# taz.de -- Rechtsruck | |
Professorin über Gender-Studies: „Es wird versucht, uns in eine Krise zu bri… | |
Die Geschlechterforschung steht unter massivem politischen Beschuss. Nicht | |
nur in den USA sei die Disziplin gefährdet, sagt Professorin Tina Spies. | |
Politologe über „entartete Kunst“: „Das Thema ist hochaktuell“ | |
Vor 88 Jahren eröffnete die Nazi-Wanderausstellung „Entartete Kunst“. Heute | |
gibt es ähnliche Impulse, sagt der Politikwissenschaftler Heiko Langanke. | |
Rassistische Übergriffe in Torre-Pacheco: Auch Spaniens Brandmauer bröckelt | |
Dass die rechte Partei Vox die rechtsextremen Ausschreitungen für sich | |
nutzt, ist erwartbar. Noch beängstigender ist die Reaktion der | |
Konservativen. | |
Kompromisse in der Politik: Aufeinander zugehen heißt zu oft Rechtsruck | |
Es braucht parteiübergreifenden Antifaschismus und Kompromisse, um „die AfD | |
zu verhindern“. Dafür müsste auch die CDU sich bewegen. | |
Verfassungsschutzbericht: Immer mehr gewaltbereite Neonazis in Brandenburg | |
Der Brandenburger Verfassungsschutz registriert in seinem Jahresbericht | |
einen neuen Höchststand an Rechtsextremen. Die Opferperspektive fordert | |
mehr Mittel. | |
Kulturkampf in Senftenberg: Vorauseilende Feigheit vermutet | |
Die Träger der Neuen Bühne Senftenberg in Südbrandenburg wollen ihren | |
erfolgreichen Intendanten Daniel Ris loswerden. War er zu | |
gesellschaftskritisch? | |
Künstler über Krise der Demokratie: „Dass wir sie lächerlich finden, nütz… | |
Weil wir sie nicht ernst nehmen, kann die AfD die Demokratie zerstören, | |
sagt Philipp Ruch vom Zentrum für Politische Schönheit. | |
Theatermacher über ihr Stück: „Der oppositionelle Geist ist nach der Wende … | |
Das Kollektiv „Dritte Degeneration Ost“ fragt, wie man das System aufbricht | |
und inszeniert in „Oper Otze Axt“ den Machtkampf zwischen Punk und Oper. | |
Rechter Angriff in Brandenburg: Mindestens zwei Menschen verletzt | |
Das Bündnis „Bad Freienwalde ist Bunt“ wollte ein Zeichen gegen Hass und | |
Hetze setzen. Direkt zu Beginn wurde die Kundgebung am Sonntag von 10 bis | |
15 Angreifern attackiert. | |
Diskussion über Theater gegen rechts: Zartes Pflänzchen Widerstand | |
Wie umgehen mit dem Rechtsdrift der Gesellschaft? Das Berliner Ringtheater | |
wirbt für die Notwendigkeit antifaschistischen Theaters. | |
Reaktionen auf Rechtsruck in Polen: „Wie angespuckt vom Feind“ | |
Agnieszka Holland ist traurig. Auch viele andere polnische Künstler sind | |
entsetzt darüber, dass wieder ein Rechtspopulist ihr Präsident wird. | |
Rechte US-Lobby in Europa: Illiberale Internationale | |
Die rechts-konservative US-Lobbygruppe CPAC tourt durch Europa und wirbt | |
für rechte Politiker. Es braucht dringend eine demokratische Gegenkampagne. | |
Linkenpolitiker niedergeschlagen: Er steht schon wieder | |
Lasko Schleunung ist seit Jahren Angriffen von Neonazis ausgesetzt. Diesmal | |
landete er im Krankenhaus. Trotzdem macht der 18-jährige Politiker weiter. | |
Nach Wahl von rechtem Präsidenten: Polnischer Premier Tusk will Vertrauensfrag… | |
Die Regierung hatte gehofft, mit einem liberalen Präsidenten ihr Programm | |
leichter durchsetzen zu können. Der Sieg von Karol Nawrocki erschwert das. | |
Offizielles Ergebnis in Polen liegt vor: Rechtsnationalist Nawrocki gewinnt Pr�… | |
Der Pro-Europäer Rafal Trzaskowski unterliegt knapp seinem Gegner. Die Wahl | |
ist nicht nicht nur für Polen richtungsweisend, sondern für ganz Europa. | |
Die Welt aus den Fugen geraten: Der Weg aus dem Irrsinn | |
Damit wir nach all dem rechten Wahn wieder zur Vernunft und Besonnenheit | |
kommen, braucht es demokratische Atempausen – die richtig genutzt werden. | |
Parlamentswahl in Portugal: Rutsch nach rechts | |
