Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Reiner Wandler
Folgen von Waldbränden in Spanien: Nach dem Feuer die Asche
Nach schweren Bränden in Galicien spült Regen Asche in Flüsse und verseucht
das Wasser. Dörfer haben kein Trinkwasser mehr, das Meer ist bedroht.
Regionalpräsident von Valencia: Und er geht doch noch
In Spanien ist der Regionalpräsident von Valencia wegen der verheerenden
Flutkatastrophe zurückgetreten. Die Kritik ließ sich nicht länger
aussitzen.
Westsahara: Geraubtes Land mit UN-Segen
Der UN-Sicherheitsrat schafft Fakten: Westsahara soll autonomer Teil
Marokkos werden. Die indigenen Sahrauis warnen vor Verschärfung des
Konflikts.
Regierungskrise in Spanien: Herber Schlag für Ministerpräsident Sánchez
Katalanische Separatisten kündigen Linkskoalition auf, womit die Regierung
des Sozialisten Pedro Sánchez ihre Parlamentsmehrheit verliert.
Rassistische Statistik: Wie Valencia künftig Daten erhebt
Die spanische Mittelmeerregion führt bald getrennte Statistiken für Spanier
und Migranten. Die Daten sollen zeigen, wer wie oft krankgeschrieben ist.
Nach Seilbahnunglück in Lissabon: Überall Pfusch
Das Kabel, das sich bei dem Seilbahnunglück gelöst hatte, war nach
amtlichen Angaben nicht zertifiziert. Ein Bericht listet weitere Mängel
auf.
Arbeitsausstände in Spanien : Solidaritätsstreik für Palästina
Nach Aufrufen der Gewerkschaften sind Zuglinien unterbrochen, der Hafen von
Barcelona ist blockiert. Streikende fordern den Abbruch der Beziehungen zu
Israel.
Kommunalwahlen in Portugal: Die beiden traditionellen Parteien siegen
Die konservative PSD geht als Gewinnerin aus den Kommunalwahlen hervor.
Gemeinsam mit den Sozialisten erhält sie den größten Zuspruch.
Nach Treffen mit Ryan-Air-Chef: Brüssel schützt Billigflieger, nicht Kunden
Spanien hat Fluglinien Extra-Gebühren beim Handgepäck verboten. Die
EU-Kommission leitet deswegen ein Vertragsverletzungsverfahren ein.
Gesundheitsversorgung in Spanien: Mammografieskandal in Andalusien
In Andalusien wurden Frauen nicht über das Ergebnis ihrer Mammografie
informiert – trotz nicht eindeutiger Ergebnisse. Ein Verband läuft nun
Sturm.
Angriff auf Frauenrechte in Spanien: Zwangsberatung über ein nicht existierend…
Die konservative Partido Popular beschließt mit der rechtsextremen Vox für
Madrid eine Zwangsberatung über ein angebliches „Post-Abtreibungssyndrom“.
Jugend in Marokko: Die „GenZ 212“ protestiert
In der Jugend des nordafrikanischen Landes herrscht große Unzufriedenheit.
Protestierende verlangen Bildung, Rechenschaft und Gesundheit vor Fußball.
Waldbrände in Spanien: Aufgestanden aus der Asche
Die Waldbrände im Sommer haben Spaniens Landwirte schwer getroffen. Doch
sie wissen, wie man der steigenden Gefahr vorbeugt. Ein Besuch in Galicien.
Madrid geht einen Schritt weiter: Spanien verhängt Waffen-Embargo gegen Israel
Spaniens Dekret verbietet den Handel von Verteidigungsgütern mit Israel.
Flugzeuge mit Gütern für die israelische Armee dürfen den Luftraum nicht
mehr nutzen.
Untersuchung des Gaza-Kriegs : Spanien stellt die Genozid-Frage
Madrid ordnet eine Untersuchung von Israels Vorgehen im Gazastreifen an.
Das funktioniert, weil unter den Opfern auch spanische Staatsbürger sind.
Sanktionen gegen Israel: Spanien sollte Vorbild sein
Obwohl immer mehr Experten von Genozid in Gaza sprechen, scheut sich
Deutschland vor Maßnahmen gegen Israel. Spanien zeigt uns, wie es gehen
könnte.
Hirtinnen auf dem Vormarsch in Spanien: Dicht am Tier
In Spanien erobern sich Frauen die männlich geprägte Weidewirtschaft.
Unterwegs mit Hirtinnen im Spannungsfeld von Natur, Wirtschaft und
Klimawandel.
Seilbahnunglück: Ermittlungen in Lissabon starten
Beim Standseilbahnunglück in Portugals Hauptstadt starben 16 Menschen. Ein
erster Bericht zeigt, wie ein Mitarbeiter den Unfall abwenden wollte.
Seilbahnunglück in Portugal : Tote und Verletzte in Lissabon
Eine Standseilbahn in Lissabon entgleiste am Mittwochabend. Bisher gibt es
17 Tote und 21 Verletzte, einige von ihnen schwer. Die Unfallursache ist
noch unklar.
Feuer in Spanien: Die wahren Verantwortlichen
Spanien sieht sich mit den größten Katastrophen seit Jahrzehnten
konfrontiert: Folgen des Klimawandels, des Kapitalismus. Die spanische
Rechte blockt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.