Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Jugend in Marokko: Die „GenZ 212“ protestiert
> In der Jugend des nordafrikanischen Landes herrscht große
> Unzufriedenheit. Protestierende verlangen Bildung, Rechenschaft und
> Gesundheit vor Fußball.
Bild: Polizei marschiert am Rande einer Demonstration der „GenZ 212“ am Sam…
Madrid taz | Marokkos Jugend geht auf die Straße. Seit Samstag protestieren
Tausende in einem Dutzend Städten des nordafrikanischen Landes gegen
Korruption und für Arbeit und ein besseres Gesundheits- und Bildungswesen.
Die Proteste begannen mit einem Aufruf auf Onlineplattformen.
Der Name der Bewegung lautet „GenZ 212“. Generation Z sind die zwischen
1995 und 2010 Geborenen, 212 ist Marokkos Ländervorwahl. Die Generation Z
stellt in Marokko 8,2 Millionen Menschen, knapp ein Viertel der
Bevölkerung. Etwa 1,5 Millionen von ihnen haben weder Arbeit noch studieren
sie.
„Das Volk will Bildung“ und „Das Volk will Rechenschaft“, rufen die
Demonstrierenden immer wieder. Auf Plakaten heißt es: „Gesundheit vor
Fußball“. Die Jugendlichen werfen der Regierung vor, ihr
Arbeitsplatzversprechen nicht zu halten, während [1][Unsummen in neue
Fußballarenen und die Renovierung alter fließen].
Marokko ist mit Spanien und Portugal Hauptgastgeber der
Fußballweltmeisterschaft 2030. In diesem Dezember findet in Marokko zudem
der Afrika-Cup statt.
## Am Dienstag kam es erstmals zu Gewalt
Anfänglich waren die Proteste friedlich. Doch inzwischen geht die Polizei
härter gegen die Jugendlichen vor und verhaftet immer mehr. Marokkos
Vereinigung für Menschenrechte (AMDH) berichtete von über 100 Festnahmen
allein in Rabat und Dutzenden weiteren in anderen Städten.
Am Dienstag kam es erstmals zu Gewalt zwischen Demonstranten und Polizei.
Laut dem französischen Sender France24 bewarfen in Inzegane und Ait Amira
bei Agadir Hunderte junger Menschen Sicherheitskräfte mit Steinen und
zündeten Pkws an. Es sind die größten Proteste seit Jahren.
Die Opposition fordert die Regierung zum Dialog mit der Jugend auf, statt
immer mehr Polizei zu schicken. Die islamistische Partei für Gerechtigkeit
und Entwicklung (PJD) spricht davon, dass der Staat sich Großprojekten und
„aufgeblähten Zahlen“ hingebe, die „im Alltag der Bürger keinen Widerha…
fänden.
Gemeint sind neue Autobahnen, Hochgeschwindigkeitszüge und der Ausbau von
Häfen, während viele der vom Erdbeben 2023 Betroffenen weiter auf den
Wiederaufbau ihrer Dörfer warten. Die Protestierenden zu ignorieren
untergrabe das Vertrauen in die Institutionen, warnt die PJD.
Die Regierung aus drei König Mohamed VI. nahestehenden Parteien traf sich
am Mittwoch zu einer Dringlichkeitssitzung und versprach, auf die Jugend
zuzugehen. 2026 wird gewählt.
1 Oct 2025
## LINKS
[1] /Afrika-Cup-der-Frauen/!6097092
## AUTOREN
Reiner Wandler
## TAGS
Marokko
Jugend
Jugendarbeitslosigkeit
Fußballweltmeisterschaft
Social-Auswahl
Reden wir darüber
Bremen
Marokko
wochentaz
## ARTIKEL ZUM THEMA
Bremen feiert Marokko-Tage: Unterdrückung kommt nicht vor
Bei den „Marokko-Tagen“ fällt unter den Tisch, dass das Land die Westsahara
völkerrechtswidrig besetzt hat. Die Jahre davor agierte Bremen solidarisch.
Aktivistin Ibtissame Lachgar: Die „meistgehasste Frau Marokkos“ wurde festg…
Die marokkanische Feministin Ibtissame Lachgar wird der Blasphemie
beschuldigt. Sie hatte ein Shirt mit der Aufschrift „Allah ist lesbisch“
getragen.
Wüstenbildung und Trockenheit: Ein trockenes Paradies
Einst grün und voller Leben, werden die Oasen Marokkos heute vom Sand
verschluckt. Doch die Bewohner wehren sich mit altem Wissen dagegen. Ein
Ortsbesuch.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.