Das konservative Bündnis bleibt stärkste Kraft, die Sozialisten schmieren | |
ab, die Rechtsextremen legen kräftig zu. Wie geht es weiter in Portugal? | |
Präsidentschaftswahl in Rumänien: Rumänisches Maga-Programm | |
Bei der Wahl erringt der rechte Kandidat George Simion die meisten Stimmen. | |
Gewinnt er auch die Stichwahl, ist das auch für Europa eine Katastrophe. | |
Rassismus im Alltag: Was soll ich meinem Sohn sagen? | |
Wir dürfen nicht zulassen, dass „Ausländer raus“-Rufe wieder Alltag werde… | |
sagt unser Autor. Er wünscht sich ein anderes Deutschland für seinen Sohn. | |
Soziologe über Krise der Öko-Bewegung: Die demokratische Verstopfung | |
Der Wissenschaftler Ingolfur Blühdorn erforscht Widersprüche | |
öko-emanzipatorischer Bewegungen und ihr Bestreben, die Demokratie zu | |
demokratisieren. | |
Erfolgreicher Antifa-Protest: Que(e)rstellen gegen rechten Spuk | |
300 Neonazis und Querdenker*innen kommen zum Aufmarsch des neuen | |
Bündnisses „Gemeinsam für Deutschland“. Dagegen protestieren rund 500 | |
Menschen. | |
Kurswechsel der CDU gegenüber der AfD: Strategisches Eigentor | |
Auch norddeutsche CDUler wollen die AfD immer mehr in den politischen | |
Alltag einbinden. Eine Deradikalisierung der Partei ist davon nicht zu | |
erwarten. | |
Thomas Ebermann über Wahn und Normalität: „Kluge Gedanken durch eine trostl… | |
Die szenische Lesung „Normal. Eine Besichtigung des Wahns“ zeigt satirisch | |
und polemisch, wie wahnhaft die politische Ideologie der Normalität ist. | |
US-Ministerin: Handtasche weg, Hund tot | |
US-Ministerin für Heimatschutz Kristi Noem gibt sich gerne als Hardlinerin. | |
Jetzt wurde ihr ihre Handtasche samt Ministeriumsausweis geklaut. | |
Juso über Veranstaltung der Bremer CDU: „Herrn Ostermann einzuladen ist kein… | |
Die Jusos fordern, dass die CDU eine Veranstaltung mit dem | |
Bundespolizeigewerkschafter Manuel Ostermann absagt. Der ist für | |
rassistische Posts bekannt. | |
Antiziganismus in Berlin: Tief sitzende Vorurteile | |
Antiziganistische Vorfälle haben in Berlin einen neuen Höchststand | |
erreicht, wie ein neuer Bericht belegt. Frauen sind besonders stark | |
betroffen. | |
Thalia-Theater unter neuer Leitung: Vieles neu am Alstertor | |
Mehr Farbe, mehr Frauen: Die neue Leitung des Hamburger Thalia-Theaters hat | |
die erste von ihr verantwortete Spielzeit vorgestellt. | |
Vergabe von EU-Subventionen: Umweltorganisationen auf dem Kieker | |
Fördermittel an NGOs würden intransparent vergeben, bemängelt der | |
EU-Rechnungshof. Konservative nutzen das zur Stimmungsmache gegen | |
Umweltschützer. | |
Emissionen bis 2040: EU-Kommission denkt über schwächeres Klimaziel nach | |
Länder wie Tschechien und Italien machen Druck: Sie wollen weniger | |
Klimaschutz. Deutschlands Rolle ist durch die anhaltende Regierungsbildung | |
unklar. | |
Politikwissenschaftler über Rechtsruck: „Man kann von Österreich lernen, wi… | |
In Österreich habe der Rechtsruck der ÖVP die FPÖ stark gemacht, sagt | |
Benjamin Opratko. Die CDU von Friedrich Merz sieht er auf dem gleichen Weg. | |
Städte-Chef fordert geschlossene Grenzen: „Das wäre ein entscheidendes Sign… | |
Der Chef des Städte- und Gemeindebundes André Berghegger fordert Pushbacks | |
zur Migrationsbegrenzung. Sein Vize teilt das Ziel, nicht aber die Methode. | |
Rechtsruck in Deutschland: Das Dorf der Unbeugsamen | |
Ganz Mecklenburg-Vorpommern wählt die AfD … ganz Mecklenburg? Nein! In | |
einem Dorf gewinnt die SPD die Bundestagswahl. Eine Spurensuche in Kieve. | |
Grüne nach Wahlniederlagen im Osten: „Radikaler Kurswechsel“ – oder „e… | |
Mit einem Positionspapier wollen Grüne aus dem Osten ihre Partei | |
wachrütteln. Sie fordern Ost-Kongresse, eine Ost-Taskforce und Quoten für | |
Ost-Grüne. | |
