: Bela Lugosis Auferstehung | |
| Die Band Bauhaus hat die Darkwave-Hymne schlechthin geschaffen, und wer bei | |
| ihrem ersten Konzert in Deutschland dabei war, darf sich Guru nennen. | |
| Kindersport in den USA: Griff nach den Kids | |
| In den USA hat Donald Trump den Presidential Fitness Test an Schulen wieder | |
| eingeführt. Dabei war der mit guten Argumenten abgeschafft worden. | |
| BSW-Jugendverband gegründet: Die junge Wagenknechtin | |
| Anastasia Wirsing ist die erste Vorsitzende der neu gegründeten BSW-Jugend. | |
| Aufmüpfig gegen die Parteispitze wird die 21-Jährige wohl kaum. | |
| Die Wahrheit: Finger ab, Finger im Mund | |
| Wenn der Schornsteinfeger von seiner wilden Jugend mit Klimmzügen, Tatütata | |
| und Blaulicht erzählt, bleibt kein Auge des Betrachters blutleer. | |
| Fixierung auf das große Geld: Milchgesichter, die von Millionen träumen | |
| Wann ist aus dem Segelschuhträger der neue Superheld geworden, fragt sich | |
| unsere Autorin. Vielleicht als allen klar war, dass nur erben hilft? | |
| Umfrage zur Berufsausbildung: Lieber gleich Kohle verdienen | |
| Viele junge Menschen wollen keine Ausbildung machen, sondern direkt | |
| arbeiten. Die Studie zeigt: Ihnen fehlt oft persönliche Beratung. | |
| Die Wahrheit: „Wer will schon direkt morgens sein totes Kind channeln?“ | |
| Das ultimative Wahrheit-Interview mit Manifesta Mortura, Deutschlands | |
| allererstem Medium für die Generation Z. | |
| Die Wahrheit: Unterwegs wie rollige Katzen | |
| Die neueste Bewegung des aufkommenden Sommers: Beim Strolling gehen | |
| Heranwachsende auf die Straßen, auf die Felder und in die Parks. | |
| Die Wahrheit: Kranzkuchenzahn der Zeit | |
| Theoretisch kann man im Alter auch mit Jüngeren mithalten. Praktisch macht | |
| man es sich lieber beim Kuchen mit der Tante gemütlich. | |
| Bekannte Influencerin Zahide: Rappende Tiktokerin | |
| Die Musikerin Zahide ist gerade einmal 14 Jahre alt und schon die | |
| reichweitenstärkste Tiktokerin Deutschlands. Was macht sie so faszinierend? | |
| Einsamkeit als Gefahr für die Demokratie: Empathie statt Appelle | |
| Gegen Einsamkeit von jungen Menschen kann Politik etwas tun: sich kümmern. | |
| Tut sie aber das Gegenteil, wird es für die Gesellschaft gefährlich. | |
| Merz' Moral, die Griechen und Zuversicht: Schaffe, schaffe! | |
| Während die Griechen malochen, fordert der Kanzler mehr Arbeit für alle. | |
| Immerhin wird die Jugend wieder zuversichtlicher. | |
| Junge Nazis: Man darf die Jugend nicht den Rechten überlassen | |
| Es ist verstörend, wie jung die Festgenommenen der Nazi-Gruppe „Letzte | |
| Verteidigungswelle“ sind. Eltern, Schulen und Vereine müssen aktiv werden, | |
| um den Hass zu stoppen. | |
| Recht, Gerechtigkeit und Frust: Eine bessere Welt ist möglich | |
| Man muss sie nur wollen – und die vielen Ideen für Gerechtigkeit | |
| tatsächlich umsetzen. Die kommenden Generationen werden es danken. | |
| Die Wahrheit: Endstation Kinderzimmer | |
| Immer später zieht Europas Jugend von Zuhause aus. Viele kehren alt zu den | |
| noch älteren Eltern zurück. | |
| Politik für junge Menschen: Mehr Räume für Jugendliche! | |
| Junge Erwachsene sind heute unglücklicher, das zeigt eine neue Studie. Das | |
| ist auch politisch, auf Lösungen warten wir schon viel zu lange. | |
| Umgang mit zugewanderten Jugendlichen: Junge Männer brauchen Vorbilder | |
| Teenager sind eine Aufgabe für uns alle, die in einer Gesellschaft | |
| zusammenhalten wollen – ganz egal, ob sie aus Damaskus oder Blankenese | |
| kommen. | |
| Altersbeschränkung für Social Media: „Nicht warten, bis der Staat etwas mac… | |
| Danny Schmidt gibt Workshops für Medienkompetenz an Schulen. Im Interview | |
| erklärt er, warum er Social Media erst ab 16 Jahren erlauben würde. | |
| Nutzung des Hamburger Jungfernstiegs: Ein Wohnzimmer für junge Menschen | |
