| # taz.de -- Podcast „End Zwanni“: Warum es schön ist, älter zu werden | |
| > Jeden Dienstag unterhalten sich Gesina und Annika über Fragen wie: | |
| > „Machen Beziehungen uns langweiliger?“ und „Wie menstruieren | |
| > Fledermäuse?“ | |
| Bild: Einlassen auf neue Abenteuer: zum Beispiel einen Tauchschein machen | |
| Mit dem Ende der Zwanziger endet etwas. Dann sollte man „Revue passieren | |
| lassen und auch mal ein Kapitel schließen.“ Das sagt zumindest Annika, | |
| nachdem sie ihren Job gekündigt und sich bald in ein neues Arbeitsumfeld | |
| gestürzt hat. | |
| Für Gesina fühlt sich dieses Kapitelschließen an wie eine Mischung aus | |
| Euphorie, Trauer und Aufregung. Zwar seien Abschiede nicht mehr so | |
| schmerzhaft, wie der aus ihrer ersten WG in Münster, trotzdem seien solche | |
| neuen Schritte immer mit der Angst vor dem Unbekannten verbunden. | |
| Abschiede Anfänge, gemischte Gefühle, das Altern – darüber sprechen Annika | |
| und Gesina jeden zweiten Dienstag in ihrem Podcast „[1][End Zwanni]“. | |
| Das Thema für die aktuelle Folge haben die Zuhörer*innen bestimmt: | |
| „Machen Beziehungen uns langweiliger?“ Aber zuerst führt Gesina eine neue | |
| Rubrik mit dem Namen „Tier-Facts“ ein und erwähnt, dass manche | |
| Fledermausarten wohl auch menstruieren. | |
| ## Alle flaws des Partners akzeptieren? | |
| Dann geht es ums erste Zusammenziehen und darum, wie sich der Alltag mit | |
| Ende zwanzig verändert. Annika erzählt skeptisch von der Leidenschaft ihres | |
| Freundes, zu Hause nur [2][Birkenstocks] zu tragen, und erwähnt auf | |
| humorvolle Weise, man solle schließlich „alle flaws des Partners | |
| akzeptieren“. | |
| Sie und Gesina geben Ratschläge für die [3][Verteilung von Care-Arbeit], | |
| das Einlassen auf Kompromisse und die Anschaffung eines gemeinsamen Kontos. | |
| Darüber macht man sich spätestens dann Gedanken, wenn der Partner 80 | |
| Prozent des Lieblingsbrotes isst, obwohl man für die Hälfte bezahlt hat. | |
| Sind sie langweiliger geworden? Und ist „langweilig“ wirklich etwas | |
| Negatives? Laut Gesina würde sich ihr 20-jähriges Ich nämlich dafür | |
| schämen, dass sie der Clubzeit abgeschworen hat. Aber trotz neuer Routinen | |
| solle man sich auch mit Ende zwanzig auf neue Abenteuer einlassen, wie zum | |
| Beispiel einen Tauchschein zu machen. Langeweile sei also immer eine Wahl. | |
| Älterwerden ist in mancher Hinsicht also doch ganz schön. | |
| „End Zwanni“ bei allen bekannten Podcatchern | |
| 14 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://shows.acast.com/end-zwanni | |
| [2] /Sandalen-sind-kein-Kunstwerk/!6067337 | |
| [3] /Buecher-ueber-Vaeter-und-Care-Arbeit/!5686648 | |
| ## AUTOREN | |
| Kim Tadday | |
| ## TAGS | |
| Podcast-Guide | |
| Jugend | |
| Abschied | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Das Leben einer Frau | |
| Kinder | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Demokratiebildung an Schulen: Jung und kämpferisch | |
| Die Bundestagswahl hat gezeigt: Junge Menschen fühlen sich von der Politik | |
| nicht gehört. Ein Bremer Gymnasium zeigt, wie man Jugendliche ernst nimmt. | |
| Rituale für Mädchen: Im Kreis der Eingeweihten | |
| Kind, Teenie, Frau: Gibt es noch Rituale auf dem Weg zum Erwachsensein? | |
| Über die Drachinzeit, die Jugendweihe und die Erstkommunion. | |
| Kinder und Jugendliche: Die vernachlässigte Minderheit | |
| Die Bundesrepublik ignoriert junge Menschen. Diese Politik ist nicht | |
| zukunftsfähig, sagt der Soziologe Aladin El-Mafaalani. |