Bewegungstermine in Berlin: Die Entnazifizierung von Friedrichshain | |
Erneut wollen Jungnazis durch Friedrichshain laufen. Die Betonung liegt auf | |
„wollen“ – viele Antifas werden sich ihnen entgegenstellen. | |
Die CDU unter Merz: Wo ist dein bräsig-beständiger Konservatismus geblieben? | |
Die CDU gehörte zum BRD-Inventar wie Eierlikör und Jägerzäune. Nie zuvor | |
war sie mir so wichtig wie jetzt in der nostalgischen Rückschau. Ein Brief. | |
CDU-Politiker boykottiert Radio Bremen: Zu links, zu grün, zu schlecht | |
Bremens CDU-Bundestagsabgeordneter Thomas Röwekamp spricht nicht mehr mit | |
Radio Bremen: Die Journalisten dort seien linksgrün und nicht | |
überparteilich. | |
Flüchtlingshelfer über Zuwanderung: „Im Grundgesetz steht, dass alle Mensch… | |
Wie Integration gelingen kann und was wir von Zuwanderern erwarten können. | |
Andreas Tölke erklärt es. Er kämpft für ein weltoffenes Deutschland. | |
AfD mit Rassismus zum Rekord: Sieger der Hetze | |
Die AfD hat im Osten ein Rekordergebnis erzielt. Die Fraktion im Bundestag | |
wird damit nicht nur stärker, sondern auch deutlich rechtsextremer. | |
Wahlergebnis der AfD: Höchstes Ergebnis für extrem Rechte seit 1945 | |
Vor der Wahl hieß es, alles unter 20 Prozent sei eine Enttäuschung. Nun | |
kommt die AfD knapp auf dieses Ergebnis. Der Wahlkampf lief perfekt. | |
Die Qual der Wahl: Nach der Ampel rechts? | |
Beim Thema Migration rücken die Parteien immer weiter nach rechts. Da fällt | |
die Wahl immer schwerer. | |
Emotionen und politische Realität: Raus aus dem postfaktischen Regieren! | |
„It´s complex, stupid!“ Diskurse entkoppeln sich von der Realität. Warum | |
das unsere Demokratie gefährdet und wie Bürgerbeteiligung helfen kann. | |
Wahlverhalten von Promis: Ob Heidi wohl Heidi wählt? | |
Von Promis kommen keine Wahlimpulse. Bleibt nur die Hoffnung, dass rechts | |
wählen uncool wird, weil es so en vogue ist. Ein fiktives Gespräch im | |
Kiosk. | |
Klimastreik in Sachsen: Dem rechten Mainstream trotzen | |
Etwa 50 Menschen sind in Freiberg dem Aufruf von Fridays for Future | |
gefolgt. In der Stadt zeigt sich, wie schwer Klimaschutz ist, wenn die | |
Mehrheit von dem Thema nichts wissen will. | |
Film zu Mölln-Anschlag auf der Berlinale: Verantwortung der Gegenwart | |
Haben wir aus Mölln, Hanau und Halle gelernt? „Die Möllner Briefe“ von | |
Martina Priessner behandelt Erinnerung, Trauma und gesellschaftliches | |
Versagen. | |
Flüchtlingsrat über Bezahlkarte: „Ein weiterer Schritt zur Entrechtung Gefl… | |
Etliche Bundesländer haben die Bezahlkarte für Geflüchtete eingeführt. | |
Sigmar Walbrecht vom Flüchtlingsrat Niedersachsen über eine fatale | |
Asylpolitik. | |
Aktiv gegen den Rechtsruck: Was tun, damit die Nazis nicht gewinnen? | |
Ein bedeutender Teil der trägen Mehrheitsgesellschaft politisiert sich, | |
demonstriert oder tritt in Parteien ein. Das kann uns Hoffnung machen. | |
Comedy-Duo über deutschen Irrsinn: „Ein Mittel dieser Zeit ist, die Herrscha… | |
Querdenker und Grillkohle: Ein Gespräch mit Thorsten Mense und Thomas | |
Ebermann, die sich auf der Bühne des deutschen Irrsinns annehmen. | |
Forscherin über Demos gegen rechts: „Das ist kein kurzer Empörungsmoment“ | |
Die Massendemonstrationen gegen rechts werden bleiben, meint | |
Protestforscherin Lisa Bogerts. Wichtig sei aber, auch im ländlichen Raum | |
zu mobilisieren. | |
Belgiens neue Regierung: Zufälliges, unelegantes Kabinett | |
In Belgiens neuer Regierung leiten Frauen nur vier von fünfzehn | |
Ministerien. „Bedauerlich“ nennt das der neue Premier Bart De Wever. | |
Bundestagswahlen: M für Mitbestimmung und Mitgestaltung | |
Warum schwenkt alles nach rechts aus, wenn der überwiegende Teil der | |
Bevölkerung andere Themen für wichtiger hält? Zum Beispiel auch den | |
Klimaschutz. |