| Pünktlich zum Frühling warnt die Lokalpresse wieder vor Jugendgangs am | |
| Alsteranleger. Derweil fordert ein Jugend-Gipfel mehr öffentliche Räume. | |
| Erste deutsche Überfliegerin im All: Fit, fähig, frohgemut – und Frau | |
| Diese Woche: Geld für die Raumfahrt und Zölle für Pinguine. Außerdem: Haben | |
| Sie bitte keine Angst vor, sondern um kriminelle Jugendliche. | |
| Film über sächsische Provinz: Übersehenwerden als Grunderfahrung | |
| Franziska Klaues Debütfilm „Mit der Faust in die Welt schlagen“ erzählt v… | |
| Aufwachsen in der sächsischen Provinz in den Nuller und Zehner Jahren. | |
| Wahlverhalten junger Frauen und Männer: Rechte Jungs auf links drehen | |
| Junge Frauen und Männer sind politisch gespalten wie nie. Zeit für eine | |
| neue Erzählung des gesellschaftlichen Wandels entlang von | |
| Geschlechtergrenzen. | |
| Podcast „End Zwanni“: Warum es schön ist, älter zu werden | |
| Jeden Dienstag unterhalten sich Gesina und Annika über Fragen wie: „Machen | |
| Beziehungen uns langweiliger?“ und „Wie menstruieren Fledermäuse?“ | |
| Demokratiebildung an Schulen: Jung und kämpferisch | |
| Die Bundestagswahl hat gezeigt: Junge Menschen fühlen sich von der Politik | |
| nicht gehört. Ein Bremer Gymnasium zeigt, wie man Jugendliche ernst nimmt. | |
| Aufwachsen im ländlichen Sachsen: Das Mädchen und der Metal | |
| Zwischen Schwibbögen und harten Gitarrenriffs, AfD-Wähler*innen und | |
| Bleistiftzeichnungen: Ein Besuch bei der 16-jährigen Leni Noske im | |
| Erzgebirge. | |
| Freund*innenschaft: „Wir sind beide echt gerne füreinander da“ | |
| Paula und Mai kennen sich ewig von der Schule, aber beste Freundinnen sind | |
| sie erst jetzt geworden. Weil sie anders, „komisch“ sind? Ein Gespräch. | |
| Geschlechtsidentität: Stoptaste für die Pubertät | |
| Pubertätsblocker sind umstritten – aber wie funktionieren die Medikamente | |
| eigentlich, und welche Folgen haben sie für Kinder und Jugendliche? | |
| Zufriedenheits-Kommission in Dänemark: Weniger swipen, mehr Stockbrot | |
| Laut einer Studie steigt die Zahl unglücklicher Jugendlicher. Der Rat: | |
| weniger Handykonsum und mehr Frustrationstoleranz. Die Regierung hat einen | |
| Plan. | |
| Nachwuchsjournalisten zur Bundestagswahl: Es geht nur mit Kooperationen | |
| Klima, Gerechtigkeit und Migration bewegen junge Menschen. In einem | |
| Workshop der taz Panter Stiftung haben sie sich darüber ausgetauscht und | |
| geschrieben. | |
| Wahl nach Altersgruppen: Die Jugend ist links | |
| Ältere Wähler:innen verschafften der Union den Wahlsieg. Die Erst- und | |
| Jungwähler:innen hingegen suchen nach einer linken Alternative. | |
| Wahlverhalten junger Menschen: Misstrauensvotum gegen die Alten | |
| Viele junge Menschen wollen Die Linke wählen, zuletzt bekam die AfD viele | |
| ihrer Stimmen. Die Parteien der Mitte haben sie enttäuscht. | |
| Kinder und Jugendliche: Die vernachlässigte Minderheit | |
| Die Bundesrepublik ignoriert junge Menschen. Diese Politik ist nicht | |
| zukunftsfähig, sagt der Soziologe Aladin El-Mafaalani. | |
| Höchster Stand seit Jahrzehnten: Generation Z arbeitet mehr | |
| Ist die Arbeitsmoral junger Menschen zu niedrig? Eine neue Studie zeigt das | |
| Gegenteil: Drei Viertel der 20- bis 24-Jährigen arbeiten – ein Höchststand. | |
| Überraschung bei U18-Wahl: Die Linke ist stärkste Kraft | |
| Bei der U18-Wahl stimmten 20,8 Prozent der Jugendlichen für die Linke. Die | |
| AfD landet bei nur 15,5 Prozent – hinter SPD und Union. | |
| FDP fordert digitale Streetworker: An der Realität vorbei | |
| Niedersachsens FDP will der Jugend ins Netz folgen, weil diese unter | |
| fehlendem Sozialleben leide. Dabei ist die Lage laut Studien besser als | |
| gedacht. | |
| Neue Forsa-Wahlumfrage: Nur die Jugend kann uns retten | |
| Der Jugend wird nachgesagt, sie sei rechts. Das stimmt so nicht ganz. Die | |
| jungen Linken mobilisieren sich – zum Glück. |