Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Rassistische Übergriffe in Torre-Pacheco: Auch Spaniens Brandmauer…
> Dass die rechte Partei Vox die rechtsextremen Ausschreitungen für sich
> nutzt, ist erwartbar. Noch beängstigender ist die Reaktion der
> Konservativen.
Bild: Konfrontation auf den Straßen in Torre-Pacheco in Spanien am 13. Juli
Voreilige Schlüsse und falsche Videos nach der Verprügelung eines
68-Jährigen führen im südostspanischen Ort Torre-Pacheco zu
[1][rechtsextremen Ausschreitungen und rassistischen Übergriffen auf
Migranten]. Die rechtspopulistische Partei Vox – immerhin drittstärkste
Kraft in Spanien – nutzt dies für ihre Politik und gießt kräftig Öl ins
Feuer.
In Zeiten erstarkender faschistischer und autoritärer Kräfte – von den USA
über Italien bis hin nach Deutschland – ist das leider schon fast zur
Normalität geworden.
Aus demokratischer Sicht weitaus beängstigender ist jedoch die Haltung der
konservativen [2][Partido Popular (PP)]. Sie versucht sich in einer
scheinbaren Ausgewogenheit: spricht von Sicherheit für die Bürger, ohne die
faschistischen Übergriffe klar zu verurteilen.
Ihre Lokal- und Regionalpolitiker in Torre-Pacheco und der Region Murcia
leisten mit ihren Erklärungen den rechtsradikalen Aussagen Vorschub, nach
denen Immigration mit Kriminalität gleichgesetzt wird – und das, obwohl
noch immer ermittelt wird, wer tatsächlich hinter der Prügelorgie steckt,
deren Opfer der 68-Jährige wurde.
## Eine Bevölkerungsgruppe wird faschistischen Meuten ausgeliefert
Selbst wenn sich letztlich herausstellen sollte, dass es Jugendliche mit
Migrationshintergrund waren, wäre das kein Grund, eine ganze
Bevölkerungsgruppe unter Generalverdacht zu stellen und den faschistischen
Meuten auszuliefern.
Die Haltung der PP in Spanien ist leider kein Einzelfall, sondern nur ein
weiteres Beispiel dafür, wie das, was bisher als „gemäßigte Rechte“ oder
„Mitte-rechts“ galt, zunehmend denen hinterherläuft, die nur eines im Sinn
haben: Toleranz, Zusammenleben und letztlich die Demokratie zu zerstören.
Wer – wie die PP auf Gemeinde- und Regionalebene – mit Rechtsextremen
regiert und dies auch auf nationaler Ebene anstrebt, überschreitet eine
rote Linie.
Auch in Deutschland liebäugeln manche mit einem solchen Bündnis und stellen
sich damit selbst außerhalb der demokratischen Brandmauer. Diesseits kann
es nur eine Antwort geben: eine klare antifaschistische Haltung und ein
Zusammenstehen linker und liberaler Kräfte.
14 Jul 2025
## LINKS
[1] /Rassistische-Ausschreitungen-in-Spanien/!6097423
[2] /Korruptionsskandal-in-Spanien/!6095750
## AUTOREN
Reiner Wandler
## TAGS
VOX
Rechtsruck
Partido Popular
Spanien
Rechtsextremismus
GNS
Spanien
Spanien
Spanien
Pedro Sánchez
## ARTIKEL ZUM THEMA
Korruption in Spanien: Gesetze auf Bestellung – und gegen Bezahlung
Ein Ermittlungsrichter wirft dem spanischen Ex-Finanzminister Montoro
Korruption vor. Der Konservative soll Unternehmen einen speziellen Service
angeboten haben.
Rassistische Ausschreitungen in Spanien: Rechtes Werk und konservativer Beitrag
In Murcia jagt ein rassistischer Mob Migrantinnen durch einen kleinen Ort.
Aufgehetzt von der rechten Vox, aber auch die Konservativen machen mit.
Korruptionsskandal in Spanien: Durchhalten um jeden Preis
Der sozialistische Regierungschef Pedro Sánchez kämpft um sein politisches
Überleben, während die rechte Opposition auf vorgezogene Neuwahlen hofft.
Spanien verweigert 5-Prozent-Natoziel: Der Trump die Stirn bietet
Spanien will sich nicht verpflichten, den Rüstungshaushalt auf 5 Prozent
anzuheben – und zeigt damit: Es ist möglich, sich den USA zu widersetzen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.