| # taz.de -- Alle Artikel von David Honold | |
| EU-Richtlinie gescheitert : Wie Deutschland mehr Schutz vor Diskriminierung blo… | |
| Einheitlichen Schutz vor Diskriminierung in der EU wird es vorerst nicht | |
| geben – wegen der Blockade aus drei Ländern. | |
| Altersdiskriminierung: Zu alt oder zu jung – vor allem für die Wirtschaft | |
| Eine Umfrage zeigt: Jeder Zweite erlebt Benachteiligung aufgrund des | |
| Alters. Am häufigsten im Arbeitsleben und auf dem Immobilienmarkt. | |
| Smartphones an Schulen: Kein Verbot, aber Schutzzonen | |
| Die Bildungsminister:innen tauschen sich über den Umgang mit privaten | |
| Handys an Schulen aus. Ein Bundesland drängt auf bundesweite Regeln. | |
| Nach Protestaktion gegen CDU-Chef: Tassen für Merz auf dem Weg nach Gambia? | |
| Die CDU hat auch künftig nicht alle neuen Tassen im Schrank. Die könnten | |
| jetzt einem guten Zweck zukommen. | |
| Milieus in Deutschland: Fällt die politische Mitte auseinander? | |
| Eine Analyse, die der taz exklusiv vorliegt, zeigt: Die | |
| Wähler:innenschaft ist entlang der Konfliktlinie Modernisierung | |
| polarisiert. | |
| Kaum Perspektive für Drittstaatler: Geflüchtete aus der Ukraine nun ohne Schu… | |
| Sie lebten zu Kriegsbeginn in der Ukraine, sind jedoch keine ukrainischen | |
| Staatsbürger:innen. Jetzt läuft bei vielen der Schutzstatus in Deutschland | |
| aus. | |
| Studie zu Geflüchteten: Viele Ukrainer:innen wollen bleiben | |
| Die Integration von ukrainischen Geflüchteten läuft in vielen Bereichen | |
| gut, zeigt eine neue Studie. Bei Arbeit und Kinderbetreuung gibt es noch | |
| Hürden. | |
| Analyse der Wahlergebnisse: „In ostdeutschen Städten nicht abgestürzt“ | |
| Wer wählt in Deutschland was, und warum? Ein Gespräch mit dem Soziologen | |
| Ansgar Hudde über Wahlmuster, den Gender Gap – und warum die Linke ihn | |
| überrascht hat. | |
| Direktmandate bei der Bundestagswahl: Gewonnen und doch verloren | |
| Dank Wahlreform gehen einige erfolgreiche Direktkandidat:innen leer | |
| aus. Betroffen sind vor allem CDU und CSU in Baden-Württemberg und Bayern. | |
| Mit Erstwähler*innen vorm Wahllokal: Das erste Mal an der Urne | |
| Eine 18-Jährige vermisst Politik für ihre Zielgruppe, einem Mann aus Syrien | |
| zittern die Hände im Wahllokal: Unterwegs mit Erstwähler*innen. | |
| Politiker:innen in Podcasts: Plaudern in Wohnzimmeratmosphäre | |
| Im aktuellen Wahlkampf treten Politiker:innen so oft wie nie zuvor in | |
| Podcasts auf. Warum das Format bei den Parteien jetzt so beliebt ist. | |
| Neue Regeln im Wahlrecht: 5 Dinge, die man für diese Wahl wissen muss | |
| Bei der Bundestagswahl am Sonntag gilt erstmals das neue Wahlrecht. Was | |
| sich genau ändert. Und was daran kritisiert wird. | |
| Bundestagswahl für Deutsche im Ausland: Wenn der Wahlbrief nicht ankommt | |
| Viele Stimmen von Deutschen im Ausland werden bei der Bundestagswahl nicht | |
| zählen – wegen der knappen Briefwahlfrist. Betroffene könnten klagen. | |
| Neue Forsa-Wahlumfrage: Nur die Jugend kann uns retten | |
| Der Jugend wird nachgesagt, sie sei rechts. Das stimmt so nicht ganz. Die | |
| jungen Linken mobilisieren sich – zum Glück. | |
| +++ Bundestagsdebatte im Live-Ticker +++: Merz' Gesetz ist gescheitert | |
| Das „Zustrombegrenzungsgesetz“ ist im Bundestag gescheitert. Mehrheitlich | |
| stimmten die Abgeordneten gegen Merz' rechtswidriges Gesetzesvorhaben. | |
| Treibt Angst junge Menschen zur AfD? | |
| Laut einer neuen Studie sind viele Erstwähler:innen überfordert | |
| Kirchen kanzeln die Union ab | |
| Kirchen und zivilgesellschaftliche Organisationen kritisieren eine | |
| Zusammenarbeit mit der AfD. Sie halten die geplanten Verschärfungen für | |
| rechtlich fragwürdig und ineffektiv | |
| +++ CDU bildet Mehrheit mit AfD ++: Die Brandmauer ist down | |
| Zusammen mit AfD und FDP bekommt die Union eine Mehrheit für ihren Antrag | |
| über eine restriktivere Asylpolitik. Das ruft Demonstrant:innen auf den | |
| Plan. | |
| Gotteshäuser kritisieren Asyldebatte: Kirchen kanzeln die Union ab | |
| Die evangelische und die katholische Kirche üben scharfe Kritik an den | |
| Plänen der Union in der Asylpolitik. Sie warnen vor Zusammenarbeit mit der | |
| AfD. | |
| Bildung führt heraus aus der Armut | |
| „Schattenbericht“ zeigt, wie weit Armut verbreitet ist. Es brauche einen | |
| proaktiven Sozialstaat |