| # taz.de -- Neue Forsa-Wahlumfrage: Nur die Jugend kann uns retten | |
| > Der Jugend wird nachgesagt, sie sei rechts. Das stimmt so nicht ganz. Die | |
| > jungen Linken mobilisieren sich – zum Glück. | |
| Bild: Macht die Linke zunehmend sexy: Heidi Reichinnek umringt von jungen Fans | |
| Also doch, junge Wähler:innen besinnen sich auf das einzig Richtige und | |
| wollen wieder links wählen. Das prophezeit zumindest eine | |
| [1][Forsa-Umfrage], in der 1.008 Wahlberechtigte zwischen 18 und 29 Jahren | |
| befragt wurden. Das Ergebnis: Linke und Grüne sind mit jeweils 19 Prozent | |
| Spitzenreiter. Wenn nun die SPD nicht nur bei 7 Prozent herumdümpeln würde, | |
| gäbe es fast eine Chance auf Rot-Grün-Rot – zumindest bei den Jungen. | |
| Falls die Umfrage Wirklichkeit wird, wäre die Veränderung im Wahlverhalten | |
| junger Menschen enorm: Bei der Europawahl 2024 kamen die drei Parteien | |
| links der Mitte bei den 16–24 Jährigen zusammen noch auf historisch | |
| schlechte 26 Prozent. | |
| Ist der Rechtstrend unter jungen Wähler:innen also gestoppt? So genau | |
| kann man das nicht sagen. Auf der einen Seite wollen laut der aktuellen | |
| Umfrage immer noch 17 Prozent der Befragten die AfD wählen. Auf der anderen | |
| Seite wird aber gerade eine linke Jugend mobilisiert. Das macht Mut! | |
| Irgendwo da draußen gibt es noch junge Gleichgesinnte, die etwas gegen den | |
| Rechtsruck haben. | |
| Für viele junge Menschen sind es konkrete Themen, die wahlentscheidend | |
| sind. Finde ich ein bezahlbares WG-Zimmer, wenn ich in eine neue Stadt | |
| ziehe? Reicht das Bafög? Diese Themen gehen im aktuellen Wahlkampf unter. | |
| Einzig die Linkspartei wird bei dem Thema Mieten sichtbar. Schön, dass | |
| wenigstens junge Wähler:innen rational für ihre Interessen abstimmen | |
| wollen, wenn es schon der Rest der Bevölkerung nicht tut. | |
| Bei der Linkspartei herrscht euphorische Stimmung. [2][Der neue | |
| Mitgliederrekord] geht vor allem auf das Konto von jungen Menschen, die in | |
| die Partei eintreten. Durchschnittlich 28 Jahre sind sie alt und | |
| überwiegend weiblich. Aufbruchstimmung geht eben immer noch am besten, wenn | |
| sie von jungen Kräften vorangetrieben wird. | |
| Insbesondere mit [3][einer Person wie Heidi Reichinnek] an der Spitze, die | |
| den richtigen Ton trifft, im Parlament und in den sozialen Medien. In | |
| jungen Ohren klingt ihr Wahlkampf um einiges erfrischender als Olaf Scholz’ | |
| technokratische Sprache und ist überzeugender als die oberlehrerhafte | |
| Attitüde von Friedrich Merz. | |
| Aber Vorsicht: Wenn es nun heißt, die Jungen wollen links wählen, dann sind | |
| es wohl vor allem junge Frauen. Junge Männer tendieren nach rechts und das | |
| schon lange. In den Sozialwissenschaften spricht man deswegen auch von | |
| einem Gender Gap im Wahlverhalten. Der AfD-Populismus und das Schüren von | |
| Ängsten verfangen bei jungen Männern besonders gut. Zur ganzen Wahrheit | |
| gehört aber auch: Wir Jungen werden nicht wahlentscheidend sein. Das sind | |
| immer noch die Alten. Aber wir werden ja auch irgendwann mal alt. | |
| 12 Feb 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.n-tv.de/politik/Neue-Forsa-Umfrage-Union-unter-30-Linke-bei-6-F… | |
| [2] /Parteienforscherin-ueber-Mitgliedszuwachs/!6068045 | |
| [3] /Linke-Politikerin-Heidi-Reichinnek/!6063355 | |
| ## AUTOREN | |
| David Honold | |
| ## TAGS | |
| Kolumne 90 Zeilen Herz | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Jugend | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Minderheitenrechte | |
| Kolumne Einfach gesagt | |
| Kolumne 90 Zeilen Herz | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| U18 Wahl in Berlin und Brandenburg: Mit den Jugendlichen wäre ein Linksruck zu… | |
| Die noch-nicht-Wahlberechtigten stimmen bei der Wahl für Minderjährige | |
| mehrheitlich für die Linkspartei. In Berlin sogar deutlich mehr als | |
| bundesweit. | |
| Wahlverhalten von Promis: Ob Heidi wohl Heidi wählt? | |
| Von Promis kommen keine Wahlimpulse. Bleibt nur die Hoffnung, dass rechts | |
| wählen uncool wird, weil es so en vogue ist. Ein fiktives Gespräch im | |
| Kiosk. | |
| Solidarische Gemeinschaft: Durch ein Land der Mitte mit Maß | |
| Wer mit dem Zug strandet, dem begegnet schon mal das gute, alte | |
| Mittedeutschland. Es ist antihysterisch und halbwegs moderat. | |
| Wahlverhalten junger Menschen: Früher wählte die Jugend links | |
| Heute wählen junge Menschen zunehmend rechtsextrem. Die Gründe dafür liegen | |
| in einer gefühlten Unsicherheit durch zu viele Krisen. | |
| Soziologe über Wahlen und Geschlecht: „Junge Männer fallen zurück“ | |
| Die „Financial Times“ berichtet, dass das Wahlverhalten je nach Geschlecht | |
| anders ausfällt. Der Soziologe Ansgar Hudde erklärt die Spaltung. |