| # taz.de -- Die Qual der Wahl: Nach der Ampel rechts? | |
| > Beim Thema Migration rücken die Parteien immer weiter nach rechts. Da | |
| > fällt die Wahl immer schwerer. | |
| Am [1][29. Januar 2025] ist es so weit: Merz reißt die Brandmauer ein und | |
| macht mit der AfD gemeinsame Sache, um seinen Antrag zur Verschärfung der | |
| Migrationspolitik durchzubringen. Und während die AfD triumphiert, lassen | |
| die Reaktionen der demokratischen Parteien zu wünschen übrig. Nach diesem | |
| historischen Tag stellt sich umso mehr die Frage, wo man am besten sein | |
| Kreuz setzt, um Friedrich Merz als Kanzler zu verhindern. | |
| Spätestens bei seinem [2][Spiegel-Interview] verabschiedete sich Olaf | |
| Scholz vom humanistischen Menschenbild der Sozialdemokraten, zuletzt | |
| debattierte er beim Kanzler-Duell mit Merz darüber, wer schneller, besser | |
| und konsequenter abschiebt. Gleichzeitig versuchen die Grünen, die Illusion | |
| einer humaneren Migrations- und Asylpolitik noch aufrechtzuerhalten, | |
| während ihr Kanzlerkandidat mit seinem Zehn-Punkte-Papier der Union | |
| nacheifert. Und Merz? Der ist sich sicher, dass beide Parteien auch nach | |
| der Wahl noch offen für seinen menschenverachtenden migrationspolitischen | |
| Kurs sein werden – und macht sich schon mal bereit für das Kanzleramt. | |
| Denn dass SPD oder Grüne noch an der Union vorbeiziehen und damit stärkste | |
| Kraft werden, ist den aktuellen Umfragen zufolge ebenso unwahrscheinlich | |
| wie eine absolute Mehrheit der CDU. Der Regierungsauftrag läge also erstmal | |
| bei der Union, die mit mindestens einer der beiden Parteien koalieren muss, | |
| um überhaupt regierungsfähig zu sein – zumindest, wenn Friedrich Merz | |
| diesmal Wort hält und keine Koalition mit der AfD eingeht. Wie gut also, | |
| dass beide Parteien nach wie vor offen für eine Zusammenarbeit sind und | |
| sich größte Mühe geben, um in seiner Gunst aufzusteigen. | |
| ## Wählen gehen mit Bauchschmerzen | |
| Die Linke ist die einzige Partei, die „nicht regieren, sondern verändern“ | |
| will. Damit gibt sie die Antwort auf eine Frage, die niemand gestellt hat. | |
| Denn abgesehen davon, dass die Partei bis zuletzt um den Einzug in den | |
| Bundestag bangen musste, ist eine Regierungsbeteiligung unter der CDU durch | |
| den Unvereinbarkeitsbeschluss ausgeschlossen. Aus dieser Position heraus | |
| forderte Heidi Reichinnek, die Spitzenkandidatin der Partei, bei ihrer Rede | |
| im Bundestag auch SPD und Grüne auf, eine Koalition mit der Union | |
| auszuschließen – ein Leichtes, wenn man ohnehin auf der Oppositionsbank | |
| landet. Und auch wenn sich die Partei im Wahlkampf geeint und kämpferisch | |
| präsentiert, der politische Richtungsstreit und [3][die altbekannten | |
| Konflikte brodeln] hinter den Kulissen weiter. | |
| Einige Menschen dürften ihre Wahlentscheidung in diesen Zeiten mit einem | |
| zugedrückten Auge und Bauchschmerzen treffen. Ein kleiner Hoffnungsschimmer | |
| sind die bundesweiten Demonstrationen, bei denen Millionen Menschen gegen | |
| rechts auf die Straße gehen. Doch obwohl es sich dabei um eine der größten | |
| Protestbewegungen in der Geschichte der Bundesrepublik handelt, hat sich am | |
| politischen Diskurs kaum etwas geändert. Es bleibt ein Gefühl der Ohnmacht | |
| und die Einsicht, Merz als Kanzler nicht mehr verhindern zu können. | |
| 21 Feb 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Merz-bricht-Tabu/!6062249 | |
| [2] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/olaf-scholz-bundeskanzler-haelt-… | |
| [3] /Renaissance-der-Linkspartei/!6068141 | |
| ## AUTOREN | |
| Lenja Vogt | |
| ## TAGS | |
| taz Panter Stiftung | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Migration | |
| Rechtsruck | |
| Junge Menschen zur Bundestagswahl | |
| taz Panter Stiftung | |
| Junge Menschen zur Bundestagswahl | |
| Junge Menschen zur Bundestagswahl | |
| taz Panter Stiftung | |
| Podcast „Mauerecho“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Migration und Flucht – nicht das Gleiche: Die Lösung, nicht das Problem | |
| Im Wahlkampf geht es ständig um Abschiebungen und Einreisestopps. Es wird | |
| übersehen, wie sehr wir Zuwanderung brauchen. Und Migration ist nicht nur | |
| Flucht. | |
| „Ankerzentrum“ Bamberg: Können sich Geflüchtete in Deutschland überhaupt… | |
| Die Meldungen über den möglichen Entzug der deutschen Staatsbürgerschaft | |
| und über Abschiebungen sind längst in den Geflüchtetenunterkünften | |
| angekommen. | |
| Bundestagswahl und große Probleme: Choose Your Player | |
| Es ist wie ein Spiel, bei dem es mehr als nur einen Endgegner gibt. Auf | |
| welche Antworten können wir mit der künftigen Regierung hoffen? | |
| Emotionen und politische Realität: Raus aus dem postfaktischen Regieren! | |
| „It´s complex, stupid!“ Diskurse entkoppeln sich von der Realität. Warum | |
| das unsere Demokratie gefährdet und wie Bürgerbeteiligung helfen kann. | |
| Juckt Gen–Z die Einheit noch?: „Es ist extrem wichtig, dass auch junge Leut… | |
| 35 Jahre nach dem Mauerfall ist die deutsche Teilung für viele junge | |
| Menschen noch immer ein relevantes Thema. Warum beschäftigt uns so sehr | |
| weiterhin? |